Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Freitag, 25. November Beginn 19:30 Uhr Café zur Klapsmühle Nikolsdorfergasse 3-5 1050 Wien Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der Wirtshäuser und Beisln...

  • Wien
  • Margareten
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Donnerstag, 24. November Beginn 19:30 Uhr Café Neandertal Bacherplatz 13 1050 Wien Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der Wirtshäuser und Beisln Wiens. Er...

  • Wien
  • Margareten
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Dienstag, 22. November Beginn 19:30 Uhr Rudi's Lounge Mittersteig 11 1040 Wien Reservierungen: 01/587 73 41 Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Freitag, 18. November Beginn 19:30 Uhr Gasthaus Weidinger Danhausergasse 3 1040 Wien Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der Wirtshäuser und Beisln Wiens. Er...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata
www.pesata.at
2

Harald Pesata liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten

Der Wiener Mundartdichter und Geschichtenerzähler liest aus seinem neuesten Buch: Für Garderobe keine Haftung! - Wiener Beislgeschichten und Anekdoten Donnerstag, 17. November Beginn 19:30 Uhr Café "Gummiboot" Siebenbrunnengasse 27 1050 Wien Harald Pesata erzählt die Geschichten und Anekdoten der »Hackler« und der »Hocknstadn«, also der Arbeiter und der Arbeitslosen, der Hausfrauen, der Pensionisten und dergleichen Volk, gesammelt an den Stammtischen der Wirtshäuser und Beisln Wiens. Er tut...

  • Wien
  • Margareten
  • Harald Pesata
3

Buchpräsentation: „JETZT! Wirksam - Reflexionsstunde für mutige Führungskräfte“ von Christian Blaschka

Das Werk provoziert, regt an, macht nachdenklich und ist ein Treibsatz zur Umsetzung - nicht nur für Führungskräfte. Lassen auch Sie sich provozieren, diskutieren Sie mit dem Autor und genießen Sie eine spannende und aktive Lesung. Christian BLASCHKA (Jg. 1960) ist gelernter Verkaufs- und Marketingfachmann. Er war langjährig für Coca-Cola und Römerquelle als Vertriebs- und Marketingleiter tätig. Seit 2000 ist er selbstständiger Coach, Trainer und Führungsberater und geschäftsführender...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Foto: (pixelio.de)

Podiumsdiskussion: "Gemeinsame Obsorge nach Scheidung - (k)ein Sprung ins Ungewisse"

Die Kontaktstelle für Alleinerziehende und die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle der Erzdiözese Wien veranstaltet am Donnerstag, 20.10.2011 von 18:00-20:00 Uhr im Festsaal der VHS pollycollege Stöbergasse 11-15, 1050 Wien eine Podiumsdiskussion zum Thema: "Gemeinsame Obsorge nach Scheidung - (k)ein Sprung ins Ungewisse". Anschließend findet eine Buchpräsentation des Ratgebers für Eltern von Fr. Mag.a Veronika Richter mit dem Titel "Rückenwind für Scheidungskinder" statt. Bei einem...

  • Wien
  • Margareten
  • Gertraud Dangl-Zlabinger

„Mein Leben in Ägypten - Den Wandel im Herzen“ - das Erstlingswerk der Autorin, Coach und Medizinerin Dr. Kascha Brigitte Lippert in der Kulturabteilung der Ägyptischen Botschaft am 25. Oktober!

BUCHPRÄSENTATION UND LESUNG mit Dr. Kascha Brigitte LIPPERT in der Kulturabteilung der Ägyptischen Botschaft bei freiem Eintritt, Anmeldung unbedingt erforderlich! „Mein Leben in Ägypten - Den Wandel im Herzen“ Kascha Brigitte LIPPERT Medizinerin, Coach und Autorin in Herzensangelegenheiten "Ein spannendes, erfrischendes und überaus informatives Erstlingswerk über Land und Leute in Ägypten!" Ein Burnout brachte Kascha Brigitte Lippert dazu, im März 2006 auf Erholungsurlaub nach Ägypten zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Buchpräsentation und Lesung aus "Eine Überdosis Freiheit" von Daria Hagemeister im Rahmen der Ausstellung NINEELEVEN - WE REMEMBER

Im Roman „Eine Überdosis Freiheit“ der in Wien und Kalifornien lebenden Autorin Daria Hagemeister sind der Anschlag und die darauf folgenden Veränderungen in der amerikanischen Gesellschaft die Herausforderungen und Hürden für den Versuch ihrer Romanheldin, in den USA Fuß zu fassen und ein neues Leben zu beginnen. Es ist die Geschichte einer Frau, die aus persönlichen Gründen mit ihren drei Kindern in die USA auswandert und reflektiert die Perspektive von Menschen, die unter dem Einfluss von...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Spannung pur bei der bilder.worte.töne KRIMINACHT in der Brigittenau! und zwei prominente Ehrengäste werden erwartet!

bilder.worte.töne Kriminacht www.galeriestudio38.at/LITERATUR www.facebook.com/kunst.projekte Ehrengäste: Friedrich Unger, C.S.I. Vienna Hofrat Dr. Ernst Geiger, Leitung Abteilung II/BK/3 FRITZ SCHULER Jagd auf die Saliera Carlo Monte, der bekannteste unter den Kunstdetektiven, muss die erfolglose Suche nach der verschollenen „Saliera“, einem äußerst wertvollen Salzfass aus der Renaissance-Zeit endlich beenden. Doch ihm läuft die Zeit davon: bevor sich seine Ex-Frau endgültig in die Arme eines...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
80

Rundfahrt auf der MS Eisvogel

Auf dem Eisbrecher des Wiener Hafens wurde das neue Buch "Hafen in Wien – Logistik im Fluss" präsentiert. Erschienen ist das Werk im Echo medien Verlag. Fotograf Hubert Dimko hielt Stimmungen und Eindrücke im Hafen Wien in schwarzweiß-Bildern fest. Erhältlich ist das Werk im Fachhandel. Eine Rundfahrt mit dem Schiff gab die Möglichkeit zu interessanten Ausblicken.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
3

Literatur im Ground Xiro am 2. August mit einer Buchpräsentation einer oststeirischen Autorin

Literatur im Ground Xiro immer am 2. im 2. um 20 Uhr! LESEREIHE „Die Plagen der Menschheit“ www.galeriestudio38.at/literatur Buchpräsentation und Lesung Draußen am Land von Michaela Hainisch Ein neuer Heimatroman. Ohne Kitsch. Ohne Sentimentalität. Normalität regiert. Eine erschreckend normale Normalität. Verlag Piribauer 2010 ISBN 978-3-9502140-6-2 € 24,90 Paperback, 352 Seiten Mit Bildern der Autorin www.verlag-piribauer.com „Draußen am Land“ erzählt die Geschichte der Familie Stoller. Von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
4

bilder.worte.töne Vom Reisen... - Spannung pur!

Vom Reisen… Lesung DORIS FLEISCHMANN Im letzten Winkel der Zeit. Erzählung Auf einem Felsvorsprung über dem Meer konnte sie die beiden Burgen von Duino sehen. Vergil liebte diese Landschaft. Später kamen Dante und Rilke hierher. Sie konnte diese Leidenschaft gut verstehen, es war ein herrlicher Flecken Erde, und bald darauf tauchte auch schon das weiße Schloss am Meer auf, jungfräulich und einsam. www.galeriestudio38.at/Literatur Buchpräsentation RONNIE BRESICH Sieben Tage Sommer. Thriller Ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
So sah das Schloss Kaiserebersdorf vor 350 Jahren aus.
2

Kaiserebersdorf archäologisch

Noch druckfrisch ist das neue Buch der Stadtarchäologie Wien, in dem spannend über die Ausgrabungen im und ums Schloss Kaiserebersdorf berichtet wird. Die im alten Ortskern vom Bezirksteil Kaiserebersdorf gelegene Anlage hat eine wechselvolle Geschichte. Im Mittelalter diente das Schloss als Adelssitz, später den Habsburgern als Jagdschloss, beherbergte den ersten Elefanten Wiens, war Armenhaus, Monturdepot des Militärs und ist heute Strafvollzugsanstalt. Bei den Erweiterungen in den 1990er...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
Gabi Scharrer und Heike Krause präsentieren ihr Werk übers Schloss Kaiserebersdorf
16

Die „Maulwürfe“ von Kaiserebersdorf

Die Wiener StadtarchäologInnen ergruben uralte Schätze und präsentierten ihr druckfrisches Buch „Schloss Kaiserebersdorf“ im Amtshaus. „Die vielen Umbauten der Schlossanlage zu erforschen war besonders interessant“, schwärmte Stadtarchäologie-Chefin Karin Fischer Ausserer, „und einen hölzernen Löffel aus dem Mittelalter zu finden, ist für uns sensationell!“ Es ist schon eine Weile her, dass die Experten der Stadtarchäologie im und ums Schloss am Münnichplatz werkten. Im Zuge der Erweiterung der...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
www.pesata.at
2

DA STRUWWLPETA - Buchpräsentation des Wiener Mundartautors Harald Pesata

Von der Geschichte vom bösen Friederich, über den Suppenkaspar, bis zum fliegenden Robert hat Harald Pesata den Struwwelpeter auf originelle, manchmal sehr zynische, aber immer auf lustige und unterhaltsame Weise neu interpretiert, und wie es sich für einen Wiener Mundartdichter gehört, in die Sprache seiner Stadt übersetzt. Pesata hat auch die fortwährende Aktualität des Struwwelpeter in die heutige Zeit übernommen, so werden bei ihm z.B. die Tintenbuben zu den Nazibuam aus’m Gemeindebau, die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Harald Pesata
2

"Ich mache keine Diät mehr!" Buchpräsentation & Vortrag

Karin Lobner, Psychotherapeutin und Ernährungswissenschaftlerin, stellt am im Therapiezentrum intakt ihr neues Buch vor und räumt mit den Mythen rund ums Übergewicht auf Woher kommen die überschüssigen Kilos? Warum lassen sie sich nicht „abschütteln“? Warum wirken Diäten nie? Bin ich dazu verurteilt, übergewichtig und unglücklich zu sein? Diese Fragen und mehr beantwortet Psychotherapeutin und Ernährungswissenschaftlerin Karin Lobner am 17. Mai bei der Präsentation ihres neuen Buches „Ich mache...

  • Wien
  • Alsergrund
  • intakt Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen
www.pesata.at
2

DA STRUWWLPETA - Buchpräsentation des Wiener Mundartautors Harald Pesata

Samstag, 30. April 2011 20:00 Uhr Verein zur Förderung interdisziplinärer Kunstprojekte Kunstraum Ewigkeitsgasse Welt & Co Thelemangasse 6 1170 Wien Musikalische Buchpräsentation & Lesung Der Wiener Mundartautor Harald Pesata liest aus seinem Buch: DA STRUWWLPETA Der Struwwelpeter auf Wienerisch Musikalisches Rahmenprogramm: Uli Scherer - Piano Tita Pesata - Cello Über das Buch: Von der Geschichte vom bösen Friederich, über den Suppenkaspar, bis zum fliegenden Robert hat Harald Pesata den...

  • Wien
  • Hernals
  • Harald Pesata

„Esskulturen – Gutes Essen in Zeiten mobiler Zutaten“

Buchpräsentation in der Buchhandlung Kuppitsch – 1., Schottengasse 4, Beginn 19 Uhr Gutes Essen, ökologisch nachhaltig und sozial fair produziert, ist längst zum Luxusgut geworden, über das sich Menschen definieren. Wann: 26.04.2011 19:00:00 Wo: Buchhandlung Kuppitsch, Schottengasse 4, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Buchpräsentatiom

„Österreich ist schön, oder? – Eingewandert aus der Schweiz“ von Christoph Braendle Location: in der Arena 21 – MQ, 7., Museumsplatz 1, Beginn 19 Uhr Wie sieht es eigentlich aus mit dem Verhältnis zwischen der Schweiz und Österreich? Welchen Herausforderungen Schweizer Zuwanderer sich hier stellen müssen, was an der schweizerischen Eigensinnigkeit dran ist und wie oft sie mit Vorarlbergern verwechselt werden, versammelt der von Christoph ­Braendle herausgegebene Band. Die musikalische Umrahmung...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Bukowsky

Abbilder der Folter

Buchpräsentation – Rockhgasse 1, 19 Uhr Im Buch „Abbilder der Folter“ berichtet Hemayat über 15 Jahre Arbeit mit folter- und kriegstraumatisierten Flüchtlingen. Die Präsentation findet im Republikanischen Club statt. Wann: 10.03.2011 19:00:00 Wo: Republikanischer Club, Rockhgasse 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl Pufler

Buchpräsentation mit Podiumsdiskussion

Abbilder der Folter – 15 Jahre Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen; Buchpräsentation mit Diskussion im Republikanischen Club (1., Rockhgasse 1; Beginn: 19 Uhr). Psychotherapeutin Friedrun Huemer, Psychologe Martin Schenk von der Diakonie Österreich und David Vissoky, Primar im psychosozialen Zentrum ESRA, referieren und diskutieren über 15 Jahre Erfahrung mit Flüchtlingen und Kriegsüberlebenden, über Schubhaft, Asylrecht und Feindseligkeit sowie die psychischen Schäden, unter denen die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Christian Gruböck und seine Lebensgefährtin Monika Sonnleitner freuten sich über die zahlreichen Gäste
11

Gruböck kam, las und siegte

Eine gelungene Buchpräsentation eines Krimi-Autors ergibt sich nach folgender Formel: Man nehme einen neu verfassten Thriller, hebe seine spannendsten Ausschnitte hervor, multipliziere die Entstehungsgeschichte mit einer großen Portion Humor und addiere zahlreiche Gäste hinzu. – So geschehen am 2. Februar in der Hauptbücherei, an dessen Abend der ehemalige Polizeibeamte Christian Gruböck seinen Debütroman „Bis der Tod euch rettet“ vorstellte. Gleich zu Beginn punktete der frischgebackene Autor...

  • Wien
  • Neubau
  • Beata Wasilewski
Patrick Tschan fesselte die Zuhörer mit Ausschnitten seines Buches
8

Tschan fehlt kein Wort

Jeder kennt die Situation: ein Wort das einem nicht mehr einfallen will. Egal wie sehr man sich bemüht – der Bergriff ist vorerst nicht abrufbar. Doch was passiert, wenn er gar nicht mehr seinen Weg zurück in den Sinn findet? Wenn Ausdrücke von alltäglichen Gegenständen Stück für Stück das Gedächtnis verlassen? Genau darüber verfasste Patrick Tschan seinen Erstlingsroman „Keller fehlt ein Wort“ und stellte ihn am 3.Februar in der Buchhandlung Thalia vor. Literarisch sehr geschickt tastete er...

  • Wien
  • Neubau
  • Beata Wasilewski

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

6
  • 16. Juli 2024 um 19:00
  • Cafe Club International C.I.
  • Wien

Gewaltige Bilder „gemalt“ mit Worten und Kunstwerke voller Vitalität und Lebendigkeit!

Am 16. Juli präsentiert der Dichter Anton Marku beim Jour fixe am 16. Im 16. Im Club International seinen neuen Gedichtband „Die Farbe ihrer Augen“, der heuer im Plattform Martinek Verlag erschienen ist. Der Maler Gzim Emini, von dem das Coverbild „Triumph der Liebe“ stammt, stellt das Originalbild und eine Reihe anderer Werke aus. Sowohl Anton Marku als auch Gzim Emini haben Albanisch als Muttersprache. Anton Marku legt mit „Mehr als nur Worte“ einen weiteren gefühlvoll gestalteten, sprachlich...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.