Brot

Beiträge zum Thema Brot

Pfarrgemeinderat Tomislav Martinovic, Josef Aigner, Pfarrer Günther Schreiber, Winzer Gemeinderat Adi Graf, Kilian Marchart, Walter Klinghofer, Pastoralassistentin Helga Klinghofer, Pfarrgemeinderat Gerhard Aigner, Veronika und Carmen Marchart, Anita Prem, Hausherren Christine und Josef Kohzina, Werner Schmidt und Johannes Prem. | Foto: Daniel Kohzina
1

Brauchtum und Tradition
„In die Grean gehn“

Bullendorf:    „In die Grean gehn“ ist ein alter Weinviertler Brauch, welcher in früheren Zeiten am Ostermontag von den Weinbauern mit ihren Erntehelfern und Freunden unternommen wurde. Sie trafen sich zumeist unter freiem Himmel und unternahmen einen gemeinsamen Osterspaziergang in die Kellergassen, um den neuen Jahrgang zu verkosten. Heutzutage wird unter anderem auch der Frühling begrüßt, die frische Luft, das erste Grün sowie die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genossen. Der Brauch „In...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Anzeige

29. Lesachtaler Dorf- und Brotfest

Ort: 9653 Liesing Samstag, 1. Sept., 14 Uhr: Schaubrotbacken in der Volksmusikakademie in Liesing Musik mit „Lahnertrio“ und „Familienmusik Wilhelmer“ 18.30 Uhr: Bauernbuffet im Kultursaal Liesing, Musik mit den „Lanner-Buam“ 20 Uhr: „Hearsche wia’s klingt“ – ein Volksmusikabend mit der „Familienmusik Allmayer“ und der „Irschner Blos“ im Kultursaal Liesing. Große Dorffestparty in der Stadlbar. Sonntag, 2. Sept., 8.30 Uhr: Festgottesdienst und Schutzengelprozession (mit Musik) 10 Uhr:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
2

28. Lesachtaler Dorf- und Brotfest

Fr, 2. Sept., ab 21 Uhr: Musik und Tanz in der Stadlbar Sa, 3. Sept., 14 Uhr: Schaubrotbacken in der Volksmusikakademie in Liesing, Musikalische Umrahmung 18.30 Uhr: Bauernbuffet im Kultursaal Liesing bis 20 Uhr 20 Uhr: "Hearsche wia’s klingt" Volksmusikabend ab 21 Uhr: Großes Dorffest in der Stadlbar So, 4. Sept., 8.30 Uhr: Festgottesdienst, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor 10 Uhr: Frühschoppen mit der "Trachtenkapelle Liesing" am Dorfplatz 11 Uhr: Brotanschnitt – Eröffnung des Brot- u....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Die Grube brennt: Am Ostersonntag wurden die Brote aus der Grube gehoben und für die Caritas verkauft.
3

Täglich Brot als einzigartige Keramik

Österliche Kunstaktion in Stainz bei Straden wies auf Achtung und Missachtung des täglichen Brotes hin. Im Mittelpunkt der von Anton Schnurrer und Bürgermeister Karl Lenz initiierten Veranstaltungsreihe „Ostern in Stainz“ stand auch heuer wieder die Kunstaktion am Pirz. Das Konzept zum Projekt „Brot für die Welt“ stammt von Ros-witha Dautermann. Brot – wir haben es in Massen, werfen es massenhaft weg, vielen fehlt es und wer schon einmal wirklich Hunger hatte, kann den Wert eines Stückes Brot...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.