Bronzemedaille

Beiträge zum Thema Bronzemedaille

Die Top 3 im Super G: Antonella Manzoni, Adela Kettnerova und Kristin Hetfleisch | Foto: Picasa
14

WM-Bronze für Kristin Hetfleisch im Super G

Die Oberdorferin Kristin Hetfleisch holte die erste Medaille für Österreich bei der Grasski-Weltmeisterschaft. Michael Stocker beendete seine Karriere mit Gold, Silber und Bronze. OBERDORF/BAD TATZMANNSDORF. Bei der Grasski-Weltmeisterschaft in Kaprun gab es beim ersten Rennen gleich Edelmetall für Österreich und den Bezirk Oberwart. Kristin Hetfleisch eroberte im Super G die Bronzemedaille. Gold ging an Adela Kettnerova aus Tschechien vor Antonella Manzoni aus Italien. Jacqueline Gerlach wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Eltendorferin Amila Gojak (Mitte) holte im Teambewerb bis 61 Kilogramm die Bronzemedaille. | Foto: Privat
2

Eltendorferin Gojak erkämpfte Bronze bei Studenten-EM

Mit einer Bronzemedaille kam die Eltendorfer Karatekämpferin Amila Gojak von der Studenten-Europameisterschaft in Coimbra (Portugal) zurück. Im Kumite-Teambewerb bis 61 Kilogramm eroberte sie mit Mariam Elaswad (Wien) und Nathalie Reiter (Salzburg) Bronze. Nach einem 2:0-Sieg gegen Portugal und einem 2:1 Sieg gegen England scheiterte das österreichische Trio im Halbfinale mit 1:2 gegen Finnland. Ein 2:1 gegen Spanien in der Trostrunde sicherte Gojak, Elaswad und Reiter aber letztlich die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Neues Produkt: Das „Tiroler Kaminwurzerl leicht“ mit 30 Prozent weniger Fett und ohne jegliche Fettersatzstoffe. | Foto: Handl Tyrol

HANDL TYROL: 26 Mal Gold bei der DLG-Prämierung

Rekordverdächtig setzt das Traditionsunternehmen HANDL TYROL seine Erfolgswelle mit insgesamt 26 Gold-, vier Silber- und 1er Bronzemedaille, der vergangenen Jahre bei den heurigen Qualitätsprüfungen der Deutschen Landwirtsgesellschaft (DLG) eindrucksvoll fort. Dieser weitere Medaillenregen ist eine Bestätigung für die seit Jahrzehnten hohe Produktqualität der Original Tiroler Spezialitäten aus dem Hause HANDL TYROL. PIANS. HANDL TYROL ist für die Herstellung von geräucherten, luftgetrockneten,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sarah Lagger holte sich mit einem neuen österreichischen U20-Rekord die Bronzemedaille im Siebenkampf | Foto: KK/ÖLV

U20-EM in Grosseto: Bronze für Sarah Lagger

Siebekämpferin stellte neuen U20-Rekord auf. ROTHENTHURN/GROSSETO. Die 17-jährige Spittalerin von der TGW Zehnkampf Union holte sich mit einem neuen österreichischen U20-Rekord die Bronzemedaille im Siebenkampf. Mit insgesamt 6.083 Punkten blieb sie 298 Punkte hinter der Siegerin Alina Shukh aus der Ukraine (6.381 Punkte), die Schweizerin Géraldine Ruckstuhl belegte mit 6.357 Punkten Rang zwei. Kärntens Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gratuliert Sarah Lagger herzlich. Viele Rekorde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Sportwettkampfgruppe Frankenburg beim Löschangriff. | Foto: Hermann Kollinger/ÖBFV
2

Zweimal Edelmetall bei Feuerwehr-WM

Bronze-Medaillen für die Gruppen aus Frankenburg und Tiefgraben FRANKENBURG, TIEFGRABEN. Starker Auftritt der Sportwettkampfgruppe Frankenburg bei der Feuerwehr-Weltmeisterschaft in Villach. Im Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehren holten die Frankenburger die Bronzemedaille. Jeweils Rang vier schaute in der Mannschaftswertung 100-m-Hindernislauf sowie 4x100-m-Hindernisstaffel heraus. Mairinger mit neuem Österreich-Rekord Nur um eine Hundertstel-Sekunde reichte es für Thomas Mairinger (FF...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der zweifache Goldmedaillengewinner Marco Markl (SG Zams) und Gaby Öttl (Bronze, SG Landeck). | Foto: Ingrid Wegscheider

Sportschützen bei Tiroler Meisterschaft erfolgreich

In den Bewerben 50 m Pistole und der 25 m Pistole erreichte der Jungschütze der SG Zams Marco Markl jeweils die Goldmedaille. LANDECK. An der Tiroler Meisterschaft Feuerpistole vom 8. bis 9. Juli 2017 nahmen insgesamt sieben Schützen aus dem Bezirk Landeck teil. Durchgeführt wurde sie von der Schützengilde (SG) Schwoich. In den Bewerben 50 m Pistole und der 25 m Pistole erreichte der Jungschütze der SG Zams Marco Markl jeweils die Goldmedaille. Im Bewerb Standard gewann Gaby Öttl von der SG...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nico Wiener (re.) erreichte die Bronzemedaille in Porec. | Foto: privat
2

Bronzemedaille für Nico Wiener beim European Youth Cup

Der Schreibersdorfer Nico Wiener zeigte wieder seinen Können mit Pfeil und Bogen. SCHREIBERSDORF. Diese Woche fand in Porec (Kroatien) der 2. European Youth Cup statt. Mit dabei war auch der Schreibersdorfer Bogenschütze Nico Wiener. Nach der Qualifikation lag er an der 2. Stelle und in den Matches gelangen ihm gute Scores. Pech hatte er im Halbfinale, denn nach 15 Pfeilen lag er mit seinem Gegner punktegleich, sodass ein Shootoff darüber entschied, wer im Goldfinale und wer im Bronzefinale...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Rudi Meidl
5

FIMBA Maxibasketball WM: Bronze für zwei Steyrerinnen

Svetlana Meidl-Orekhova und Stella Staudinger aus Steyr holten Medaillen in der Klasse 45+. STEYR. 44 Nationen, 5 Kontinente, 367 Teams - das sind die eindrucksvollen Zahlen der diesjährigen FIMBA Maxibasketball WM. Die Region Steyr war dabei sehr stark vertreten - mit den Spielgestalterinnen Stella Staudinger und Svetlana Meidl-Orekhova, beide höchstdekorierte internationale Basketballstars und mit Benny Sprung als Trainer der Nationalmannschaft Ladies +45. Nach dem Gruppensieg in der Vorrunde...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Adam Wiener erwarf sich sensationell die Bronzemedaille, Ivonne Wiener schaffte den guten 5. Platz. | Foto: Bettina Wiener
5

Bronzemedaille für Adam Wiener im Speerwurf

Adam und Ivonne Wiener waren bei den Staatsmeisterschaften erfolgreich und vorne mit dabei. Yvonne Zapfel holte ebenfalls Bronze. SCHREIBERSDORF. Am 8. und 9. Juli wurden die österreichischen Leichtathletik-Staatsmeisterschaften auf der Linzer Gugl ausgetragen. Adam und Ivonne Wiener hatten jeweils das Limit im Speerwurf geschafft und durften für den ATS Pinkafeld an den Start gehen. Ivonne Wiener (U20) und Adam Wiener (U18), für den es das erste Antreten bei einer Staatsmeisterschaft war,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: privat

Judoclub Wängle in Dornbirn erfolgreich

WÄNGLE/VORARLBERG. Beim 7. Internationalen Messestadt-Turnier in Dornbirn schafften es einige der Wängler Judokas erneut aufs Stockerl und zeigten damit, dass sie mit den großen Clubs aus dem restlichen Österreich, aus Deutschland und der Schweiz super mithalten können. Bei den Kindern U8 und U12 kämpften Mädchen und Buben gegeneinander!
 Das Ergebnis mit zwei Silbermedaillen und fünf Bronzemedaillen konnte sich sehen lassen.
 Mit dieser Leistung hat der Judo Club Wängle die Trainingssaison gut...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
v.l.: Thomas Wachter, Franz Griesser und Michel Haug | Foto: SV Reutte

Bronze bei Staatsmeisterschaft für Reuttes Squash-Senioren

Am vergangenen Wochenende wurden in Wien die Mannschafts-Staatsmeisterschaften der Senioren im Squash ausgetragen. Als einziges Tiroler Team war Red-Bull Reutte mit dabei. Insgesamt beteiligten sich neun Teams. Die Vorrunden wurden in drei Dreiergruppen, jeder gegen jeden, eingeteilt. In Gruppe drei besiegte das Reuttener Team mit Michel Haug, Franz Griesser und Thomas Wachter den SC Bad Vöslau mit 3:0. Auch das zweite Spiel gegen City & Country Sportclub Wien konnten die Reuttener mit 3:0 für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Robert Hornof (Mitte) war der Überraschungsmann dieser Senioren-ÖM im Billard und holte sich Bronze im 10-Ball. | Foto: Sylvia Hutter
1

Überraschungs-Bronze für Hornof bei 10-Ball Staatsmeisterschaft

WOLFSBERG/BEZIRK (nos). Am Pfingstwochenende standen die Österreichischen Meisterschaften der Senioren im Billard an, ausgetragen wurden diese in Wolfsberg. Da die Senioren-ÖM "offen" gespielt wurde, waren auch Spieler außerhalb des Landeskaders im Einsatz. Der Schwazer Robert Hornof holt sich am Sonntag im 10-Ball-Bewerb die Bronzemedaille. Der im BC Kramsach aktive Spieler schaffte über die Hoffnungsrunde den Einzug ins Achtelfinale. Dort bleibt er mit 6:5 gegen Gregor Steindorfer aus Kärnten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Josef Hausleitner (links) und Michael Feichtinger präsentieren stolz ihre Medaillen. | Foto: Peter Schellnegger

Erfolge für den RC-TRI-RUN ATUS Weiz

Die beiden Vereinsmitglieder Michael Feichtinger und Josef Hausleitner bestätigten ihre gute Form und nahmen Edelmetall mit nach Hause. Erfolg von Michael Feichtinger vom RC-TRI-RUN ATUS Weiz. Er holte sich die Bronzemedaille bei den Österreichischen Meisterschaften im Downhill der Elite, knapp hinter den Weltcup Fahrern Pekoll und Tetzlaff. Hausleitner bestätigt Form Aber auch Josef Hausleitner eilt von einem Sieg zum anderen und bestätigt auch 2017 seine Top Form mit dem Landesmeistertitel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Lizenzfahrer: Robert Caska, Wolfgang Kern, Evelyn Sindler, Marco Marina, Arthur Benz, Mario Marina und Matthias Wolf (v.l.). | Foto: KK

Marco Marina fährt erste Saisonerfolge für sein Team ein

FELDBACH. Der TUS-Radsport-Caska-Feldbach hat für die heurige Saison hohe Ziele. Zur jungen Garde zählen etwa Marco Marina und Wolf Matthias, die in der Österreichischen Amateurklasse starten. Für Marina läuft heuer alles nach Plan. Er gewann nicht nur die 92-Kilometer-Distanz beim Vulkanland-Radmarathon, sondern auch Bronze bei den Österreichischen Meisterschaften der Amateure in Niederösterreich. Auch in den Masterklassen ist man optimistisch, dass man mit Fahrern wie Arthur Benz, Wolfgang...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: SC Breitenwang

Bronze für Breitenwanger Senioren bei Unterliga West- Meisterschaften

STEINACH/AUSSERFERN. Die Stocksport Unterligameisterschaften West für Senioren wurden kürzlich in Steinach am Brenner ausgetragen. Vom Bezirk Reutte hatten sich dafür zwei Mannschaften qualifiziert. Der SC Breitenwang trat mit Wolfgang Hechenbleikner, Karl Baumgartner, Karlheinz Fringer und Martin Adler an. Nach harten Kämpfen mussten sie sich nur den Mannschaften vom SV Olympisches Dorf (1. Rang) und EV Raika Volders (2. Rang) geschlagen geben und erkämpften sich die Bronzemedaille. Durch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Holger Hanbauer erkämpfte in Italien den dritten Platz. | Foto: Privat

Mattersburger Judoka Hanbauer weiter auf Medaillenjagd

MATTERSBURG/CITTADELLA. Nach einem sehr intensiven Trainingslager mit dem Polizei Nationalteam in Leibnitz, startete der Mattersburger Holger Hanbauer am letzten Wochenende beim Int. Judoturnier in Cittadella (Italien) Nähe Padua. Bei diesem Turnier waren 150 Kämpfer, aus 5 Nationen am Start. Hanbauer konnte in seinen ersten Kampf seinen Gegner nach eineinhalb Minuten Ogoshi werfen und danach am Boden mit Kesagatame festhalten. Unbelohnte Aktivität Im zweiten Kampf ging es über die gesamte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Tobias Rattinger | Foto: LAC Amateure Steyr

Bronze für Rattinger im Hindernislauf

STEYR. Bei den Österreichischen Meisterschaften im Hindernislauf am Samstag, 13. Mai, in der Südstadt Wien holte Tobias Rattinger für den LAC Amateure Steyr in einer Zeit von 9:57,24 Platz 3 in der Klasse U23 sowie Platz 5 in der Allgemeinen Klasse. „Ich bin von Beginn an alleine hinter der Spitzengruppe gelaufen. Es herrschten perfekte Lauftemperaturen, jedoch relativ starker Wind“, berichtete Rattinger nach dem Rennen. Vor genau einem Jahr hat sich Rattinger auf dem selben Schauplatz bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Holger Hanbauer zeigt sicb seines Judoerfolgs in Budapest zufrieden. | Foto: Privat

Erneuter Podestplatz für Judoka Holger Hanbauer

BUDAPEST/MATTERSBURG. Beim internationalen Masters Judoturnier in Budapest kämpften 220 Starter aus 12 Nationen um die Medaillen. Auch mit dabei der „Bulle“ aus Mattersburg, Holger Hanbauer, der diesmal wieder in seiner Gewichtsklasse 81-90kg in der Altersklasse M3 (40-44 Jahre) am Start war und sich mit der Bronze-Medaille abermals einen Podestplatz erkämpfte.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

Eilmeldung: Bronzemedaille

Die Bronzemedaille bei den Bundesmeisterschaften der Schülerinnen im Tischtennis erreichten die Mädchen der NMS Straden mit Betreuer Karlheinz Maitz in Horn/Niederösterreich. Wir gratulieren den jungen Damen Cornelia Graf, Eva Hackl und Michaela Wagnes herzlich!

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Das BRG-Team: Prof. Philipp Förg-Rob, Peter Totschnig, Jakob Weißbacher, Matthias Veternik, Johanna Berger, Manuel Eisenmann, Susanne Weißbacher. | Foto: BRG Wörgl

BRG Wörgl holt Silber und Bronze bei Physikolympiade in Lienz

Zwei Mal Silber, zwei Mal Bronze. Das ist die Bilanz der Schüler, die Ende März im Rahmen des Landeswettbewerbes der Physikolympiade in Lienz ihr Können zeigten. WÖRGL/LIENZ (red). Die Anspannung der Mädchen und Burschen des BRG Wörgl, die am 28. März in den Physiksälen des BRG Lienz ihr Können zeigten, war sichtlich groß. "Kaum an ihren Arbeitsplätzen angekommen, war die Spannung abgefallen, und die Schüler legten einfach los“, sagt Begleitlehrer Philipp Förg-Rob. Im vierstündigen Wettbewerb...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Empfang in der Gemeinde Rechnitz: Vizebgm. Erhard Lederer, Marcel Golacz, Mario Dukic und Bgm. Martin Kramelhofer | Foto: Gemeinde Rechnitz
4

Offizieller Empfang der Special Olympics-Medaillengewinner in Rechnitz

Marcel Golacz und Mario Dukic aus Rechnitz holten Bronze bei den World Winter Games 2017 RECHNITZ. Marcel Golacz und Mario Dukic wurden für die Bronzene bei den Special Olympics geehrt. Die Beiden haben mit dem Team Dornau bei den Special Olympics Welt-Winterspielen im Floorball sensationell die Bronzemedaille gewonnen. Bgm. Martin Kramelhofer lud die Athleten, ihre Trainer, die Eltern und die SANI-KIDS ins Gemeindeamt ein. Die SANI-KIDS spielten in der Vorbereitung für die Olympiade den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Holger Hanbauer strahlt über seine Podiumsplatzierung. | Foto: Privat

Bronze zum Start in Wettkampfsaison für Mattersburger Judoka

MATTERSBURG/ LANGENHESSEN (D). Kürzlich fand in Langenhessen (Deutschland)ein Internationales Judo-Mastersturnier statt. Mit dabei auch der Mattersburger Polizist Holger Hanbauer, der sich Ende Dezember einen Bänderriss im rechten Knöchel zuzog und dadurch einige Wochen pausieren musste und sich erst wieder im Aufbauprogramm befindet. Zufrieden für erstes Turnier Nach dem 5. Platz im November bei der Masters Weltmeisterschaft in Amerika war dies die erste Formüberprüfung, die Hanbauer mit dem...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Heinz Konrad, Thomas Rametshofer, Arnold Struggl, Hans Hopfgartner und Bernd Egger (v.li.) mit den Maskottchen Lara und Luis | Foto: kk

Special Olympics: Silber und Bronze gehen nach Kärnten

Gestern fand der letzte Bewerb mit Kärntner Beteiligung statt. Die Langläufer Bernd Egger und Hans Hopfgartner holen Silber und Bronze. Bei den Special Olympics Österreich fand gestern der Langlauf-Bewerb über 500 Meter Freistil statt. unter der Führung von Trainer Arnold Struggl von der Lebenshilfe Spittal, dürfen sich die Langläufer über zwei Medaillen freuen. Bernd Egger und Hans Hopfgartner, beide von der Lebenshilfe Spittal, freuen sich über Silber und Bronze. Egger konnte seinen Platz aus...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die „goldenen“ Stockschützen der Diakonie de la Tour Waiern: Reinhold Rutrecht, Andreas Unterberger, Trainer Andi Reimann, Erich Koller, Andreas Gangl | Foto: kk
2

Gold für Kärntner Special Olympics Sportler

Bei den Special Olympics World Winter Games sichert sich die Mannschaft aus Kärnten Im Stockschießen den ersten Platz. In der Stadthalle Graz fand heute das große Finale im Mannschaftsbewerb der Stockschützen statt. Das Kärntner Team mit Andreas Unterberger, Andreas Gangl, Erich Koller und Reinhold Rutrecht (alle Diakonie de la Tour Waiern) sowie Trainer Andi Reimann galt zwar nicht als Favorit, drängte die gegnerische Mannschaft aber spielerisch in die Ecke. Alle vier Spiele konnten gewonnen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.