Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Buchbesprechung | "Vom Schatten zum Licht"

Einladung zur Buchbesprechung. Jeder Teilnehmer erhält ein Gratisexemplar zum Mitnehmen. " Vom Schatten zum Licht" | Kapitel 28 | Das Untersuchungsgericht Muss der Mensch einmal Rechenschaft über seine Taten und Worte ablegen? Wird es dann einen Verteidiger geben? Gibt es letztendlich Gerechtigkeit? Wieviele Mittler braucht der Mensch? Dieses Thema wollen wir gemäß den Ausführungen im Buch "Vom Schatten zum Licht" gemeinsam diskutieren. Wann: 12.10.2012 19:00:00 bis 12.10.2012, 20:30:00 Wo:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Adventhaus Wien

Satirische Vernissage im RosenRotenSalon in Wien 18

Am 10.10. findet um 10 Uhr 10 am Abend, Einlass ab 18 Uhr, eine Vernissage und Bücherpräsentation in der Gentzgasse 64-66/2/Geschäftseingang in Währing statt. Gastgeberin Nathalie Verena Ulrich (Autorin und Salonniere) und Gastgeber Ralf Purkart (Wortsteller und Bilderfinder) laden in ihre Künstler-WG ein. Geboten wird neben kaufbarer Satire in A1-Größe des Gastgebers und Büchern der Gastgeberin auch Speis und Trank. Wann: 10.10.2012 18:00:00 Wo: RosenRoterSalon, Gentzgasse 64-66, 1180 Wien auf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Nathalie Verena Ulrich
4

Der steirische Autor Heinz Kröpfl mit seinem neuen Roman „Der Rattenschwanz“ auf einer „rattenschwänzigen“ Lesetour in Wien und in der Steiermark!

Der bekannte steirische Autor Heinz Kröpfl stellt seinen neu erschienenen Roman „Der Rattenschwanz“ im Rahmen seiner Lesetour auch bei zwei vom Verein kunst-projekte organisierten Veranstaltungen vor! Am 2. November liest er im „Ground Xiro“ in der Leopoldstadt, am 3. November wird seine Lesung im Penzinger Szene-Lokal Bebop von Margit Schmidt und ihrer Band aMARETO musikalisch und bildnerisch (mit neuen Fotografiken zum Thema) begleitet. Wann: 03.11.2012 19:00:00 Wo: Cafe - Restaurant - Bar i...

  • Wien
  • Penzing
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Der steirische Autor Heinz Kröpfl mit seinem neuen Roman „Der Rattenschwanz“ auf einer „rattenschwänzigen“ Lesetour in Wien und in der Steiermark!

BUCHPRÄSENTATIONEN der NEUERSCHEINUNG Heinz KRÖPFL DER RATTENSCHWANZ oder Nachrichten an den Therapeuten. Ein Reisebericht. Roman. Asaro Verlag 2012 ISBN-13: 978-3-941930-96-4 galeriestudio38.at/KROEPFL de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Kr%C3%B6pfl FOLDER und PRESSEMAPPE zum DOWNLOAD unter galeriestudio38.at/wcms/ftp//g/galeriestudio38.at/uploads/krpfl.pdf galeriestudio38.at/wcms/ftp//g/galeriestudio38.at/uploads/pressemappekroepfl.pdf Termin 1: Freitag, 2. November 2012, 20 Uhr bei LITERATUR im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Nostalgiezüge zur Präsentation des neu herausgebenen Buches "Die Kaltenleutgebnerbahn"

In Zusammenarbeit mit dem Mödlinger Stadtverkehrsmuseum wird im Rahmen dieser Herbstfahrt das Buch „Die Kaltenleutgebnerbahn“ präsentiert. Ausgehend von der Station Rodaun gibt es eine Naturführung von den Freunden der Perchtoldsdorfer Heide. Veranstalter: Verein Pro Kaltenleutgebnerbahn Fahrkarten und Fahrplan unter www.pro-kaltenleutgebnerbahn.at Wann: 13.10.2012 09:45:00 bis 13.10.2012, 17:33:00 Wo: Bahnhof Liesing, Liesinger Platz 1, 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Fabian Köhazy

Lesung mit Iris Wolff aus ihrem Debütroman "Halber Stein" bei Thalia W3

Iris Wolff liest erstmals in Österreich aus ihrem wunderschönen Debütroman "Halber Stein". Die selbst als Kind aus Siebenbürgen nach Deutschland emigrierte Autorin lässt ihre Protagonisten Sine nach Abschluss ihres Studiums zurück in ihre halb vergessene Heimat Siebenbürgen kehren und sich dort auf die Suche nach ihrer Vergangenheit, sowie ihrer Zukunft zu machen. Dabei lässt Iris Wolff in prächtigen Wortbildern das wenig bekannte Siebenbürgen vor dem inneren Auge des Lesers erstehen, als wäre...

  • Wien
  • Landstraße
  • Otto Müller Verlag

Buchpräsentation: Tiefsee - Reise zu einem unerforschten Planeten

Die Tiefsee – ein geheimnisvoller, fremder Planet, unbekannter als das Weltall und unerforschter als der Mond. Tief in den Weltmeeren leben die ungewöhnlichsten Tiere, die kostbare Heilmittel bergen können. Unzählige Wracks, die stummen Zeugen der Vergangenheit, liegen dort auf Grund, und längst hat der Wettlauf um die Ausbeutung milliardenschwerer Rohstoffe mit modernster Technik begonnen. Der Wiener Autor Leo Ochsenbauer begibt sich in seinem neuen Werk auf eine Reise, die ihn rund um unseren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Leo Ochsenbauer
Johann Kößler, Eventmanager Thalia 3 mit Krimiautor Christian Klinger
13

Mordsstimmung made by Christian Klinger

Privatdetektiv Marco Martin schlüpft vom fünf-Minutenkrimi in der "Presse" jetzt endlich ins Buchformat. Christian Klingers Privatdetektiv Marco Martin gab es bisher nur in sonntäglichen Mini-Portionen. In "Winzertod" agiert er erstmals in voller Romanlänge. Präsentiert wurde das Buch vor vollem Haus am 29. Mai bei Thalia Landstraße. Im Publikum zahlreiche Krimifans und natürlich auch die heimische Krimiautorenelite, wie Stefan Slupetzky, Claudia Rossbacher und Sabina Naber, alle zumindest...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
(c) Salon Verlag

PAROLE #2: PHONETIC SKIN / PHONETISCHE HAUT im Salon für Kunstbuch 21er Haus

Salon für Kunstbuch 21er Haus Arsenalstraße 1, 1030 Wien Sonntag, 13. Mai, 11 Uhr Buchpräsentation | Performance mit Annette Stahmer und Friedrich Tietjen Musikalische Begleitung: Die klingende Bildserviette und andere Raritäten –––––– PAROLE #2: PHONETIC SKIN / PHONETISCHE HAUT Annette Stahmer (ed.) Salon Verlag, Cologne (in cooperation with Errant Bodies Press, Berlin/Los Angeles), 2012 112 pages + CD with sound examples PAROLE #2 is the second issue of a series of publications investigating...

  • Wien
  • Landstraße
  • Salon für Kunstbuch

Erstpräsentation/Lesung: Florian Freistetter - "Krawumm!"

Florian Freistetter hält ein Plädoyer für den Weltuntergang: anlässlich seines im April im Ecowin Verlag erscheinenden Buches Krawumm! Ein Plädoyer für den Weltuntergang Kosmische Kollisionen genießen keinen sonderlich guten Ruf. Ob nun Planeten aufeinanderprallen, Galaxien zusammenstoßen oder gar ganze Universen kollidieren: Die Folgen sind immer dramatisch und meistens fatal. Kollisionen bringen aber nicht nur Zerstörung. Sie stehen auch am Anfang aller Dinge, ohne sie würde es kein Leben auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • M. Kutil
Moderatorin Susanne Kovacs mit Burgschauspieler Hermann Schmid, der Passagen aus dem Buch vorträgt.
6

Jüdische Kindheit in der Brigittenau

Es ist eine glückliche und abenteuerreiche Kindheit, die Rudolf Kauders im Wien der Zwischenkriegszeit verbringt. Doch 1938 wird sein jüdischer Vater fristlos entlassen, die Familie aus der Wohnung in der Brigittenau vertrieben. Dem achtzehnjährigen Studenten der Technischen Chemie wird rasch bewusst, dass er nicht in Österreich bleiben kann. Er will gegen Hitlerdeutschland kämpfen und flieht deshalb im Mai 1939 nach Großbritannien. 1943, nach schweren Jahren als Landarbeiter und dreizehn...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Karim El-Gawhary an der BOKU

Am 12. März war der bekannte Nahost-Korrespondent Karim El-Gawhary auf Einladung der ÖH Bibliothek an der BOKU. Er referierte über sein neu erschienenes Buch "Tagebuch der arabischen Revolution", gab jedoch auch Einblicke in die tägliche Arbeit der Journalisten im arabischen Raum. Er sprach über die politischen Entwicklungen in den arabischen Ländern sowie im Iran in den letzten Wochen und Monaten genauso wie über das Verhältnis des Westens zum Orient. Nach der Beantwortung von Fragen der...

  • Wien
  • Währing
  • Key Andreas Sina
Karin Fischer Ausserer (Leiterin der Stadtarchäologie, re.) im Gespräch mit einer Mitarbeiterin und einem Mitglied der „Initiative Seniorarchäologie“. | Foto: Stadtarchäologie Wien
2 17

Die Zivilstadt von Vindobona

Entlang des Rennwegs. Die römische Zivilsiedlung von Vindobona ist ein neuer Band der populärwissenschaftlichen Reihe Wien Archäologisch, der im Rahmen eines kleinen Vortrages historisch Interessierten im Studio 44 der Österreichischen Lotterien (3., Rennweg 44) vorgestellt wurde. Entstehung Vindobonas Vor rund 1900 Jahren eroberte Rom das Königreich Noricum. Im Zentrum der heutigen Wiener Innenstadt wurde das Legionslager Vindobona errichtet. Daran angeschlossen war die pulsierende Zivilstadt,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
2

Heiteres und Erlesenes mit der Schauspielerin und Autorin Topsy Küppers bei „Literatur im Ground Xiro“

Am 2. April kommt eine Theaterlegende in die Leopldstadt! Frau Prof. Topsy Küppers wird im „Ground Xiro“ aus ihrem Buch „Wenn Dein Leben trist ist – erleuchte es mit Humor“ vorlesen, und auch das Hörbuch präsentieren. Eine Signierstunde folgt unmittelbar an die Lesung. Topsy Küppers, mit Preisen und Ehrungen überhäufte Autorin, Sängerin, Schauspielerin und langjährige Theaterdirektorin in Wien erzählt Geschichten, die sie direkt aus ihrem reichen Leben schöpfte. Tabulos, offen, manchmal bissig...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
4

Buchpräsentation von Gabriele Herbst (dipl. Biodanza Lehrerin): "Ich tanze mein Leben - jetzt! Mein Er-Leben als Biodanza-Gruppenleiterin.“

Fr, 13. April, 18 - (max) 21h: Vorstellung des Buches, Signieren und 1 Stunde BIODANZA zum Mittanzen. BIODANZA: Tanzend und spielerisch achtsam miteinander Lebensfreude erfahren. Am Beispiel einer „Vivencia“ (Biodanza-Einheit) schildere ich in meinem Buch meine Erfahrungen und Erlebnisse als Biodanza-Gruppenleiterin. Ich erzähle anhand von persönlichen Erlebnissen über Biodanza. Ich zeige, wie wir Biodanza erleben können, was Biodanza bewirken und auslösen kann. Und natürlich drückt es meine...

  • Wiener Neustadt
  • Gerhard HÖGGERL
3

Kascha Brigitte Lippert bei Literatur im Ground Xiro am 2. März mit ihrem Erstlingswerk über Land und Leute in Ägypten!

BUCHPRÄSENTATION & LESUNG mit Kascha Brigitte LIPPERT „Mein Leben in Ägypten - Den Wandel im Herzen“ www.galeriestudio38.at/literatur02 "Wer sich einmal in Ägypten verliebt hat, ist dem Charme des Landes und seiner warmherzigen Menschen hoffnungslos verfallen". Heiter, leicht und amüsant öffnet uns Kascha Brigitte Lippert die Herzen für eine Welt kultureller Unterschiede, voller Widersprüchlichkeiten und Überraschungen, die sie auf äußerst liebevolle Weise zu beschreiben vermag und zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Der Autor Christoph Braendle und sein „Wiener Dekameron“ bei „Literatur Im Ground Xiro“!

Christoph Braendle liest aus „Das Wiener Dekameron“ www.galeriestudio38.at/literatur02 www.metroverlag.at/drupal-7.0/content/das-wiener-dekameron pay as you can Die 2010 erfolgreich gestartete Reihe „Literatur im Ground Xiro“ geht bereits ins dritte Jahr und steht 2012 unter dem Jahresthema „Beziehungen & andere Verhältnisse“. Der Autor Christoph Braendle liest am 2. Februar im Keller des Szenelokals Xi aus seinem 2011 erschienenen Roman „Das Wiener Dekameron“. Alles beginnt dort, wo eigentlich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

bilder.worte.töne-Saisonende im Dezember - mit Wiener Zithermusik gespielt von Cornelia Mayer und den Beislgeschichten von Harald Pesata

Zum Abschluss der ersten Saison findet am 20. Dezember in Wien Brigittenau im Rahmen der Reihe „bilder.worte.töne“ ein musikalisch-literarischer Abend unter der Überschrift „Antrag auf Erteilung von Engelsflügel“ statt. Er soll auch, aber nicht nur auf das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel einstimmen. Dass die Zeit vor der „Stillen Nacht“ doch nicht ganz still sein muss, und neben Besinnlichem auch Humor und Unterhaltung darin Platz haben, dafür werden die Zithervirtuosin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Dienstag, 20. Dezember Beginn 20:00 Uhr bilder.worte.töne Osteria Allora Wallensteinplatz 5-6 1200 Wien www.osteria-allora.at Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Donnerstag, 15. Dezember Beginn 19:00 Uhr Gartencafé Stumpergasse 3 1060 Wien www.gartencafe.com Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der Wirtshäuser und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Samstag, 10. Dezember Beginn 17:00 Uhr Café - Konditorei Delphin Donaueschingenstraße 20 1200 Wien 0699 / 1943 74 93 Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Samstag, 3. Dezember Beginn 19:00 Uhr café - restaurant - bar BEPOP Breitenseerstraße 39 1140 Wien www.bebop-daslokal.at Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen...

  • Wien
  • Penzing
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Donnerstag, 1. Dezember Beginn 20:00 Uhr Theater - Kabarett KaiserMühlner Werkl Schüttaustraße 1 1220 Wien Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Mittwoch, 30. November Beginn 19:30 Uhr read!!ing room Verein zur Förderung von Alltagskultur Anzengrubergasse 19/1 1050 Wien www.e-zine.org Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt...

  • Wien
  • Margareten
  • Harald Pesata

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

6
  • 16. Juli 2024 um 19:00
  • Cafe Club International C.I.
  • Wien

Gewaltige Bilder „gemalt“ mit Worten und Kunstwerke voller Vitalität und Lebendigkeit!

Am 16. Juli präsentiert der Dichter Anton Marku beim Jour fixe am 16. Im 16. Im Club International seinen neuen Gedichtband „Die Farbe ihrer Augen“, der heuer im Plattform Martinek Verlag erschienen ist. Der Maler Gzim Emini, von dem das Coverbild „Triumph der Liebe“ stammt, stellt das Originalbild und eine Reihe anderer Werke aus. Sowohl Anton Marku als auch Gzim Emini haben Albanisch als Muttersprache. Anton Marku legt mit „Mehr als nur Worte“ einen weiteren gefühlvoll gestalteten, sprachlich...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.