Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

10

NÖ Card, Tatort Rathaus und Motor bin ich selbst/200 Jahre Radfahren in Wien, an einem Tag

Tatort Rathaus Der Tag verlief etwas intensiv. Während der Nacht lies ich mich von meinem Wecker einige Male aus dem Schlaf reißen, da ich den Zugang zum so genannten Luziden Traum bzw. Wachtraum trainierte. Die Ansätze sind da, aber die Umsetzung im Schlaf fehlt noch. Wer diesbezüglich genaueres wissen möchte soll den Namen Dr. Brigitte Holzinger "googeln", denn sie hat schon morgen, Mittwoch, im Narrenturm, eine Buchpräsentation zum Thema. Ich war also bereits beim Aufstehen etwas...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Litscher Manfred

Buchrezension: Die Kolonie von A. J. Colucci

Paul und Kendra, das Dreamteam der Autorin, treten an, um New York vor einer extrem aggressiven Ameisenart zu retten. Anfangs nimmt natürlich keiner die Tierchen ernst. Dann werden die ersten Einwohner aufgemumpfelt - lässt sich noch immer vertuschen. Aber schließlich geht es richtig zur Sache, und die Hölle öffnet ihre Pforten, um für Milliarden von Monsterameisen den Essensgong zu läuten. Mitten in New York. Ja, es gibt Horrorelemente, wenngleich die Handlung des zugrunde liegenden...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
Foto: Michael Thaler

Buchlesung " Internetluder oder auf der Suche nach Liebe"

Die Autorin Heidemarie Ayling stellt Ihr neues Buch " Internetluder oder auf der Suche nach Liebe" vor. Ihre Auszüge brachten bereits das Publikum der Barbara Karlich Show zum Lachen. Mit viel Witz und viel Selbstironie berichtet die Autorin von ihren zahlreichen Liebesabenteuern im Internet. Ohne Scham und Zurückhaltung, aber mit einer gehörigen Portion Humor berichtet sie von gefühlsvollen, erotischen, absurden und erzwungenen Verabredungen mit äußerst unterschiedlichen, aber doch typischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thaler
(c) Gabriele Lenz

Walter Zschokke. Texte

Buchpräsentation Termin: Dienstag, 8. Oktober 2013, 19 Uhr Ort: Kunstraum NÖ, Herrengasse 13, 1014 Wien Der Aargauer Architekt Walter Zschokke (1948–2009) hat über drei Jahrzehnte das Architekturschaffen und baukulturelle Geschehen in seinen beiden Heimaten, Österreich und Schweiz, beobachtet, kommentiert und analysiert. Der vorliegende Band ist eine erste Sammlung seiner pointierten, ungebrochen aktuellen Texte aus Hunderten von Schriften sowie bisher unveröffentlichten Manuskripten von...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
3

Die 3er-Edition - Literatur aus der Landstraße - wird präsentiert!

Am 19. November wird die Anthologie „3er-Edition – Literatur aus der Landstraße“ in Amonʼs Gastwirtschaft präsentiert. Sie vereint diesmal 29 Autorinnen und Autoren eines Wiener Gemeindebezirkes. Zum zweiten Mal lesen Literatinnen und Literaten – diesmal jene aus dem 3. Bezirk - aus ihren Werken. Darunter sind so bekannte Namen wie Dietmar Grieser, Peter Henisch, Lore Heuermann, Ingomar Kmentt, Ernst Molden, Gertraude und Hugo Portisch, Julya Rabinowich, Heinz R. Unger und Peter Paul Wiplinger....

  • Wien
  • Landstraße
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Buchrezension: Blood Target von Tom Wood

Im jüngsten Band wird Victor, der legendäre Profikiller, erstmals zum Teamspiel gezwungen. Er übernimmt die Identität seines letzten Auftrags (nachdem besagter Auftrag in die Kühlhalle abtransportiert wurde) und reist nach Rom. Dort soll er gemeinsam mit anderen Killern und Psychopathen ein ganz großes Ding drehen. Vor allem in seinem ersten Buch hat uns der Autor immer wieder die alles entscheidenden Regeln erklärt, von denen Victors Leben abhängt. Victor tut dies nicht, aber Victor macht...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Todesrennen - von Justin Scott (Clive Cussler)

Als Clive Cussler vor Jahren mit dem Schreiben aufhörte, fanden sich mehrere Autoren, die fortan unter seinem (Cusslers) Markennamen eigene Geschichten schrieben. Justin Scott ist der mit Abstand beste von ihnen, denn ihm gelingt es am ehesten, an das Lesegefühl der guten alten Dirk-Pitt-Romane anzuknüpfen. Isaac Bell, der Detektiv, den Justin Scott bereits zum wiederholten Mal in ein historisches Abenteuer steckt, hebt diesmal buchstäblich ab. Die Story ist um 1910 angesiedelt, als der Traum...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

PRIVATE ÖFFENTLICHKEIT

PRIVATE ÖFFENTLICHKEIT Im Rahmen der Veranstaltung finden vier Führungen innerhalb des 14.Bezirks statt, die jeweils einen Bezug zu privater Öffentlichkeit wie auch öffentlicher Privatheit haben. Bei der Führung durch die Sargfabrik am 21.09.2013 bezieht sich der Titel „Private Öffentlichkeit“ auf das Wohn- und Kulturprojekt, das als Verbindung von privat und öffentlich konzipiert wurde. Eine der Wohnungen ist an diesem Nachmittag öffentlich zugänglich. Eine Buchpräsentation der anderen Art...

  • Wien
  • Penzing
  • Susanne Kompast
3

„Charmante Gedichte“ von Adolf Karger bei bilder.worte.töne!

Am 20. Oktober präsentiert Adolf Karger seinen Gedichtband „Die Ohnmacht des Napoleon“, der soeben in der Reihe „Gedankenwelten“ des Plattform Verlags veröffentlicht wurde. Es ist dies das erste Buch des Autors, der bisher ausschließlich zu seinem Vergnügen und dem seines Freundeskreises geschrieben hat. Die Gedichte von Adolf Karger haben historischen Bezug, sind amüsante und charmante Kabinettstücke und sollen sowohl heiter als auch nachdenklich stimmen. Adolf KARGER wurde 1934 in Czernowitz...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
© Peter Fritzenwallner, Wien 2012. | Foto: Peter Fritzenwallner
4

H13 Niederoesterreich Preis für Performance – Peter Fritzenwallner

Performance und Verleihung des H13 2013 NIEDEROESTERREICH PREIS FÜR PERFORMANCE PETER FRITZENWALLNER: Doesn´t anybody ever interrupt my monologue ... Donnerstag 05 09 2013 19.00H Preisverleihung CHRISTIANE KREJS BUCHPRÄSENTATION H13 2007–2012 Im Anschluss auf der Bühne im Innenhof Band P o P _ X and The Power Nasty Bitch DJ hanz ullrich ohbrist and the tino seagullz?! AUSSTELLUNG BIS 07 09 2013 Der diesjährige H13 Niederoesterreich Preis für Performance wird für die Performance „Doesn´t anybody...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich

Buchrezension: Die verlorene Bibliothek - von A. M. Dean

Verpackt in historische Begebenheiten rund um die Bibliothek von Alexandria, präsentiert sich der Plot, den der Theologieprofessor, Priester und Autor für seinen Roman gesponnen hat. Die dem Buch zugrunde liegende Frage lautet: Existiert die legendäre Bibliothek von Alexandria heute noch - und wenn ja, wo? Angenehm flott und mitreißend geht es los, ehe der "Religionslehrer" im Autor zum ersten Mal Oberwasser bekommt. Historische und religiöse Hintergründe sind wichtig (erst recht bei dieser...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

'HUNDE(RT) UND EINE HERAUSFORDERUNG'

BUCHPRÄSENTATION von Susanna Haunold vor dem Hängenden Kräutergarten im Arsenal (bei Schlechtwetter: Krypta der Kirche 'Maria vom Siege' ) --------------------------- Anmeldung wäre nett! Vierbeinige Begleiter – BITTE! nur nach Absprache mitbringen! Kontakt: kraeuterzaun@gmx.at www.kraeuterzaun.at.tt Wann: 15.08.2013 19:00:00 Wo: 'Hängender Kräutergarten', Arsenal , 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Olga Malanik
Landpartie von Dietmar Grieser | Foto: Amalthea Verlag
2

Dietmar Grieser liest am 10. September 2013 aus seinem Buch „Landpartie“

Über das Buch In den 56 Jahren, die Dietmar Grieser nun in Österreich lebt, ist er viel herumgekommen – auf seine Weise: auf Landpartien, im Urlaub, zu Recherchen, als Vortragsreisender. Gut gelaunt berichtet er von den schönsten, berührendsten und vergnüglichsten Erlebnissen in seiner Wahlheimat: von Begegnungen mit Dichtern, Malern und Theaterleuten, von seinen Streifzügen durch die Tierwelt am Neusiedlersee und vom Scheitern einer Weinreise durch die Südsteiermark. Wir begleiten ihn zur...

  • Wien
  • Hietzing
  • Nicole Singer
www.pesata.at

Heute Abend Buchpräsentation! Das Ottakringding kommt auf die Wieden!

Freitag, 2. August Beginn: 20:00 Uhr Gasthaus Weidinger/Salettl Danhausergasse 3 1040 Wien Wer hat diese Kuh gesehen? Sie trägt blauen Huflack und wird polizeilich gesucht! Das Ottakringding ist ein partizipatorisches Kunst und Schreibprojekt der Kunststudentin Johanna Müller. Der Bezirk Ottakring ist ein spannender und lebendiger Ort, der stark von seinen unterschiedlichen Lebensstilen geprägt ist. Das Ottakringding hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Gesichter Ottakrings zu...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata

Buchrezension: Peacemaker von Howard Gordon

Gideon Davis, der "Peacemaker", dem das Buch seinen Titel verdankt, soll in einem militärischen Konflikt zwischen den verfeindeten Parteien vermitteln. Gideon wird für den heiklen Job ausgewählt, weil ausgerechnet sein Bruder im Verdacht steht, die Seiten gewechselt zu haben und die Feinde der USA zu unterstützen. Die Beziehung der beiden Brüder ist seit vielen Jahren belastet, dennoch zögert Gideon nicht, den Auftrag anzunehmen. Wenn er versagt, wird sein Bruder liquidiert. Der...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Buchrezension: Ghostman von Roger Hobbs

In "Ghostman" erobert der Autor das Leserherz mit klassischem Filmwissen. Von hochexplosiven Autos bis hin zur Handyortung per Satellit wird einem alles aufgetischt, was man aus diversen Vorabendserien kennt. Wer den Jahrhundertcoup "Ocean's Eleven" im Kino genossen hat, erinnert sich bestimmt noch an den enormen Planungsaufwand im Vorfeld des Casinoraubs. Alles wurde sekundengenau abgestimmt, zigfach kontrolliert und am Ende wäre es trotzdem um ein Haar noch schief... Zurück zu Ghostman: Der...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
2

Martin Dragosits – 130 neue Gedichte!

Am 20. August stellt Martin Dragosits bei bilder.worte.töne am Wallensteinplatz seinen dritten Gedichtband „Gedichte 3.0“ vor, in dem er „neuen Spuren mit verlagertem Schwerpunkt“ folgt. Gekrümmte Räume und erschöpfte Zustände, naturwissenschaftliche Betrachtungsweisen, Fürbitten, Selbstbeobachtungen und Zeitungsnotizen bilden die Basis für die 130 Gedichte, die nach den ersten beiden Gedichtbänden von Martin Dragosits „Der Teufel hat den Blues verkauft“, 2007 und „Der Himmel hat sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Buchrezension: Die weiße Bestie von Helle Vincentz

Der Titel klingt reißerischer als das Buch tatsächlich ist. Die Themen soziale Verantwortung, Missbrauch und Korruption bilden die Grundlage für die Story: Caroline Kayser wird von einem dänischen Ölkonzern nach Kenia geschickt. Dort soll sie Vorwürfen nachgehen, denen zufolge der Konzern für Mord und Vergewaltigung verantwortlich ist. Die Begründung, warum ausgerechnet die Schreibtischtäterin Caroline geschickt wird, kann nicht restlos überzeugen. Wie lange und umfangreich sie in Kenia...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
5

Ein Roman zwischen zwei Kulturen nach einer wahren Geschichte!

Am 20. Juli präsentiert Lisa Luxor ihr Erstlingswerk „Ich liebe dich für immer - nur sterben kostet mehr“, das auf einer wahren Geschichte beruht, bei der Lesereihe bilder.worte.töne. Darüber hinaus wird die Ausstellung „Messages“ der Malerin Roswitha Schablauer eröffnet – sie zeigt einen Querschnitt ihrer aktuellen Arbeiten. Die Autorin schreibt nach einer wahren Geschichte, die wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht beginnt und ihr ganzes Leben verändert. Sie gibt für diese Liebe alles...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Christine Nöstlinger
28

Lesung Christine Nöstlinger im BSVÖ

„Liebe macht blind – manche bleiben es“ ist der Titel Christine Nöstlingers neues Werk aus dem sie vorlas, mit Geschichten aus ihrem Leben, Beziehungskisten, den Kindern, der Ehe, dem Leben im Alltag und seinen Tücken, in bekannten bissigen Stil und mit dem nötigen Schuß Humor, hat sie das Publikum schlichtweg begeistert. Immer mit einem liebevollen Blick auf eigene Unzulänglichkeiten und die der anderen, aber auch auf Raffinesse und Begeisterung für die positiven Zufälle, die das Leben so mit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Autor Franz Jerabek mit Claudio Farkasch, dem Fotografen von "Menschen in Favoriten"
1 13

Franz Jerabek präsentiert "Menschen in Favoriten"

21 Favoritner werden in seinem eben erschienen Buch in Wort und Bild lebendig, ohne Rücksicht auf Rang und Funktion. Und jeder Einzelne davon hat, im Kleinen wie im Großen, etwas im Bezirk bewirkt und ihn ein Stück lebenswerter gemacht. FAVORITEN. Seit über neun Jahren ist der Simmeriger Franz Jerabek Büroleiter der Bezirksvorstehung Favoriten. Schon vor zwei Jahren brachte er das "Favoritner Kaleidoskop", das Bilder, Daten und Fakten des größten Wiener Bezirks zusammenfasst, heraus. "Was mir...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
V.l.: Musikerin, Schauspielerin, Sprecherin und Vorleserin Sabina Chalupa, Autorin Karin Tuna, Sabine Müller Vohnout und Jengis Gümüsay vom Duo Feinkostladen
12

Schwere Kost im Local

Autorin Karin Tuna präsentiert ihr Buch "Manchmal erdrückt es mich, das Leben" Ein Traummann, der sich sofort nach der Hochzeit in ein prügelndes, seine Frau demütigendes und missbrauchendes Monster verwandelt. Eine Frau, die um ihr Kind fürchtend und bar jeglichem Selbstvertrauens all ihren Mut zusammenkratzt und trotzdem einen Weg aus ihrer zehnjährigen Ehehölle findet… Schwere, großteils autobiografische Kost, die den Gästen des Locals (Heiligenstädter Straße 31) bei Karin Tunas Präsentation...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Dr. Erika Seda, Dr. Beatrix Eypeltauer, BM Gabriele Heinisch-Hosek, Dr. Erwin Lanc mit der Geburtstagstorte (v.l.n.r.) | Foto: (c) Ludwig Schedl
4

Buchpräsentation mit Überraschung: Erika Seda - "Ich bin eine gefährliche Frau!" - Ein Leben im Zeichen der Frauenrechte

Wien (OTS) - Eine Überraschung erwartete Nationalratsabgeordnete i.R. Dr. Erika Seda gestern Abend im Bruno Kreisky Forum anlässlich ihres 90. Geburtstages. Im Rahmen einer Festveranstaltung wurde die Biografie "Erika Seda - 'Ich bin eine gefährliche Frau!' - Ein Leben im Zeichen der Frauenrechte", das im Carl Gerold's Sohn Verlag erschienen ist, von den Herausgeberinnen LAbg. Barbara Novak und Dr.in Julia Danielczyk im 19. Wiener Gemeindebezirk präsentiert. Womit Seda nicht gerechnet hat:...

  • Wien
  • Döbling
  • Claudia Varga

Lesung, Videos, Reisepanik & mehr

Passend zum verspäteten Frühlingsbeginn lädt die Atzgersdorfer Buchhandlung "BUCHHANDEL MICHAEL" am 3. Mai 2013 zu einer "Lesung" der etwas anderen Art: Es war nicht immer sonnig! Auf Recherchereise mit Albert Knorr. Der Autor erzählt, Betroffene schweigen, der Rest darf lachen. Um 18:30 ist Treffpunkt bei der Buchhandlung (1230 Wien, Levasseurgasse 19), danach geht es gemeinsam zu Fuß (etwa 3 Gehminuten) an den (noch) geheimen Ort. Neben einem kleinen Buffet dürfen sich die Besucher auf...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

6
  • 16. Juli 2024 um 19:00
  • Cafe Club International C.I.
  • Wien

Gewaltige Bilder „gemalt“ mit Worten und Kunstwerke voller Vitalität und Lebendigkeit!

Am 16. Juli präsentiert der Dichter Anton Marku beim Jour fixe am 16. Im 16. Im Club International seinen neuen Gedichtband „Die Farbe ihrer Augen“, der heuer im Plattform Martinek Verlag erschienen ist. Der Maler Gzim Emini, von dem das Coverbild „Triumph der Liebe“ stammt, stellt das Originalbild und eine Reihe anderer Werke aus. Sowohl Anton Marku als auch Gzim Emini haben Albanisch als Muttersprache. Anton Marku legt mit „Mehr als nur Worte“ einen weiteren gefühlvoll gestalteten, sprachlich...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.