Bruck an der Leitha

Beiträge zum Thema Bruck an der Leitha

Göttlesbrunn kämpft heuer um den Titel. | Foto: Flake

Sport
Göttlesbrunn darf um den Aufstieg weiter kämpfen

GÖTTLESBRUNN (flake). Der SC Göttlesbrunn ging als Herbstmeister in die Winterpause. Der bestens geführte Club geht damit auf die Jagd auf Titel und Gebietsliga-Aufstieg im Frühjahr. Der Vorstand gab grünes Licht für den möglichen Sprung in die nächste Leistungsstufe. Dementsprechend ruhig verlief das aktuelle Transfer-Geschäft. "Wir haben keine Abgänge und keine Zugänge", verkündet der Club. Akribisch wird weitergearbeitet, der Verein bereitet sich seelenruhig auf die Rückrunde vor. Auch dass...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Transferkarussell läuft auf Hochtouren. | Foto: Flake

Sport
Einige Transfers sind im Bezirks-Fußball schon fix

BRUCK AN DER LEITHA/MANNERSDORF (flake). Der ASK/BSC Bruck an der Leitha feilt bereits am Kader für die Rückrunde. So konnte der Verein bereits Mustafa Atik und Marco Elbl engagieren. Dagegen werden Arif Kilicaslan und Andreas Fellner den Verein verlassen. Der schnelle, wendige Kilicaslan geht nach Mannersdorf, Fellner zieht es nach Mistelbach. Transfers beim ASK Bei den Mannersdorfern werden künftig auch Abd El Rahman Osman Ali und Elvis Osmani auflaufen. Dagegen werden laut letzten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Meran
3

Leute
Die Pfadfinder übergaben das Friedenslicht

BRUCK/LEITHA. (Nim). Das Friedenslicht in die Häuser und Herzen der Brucker zu tragen, ist den Pfadfindern jedes Jahr ein wichtiges Anliegen. "Wir holen uns immer das Licht des Friedens, denn das darf zur Weihnachtszeit einfach nicht fehlen", schildern Mohammed Zazaki, Heidemarie, Ilse und Matthias Krakhofer. Große Bedeutung hat das helle Flämmchen auch für Familie Dreiszker. Obm. Erwin Wenzel und Christian Kling übergaben das kostbare Gut am Heiligen Abend.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Budget wurde an die doppelte Buchhaltung angelehnt.  | Foto: SP Bruck

Wirtschaft
Budget für 2020 wurde verabschiedet

Der Gemeinderat Bruck an der Leitha hat im Dezember ein Budget für 2020 verabschiedet, das massive Investitionen für die Bereiche, Sport, Soziales und Lebensqualität vorsieht. "Die Stadt hat im Zeitraum 2015-2020 45,3 Millionen Euro investiert. Der Schuldenstand in den nächsten fünf Jahren wird weiter sinken auf knapp 18 Millionen Euro“, so Finanzstadtrat Josef Newertal.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Felder sind bei Hundebesitzern beliebte Spazierwege.  | Foto: Michalka

Bezirk Bruck
Treue Vierbeiner in Bruck

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie (siehe nächste Seite und Interview auf der NÖ-Seite). Zum Start haben wir nachgefragt, was Leute dazu bewegt, sich einen Hund anzuschaffen, beleuchten aber auch die Schattenseiten im Zusammenleben mit den Vierbeinern. Mehr Hunde, mehr Konflikte 8.163 Hundehalter...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die JVP Bruck pflanzt neue Bäume.  | Foto: JVP Bruck

Bruck an der Leitha
Neue Bäume für ein besseres Klima

BEZIRK BRUCK/L. „Bäume pflanzen - Zeichen setzen“ – das ist der Name der Aktion der Jungen Volkspartei NÖ, an der sich auch die JVP im Bezirk Bruck beteiligt hat. Insgesamt 330 Bäume (10 pro Gemeinde) wurden gesponsert und mit unterschiedlichsten Institutionen und Vereinen eingepflanzt. Angefangen vom Kindergarten in Hainburg über Gemeindevertreter in Göttlesbrunn bis hin zum Seniorenbund in Schwechat wurden viele verschiedene Stellen in die Aktion eingebunden. „Mit dieser Aktion setzen wir...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Pflege kennt keine Feiertage.  | Foto: Foto: Hilfswerk NÖ/Franz Gleiß

Bruck an der Leitha
Hilfe auch zu Weihnachten

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Viele hatten über die Weihnachtsfeiertage frei und haben Zeit mit ihren Liebsten verbracht. Doch die Pflege kennt keine Feiertage. Das Hilfswerk hat auch zu Weihnachten und Silvester alte, kranke und pflegebedürftige Menschen betreut.  365 Tage im Jahr im Einsatz „Der Dienst am 24. Dezember ist etwas Besonderes – nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für deren Angehörige und unsere Mitarbeiter“, weiß Hilfswerk NÖ-Präsidentin LAbg. Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In der Silvesternacht brannte ein Mülleimer auf offener Straße.  | Foto: FF Schwechat

Einsatz
Feuerwehreinsatz in der Silvesternacht

SCHWECHAT. In der Silvesternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat um kurz vor 21 Uhr 30 gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat-Rannersdorf zu einem brennenden Müllbehälter alarmiert. Aufgrund der im Feuerwehrhaus anwesenden Mannschaft konnte der Brand binnen weniger Minuten rasch gelöscht werden. Möglicherweise verursachte ein Feuerwerkskörper den Brand. Die Freiwillige Feuerwehr hatte zuvor in Facebook einen Beitrag zum sicheren und ordnungsgemäßen Umgang mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: bebruck
2

Damals & Heute: Bruck an der Leitha

BRUCK/LEITHA. Vor nur zweieinhalb Jahren waren die HAK und die AHS Bruck noch in einem grauen, tristen Gebäude untergebracht. Seit diesem Herbst erstrahlt die Schule nach einer Sanierung in modernen Gelb- und Grüntönen.

  • Bruck an der Leitha
  • Raphaela Kopa
13 8 7

Deutsch-Altenburg feiert Anny Boyer
ehemalige Organistin feiert ihren 90. Geburtstag

Als man mich vor ein paar Tagen bat für eine nicht nur im Pfarrleben sehr engagierte Altenburgerin einen kleinen Bericht zu ihrem 90. Geburtstag einzustellen bin ich dem mit grosser Freude nachgekommen, da ich Frau Anny Boyer schon (m)ein Leben lang kenne und sie in vieler Hinsicht schätzen lernen durfte. So war Frau Boyer viele Jahre lang Pfarrgemeinderätin, viele viele Jahre als sehr engagierte Organistin bei allen Messen, Mitglied des vereinigten Kirchenchores Hundsheim und Bad...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
Der Lauf sorgt für einen sportlichen Start in den Sommer.  | Foto: Chander R./Unsplash

Veranstaltungs-Tipp
Top-Tipp für den Sommer

BRUCK/LEITHA. Jetzt schon in den Kalender eintragen: Am Samstag, 06. Juni 2020 findet der 21. Brucker Sparkasse Citylauf statt. So startet Bruck sportlich und fit in den Sommer. Weitere Infos zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.hsvbruck.com/index.php/cl-start

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die beiden Direktorinnen der AHS und der HAK begrüßten das Publikum. | Foto: Michalka
2

Bildung
Feierliche Eröffnung des neuen Schulzentrums

BRUCK/LEITHA (cmi). Am Weg durch Bruck an der Leitha fällt es optisch sofort auf: das neu sanierte Bundesschulzentrum der Handelsakademie und des Gymnasiums. Die verpixelten Kacheln in Grün- und Gelbtönen sollen die Natur und Sonne widerspiegeln, darunter auch kleine graue Kästchen für trüben Alltag. Erneuerung notwendig Bei undichten Fenstern, einer mangelhaften Heizung und Schimmelbildung im Keller des alten, grauen Gebäudes wurde der Entschluss einer Sanierung und Modernisierung gefasst. Von...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Volksschule Götzendorf ist ein vorbildliches und umweltfreundliches Projekt.  | Foto: Gemeinde Götzendorf

Gemeinden
Moderne Projekte fürs Klima

BRUCK/LEITHA (les/cmi). Ökologie, Umwelt- und Klimaschutz stehen heute mehr denn je im Zentrum von Gesellschaft und Politik. Bei Bauen, Wohnen, Mobilität, Ernährung und Konsum wird auf Nachhaltigkeit geachtet. Die Bezirksblätter haben sich vorbildliche Projekte im Bezirk angesehen und stellen diese vor. Die moderne, barrierefreie und höchst innovative Götzendorfer Volksschule wurde 2017/2018 in Holzriegelbauweise errichtet und wird mit Erdwärme beheizt. Das Gebäude verfügt über eine Sole-Wasser...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wichtel: C. Molnar (li.), P. Knapp, M. Stavanovic u. B. Alkac. | Foto: Nina Meran
4

Leute
Adventzauber mit den Wichteln und Maroni

MARGARETHEN AM MOOS (Nim). Mächtig Weihnachtsstimmung tanken konnte man im funkelnden Schloss, das mit seinem Adventzauber bereits zum 20. Mal lockte. "Ich hoffe auf viele weitere stimmungsvolle Jahre hier in unserem märchenhaften Anwesen", so die Schlossherrin Monika Schwaner-Ries stolz. Passend dazu spazierten die Wichtel Chiara Molnar und Patrizia Knapp durch die historischen Säle. Denise Welke und Birgit Bründler bewiesen, dass es nicht immer Glühwein am Weihnachtsmarkt sein muss.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die SPÖ Bezirksfrauen waren auf den Straßen unterwegs, um die Bevölkerung aufmerksam zu machen.  | Foto: SPÖ Bezirksfrauen Bruck

Bezirk Bruck an der Leitha
Aktion: 16 Tage gegen Gewalt

BEZIRK. Die SPÖ Bezirksfrauen Bruck an der Leitha wollten bei der Straßenaktion "16 Tage gegen Gewalt - Wir machen Gewalt an Frauen sichtbar!" auf das Unrecht aufmerksam machen. Aufmerksam machen Gewalt an Frauen findet oft im Verborgenen statt. Die Angst um das eigene Leben oder um das der Kinder hindert viele Frauen daran, Hilfe zu suchen. Im Jahr 2018 gab es 73 Betretungsverbote im Bezirk Bruck an der Leitha. Unter dem Motto „Un-Sichtbar“ haben die SPÖ-Frauen im Rahmen der Aktion "16 Tage...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Alexandra Mäsiarova ist Pflegemanagerin beim Hilfswerk Bruck/Leitha und betreut die Kunden im Bezirk.  | Foto: Michalka

Soziales
Pflege und Hilfe im Bezirk Bruck/Leitha

BEZIRK BRUCK/LEITHA. In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird: Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten, unter denen man im Alter wählen kann. Wir haben uns angeschaut, in welchen Gemeinden man beruhigt alt werden kann. Angebot des Hilfswerks Das Brucker Hilfswerk unterstützt die Bewohner des Bezirks in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Robert Biberhofer hat neue Kollegen gefunden.  | Foto: Michalka

Bruck an der Leitha
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt: Die Erfolgsstory von Robert Biberhofer

BRUCK/LEITHA (cmi). Menschen, die über 50 Jahre alt und ohne Beschäftigung sind, fällt es oft sehr schwer, wieder am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Robert Biberhofer ist 61 Jahre alt und hat es geschafft. Er war über 30 Jahre im IT-Bereich beschäftigt und arbeitete als Programmierer. Lange Zeit ohne Job Nach dem letzten Dienstverhältnis meldete er sich beim AMS Schwechat arbeitslos und absolvierte Weiterbildungen im Bereich Programmierung. Gesundheitliche Umstände unterbrachen jedoch seine Suche...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost hat die aktuellen Zahlen bekannt gegeben.  | Foto: Unsplash/Hunters Race

Bruck an der Leitha
Positive Entwicklung beim AMS

BRUCK/LEITHA. Es gibt gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt im Bezirk Bruck, denn die positive Entwicklung hält an. Ende November waren 1.456 Personen auf Jobsuche - das sind 17 Personen weniger als zuletzt. Gleichzeitig liegt die Anzahl der offenen Stellen auf Rekordniveau. 275 Inserate stehen frei zur Vermittlung. AMS sieht es positiv "Bevor witterungsbedingt in den nächsten Wochen rund 400 Saisonarbeitslose erwartet werden, nutzen wir jetzt noch die gute Situation am Arbeitsmarkt und setzen die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Feuerwehren werden finanziell unterstützt. | Foto: ÖVP NÖ

Bezirk Bruck
Förderung der Feuerwehr

BRUCK/LEITHA. Das Land Niederösterreich hat die Feuerwehren im Bezirk Bruck von 2015 bis 2018 mit 2.459.193,51 Euro finanziell unterstützt. Das gelb-blaue Bundesland vergütet auch als einziges die Mehrwertsteuer beim Fahrzeugkauf rück. Landesabgeordneter Gerhard Schödinger betont, dass die Feuerwehren eine wichtige Rolle für die Sicherheit im Bezirk spielen und dass es nicht selbstverständlich sei, dass die vielen freiwilligen Feuerwehrmitglieder täglich bereit stehen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Gerhard Weil präsentiert die neuen Kalender 2020. | Foto: Stadt Bruck

Bruck an der Leitha
Neue Kalender der Stadtgemeinde

BRUCK/LEITHA. Brucks Bürgermeister Gerhard Weil präsentiert die neuen Kalender und Stofftaschen für das nächste Jahr. Bis Ende Dezember werden alle Haushalte den Kalender vorliegen haben.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Menschen der Lebenshilfe Niederösterreich freuen sich über die großzügige Spende.  | Foto: Lebenshilfe NÖ

Soziales
Weihnachtliche Spende an die Lebenshilfe Niederösterreich

BRUCK/LEITHA. Weihnachten ist jene Zeit im Jahr, in der sich die Menschen auf die wichtigeren Dinge im Leben besinnen und anderen helfen wollen. Die ATG, der Profi für Haustrockenlegungen aus Bruck an der Leitha spendete auch dieses Jahr wieder für für eine Wohlfahrtsorganisation. Die Spende in der Höhe von 1.000 Euro ging diesmal an die Werkstätte der Lebenshilfe in Bruck an der Leitha. Hertha Schwarz von der ATG übergab die Spende an Carmen Chloupek, der Leiterin der Einrichtung.  Langjährige...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Für das soziale Engagement gab's eine Auszeichnung  | Foto: Gemeinde Bruck

Bruck an der Leitha
Bruck: Auszeichnung für soziales Engagement

BRUCK/LEITHA. Die Stadt Bruck hat für ihr soziales Engagement von Bundesministerin für Frauen, Familie und Jugend Ines Stilling und vom Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes Alfred Riedl das staatliche Gütezeichen für die familienfreundlichste Gemeinde erhalten. Bürgermeister Gerhard Weil und Sozialstadträtin Sabine Simonich haben die Auszeichnung übernommen. In der Vergangenheit wurden Projekte wie das Babyschwimmen oder die Mütterberatung umgesetzt. "Wir haben damit einen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gerhard Schödinger möchte den ländlichen Raum stärken.  | Foto: ÖVP NÖ

Wirtschaft
Investition in Güterwege

BRUCK/LEITHA. Das ländliche Straßen- und Wegenetz sind die Lebensadern der Regionen und wichtig für viele land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Mit laufenden Investitionen möchte die ÖVP dieses Wegenetz sichern. Dafür wurden von 2015 bis 2019 im Bezirk Bruck 1.570.000 Euro umgesetzt und 135 neue Wege saniert oder neu geschaffen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Würstelstand möchte Plastik reduzieren.  | Foto: Stadt Bruck

Wirtschaft
Würstelstand in Bruck ohne Plastik

BRUCK/LEITHA.Vergangenes Jahr hat die Europäische Union beschlossen, ab 2021 Einwegplastik-Produkte wie Teller, Besteck, Strohhalme, Rührstäbchen, Wattestäbchen oder Haltestäbchen für Luftballone zu verbieten. Plastik als Gefahr Jene Wegwerfprodukte wurden am häufigsten an Europas Stränden gefunden. Dieser Müll in den Gewässern stellt eine erhebliche Gefahr für Meerestiere dar. Sie halten das Plastik für Nahrung, fressen es und verenden dann an den Stränden. Um diese Müllmassen zu reduzieren,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 30. Juni 2024 um 09:30
  • Hainburg an der Donau
  • Hainburg an der Donau

wandern und das 3. Kinder Kreidenfest

Am Sonntag, dem 30. Juni wandern wir wieder, zum letzten Mal vor der Sommerpause. Treffpunkt Teichtal vor 9:30h, Aktivpass zum Abstempeln mitbringen! Strecke: 8,2 km, Marschzeit ca. 3 Stunden. Bremsiedlung-Forststraße-Rotes Kreuz-Schießplatz Hainburg-Ausgangspunkt. Deine Teilnahme ist nur mit guter Kondition und Trittsicherheit möglich, geeignete Ausrüstung (+ Getränk, ev. kleine Jause) sowie feste Wanderschuhe sind Voraussetzung! Wir wandern auf teils schlecht befestigten Wegen, über Steine...

Foto: pixabay
3
  • 30. Juni 2024 um 09:30
  • Hainburg
  • Hainburg

Wanderung der Gesunden Gemeinde Hainburg

HAINBURG. Die "Gesunde Gemeinde Hainburg" lädt monatlich zur gemeinsamen Wanderung in der Region. Treffpunkt und Strecke werden ca. zwei Wochen vor der Wanderung bekannt gegeben. Die Marschzeit beträgt etwa drei Stunden. Die Gruppe wandert auf unebenen, steinigen, auch steilen Wegen bergauf und bergab. Voraussetzungen: ausreichende Fitness, wetterfeste Wanderausrüstung, Getränk und eventuell eine Jause.

Foto: Unsplash
2
  • 9. Juli 2024 um 18:30
  • Haydn-Bibliothek Hainburg
  • Hainburg an der Donau

Kreativkurse der "Gesunden Gemeinde" Hainburg

HAINBURG. Die Gesunde Gemeinde bietet 2024 wieder jedes Monat Kreativkurse an. Die Kursleitung übernimmt, wie gewohnt, Anne-Marie Enengel.  Nächster Termin: Dienstag, 09. April - Korb aus alten Jeans Kurszeit: 18:30-20:30 Uhr, Kursort: Haydn-Bibliothek, Fabriksplatz 1a, 2410 Hainburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.