Buch

Beiträge zum Thema Buch

Tamara Lerchner und Monika Pirchmoser. | Foto: zeitlos
6

Restaurant zeitlos, Hopfgarten
Ein "Blind Date" mit einem Buch

Blind Date mit einem Buch: Ein besonderes Highlight zum 15-jährigen Jubiläum des Restaurants zeitlos. HOPFGARTEN. Am 20. Mai lud das Restaurant zeitlos zum „Blind Date mit einem Buch“ im Rahmen der Feierlichkeiten zum 15-jährigen Bestehen des Restaurants. Inhaberin Monika Pirchmoser und Küchenchefin Tamara Lerchner haben eigens zu diesem Anlass innerhalb von nur elf Wochen ihr erstes Buch geschrieben. Beim „Blind Date mit einem Buch“ wählten die Gäste ihre Bücher lediglich anhand von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. | Foto: MartinRauchenwald
3

Lesung und Umtrunk
Schriftsteller Daniel Wisser liest in der Bücherei Mils

Der österreichische Schriftsteller Daniel Wisser ist am 13. Juni zu Gast in der Bücherei Mils und wird aus seinem neuen Roman „0 1 2“ vorlesen. MILS. Am Donnerstag, 13. Juni 2024, um 19 Uhr liest der preisgekrönte Schriftsteller Daniel Wisser in der Bücherei Mils aus seinem Roman „0 1 2“, anschließend wird zum Umtrunk geladen. Um Anmeldung wird bis zum 10. Juni unter buecherei-mils@bibliotheken.at gebeten. Eintritt: freiwillige Spenden Über WisserDaniel Wisser wurde 1971 in Klagenfurt geboren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
"Eine alpine Szenerie mit Tiroler Dorf und Alpenpanorama  für die Louisiana Purchase Exhibition im Jahr 1904. | Foto: Privatarchiv Martin Reiter
3

"Tiroler Abend":
Nationalkonzert, Volkstumsarbeit & Touristenattraktion

Der soeben erschienene 25. Band der "Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs" widmet sich dem Thema "Tiroler Abend"! TIROL. Sandra Hupfauf hat sich unter dem Titel "Der Tiroler Abend. Nationalkonzert, Volkstumsarbeit, Touristenattraktion" dieses Themas in umfassender Weise angenommen. Volkskulturelle Grenzregion Der „Tiroler Abend“ ist heute eine volkskulturelle Grenzregion, in die man sich als Einheimische/r selten verirrt. Wenn doch, dann reagieren nicht wenige mit Emotionen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das "Kitzbühel Lesebuch" wird vorgestellt. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Buchpräsentation
Karl Prieler präsentiert sein "Kitzbühel Lesebuch

Neues Buch von Karl Prieler wird im Museum Kitzbühel präsentiert. KITZBÜHEL. Am Montag, 15. 1., 17.30 Uhr, wird im Museum Kitzbühel das "Kitzbühel Lesebuch" von Karl Prieler präsentiert. Das Lesebuch enthält eine Sammlung von Beiträgen, die alltägliche und historische Begebenheiten rund um die Stadt Kitzbüehl weit abseits der touristischen Kulisse beleuchtet. Im Grundton essayistisch, manchmal auch erzählend und berichtend, sollen die kurzen Texte die LeserInnen bei ihren Entdeckungsreisen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Buch kann ab sofort auf der Homepage www.gerald-aichner.at/online-shop bestellt werden.
 | Foto: Aichner
1

Chronikales Zeitungs-Lesebuch
Gerald Aichner präsentiert neues Buch „Haller Gym 450 Jahre“

Das neue Buch „Haller Gym 450 Jahre“ von Publizist Gerald Aichner verbirgt eine interessante Zeitreise eines Tiroler Bildungsinstituts, das sich durch Jahrhunderte, auch gegen Widerstände, behauptet hat und aus Hall nicht wegzudenken ist. Das Haller Gymnasium begeht heuer den 450. Gedenktag an seine Gründung 1573. Gerald Aichner präsentiert passend dazu sein neues Buch „Haller Gym450“ das im Eigenverlag Gerald Aichner erschienen ist. „450“ ist eine lebendige Zeitgeschichte einer stets aktuellen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Sünderblut-Saga – Ein tiroler Roman von Christine Hackl Neuners  | Foto: Ibk Tourismus/Markus Mair
3

Christine Hackl Neuners neues Buch
Die Sünderblut-Saga

Nach acht Jahren Schreibarbeit ist Christines Hackl Neuners neues Buch erschienen. Im 400 seitigen Roman setzt sie sich mit den sieben Todsünden Zorn, Neid, Geiz, Trägheit, Unmäßigkeit, Wollust und Hochmut auseinander.  TIROL. Nach ihrem historischen Tiroler Debüt-Roman „Rückgrat“ veröffentlicht Christines Hackl Neuner ihren zweiten Roman „Die Sünderblut-Saga“. Er ist seit zwei Wochen im Buchhandel erhältlich. Handlung Zorn, Neid, Geiz, Trägheit, Unmäßigkeit, Wollust, Hochmut - die 7 Todsünden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Krippenpfleger Günther Reinalter (li.) und Obmann Kurt Eigentler präsentieren das neue Buch. | Foto: Hassl
Video 9

Götzens
Viele Krippen, ein Krippele-Hoangart und ein Krippenbuch

Der Krippenverein Götzens präsentierte nicht nur eine gewohnt sensationelle Ausstellung von Werken der Vereinsmitglieder. Diesmal gab es auch einen ganz besonderen Höhepunkt. GÖTZENS. Auf über 50 Laufmetern wurde einmal mehr alles gezeigt, was Krippenkunst in Götzens ausmacht. Obmann Kurt Eigentler, Obm.-Stv. Thomas Gruber und Krippenpfleger Günther Reinalter durften sich dementsprechend über viele Besucher und Gäste freuen. Krippele-Hoangart Der stimmungsvolle, besinnliche Samstagabend, an dem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Darstellung einer Treibjagd auf Wölfe. Mehrere Männer treiben die Raubtiere auf eine Lichtung; die Jäger legen zum Schuss an. Holzstich nach Georg Ludwig Wilhelm Arnould und Friedrich Specht (1873). | Foto: Bildarchiv Georg Jäger
5

Neues Buch von Georg Jäger
Der Wolf als Bauernschreck und Jagdobjekt

Georg Jäger nimmt uns in seinem neuen Buch mit auf eine kulturgeschichtliche Zeitreise zu den Wölfen in Österreich im Konfliktfeld von Tier und Mensch. Der inhaltliche Bogen spannt sich vom Wolf in der Literatur des 19. Jahrhunderts über die Wolfsgruben in der Namenlandschaft bis hin zu den Wolfsjagden. Bauernschreck Die Entstehung des Feindbildes vom „blutgierigen“ Raubtier geht auf die übermäßige Tötung von Haustieren und Wild durch Wölfe zurück, die sich während der „Kleinen Eiszeit“, in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Krippenverein Götzens lädt zur traditionellen Krippenausstellung mit vielen Höhepunkten. | Foto: KVG
4

Krippenverein Götzens
Große Krippenausstellung mit Buchpräsentation

Der Krippenverein Götzens veranstaltet am 25. und 26. November 2023 wieder eine große „Krippenausstellung“. GÖTZENS. Gezeigt werden auf über 50 Laufmetern verschiedene Krippenarten, erneuerte und erweiterte Krippen sowie die in den Kursen 2020 bis 2023 gebauten Krippen. Neben der Ausstellung und dem traditionellen Krippele-Hoangart gibt es einen ganz besonderen Höhepunkt. Krippen aus Götzens 250 Jahre Krippenbewegung, Visionen, Kunst und Tradition werden in einer besonderen Form präsentiert....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Franzobel unterhielt das Publikum in der Stadtbühne mit Auszügen aus seinem neuesten Werk und allerlei Geschichten rund um die Entstehung.
Video 38

Literaturabend in der Stadtbühne Imst
Einblick in geniale Gedanken - Autor Franzobel begeistert mit „Einsteins Hirn“

IMST(alra). Eine Kostprobe aus seinem neuen Werk bot der renommierte österreichische Schriftsteller Franzobel im Rahmen des 50 Jahre Tyrolia-Jubiläums kürzlich in der Stadtbühne Imst. Mit „Einsteins Hirn“ hat der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller einen Roman – „ rund um eine neue erfundene wahre Geschichte“ – geschaffen. Nach der unterhaltsamen Lesung folgte ein Gespräch des Autors mit dem langjährigen ORF-Tirol-Kulturchef Martin Sailer. Vielseitigkeit, die begeistertFranzobel, der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Reinhard Kircher und seine Gruppe "Feueralarm" sorgten für die musikalische Umrahmung der Buchpräsentaiton von Manfred Kaufmann (mitte) mit seinen Unterstützern, die die Tonbandaufzeichnungen in ein Buch brachten: Das Ehepaar Juliana (re.) und Johann Gutleben.
47

Buchpräsentation von Manfred Kaufmann in Zirl
70 Jahre Feuerwehrleben in einem Buch

70 Jahre Feuerwehrleben stecken im neuen Buch von "Uraltkommandant" Manfred Kaufmann. Was der Zirler an Geschichten auf Lager hat, interessierte vom jungen Floriani über die altgedienten Weggefährten bis hinauf zur heutigen Tiroler Feuerwehrspitze: Bei der Buchpräsentation am Samstag, 4. November, war das Zirler Feuerwehrhaus bis auf den letzten Platz gefüllt. ZIRL. Für Landes-Feuerwehrkommadant Jakob Unterladstätter war es der erste Besuch bei der Feuerwehr in Zirl. Auch er wollte sich nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Dein ist die Vergeltung" ist bereits der dritte Band in der Krimi-Reihe über Kufstein. | Foto: Karg, Kufstein
2

"Dein ist die Vergeltung"
Maria Höfle enthüllt neuesten Kufstein-Krimi

Der dritte Kriminalroman von Autorin und Kufsteinerin Maria Höfle handelt von einer Mörderjagd an verschiedenen Schauplätzen in der Festungsstadt. KUFSTEIN. Maria Höfle ist eine gefeierte Krimiautorin und ist jetzt mit ihrem neuen Roman "Dein ist die Vergeltung" wieder in den Bücherregalen zu finden. Der dritte Band der Reihe um Inspektorin Dorothea Keusch erscheint erneut im renommierten "Piper"-Verlag und nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise – auf eine Mörderjagd an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Martin Reiter und Marius Wolf präsentieren das neue Buch zur Sendung „Allerhand aus'm Tyroler Land“ auf Tirol TV.
3

Allerhand aus’m Tyroler Land
99 Sehenswürdigkeiten aus 9 Bezirken

Seit zehn Jahren informiert Martin Reiter in seinem Sendeformat „Allerhand aus‘m Tyroler Land“ auf Tirol TV die Zuseher:innen und Zuseher über interessante, kuriose und teils unglaubliche Geschichten aus und über Tirol. Jung und Alt zeigen sich allwöchentlich begeistert von lebendiger Heimatkunde, von Entdeckungsreisen durchs Land im Gebirge, seiner vielfältigen Kultur- und Naturlandschaft, von besonderen Menschen, Idealisten, Künstler:innen, Sammler:innen. Und immer wieder lautet die Frage:...

  • Tirol
  • Martin Reiter
 „Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen“ heißt die neueste Ausgabe der Kufstein Edition und ist voller Interviews und Erzählungen von Kufsteinerinnen und Kufsteinern. | Foto: Nimpf
5

Buchpräsentation Edition 8
Eine Reise nach Kufstein im 20. Jahrhundert

Die achte Ausgabe der Edition Kufstein handelt von der Festungsstadt und ihren historischen Ereignissen sowie privaten Erlebnissen, erzählt von Kufsteinerinnen und Kufsteinern im Rahmen des Projektes "Kufstein schreibt Stadtgeschichte". KUFSTEIN. Die neueste Ausgabe der Edition Kufstein ist da. Und der Titel „Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen“ lässt schon erahnen was die Leserinnen und Leser hier erwartet, nämlich Interviews und Erzählungen aus dem Kufstein des 20. Jahrhunderts....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
11:05

Pfarre Kitzbühel – Georg Gänswein
Aus dem Vatikan in die Gamsstadt

Kurienerzbischof Georg Gänswein aus dem Vatikan in Kitzbühel: Firmung, Buchpräsentation und Einweihung Krypta. KITZBÜHEL. Stadtpfarrer Michael Struzynski initiierte die Freilegung und Sanierung der Krypta unter der Liebfrauenkirche – wir berichteten. Es handelt sich um die einzige erhaltene Gotische Unterkirche Norditrols. Nach Fertigstellung der Arbeiten wurde nun zur Einweihung am Sonntag geladen. Dazu und auch zur Firmung am Samstag hatte sich hoher Besuch aus dem Vatikan angesagt:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Autor Thomas Sautner am 31. Mai in St. Johann. | Foto: Picus Verlag

Buchtipp/Lesung
Buchpräsentation von Thomas Sautner in St. Johann

"Nur zwei alte Männer" – Buch von Thomas Sautner wird bei Tyrolia vorgestellt. ST. JOHANN. Die Tyrolia in St. Johann lädt am Mittwoch, 31. 5., 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) zur Lesung bzw. Buchpräsentation mit Thomas Sautner, wobei sein neuer Roman "Nur zwei alte Männer" im Mittelpunkt steht. Der Roman erzählt vom Altwerden und das Altsein, über ewig währende Kindheit und den absurd schönen Sinn des Lebens. Sautner schrieb viele Essays, Erzählungen, weitere Romane und Bestseller. Eintritt 12 Euro,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadtbuch-Ideengeber Andreas Falschlunger, Autor Andreas Exenberger und Bürgermeister Martin Krumschnabel (v.l.).
 | Foto: Nimpf
6

Buchpräsentation
100 Jahre Sportgeschichte von Kufstein in einem Buch

Band Sieben der Buchreihe von Kufstein Edition ist da – "Triumphe, Niederlagen und Volksvergnügen", von Andreas Exenberger, erzählt von der Sporthistorie der Stadt Kufstein. KUFSTEIN. Was war der erste Sportverein in Kufstein? Was für Sportveranstaltungen hat es in den letzten 100 Jahren in der Festungsstadt gegeben? Diese und noch viel mehr Fragen werden in dem neuen Buch "Triumphe, Niederlagen und Volksvergnügen" der Buchreihe Kufstein Edition beantwortet. In der bereits siebten Auflage der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Im Dienst der guten Sache (von links): Martin Reiter (Edition Tirol), Fredi Fritz (Intendant Landesjugendtheater), Tony Obergantschnig (Quo Vadis), Landeshauptmann Toni Mattle, Bernadette Abendstein (Steudltenn), Alexander Legniti (Haiku Poet), David Wilhelm (Tiroler Japanologe), Georg Schärmer (Kulturgastgeber). | Foto: BIG

Literarische Initiative
Brückenschlag zwischen Kulturen und Religionen

Über Konfessionen hinweg, versuchen die Tiroler QUO VADIS Initiativen seit vielen Jahren den Bogen zu spannen und die Brücke zu bauen, die der verstorbene Innsbrucker Bischof Reinhold Stecher in seinen „Bauplänen des Glaubens“ so großzügig und vielfältig hinterlassen hat. Sie inspirieren dazu, neue Wege des Miteinanders zu suchen und zu finden. Seine ausgeprägte Liebe zur Natur, zu den Bergen und seine Hingabe zur bildenden Kunst, waren die bestimmenden Leitmotive für die Entstehung von QUO...

  • Tirol
  • Martin Reiter
Rosi Lochmann mit ihrem neuen Werk „Nachkriegskinder“.

Erinnerungen an Kufstein in einer anderen Zeit
Nachkriegskinder

In ihrem neuen Buch „Nachkriegskinder“, welches soeben im Verlag Edition Tirol erschienen ist, schreibt Rosi Lochmann über ihre Jugend in einer Zeit, die für die heutige junge Generation schon sehr weit weg ist. Dieses Buch ist somit wie ein letzter Nachhall einer Epoche zu verstehen, die heute unter dem Titel „Retro“ teilweise zu neuem Leben erweckt wird. Die dunklen Schatten des Kriegs treten zurück und eine Zeit des Aufbruchs und der neuen Hoffnungen bricht sich Bahn. In ihrem Buch erzählt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Am gestrigen Abend fand eine spannende Lesung des Romans "Wolfs Tochter" sowie des biografischen Porträts "Erika Danneberg. Schriftstellerin – Psychoanalytikerin – Friedensaktivistin" statt. 
 | Foto: www.innsbrucktermine.at
3

In Memoriam Erika Danneberg
100 Jahre Danneberg - Lesung und Gespräch

„Mir ist der Trotz so wenig fremd wie die Trauer.“ (Erika Danneberg in „Wie leistet man Widerstand“ 1995)  Unter der Moderation von Monika Jarosch fand am gestrigen Abend in der AEP-Bibliothek eine spannende Lesung des Romans "Wolfs Tochter" sowie des biografischen Porträts "Erika Danneberg. Schriftstellerin – Psychoanalytikerin – Friedensaktivistin" statt.  Das spannende Leben der Erika DannebergSchwerpunkt der beiden Publikation ist das facettenreiche Leben Erika Dannebergs, die heuer 100...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
900 Jahre Ried im Oberinntal: Zwischen 1115 und 1122 hat ein freier Großgrundbesitzer, namens Heinrich mit seiner Frau Berta und seinen Kindern dem Kloster Rottenbuch in Bayern ein Rieder Landgut verschrieben.  | Foto: Bayer. Hauptstaatsarchiv, graf. Bearb. Ch. Mathoy
3

Buchpräsentation
900 Jahre Ried i.O. – Höhepunkte einer Dorfgeschichte 1122 – 1422 – 2022

Ried i.O. feiert sein 900-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat die Geschichte-Gruppe des Kulturvereins SigmundsRied, in der Fachliteratur geschmökert und in Archiven recherchiert. Am 2. Dezember um 19 Uhr zur Präsentation wird das Jubiläumsbuch auf Schloss Sigmundsried präsentiert. RIED I.O. Ried im Oberinntal gehört zu den bereits im Hochmittelalter nachweisbaren Siedlungen. Name und Aussprache im heimischen Dialekt Riəd haben sich bis heute nicht geändert. Irgendwann zwischen 1115 und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Historiker Manfred Jenewein hat die Geschichte der Stadtwerdung Landecks aufgearbeitet. | Foto: Othmar Kolp
2

Manfred Jenewein
Geschichte der Stadtwerdung Landecks in Buchform

Landeck feiert 100 Jahre Stadterhebung. Passend zum Jubiläumsjahr hat Historiker Manfred Jenewein in seinem bereits zehnten Buch "Landeck 1900-1923 – Wie aus ein paar Dörfern eine Kleinstadt wurde" die Geschichte aufgearbeitet. Das neue Buch wird am 18. November in der Tyrolia Landeck präsentiert. LANDECK. Im Jahr 2023 feiert Landeck 100 Jahre Stadterhebung. In seinem neuesten Buch widmet sich der Landecker Historiker und Lokalpolitiker Manfred Jenewein erneut der Geschichte seiner Heimat. Mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eines von vielen Bildern: Harte Bergbauernarbeit in Praxmar aufgenommen Ende der 1950er-Jahre. | Foto: Archiv Autor
6

Buchpräsentation
Gipfelstürmer, Gastwirte und Bergbauern im Sellraintal

In der von Georg Jäger aus Sellrain herausgegebenen neuen Buchreihe „Sellrainer Bergkristalle“ ist soeben der zweite Band erschienen, der den Titel „Gipfelstürmer, Gastwirte und Bergbauern“ trägt. Der Untertitel lautet: „Sellraintal-Geschichte(n) zwischen Berg und Tal. Eine alpin-bäuerliche Spurensuche in Tirol.“ Das stadtnah gelegene Sellraintal wird als hochalpine Region in den Fokus der geschichtlichen Betrachtungen gerückt. Seit jeher wird das von der Melach und dem Zirmbach durchflossene...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

Buchpräsentation in Hatting
Lesung mit Hattinger Jungautorin Lara Eder

Am Sonntag, 23.10.2022 um 18:00 Uhr stellt die Hattinger Jungautorin Lara Eder ihre erste Dilogie „Zwischen Feuer und Eis“ in der Bücherei Hatting im Rahmen einer Autorinnenlesung vor. Reise in eine Fantasiewelt für Jung und AltDie Titel der Bücher „Erbin des Throns“ und „Herrscherin der Welten“ bieten bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die Handlung der Bücher, welche letzten und diesen Sommer erschienen sind. Es handelt sich bei beiden Büchern um Fantasie- und Liebesromane, in denen auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikkapelle Hatting

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wolfgang Mair präsentiert am 18. Juni sein erstes Artbook "Projekte". | Foto: tina_takes_a_shot
3
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • CineX - Ihr Kino in Lienz
  • Lienz

KOWALSKI: "Projekte"

Am 18. Juni kommt Wolfgang Mair - auch "KOWALSKI" genannt - für eine Buchpräsentation nach Lienz. LIENZ. Am Dienstag, 18. Juni findet um 19 Uhr eine Buchpräsentation sowie Gesprächsrunde mit Wolfgang Mair aka "KOWALSKI" im Kino CineX Lienz statt. Ablauf des Abends Gemeinsam mit der Stadtkultur und der DolomitenBank-Galerie präsentiert der gebürtige Osttiroler, langjährige Fußballprofi und nunmehrige Künstler Wolfgang Mair aka KOWALSKI sein erstes Artbook. Teil des Abends mit Musikbegleitung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.