Brucknerhaus Skandal

Beiträge zum Thema Brucknerhaus Skandal

Ende Februar brachte ein Kassasturz unerfreuliche Tatsachen zu Tage: Die Liva steckt in großen finanziellen Schwierigkeiten. | Foto: Kutzler/Wimmer/Stöllinger

Nach unerfreulichem "Kassasturz"
Stadtsenat beschloss "Finanzspritze" für Linzer Veranstaltungsgesellschaft Liva

Wie vor kurzem durch einen Kassensturz bekannt wurde, befindet sich die Linzer Veranstaltungsgesellschaft Liva in einer finanziell prekären Lage. Vor allem das Missmanagement im Brucknerhaus führte zu einem Fehlbetrag von rund 1,5 Millionen Euro – mein Bezirk berichtete. Heute beschloss der Linzer Stadtsenat einen Zuschuss in Höhe von bis zu 1,8 Millionen Euro, um das Unternehmen zu stabilisieren. Der Linzer Gemeinderat muss noch zustimmen. LINZ. Gestiegene Personalkosten, Beratungskosten,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bevor ein neues Führungs-Duo die LIVA leitet kann, wurde ein Kassasturz gemacht. Das Ergebnis ist wenig erfreulich: Der LIVA fehlen 1,68 Millionen Euro. Die Stadt muss jetzt 1,5 Millionen Euro zuschießen. | Foto: Rita Newmann

LIVA-Skandal
Kassasturz ergibt dickes Minus aufgrund von Missmanagement

Die Linzer Veranstaltungsgesellschaft LIVA steht nach einem turbulenten Jahr 2024 – MeinBezirk berichtete mehrfach – vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Ein kürzlich durchgeführter Kassasturz hat einen dringenden Zuschussbedarf von etwa 1,5 Millionen Euro offenbart. Der Aufsichtsratsvorsitzende Meinhard Lukas legte den Gremien einen kritischen Bericht vor, der erhebliche Defizite in den Strukturen und Prozessen des Personal- und Finanzwesens aufzeigt. Bürgermeister Dietmar Prammer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bis zum 31. Jänner 2025 konnte man sich für zwei Führungspositionen in der Linzer Liva bewerben. Ausgeschrieben waren die künstlerische und kaufmännsiche Geschäftsführung. | Foto: Rita Newmann

Neue Leitung für Brucknerhaus Linz
Insgesamt 58 Bewerbungen für Liva-Doppelspitze eingegangen

Wie ausführlich berichtet – ist die Linzer Veranstaltungsgesellschaft Liva nach der Kündigung des künstlerischen Leiters, Dietmar Kerschbaum, und später auch des kaufmännischen Leiters, René Esterbauer, auf der Suche nach einer neuen Doppelspitze. Insgesamt haben sich 58 Personen beworben – 18 davon für die Position des künstlerischen Leiters. Die Bewerbungen werden von einer beauftragten Expertin gesichtet und aufbereitet. Die Hearings werden voraussichtlich Anfang April stattfinden. LINZ. Mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Unter großem Medieninteresse fand heute der erste Verhandlungstag rund um den Brucknerhaus-Skandal am Linzer Landesgericht statt. Der ehemalige künstlerische Leiter, Dietmar Kerschbaum, gab vor Ort ein kurzes Statement ab. | Foto: MeinBezirk
3

Prozessauftakt im Brucknerhaus-Skandal
Kerschbaum: "Irgendwann wird die Wahrheit ans Licht kommen"

Von einem großen Medienaufgebot begleitet startete heute das Verfahren um den ehemaligen künstlerischen Leiter des Linzer Brucknerhauses, Dietmar Kerschbaum, am Landesgericht Linz. Kerschbaum fordert aufgrund der aus seiner Sicht ungerechtfertigten Entlassung insgesamt rund 105.000 Euro an Schadenersatz, Verdienstentgang und Schmerzengeld von seinem ehemaligen Dienstgeber, der städtischen Veranstaltungsgesellschaft LIVA. Kerschbaums Anwalt und er selbst gaben im Anschluss an die Verhandlung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In einer gemeinsamen Pressekonferenz heute gaben der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) und LIVA-Aufsichtsratsvorsitzender Meinhard Lukas heute Details zum Ablauf der Neubesetzung der beiden offenen Führungspositionen in der LIVA bekannt.  | Foto: Reinhard Winkler
2

Nach Brucknerhaus-Skandal
LIVA schreibt beide Geschäftsführerpositionen neu aus

Die Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA) ist auf der Suche nach zwei neuen Führungskräften. Im Zuge des LIVA-Skandals – MeinBezirk berichtete ausführlich – trennte sich die Stadt Linz erst vom künstlerischen Geschäftsführer Dietmar Kerschbaum, später auch vom kaufmännischen Geschäftsführer René Esterbauer. Die Stellenausschreibung erfolgt am 21. Dezember. Ein mehrstufiges Hearing durch eine Expertenkommission ist für Anfang April geplant. Dienstantritt der neuen Führungskräfte wird nicht...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Als Vorsitzender des Liva-Kontrollausschusses bemüht sich Neos-Fraktionsobmann Georg Redlhammer um Aufklärung und Transparenz. Für ihn muss ein Bürgermeister vor allem ein "empathischer Manager" sein. | Foto: Neos Linz

Bürgermeisterkandidat Georg Redlhammer
"Linz braucht einen empathischen Manager"

Am 12. Jänner 2025 wählen die Linzerinnen und Linzer nach dem ungeplanten Rücktritt von Klaus Luger einen neuen Bürgermeister. MeinBezirk hat alle Kandidatinnen und Kandidaten zum Interview getroffen. LINZ. Auch Neos-Fraktionsobmann Georg Redlhammer bewirbt sich um das höchste Amt der Stadt. Als Vorsitzender des Liva-Kontrollausschusses bemüht er sich, mehr Transparenz in politische Vorgänge zu bringen. Das Amt des Bürgermeisters will er als "empathischer Manager" ausführen und sich dabei unter...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Dienstverhältnis mit René Esterbauer wird mit 31. Mai 2025 offiziell beendet – bis dahin ist der LIVA-Geschäftsführer vom Dienst freigestellt.  | Foto: Anna Larissa

Einvernehmliche Trennung
Dienstverhältnis mit LIVA-Geschäftsführer Esterbauer aufgelöst

Das Dienstverhältnis zwischen der LIVA und ihrem kaufmännischen Leiter René Esterbauer wurde einvernehmlich aufgelöst.  LINZ. Im Zuge der Prüfungen durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Meinhard Lukas stellte sich heraus, dass Esterbauer bereits im Juli 2024 vom Chatverlauf zwischen Ex-Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und seinem Vorgänger Dietmar Kerschbaum erfahren hatte. In Gesprächen mit der Rechtsvertretung der LIVA kam diese zu dem Schluss, dass eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr möglich...

  • Linz
  • Clemens Flecker
In einem zweistündigen Pressetermin präsentierte der neue LIVA-Aufsichtsratsvorsitzende, Ex-JKU-Rektor Meinhard Lukas, seine ausführlichen Recherchen rund um die LIVA-Causa. Seine akribische Aufklärungsarbeit hat ihm heute von Neos-Fraktionsobmann und Kontrollausschussvorsitzendem Georg Redlhammer den Spitznamen "Brucknerhaus-Columbo" eingebracht. | Foto: MeinBezirk

LIVA-Skandal
"Brucknerhaus-Columbo" fördert weitere brisante Details zur Causa zutage

Fast zwei Stunden dauerte der ausführliche und detailreiche Pressetermin nach der außerordentlichen LIVA-Aufsichtsratssitzung im Brucknerhaus. Der vor zwei zum Wochen Vorsitzenden gewählte Ex-JKU-Rektor und Zivilrechtsexperte Meinhard Lukas erläuterte darin seine bisherigen Erkenntnisse zur Causa. Die wohl spannendsten Details daraus lauten: Das vom mittlerweile entlassenen künstlerischen Leiter, Dietmar Kerschbaum, bei seiner Bewerbung 2017 vorgelegte Konzept hatte mehrere Urheber, die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Meinhard Lukas ist Zivilrechtsexperte und war bis letztes Jahr Rektor der Johannes Kepler Universität. Seit heute ist er der neue Vorsitzende des LIVA-Aufsichtsrates. | Foto: JKU

LIVA-Skandal
LIVA-Aufsichtsrat wählt Meinhard Lukas zum neuen Vorsitzenden

Heute Vormittag hat der Aufsichtsrat der LIVA in einer mehrstündigen Sitzung seinen neuen Vorsitzenden gewählt. Nach dem Rücktritt von Klaus Luger – der Linzer Bürgermeister war in den Brucknerhaus-Skandal verwickelt – musste auch diese Position neu besetzt werden. Der von der SPÖ nominierte Kandidat – sie hatte hier Vorschlagsrecht  – Ex-JKU-Rektor Meinhard Lukas wurde einstimmig vom Aufsichtsrat zum Vorsitzenden gewählt. LINZ. Gemeinsam mit der geschäftsführenden Vizebürgermeisterin Karin...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gestern traf sich der LIVA-Sonderkontrollausschuss zum ersten Mal und legte das weitere Vorgehen fest. Bis Weihnachten will man "zu einer wesentlichen Aufklärung kommen". Dazu soll es noch bis zu vier weitere Sitzungen geben. | Foto: Rita Newman

LIVA-Skandal
Sonderkontrollausschuss will Ergebnisse bis Weihnachten vorlegen

Gestern tagte der LIVA-Sonderkontrollauschuss zum ersten Mal. In dieser ersten Sitzung hätten sich alle im Linzer Gemeinderat vertretenen Fraktionen auf einen gemeinsamen "Fahrplan" geeinigt. Zentrale Rolle in der Aufklärung soll laut Kontrollausschuss Vorsitzendem Georg Redlhammer (Neos) der LIVA-Aufsichtsrat mit dem designierten neuen Vorsitzenden, Ex-JKU-Rektor Meinhard Lukas, spielen. Bis Weihnachten will man "zu einer wesentlichen Aufklärung der Causa kommen“. LINZ. „Wenn wir es richtig...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der nächsten Gemeinderatssitzung am 26. September sollen die offenen Fragen in der LIVA-Affäre aufgeklärt werden. | Foto: Stadt Linz
2

Aufklärung im LIVA-Skandal
Linzer VP beantragt "Aktuelle Stunde" im nächsten Gemeinderat

In der nächsten Gemeinderatssitzung am 26. September beantragt die Linzer VP eine "Aktuelle Stunde". Darin sollen alle offenen Fragen rund um die LIVA-Affäre geklärt werden. LINZ. "Wir brauchen eine rasche Klärung der offenen Fragen zur LIVA-Affäre in der Stadt Linz und ihrer Unternehmen", so die Linzer VP-Klubobfrau Michaela Sommer heute in einer Aussendung. In der nächsten Sitzung des Linzer Gemeinderats – diese findet am 26. September statt – beantragt die VP deshalb eine Aktuellen Stunde...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
SP-Bürgermeister Klaus Höllerl von Schlüßlberg und SPÖ OÖ-Landesgeschäftsführer Florian Koppler. | Foto: SPÖ Oberösterreich
2

Brucknerhaus-Skandal
SPÖ-Bürgermeister der Region zum Luger-Rücktritt

Klaus Luger, der bereits seine SP-Parteifunktionen zurückgelegt hat, tritt nun auch als Bürgermeister der Landeshauptstadt Linz zurück. Den Stein dafür hat wohl der sogenannte Brucknerhaus-Skandal ins Rollen gebracht. SP-Bürgermeister der Bezirke Grieskirchen und Eferding und der Bezirksparteivorsitzende nehmen Stellung zu der Situation. BEZIRKE. "Klaus Luger hat viele Jahre bewiesen, dass er ein guter Bürgermeister ist und war. Aber diesen Fehler, den er gemacht und die Glaubwürdigkeit, die er...

MeinBezirk hat auf der Linzer Landstraße die Linzerinnen und Linzer zu ihrer Meinung zur "Causa Luger" befragt. | Foto: MeinBezirk
Aktion Video

Straßenumfrage
Das denken die Linzerinnen und Linzer über die "Causa Luger"

MeinBezirk hat auf der Linzer Landstraße nachgefragt, was die Linzerinnen und Linzer zur "Causa Luger" denken und ob sie noch Vertrauen in ihr Stadtoberhaupt haben. LINZ. Am Donnerstagnachmittag hat MeinBezirk auf der Linzer Landstraße die Linzerinnen und Linzer um ihre Meinung zur Causa Luger gebeten. Fast jede angesprochene Person hat die Vorkommnisse der letzten Tage in den Medien verfolgt. Auch wenn nicht jeder bereit war, seine Meinung vor der Kamera kundzutun, gab es einen ganz klaren...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Für einen Misstrauensantrag braucht es eine Zweidrittelmehrheit im Gemeinderat. In Linz würden dafür 40 Stimmen benötigt werden. Die Fraktionen kommen – ohne SPÖ – auf 39 Stimmen. | Foto: Stadt Linz
Aktion 2

Brucknerhaus-Skandal
Linzer Oppositionsparteien wollen über Misstrauensantrag beraten

Als Reaktion auf die Verwicklungen von Bürgermeister Klaus Luger in den Brucknerhaus-Skandal schließen sich die Linzer Oppositionsparteien zusammen und beraten kommenden Montag über einen möglichen Misstrauensantrag gegen das Linzer Stadtoberhaupt. Dazu bräuchte es 40 Unterstützerinnen und Unterstützer. In Summe haben die Fraktionen, ohne SPÖ, 39 Stimmen. Es gäbe laut Hajart einen "klaren Schulterschluss aller Parteien" in der Causa Luger. LINZ. Wie die Linzer ÖVP heute in einer Aussendung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Aktion

Kommentar
Eine Frage des Vertrauens zum "Besten für die Stadt"

Bürgermeister Klaus Luger bleibt im Amt. Nach Bekanntwerden seiner Verstrickungen in den Brucknerhaus-Skandal konnte er sich bei einer Krisensitzung heute zumindest das Vertrauen von 31 Linzer SPÖ-Funktionärinnen und Funktionären sichern. LINZ. Noch im März gab sich der Linzer Bürgermeister vor versammelter Presse schockiert und unwissend, wer die Hearing-Fragen an Dietmar Kerschbaum in Umlauf gebracht haben könnte. Mit der Entscheidung, dem im Juli entlassenen künstlerischen Leiter der LIVA,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Linzer SPÖ steht auch nach Bekanntwerden seiner Verwicklungen in den Brucknerhaus-Skandal hinter Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: MeinBezirk/Archiv
Aktion

Luger bleibt im Amt
Linzer SPÖ-Funktionäre stehen "zu hundert Prozent" hinter Bürgermeister

Bürgermeister Klaus Luger bleibt im Amt. Das teilte die Linzer SPÖ-Fraktion soeben per Aussendung mit. Einstimmig sprachen die 31 anwesenden Funktionärinnen und Funktionäre dem Linzer Stadtoberhaupt das Vertrauen aus. LINZ. „Dieses Ergebnis zeigt klar, dass die Führungskräfte der Linzer SPÖ geschlossen hinter Bürgermeister Klaus Luger stehen", so SPÖ-Fraktionsvorsitzender Stefan Giegler. Die jährliche Klausurtagung der Linzer SPÖ nahm Bürgermeister Klaus Luger zum Anlass, um nach Bekanntwerden...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) wird heute im Rahmen einer Klausur der SPÖ-Gemeindefraktion die Vertrauensfrage stellen. | Foto: MeinBezirk/Archiv
1 Aktion

Diskussion über Rücktritt
Luger wird heute vor SPÖ-Gemeindefraktion Vertrauensfrage stellen

Nach Bekanntwerden neuer Details zum Brucknerhaus-Skandal – MeinBezirk berichtete – wird Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) heute Nachmittag vor einem internen Gremium die Vertrauensfrage stellen. Ein Statement dazu ist für heute noch angekündigt. LINZ. Die Linzer SP-Gemeindefraktion wird sich heute Nachmittag mit den neuen Details rund um die Causa Kerschbaum beschäftigen. Wie eine Sprecherin von Bürgermeister Klaus Luger gegenüber MeinBezirk bestätigte, wird Luger im Rahmen einer Klausur die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
2:06

Brucknerhaus-Skandal
Bürgermeister Klaus Luger spielte Kerschbaum Hearing-Fragen zu

Die Frage, womit der Brucknerhaus-Skandal begann und dem künstlerischen Leiter der LIVA, Dietmar Kerschbaum, mittlerweile den Job kostete, ist nun geklärt. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger selbst spielte Kerschbaum die Hearing-Fragen vor seiner Bestellung zu. In einer Pressemitteilung entschuldigte sich Luger heute für seinen Fehler. LINZ. Ein Artikel im "Falter" brachte den Stein ins Rollen. Der künstlerische Leiter der LIVA, Dietmar Kerschbaum, soll vor seiner Bestellung die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Leserbrief aus Linz
Causa Kerschbaum: "Das Aufsichtsgremium hat weggeschaut"

Anlässlich der Entlassung des künstlerischen Leiters der Liva – Dietmar Kerschbaum – erinnert Franz Peer aus Linz in einem Leserbrief daran, dass in dieser Causa die Verantwortlichen zulange zugeschaut haben und es sich bei den missbräuchlich verwendeten Geldern um Steuergeld handelte. Liva trennt sich von Kerschbaum – Vorwürfe auch gegen Lang-Mayerhofer LINZ. Der künstlerische Leiter des Brucknerhauses, Dieter Kerschbaum, wird mit sofortiger Wirkung entlassen. Diese Entscheidung wird er bei...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
In der heutigen Liva-Aufsichtsratssitzung wurde einstimmig beschlossen, sich vom Künstlerischen Leiter Dietmar Kerschbaum zu trennen. Im Prüfbericht der KPMG sind indes auch Vorwürfe gegen Aufsichtsratsmitglied und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer aufgetaucht. | Foto: fotokerschi.at

Überraschung im Brucknerhaus-Skandal
Liva trennt sich von Kerschbaum – Vorwürfe auch gegen Lang-Mayerhofer

Per einstimmigem Beschluss in der Liva-Aufsichtsratssitzung soll das Dienstverhältnis mit dem Künstlerischen Leiter, Dietmar Kerschbaum, sofort aufgelöst werden. Im Prüfbericht der KPMG sind zudem Vorwürfe gegen Aufsichtsratsmitglied und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer aufgetaucht. Auch sie soll von Aufträgen aus dem Brucknerhaus mit ihrem Tischlereiunternehmen profitiert haben. Lang-Mayerhofer weist die Vorwürfe zurück. LINZ. Nach der heutigen Liva-Aufsichtsratssitzung und Durchsicht der von...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der heutigen vorgezogenen Aufsichtsratssitzung soll die Entscheidung über die Auflösung der Verträge mit dem Künstlerischen Leiter, Dietmar Kerschbaum, erfolgen. | Foto: Rita Newmann
2

Brucknerhaus-Skandal
Kontrollausschussvorsitzender sieht Luger in der politischen Verantwortung

Am Montag wurde der Sonderprüfbericht des Kontrollamtes zur "Causa Kerschbaum" vorgelegt. Darin wurden – wie berichtet – weitere Vorwürfe gegen den Künstlerischen Leiter Dietmar Kerschbaum zutage gefördert. Neos-Fraktionsobmann und Vorsitzender des Kontrollausschusses, Georg Redlhammer, sieht die politische Verantwortung bei Bürgermeister Klaus Luger. Als Aufsichtsratsvorsitzender der LIVA habe er für Kontrolle zu sorgen. Redlhammer fordert eine umgehende Vertragsauflösung mit Kerschbaum in der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gegen den seit Mitte März freigestellten Künstlerischen Leiter der LIVA, Dietmar Kerschbaum, sind neue Vorwürfe augetaucht. Bürgermeister Klaus Luger will seinen Vertrag deshalb mit sofortiger Wirkung auflösen. | Foto: fotokerschi.at

Neue Vorwürfe aufgetaucht
Luger will Vertrag mit Brucknerhaus-Chef sofort beenden

Im heute präsentieren Bericht der Sonderprüfung anlässlich der Causa Kerschbaum sind offenbar weitere Verfehlungen des seit März freigestellten Künstlerischen Leiters der LIVA, Dietmar Kerschbaum, aufgetaucht. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) will deshalb den noch bis 2027 geltenden Vertrag mit sofortiger Wirkung beenden. LINZ. Heute wurde der angekündigte Bericht zur Sonderprüfung des Kontrollamtes zur Causa Kerschbaum Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) vorgelegt. Am 8. Juli tagt der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Neos-Fraktionsobmann und Kontrollausschussvorsitzender Georg Redlammer kündigte an, dass der Sonderprüfungsbericht der Liva rund um die Causa Kerschbaum noch vor der Sommerpause vorliegen soll. | Foto: Brucknerhaus/Rita Newman

Brucknerhaus-Skandal
Kontrollamtsbericht soll noch vor dem Sommer vorliegen

Der Skandal rund um Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum – wir berichteten HIER  – war erneut Thema im gestrigen Gemeinderat: Neos-Fraktionsvorsitzender Georg Redlhammer kündigte darin an, den Bericht des Kontrollamts zur Causa noch vor der Sommerpause dem Kontrollausschuss vorlegen zu können. LINZ. In der gestrigen Gemeinderatssitzung legte Neos-Fraktionsobmann und Kontrollausschussvorsitzender Georg Redlhammer den Tätigkeitsbericht für 2023 vor. Im vergangenen Jahr gab es neun...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In einem Pressestatement dementiert Bürgermeister Klaus Luger heute die Vorwürfe: Die Aufsichtsratsmitglieder könnten Einsicht in den Vertrag nehmen, es sei aber bis jetzt noch niemand an ihn herangetreten. | Foto: BRS/Archiv
3

Keine Einsicht in Kerschbaum-Vertrag
Luger dementiert Vorwürfe und spricht von einer "Falschmeldung"

Der Linzer Neos-Fraktionsobmann und Vorsitzender des Kontrollausschusses der Stadt Linz, Georg Redlhammer, forderte diese Woche Einsicht in den Vertrag des aufgrund von Compliance-Vorwürfen freigestellten künstlerischen Leiters der LIVA, Dietmar Kerschbaum. Dieser liege bislang nur Bürgermeister Klaus Luger – dem Aufsichtsratsvorsitzenden der LIVA – vor. In einem Pressestatement dementierte Luger tags darauf die Vorwürfe. Die Aufsichtsratsmitglieder könnten zumindest in die relevanten Teile des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.