Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

40

Krimilesung in Purbach
Bruder Benedikt und die schöne Leich

Purbach: Ein Mord in Purbach!, nein, eine Buchpräsentation von Christoph Frühwirt. Er schrieb diesen Krimi, der sich in Purbach abspielt. Christoph Frühwirth, geboren in Wien, ist als Journalist, Autor und Dramatiker erfolgreich. Aus seiner Feder stammt das Theaterstück Der Blunzenkönig, für das er auch das Drehbuch zum Film verfasste. Eine Leiche am Christtag, noch dazu vor der Pfarrkirche im schönen Purbach! Da kann sich der barmherzige Bruder Benedikt nicht an sich halten. Schließlich kennt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer
Martina Starlinger und Gerhard Schrödl. | Foto: Schrödl

Gemeinde Hofkirchen an der Trattnach
Gemeindebedienstete kümmern sich um Ortschronik

Seit mehr als 25 Jahren wird das Geschehene der Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach durch zwei Gemeindebedienstete in Wort und Bild dokumentiert und veröffentlicht.  HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die beiden Gemeindebediensteten Gerhard Schrödl aus dem Bauamt und Martina Starlinger aus der Verwaltung arbeiten seit 1997 an einer Ortschronik in Wort und Bild – jedes Jahr wurde in einem eigenen Buchband verewigt. Immer mit einer Kamera bewaffnet, hielt Gerhard Schrödl drei Jahrzehnte lang das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Fritz Dittlbacher signierte im Anschluss fleißig seine verkauften Bücher. | Foto: Andreas Maringer
19

Kulturtreff in Alkoven
Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher

Im Kulturtreff Alkoven fand am Nachmittag des 22. März eine Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher statt. Der Andrang zur Veranstaltung wurde durch den vollbesetzten Saal im Kulturtreff sichtbar. ALKOVEN. Fritz Dittlbacher ist ein österreichischer Journalist und seit kurzem auch bei der ORF-Sendung "Zeit im Bild" zu sehen. Der 60-Jährige betonte im Zuge der Lesung seine Leidenschaft zur Geschichte und Kultur. Sein Buch "Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Leute
Bestsellerautorin zu Gast in der Domäne Wachau

Die Domäne Wachau begrüßte kürzlich zahlreiche Gäste bei einer Lesung mit Vea Kaiser. WACHAU. Die österreichische Schriftstellerin begeisterte im stimmungsvollen Ambiente des barocken Kellerschlössels mit heiteren und vinophilen Texten aus ihren Büchern und Kolumnen. Während der Lesung outete sich Bestsellerautorin Vea Kaiser als ausgesprochenen Weinkennerin mit familiären Wurzeln in der Wachau. Lesung mit Weinverkostung Vea Kaiser gilt als eine der erfolgreichsten Autorinnen des Landes und als...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Helfer und Köhlmeier lesen in Innsbruck
Die beiden Bestseller-Autoren widmen sich der Krawatte

Jeder für sich alleine kann literarisch begeistern, nun haben sich Monika Helfer und Michael Köhlmeier ein gemeinsames Thema für ihr nächstes Buch gesucht: Die Krawatte. Früher nicht wegzudenken aus der täglichen und schon gar nicht aus der Festtags-Garderobe, fristet sie heutzutage ein sehr vernachlässigtes Dasein. Politiker und Moderatoren, Vorbilder aus Kultur und Gesellschaft lassen sie links liegen und höchstens für ein Begräbnis oder vielleicht noch für eine Hochzeit wird sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
v. li.: Elmar Tuttinger, Klaus Feichtinger, Anja Grabuschnig, Werner Anzenberger, Vinzenz Harrer, Andreas Schlemmer
27

Arbeiterkammer
AK Steiermark: 100 Jahre Gerechtigkeit im Job

Eine historische Buchpublikation mit einer Zeitreise von einst bis jetzt. Die Arbeiterkammer Weiz unter der Leitung von Elmar Tuttinger lud in das Weizer Kunsthaus zur Präsentation des Buches „100 Jahre Gerechtigkeit“ ein, das anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Arbeiterkammer Steiermark publiziert wurde. Vizepräsident der steirischen Arbeiterkammer Gernot Acko begrüßte dazu zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und verschiedenen Organisationen und das Musikerduo Meigl, das den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Foto: Karin Gilmore/Helmut Strauss
3

Buchpräsentation
"Literarisches Oktoberfest" im Gasthaus Wiegele

Am Samstag, 17. Oktober um 16.00 findet im Festsaal des Gasthaus Wiegele, Pogöriacher Straße 187, 9500 St. Georgen bei Villach, ein „literarisches Oktoberfest“ statt. Bei dieser Gelegenheit präsentiert der Villacher Autor Helmut Strauss sein kürzlich erschienenes Buch „Liebe, Tod und andere Sorgen“. Für die passende musikalische Begleitung sorgt die bekannte Villacher Unterhaltungssängerin Babsi Winkler. Aus Covid-19-Sicherheitsgründen wird um eine Voranmeldung unter helmutbuch2020@gmail.com...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helmut Strauss
Weizer Zeitzeugen erzählen im Buch "Weizer Zeitzeugen erinnern sich" aus ihrem Leben. | Foto: Kevin Lagler
2

Weizer Zeitzeugen
75 Jahre nach Kriegsende - Weizer Zeitzeugen erinnern sich

Heuer – 75 Jahre nach Kriegsende – sind Erinnerungen von Zeitzeugen ein wertvolles Erbe für alle Generationen. Im November 2017 haben Sonja Kaar (Projektleiterin), Traude Vidrich, Monika Wilfurth und Herausgeber Harald Polt (Museumsverein Weiz) das Buch "Weizer Zeitzeugen erinnern sich" veröffentlicht. Zwölf Zeitzeugen erzählen darin ihre bewegenden Geschichten – ihr Leben. Sie erinnern sich an ihre Erlebnisse im zweiten Weltkrieg, an das Kriegsende, die Heimkehr und den Neubeginn in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Rosa und Wolgang Madleitner, LR Maria Hutter, Gerd und Gerlinde Almayer. | Foto: gottfried_maierhofer
3 4 37

Die Schönheit der Natur genießen und Ruhe als Kraftquelle schätzen.
Buchpräsentation "Geh, schau und staune" von Wolfgang Madreiter und Gerlinde Allmayer.

Buchpräsentation "Geh, schau und staune" von Wolfgang Madreiter und Gerlinde Allmayer. Bis zur Entstehung des Bildbandes bedurfte es einige Anstupser. So kam es dann zur Zusammenarbeit von Wolfgang Madreiter (Bilder) und Gerlinde Allmayer (Texte). Der Bildband "Geh, schau und staune" ist für alle Menschen, die achtsam die Schönheit der Natur genießen und Ruhe als Kraftquelle schätzen. Die Bilder vom Naturliebhaber und leidenschaftlichen Fotografen Wolfgang und die Gedanken und Texte von Autorin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Projektteam und Zeitzeugen, v.li.: Hans Darnhofer, Pepi Kornberger, Alois Leodolter, Traude Vidrich, Gottfried Zettel, Siegfried Proskowetz, Sonja Kaar, Monika Wilfurth, Johann Hofer, Sepp Pangerl, Rudi Poßnitz, Harald Polt. | Foto: Kevin Lagler
8 52

Buchpräsentation: "Weizer Zeitzeugen erinnern sich"

Das Warten hat ein Ende: Nachdem das erste Buch "Weizerinnen erinnern sich" ein großer Erfolg war, präsentierten nun Projektleiterin Sonja Kaar sowie Traude Vidrich, Monika Wilfurth und Herausgeber Harald Polt (Museumsverein Weiz) ihr zweites Werk mit dem Titel "Weizer Zeitzeugen erinnern sich" im Kunsthaus Weiz. Diesmal wurden zwölf Männer interviewt, die über ihre bewegenden Geschichten - ihr Leben - berichten: Hans Darnhofer, Hans Glantschnigg, Johann Hofer, Pepi Kornberger, Alois Leodolter,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Christina Unger
2

Mehr als eine Lovestory!

Mit „Ein Hauch von Sehnsucht“ ist der Autorin Christina Unger aus Sollenau ein großer Wurf gelungen. Denn dieses Buch ist mehr als nur ein Liebesroman. Er ist so viel mehr. Die Autorin entführt uns in fremde Länder und kombiniert Abenteuer mit Romantik. Es gibt Spannung bis zum Ende, grandiose Protagonisten und einen Hauch von Erotik. Der fesselnde und flüssige Schreibstil macht das Buch zu einem wahren Erlebnis. Erschienen im Latos Verlag als TB und e-book. Bei Ihrem Buchhändler oder der...

  • Wiener Neustadt
  • GR Hans-Michael Putz

Ist die "Mosaik-Linke" gut gerüstet?

Eva Novotny im Gespräch mit Robert Misik Wann 2.12.2015, Beginn: 19:00 Uhr Wo Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags, Rathausstraße 21, 1010 Wien (Eingang Universitätsstraße) Das systematische Lesen kulturtheoretischer Grundsatztexte von Marx, Adorno, Horkheimer, Habermas oder auch glamouröserer, französischer Denker wie Foucault, Lyotard und andere postmoderne Dekonstruktivisten mag aus der Mode gekommen sein. Damit wäre allerdings nicht auch gleich das fundierte Denken der Linken verloren gegangen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB
Zeitzeuginnen: Aloisia Bauer, Elisabeth Schrenk, Maria Simoner
3 57

Buchpräsentation im Weizer Kunsthaus: Weizerinnen erinnern sich

Zahlreiche Besucher nahmen an der Präsentation des Buches "Weizerinnen erinnern sich" im Kunsthaus Weiz teil. Dem Buch liegen Interviews mit zwölf Weizerinnen zugrunde, die 70 Jahre nach Kriegsende über ihre Erinnerungen an das Kriegsende, an die Nachkriegszeit und an den beginnenden Wiederaufbau in Weiz erzählen. Die Berichte werden durch zahlreiche Fotos ergänzt, die von Harald Polt, dem Leiter des Museumsvereins, sorgfältig ausgesucht und aufbereitet und auch von den Zeitzeuginnen zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Foto: Harald Polt - Museumsverein Weiz
2

Buchpräsentation: Weizerinnen erinnern sich

70 Jahre nach Kriegsende erzählen zwölf Zeitzeuginnen aus Weiz ihre Erinnerungen an das Kriegsende, an die Nachkriegszeit und an den beginnenden Wiederaufbau in Weiz. Dem Buch „Zeitzeuginnen erinnern sich“ liegen Interviews mit Weizerinnen zugrunde, welche von Sonja Kaar, Traude Vidrich, Bernadette Pichler und Monika Wilfurth geführt wurden. Die Berichte werden durch zahlreiche Fotos ergänzt, die von Harald Polt, dem Leiter des Museumsvereins, sorgfältig ausgesucht und aufbereitet und auch von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth

Alexander van der Bellen und die Kunst der Freiheit

Alexander van der Bellen ist einer der renommiertesten Politiker Österreichs. Im Oktober kommt er zur Vorstellung seines neuen Buches "Die Kunst der Freiheit in Zeiten zunehmender Unfreiheit" in die Tyrolia-Buchhandlung in Innsbruck und stellt sich den Fragen on ORF-Redakteur Christoph Rohrbacher. Der ehemalige Wirtschaftsprofessor verrät erstmals Details über seine russischen Vorfahren, kleinbürgerliche Gymnasialprofessoren, befreiende Lektüre, das Aufbrechen der stockkonservativen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Was 7.000 Agenten über Wien aussagen.

Emil Bobi, mehrfach ausgezeichneter investigativer Journalist, blickt hinter die Fassade von Kaffeehausgemütlichkeit und Wiener Schmäh und enttarnt, was sich in der Weltstadt der Spione tatsächlich abspielt. Mehr als 7.000 ausländische Geheimagenten sind in Österreichs Hauptstadt untergetaucht und belauschen von hier aus die ganze Welt. Sie bekleiden Scheinpositionen in Botschaften, internationalen Organisationen und Konzernen. Ihre offizielle Tätigkeit dient dabei nur einem Zweck: der...

  • St. Pölten
  • Lisa Ellek

Armin Assinger erzählt, was uns motiviert

Armin Assinger wird am Mi, den 21.1.2015 um 19:30 Uhr sein Buch „Bergab und doch bergauf“ in der Buchhandlung Tyrolia in Innsbruck (Maria-Theresien-Straße 15) vorstellen. Armin Assinger vergleicht unser Leben mit dem Abfahrtslauf, der Streif. Der Fernsehstart erzählt über das Leben, über Hochs und Tiefs, Ängste und Zuversicht, über das, was uns motiviert, wie wir Grenzen überwinden können und welche psychologischen Hürden wir dabei meistern müssen. „Für mich ist das Leben kein Spiel. Es ist mir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Ellek
Foto: Irene Hruby
6

"Lebensspuren" begeisterten die Polit-Prominenz

WARTH/BUCKLIGE WELT (hruby). In der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth wurde vom Historiker Dr. Johann Hagenhofer das Regionsbuch Lebensspuren III präsentiert. Nach zehn Jahren Teamarbeit, hunderten Interviews und der Sichtung tausender Bilder und Dokumente widmet sich des neue Buch dem Zeitraum zwischen 1930 und 1950 mit dem Untertitel „Krieg und Verfolgung“. Anhand von Einzelschicksalen wurden das Leben und die historischen Ereignisse in dieser Zeit dokumentiert. In den Lebensspuren III...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Buchpräsentation bei BMW Wien: Schauspieler Titus Welliver, Sänger Roberto Blanco und Fotograf Manfred Baumann (v.l.). | Foto: Moni Fellner

Baumann-Fotos jetzt auch als Buch

Fürs neue Werk "L.A. Stories" holte Manfred Baumann die Hollywood-Promis vor die Linse. Einer der berühmten Gäste aus Los Angeles war Schauspieler Titus Welliver, der aus Produktionen wie "Transformers 4", "Lost" oder "Sons of Anarchy" bekannt ist. Der Mime ist aber nur ein Bruchteil der Stars, die im neuen Buch "L.A. Stories" des Wiener Starfotografen Manfred Baumann enthalten sind. Im Bildband sind auch Größen wie Angelina Jolie, Kelly Osbourne, Sandra Bullock und Enterprise-Commander William...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
16

Der „Buchabauer“ hat‘s wieder gemacht: Der zehnte Band der Mundartgedichte

Seit 30 Jahren begeistert Erich Stöger mit seinen Gedichten in Mundart. Jetzt kam seit 10. Band heraus. WINKLARN (MiW). Kurze Zeit ist‘s still geworden um den „Buchabauern“, doch nun brachte Erich Stöger seinen zehnten Gedichtsband heraus – selbstverständlich in Mundart und immer noch mit solch feinsinniger Beobachtungsgabe wie eh und je. Müde wird der Winklarner Großmeister der Mundartgedichte hinsichtlich seiner bereits jahrzehntelangen Karriere nicht, wie er im Gespräch zu verstehen gibt:...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Buchpräsentation von "Die Schütt": Zu wenige Stühle für zu viele Interessenten

Was für ein Erfolg für die Buchpräsentation von „Die Schütt“: Sessel-Notstand im Ybbsitzer „FeRRUM.“ YBBSITZ (MiW). „Was vergangen, kehrt nicht wieder; aber, ging es leuchtend nieder, leuchtet‘s lange noch zurück“. Mit den beschreibenden Worten des deutschen Dichters Karl Ludwig Förster begann Autor Bertl Sonnleitner seine Buchpräsentation im Ybbsitzer „FeRRUM“. Drei Jahre hat der Schriftsteller für „Die Schütt“, einer Familiengeschichte aus dem Ybbstal, recherchiert. Der Roman schildert das...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
43

"Der Vierkanter": Das Buch zu Burg des Bauernadels

Im Stift Seitenstetten ging die Präsentation des großen Buches der Vierkanter feierlich über die Bühne. SEITENSTETTEN.(MiW) Stolz präsentierte die Volkskultur Niederösterreich Heimo Cernys Meisterwerk „Vierkanter – Wahrzeichen des Mostviertels“. Gestützt auf jahrelange Recherche gelang es dem Buchautor, eine kompetente und anschauliche Dokumentation der Entwicklung der Mostviertler Hauslandschaft zu erschaffen. Als „Burgen des Mostadels“ bezeichnet der heimatkundige Forscher die in der...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Buchpräsentation, Lesung

Meine beiden Bücher "Die Bergpredigt" Irrsinn oder Chance, finde es selbst heraus und "Denk (nicht) einmal daran" sind bereits ein voller Erfolg geworden. Derzeit schreibe ich an meinem 3 Buch. Es macht mir sehr viel Spass und Freude den vielen Menschen in Ihren Lebenssituationen einen besonderen Weg aufzuzeigen, für mehr Freude, Erfolg, Gesundheit und Liebe . Viele Menschen die meine Bücher bereits gelesen haben, fiel es wie Schuppen von Ihren Augen, was wirklich wichtig ist im Leben. Sie...

  • Melk
  • Helmut Handl Dipl.FW.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.