Brot backen

Beiträge zum Thema Brot backen

15

Brotbacken und Verkauf in der Gemeindemühle
Kulinarische Köstlichkeiten in Silz

Jeden 1. Samstag im Monat (von April bis Dezember) finden die bekannten  BROTBACKTAGE in der Silzer Mühle statt. Das Mühlenteam backt mit heimischen Zutaten die verschiedensten Köstlichkeiten. Es werden verschiedene Brotsorten zum Verkauf angeboten: Vinschgerle, Dinkelbrot nach Hildegard von Bingen, Schwäbisches Landbrot, süße Zöpfchen und die Spezialität, das SILZER KARTOFFELBROT (mit Korn und Kartoffeln aus Silzer Landwirtschaft). Auch verschiedene Kuchen und Kleingebäck sind an den...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
"Brotbäcker" Josef und Rudi mit ihrem uralten Werkzeug.
8

25. Jubiläum für das Backofenfest
Brot wie früher in der Oberpettnauer Schmalzgasse

Nach der Corona-Pause war es heuer endlich wieder soweit: In der Schmalzgasse in Oberpettnau verbreitete sich wieder der herrliche Duft frisch gebackenen Brotes direkt aus dem urigen Ofen. PETTNAU. 250 Laiber bereiteten die Familien Riml und Artho nach altbewährtem Rezept für die Festgäste vor. Es war bereits das 25. Jubiläum des Backofenfestes, zu dem die Feuerwehr Pettnau traditionell zu Fronleichnam einlädt. Zur Geschichte:In monatelanger Arbeit haben damals Georg und Karl Haselwanter und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das "St. Peterer-Brot" und Kleingebäck werden in der Stiftsbäckerei St. Peter gebacken. Müller- und Bäckermeister Franz Grabmer ist stolz auf das traditionelle Wasserrad.  | Foto: Lisa Gold
2

Nostalgisch
Tradition in der St. Peter Mühle wird hochgehalten

Das "St. Peterer-Brot", ein Brot aus Natursauerteig, wird in der St. Peter Mühle mit viel Tradition gebacken. Warum er sich für eine Lehre zum Müller entschieden hat, erzählt Müllermeister Franz Grabmer.  SALZBURG. Das Wasserrad dreht unermüdlich seine Runden, während drinnen der Bäcker zwei Brotlaibe in den heißen Ofen schiebt und in der Mühle der Roggen vermahlen wird. Der Nostalgie-Faktor wird in der Stiftsbäckerei St. Peter hochgehalten, das Ambiente des kleinen, etwas versteckten Innenhofs...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Grießenböck
4

Von den alten Traditionen lernen

Lebendige Brauchtumskultur in idyllischen Höfen. Im Kramsacher Museum Tiroler Bauernhöfe kann man an jedem Sonntag allerlei Wissenswertes über die Fertigkeiten und Traditionen unserer Vorfahren erfahren. KRAMSACH. Die urtümlichen Bauernhöfe aus den verschiedenen Talschaften Tirols laden im Freilichtmuseum zu einer Entdeckungsreise in eine fast vergessene Zeit ein. Wie Zeugen aus einer anderen Welt stehen die Höfe aus dem 19. Jahrhundert in der Museumslandschaft. Auf einem Spaziergang durch das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.