Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Neo-Buchautor Frenkie Schinkels (l.) im bz-Talk mit Thomas Netopilik. | Foto: Joham
1 3

"Man muss immer wieder aufstehen!"

Frenkie Schinkels ist der Sprücheklopfer der Nation. Doch es gab auch Schattenseiten in seinem Leben. Es gab Phasen in Ihrem Leben, da waren Sie wirklich ganz unten. Was haben Sie dagegen gemacht? FRENKIE SCHINKELS: "Ich war damals am Sand. Ich hatte vier Kinder und 3,8 Millionen Schilling Schulden. Damals habe ich Bahnhöfe geputzt, Prospekte verteilt und Sachen am Flohmarkt verkauft." Wie sieht Ihr derzeitiges Leben aus? "Ich kann mich nicht beschweren. Mein Analytiker-Job bei Puls 4 macht mir...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Foto: Kriszta Klebercz

BUCHPRÄSENTATION: Europa erlesen.Donau

Die Donau wird gemacht: Donauwalzer-Seligkeit, Blaues Band Europa, Lebensader, multinationales Bindeglied und internationale Wasserstraße sind nur einige der zahlreichen Sichtweisen auf den großen Strom, der seinen Lauf von Westen nach Südosten quer durch Europa zieht. Dabei fließt die Donau verkehrt, von stärkeren in schwächere Wirtschaftsräume, von einem wohlhabend-arroganten Zentrum in eine dynamischstolze Peripherie. Diese Straßen-, Brücken- und Grenzfunktion – und nicht nur die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Collegium Hungaricum Wien
3

Radikales poetisches Bekenntnis von Margarethe Herzele, die sich nie mit Halbheiten zufrieden gegeben hat!

Am 16. Mai liest Margarethe Herzele im Kunstraum Ewigkeitsgasse aus ihrem Roman „Chaos unter der Haut“, der 2012 erschienen ist. Nach einer Reihe kleinerer Publikationen mit Lyrik und Prosa liegt nun ihr umfangreiches Prosawerk vor. Der Roman ist ein radikales poetisches Bekenntnis der Schriftstellerin und Künstlerin, die sich nie mit Halbheiten zufrieden gegeben hat. „Chaos unter der Haut“ spielt in der Vor- und Nachkriegszeit, ist frei erfunden, wohingegen alles Historisch-Politische wahr...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Hermes Phettberg. Alles Erschleckliche! Buchpräsentation und Lesung

Gäste im Salon: Hermes Phettberg und Hannes Benedetto Pircher „Für die Lust zum Komplizierten“ Hermes Phettberg, ein radikaler und subjektiver Beobachter unserer Zeit, zu dessen 60. Geburtstag die Publikation „Alles Erschleckliche! Ausgewählte Texten“ erschien. Es liest Hannes Benedetto Pircher. Hermes Phettberg http://www.phettberg.at/index.html Hannes Benedetto Pircher ist Schauspieler, Autor und Grabredner, lebt in Wien. Wann: 10.04.2013 19:30:00 Wo: Salon für Kunstbuch 21er Haus,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Salon für Kunstbuch

Afrika! Plädoyer für eine differenzierte Berichterstattung

Buchpräsentation und Podiumsdiskussion mit dem Autor Martin Sturmer Die Afrika-Berichterstattung in den österreichischen Medien ist sehr einseitig: Boulevardmedien und Nachrichten stärken zumeist Vorurteile durch die Darstellungen von Bürgerkriegen, Hungerkatastrophen und Krankheiten. Eine differenzierte Präsentation von Hintergrundinformationen zu den Ursachen der Konflikte und Katastrophen fehlt oft. Afrika heute - das ist auch der Kontinent enormen Wirtschaftswachstums, beispielloser...

  • Wien
  • Alsergrund
  • C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik

Buchpräsentation Bernhard Cella, Schrift: Maria Knoll

Bernhard Cella: Schrift: Maria Knoll, 100 Stück Künstlerbuch, limitiert und numeriert; 10 Stück Vorzugsausgabe, limitiert, numeriert und signiert, Sensationsverlag 2013 Während ihrer Schulzeit vor dem ersten Weltkrieg entschied sich meine Großmutter, einen Kursus in deutscher Kurrentschrift zu belegen. Dahinter stand der Traum, als Journalistin zu arbeiten. Journalisten verfassten ihre Texte handschriftlich. Für meine Großmutter waren Zeitungen das lebendige Medium. 20 Folioseiten, Faksimile |...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Salon für Kunstbuch

Das alte Volk

Lesung, Musik, Tanz, Gesang 19.04.2013 um 19:30 Uhr Signe Anita Fuchs, Malerin und Schriftstellerin, präsentiert ihre Werke: „Das Alte Volk“ und „Mit Harfe und Schwert“ (Historische Romane), „Die Mächte von Annwn“ (Roman nach dem Mabinogion), „Mythologie der Kelten – die irischen, britannischen, walisischen und bretonischen Mythen“ Sigrid Massenbauer spielt Irische Lieder auf der keltischen Harfe Mandana Alavi Kia trägt Persische Lieder und Sufi-Tänze vor Moderation: Hans-Joachim Fuchs...

  • Wien
  • Währing
  • Dr. Nigar Hasib
2

Valerie Springer – die Theodor-Körner-Preisträgerin für Literatur präsentiert ihr neues Buch bei bilder.worte.töne!

Am 20. April präsentiert Valerie Springer ihr 2013 im Verlag Berger erschienenes Buch „Die Geliebte, der Mann, dessen Frau und die zwei Söhne. Eine Erzählung vom Ende der Zeit“, das mit dem Theodor-Körner-Preis für Literatur ausgezeichnet wurde, im Rahmen der Lesereihe „bilder.worte.töne“ am Wallensteinplatz. "Was Zukunft für Sie ist, kann Vergangenheit für mich sein oder umgekehrt. Dass es ein Jetzt, ein Vergangen und ein Zukünftig gibt, ist nichts als Illusion. Das Universum nimmt nicht teil...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Buchautorin Petra Leban signierte ihre neues Machwerk "Lebensbezirk Simmering", das sie gemeinsam mit Johannes Hradecky geschrieben hat.
15

Neues Buch: "Lebensbezirk Simmering"

Was Sie schon immer über das liebenswerte Simmering wissen wollten… Um die Feierlichkeiten zum 120. Geburtstag des Elften würdig zu finalisieren, erschien im Carl Gerold’s Sohn Verlag das Buch Lebensbezirk Simmering. Auf 146 Seiten erzählen Petra Leban und Johannes Hradecky in diesem reich bebilderten Band die Geschichte Simmerings - von den Menschen im Bezirk, den Bauwerken und kulturellen Kostbarkeiten, den Grünoasen und seiner Entwicklung zum wichtigen Wiener Industriestandort. Ebenfalls...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Bukowsky
Düfte und Erinnerungen: Rudolf Orlik stellte seine Geschichtensammlung vor.
3

Brigittenau: Memoiren als literarische Duftnoten

BRIGITTENAU. Eigentlich wollte Rudolf Orlik seine Memoiren für die Nachkommen niederschreiben. Nach Zuspruch von vielen Seiten hat der 70-Jährige seine Aufzeichnungen nun in Buchform veröffentlicht. „Düfte des Lebens“ heißt es und ist im Berger Verlag erschienen. In der Osteria Allora am Wallensteinplatz hat der Autor Hörproben seiner humoristischen Kurzgeschichten zum Besten gegeben. „Im Vergleich zu den Tieren spielen wir Menschen, was unsere Sinne angeht, in der dritten Liga. Trotzdem hat...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Peter Ehrenberger
Ohne Worte
4 21

"Lebensbezirk Simmering" - Buchpräsentation

Donnerstag den 21.d. M. wurde im Festsaal des Simmeringer Amtshauses das Buch "Lebensbezirk Simmering" von Petra Leban und Hannes Hradetczki präsentiert . Das Interesse war gewaltig . Unter Beisein von Fr. BV. Renate Angerer und vielen Präsentatoren von Sponsorfirmen und des Verlags wurde durch launigen Vortrag der Autoren und musikalischen Einlagen vorgestellt . Anschliessend wurde in den Räumen des Bezirksmuseums ein reichhaltiges Buffett gereicht und das neue Buch angeboten . Bei beiden war...

  • Wien
  • Simmering
  • Anton Bacher

Lebendige Zeitreise zu den Wiener Schrammeln in Musik, Bild und Wort - am Schauplatz Neulerchenfeld!

Am 2. März präsentiert Guido P. Saner, musikalisch begleitet von der Zithervirtuosin Cornelia Mayer und einigen ihrer Schüler/innen, im Weinhaus Sittl in Neulerchenfeld sein aktuelles Buch über die Gebrüder Schrammel - den einzigen Komponisten der Musikgeschichte, nach denen ein eigenes Genre benannt ist! In seinem umfassenden und reich bebilderten Werk „Gebrüder Schrammel Wien“ zeichnet der Schweizer Musikkenner, Autor und Vortragende Guido P. Saner äußerst lebendig das Leben der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Festmesse und Buchpräsentation

Am Dienstag den 8. Jänner 2013 nach unserer jährlichen Severin-Festmesse gibt es heuer bei der Agape eine Buchpräsentation. Unser Haupt-Zelebrant ist der Abt von Herzogenburg, Propst Maximilian Fürnsinn. Seine erst im November erschienene Biografie von Dr. Christiane Scholler wird von Styria-Verlag-Programmleiter Dr.Johannes Sachslehner, selbst erfolgreicher Sachbuchautor, zum ersten Mal in Wien präsentiert. Messe um 18.30 Uhr - Buchpräsentation um 19.30 Uhr - Pfarre Heiligenstadt -...

  • Wien
  • Döbling
  • Severin-Gemeinschaft Heiligenstadt
1 2

Theaterlegende Topsy Küppers liest im Bebop!

Am 12. Februar darf sich das Publikum auf einen besonderen Lese-Abend im Breitenseer Lokal Bebop freuen – Topsy Küppers präsentiert und signiert ihre neu in Berlin erschienene Biographie „Lauter liebe Leute“. „Dieses Buch ist eine Antwort auf die vielen Fragen, die mir immer wieder gestellt werden“. Topsy KÜPPERS berichtet humorvoll über das, was LAUTER LIEBE LEUTE bei ihr leisteten... oder sich geleistet haben. Ihr bewegender Blick hinter die Kulissen der „FREIEN BÜHNE WIEDEN“ offenbart ein...

  • Wien
  • Penzing
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Buchcover
5

Der vergessene Mensch in der Wirtschaft

ORF-Wirtschaftsjournalist und Volkswirt Hans Bürger beschäftigt sich in seinem neuen Buch mit neuen Modellen zwischen Gier und Fairness. Er wirft die Frage auf, was ist Glück, was macht unser Leben sinnvoll? Damit müsse sich heute auch die neue Ökonomie beschäftigen, eng mit Psychologen, Soziologen und Neurologen zusammenarbeiten. Bürger verdeutlicht, warum die Erklärungen der Wirtschaftswissenschaftler nicht mehr funktionieren und wie sie funktionieren könnten. „Die Wirtschaft ist für den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

REISEN, SO SAGT MAN, IST EINE WISSENSCHAFT

Buchpräsentation und Lesung Gäste im Salon: Simon Weber-Unger und Mila Moschik Mila Moschik liest aus Reiseberichten des 19. Jahrhunderts Das 19. Jahrhundert gilt als Epoche der Entdecker- und Reiselust. “Reisen, so sagt man, ist eine Wissenschaft” präsentiert seltene Dokumente österreichischer Expeditionen in nahe wie ferne Länder – von beeindruckenden Fotografien der Gletscherlandschaften des Dachsteins bis hin zu aufschlussreichen Eindrücken der berühmten Novara-Weltumsegelung durch die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Salon für Kunstbuch 21er Haus
Die Autoren Peter Steinbach und Erich Kaessmayer.
16

Buchpräsentation im Böhmischen Prater

Volles Haus und gute Stimmung im Tivoli Saloon: Zum urigen Blues von "Wiener Blue(s)" gab es neben deftiger Kulinarik Geschichte und Geschichten aus Ur-Favoriten. Die Autoren Peter Steinbach und Erich Kaessmayer präsentierten ihr gewichtiges Buch "Favoriten und der Böhmische Prater", eine überarbeitete und um zahlreiche Bilder und Kapitel erweiterte Neufassung des seit Langem vergriffenen Werks "Wo der Ziegelböhm tanzte" von Karl Pufler aus dem Jahr 1999. Steinbach, Favoritener Urgestein,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Wienerinnen, die lesen, sind gefährlich

Isabella Lechner (Journalistin und dieStandard.at-Autorin) hat ein Buch mit dem kuriosen Titel "Wienerinnen, die lesen, sind gefährlich" geschrieben. Um das Geheimnis ein bißchen zu lüften, wird sie aus ihrem Buch lesen. Das Buch porträtiert 17 Persönlichkeiten - von Kaiserin Elisabeth über Alma Mahler-Werfel bis hin zu Johanna Dohnal. Im Vordergrund steht dabei die Emanzipationsgeschichte all dieser unterschiedlichen Frauen. Und diese lautete Ende des 19. Jahrhunderts natürlich anders, als...

  • Wien
  • Hietzing
  • Claudia Pöckl

Buchpräsentation „Als der Dibbuk kam“

Werkkreis „Literatur der Arbeitswelt“ & 1. Wiener Lesetheater Buchpräsentation „Als der Dibbuk kam“ Der im zweiten Bezirk lebende Journalist und Schriftsteller Gerald Grassl beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Wiener Sagen. Die jüdischen Sagen aus der Wiener Leopoldstadt sind 2011 gesammelt in einem Buch erschienen – unter dem Titel "Der Golem von Wien. Die verschwundene jüdische Sagenwelt der Mazzesinsel". Mit „Als der Dibbuk kam - Sagen und Geschichten zur Geschichte der Juden in Wien“...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
4 21

Buchpremiere "Fröhliche Weihnacht" mit Desirée Treichl-Stürgkh und Johann Lafer

Opernball-Lady Desirée Treichl-Stürgkh und TV-Koch Johann Lafer haben am 20.11.2012 beim Edel-Italiener Fabios im 1. Bezirk ihr Buch "FRÖHLICHE WEIHNACHT" präsentiert. In diesem Buch blicken Desirée Treichl-Stürgkh und Johann Lafer in die eigene Kindheit zurück und geben Einblick in ihr ganz persönliches Weihnachtsfest. Der Reinerlös dieses Abends kommt der Aktion "Licht ins Dunkel" zugute.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Gerald Grassl *Buchpräsentation* im Schutzhaus am Neugebäude

Am Samstag den 1. Dezember 2012 präsentiert Gerald Grassl sein neues Buch Von Albern bis Zentral Sagen und Geschichten Simmerings in 1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße 289 um 18 Uhr Geschichten, warum Simmering ein Einhorn im Wappen hat. Oder über die Herren von Ebersdorf und der Wiener Jude Lebmann… Wer weiß, dass der Botaniker Clusius im Neugebäude die Primel rettete und erstmals in Europa Tulpen pflanzte usw. Wer weiß, dass DIE LÖWENBRAUT eigentlich das Grundmotiv einer der berühmtesten...

  • Wien
  • Simmering
  • Lilith Frank
Wahre Leseratten: Tanzschul-Besitzerin Yvonne Rueff und die beiden DJs Alex List und Eberhard Forcher (v.l.). | Foto: Moni Fellner
1

Das lesen unsere Promis

Bei der Buchpräsentation von DJ Alex List fragten wir Wiener Promis, was sie derzeit gerne lesen. Kabarettist Christoph Fälbl outete sich als Fan von historischen Romanen wie "Medicus" oder "Tore zur Welt". "Ich lese aber auch Erwin Ringel, um noch mehr über die österreichische Seele zu erfahren", gesteht Fälbl. Ein Buch pro Tag DJ-Legende Eberhard Forcher liest nur im Urlaub. "Da kann es sein, dass ich mit 14 Büchern fortfliege. Am liebsten habe ich Biografien oder spirituelle Werke", so...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Werkkreis Literatur der Arbeitswelt & 1. Wiener Lesetheater: „custers bußgang“

Werkkreis Literatur der Arbeitswelt & 1. Wiener Lesetheater präsentieren „custers bußgang“ von Josef Rieser Ein Mann schreibt seiner Schwägerin einen Brief, denn der lange Zeit tot geglaubte Bruder war vollkommen verändert wieder in sein Leben getreten... Der ständige Mitarbeiter der TARANTEL, Erzähler und Dramatiker Josef Rieser (Theater: „Stiller Stall“, „Dschobls Furor“, „Wald und Wiesen sind wunderbar“, „Hans und Hanni“, „Die Carmen-Brücke“; „Wer tat das Blut ins Herz?“ Lyrik; „und legte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
Nicis Mutter liegt im Koma. Die Elfe Lali hilft dem Kind, das Erlebte zu verarbeiten. Das phantastische Buch von Tanja Guserl ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. | Foto: tanja guserl

Kinderbuch: Lesung mit Musik

Buchpräsentation mit Lesung und Musik Einnahmen zugunsten behinderter Kinder Die Psychologin und Autorin Tanja Guserl erschafft in ihrem Kinderbuch „ Nici und die bösschwarze Kugel" eine bunte, komische, aber auch gefährliche Parallelwelt und findet eine phantasievolle Erklärung für den unheimlichen Zustand des Komas. Der phantastische Roman ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Aus dem Buch: Nici besucht ihre Mutter im Krankenhaus, die nach einem schweren Autounfall im Koma liegt. Verzweifelt...

  • Wien
  • Neubau
  • freiraum europa

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

6
  • 16. Juli 2024 um 19:00
  • Cafe Club International C.I.
  • Wien

Gewaltige Bilder „gemalt“ mit Worten und Kunstwerke voller Vitalität und Lebendigkeit!

Am 16. Juli präsentiert der Dichter Anton Marku beim Jour fixe am 16. Im 16. Im Club International seinen neuen Gedichtband „Die Farbe ihrer Augen“, der heuer im Plattform Martinek Verlag erschienen ist. Der Maler Gzim Emini, von dem das Coverbild „Triumph der Liebe“ stammt, stellt das Originalbild und eine Reihe anderer Werke aus. Sowohl Anton Marku als auch Gzim Emini haben Albanisch als Muttersprache. Anton Marku legt mit „Mehr als nur Worte“ einen weiteren gefühlvoll gestalteten, sprachlich...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.