Buchtipps Buchtipps

Willkommen, liebe Leseratten und Bücherwürmer!

Du möchtest ein Buch lesen und bist nun auf der Suche nach Inspiration? Hier findest du die Buchtipps der Redakteurinnen und Redakteure sowie unserer Regionautinnen und Regionauten. Klick dich durch die Beiträge und finde dein neues Lieblingsbuch – wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen!

Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

1 2

Verträumter Ort und Weltmetropole

BUCH TIPP: Josef M. Fallnhauser – "Hallstatt World Heritage" Mit der nötigen Distanz und einer berührenden Nähe porträtiert der in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser seinen Geburtsort Hallstatt und die Umgebung mit seiner Geschichte, Brauchtum, Menschen und Landschaft. Seine Fotos zeigen dieses Welt-Erbe aus interessanten Winkeln. Erlebnisberichte und Kochrezepte ergänzen den zweisprachigen (D/E), heimeligen Band. Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 4

So gelingen unsere Lieblingskekse

BUCH TIPP: Österreichs Lieblingskekse Die Weihnachtszeit naht und wir freuen uns schon auf den unwiderstehlichen Duft von Keksen. Damit Sie sich mit viel Freude ans Kekse backen machen können, bietet Weltbild mit „Österreichs Lieblingskekse“ eine Sammlung von Keksrezepten der Leser/innen, die 2014 am Weltbild-Keks-Wettbewerb teilgenommen haben. In dem Buch finden sich die beliebtesten Klassiker genauso wie herrliche Neuentdeckungen und ungewöhnliche Lieblinge. Erhältlich um 12.99 € über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Bühne frei ... für die Seelen des Kabaretts

BUCH TIPP: Marion Maier, Heimo Potzinger – "Wissen, Schmäh, Kabarett Österreichische Kabarettstars hautnah" Die rot-weiß-rote Kabarettszene erschließen uns Marion Maier und Heimo Potzinger über lebendige Einzelportraits der Stars der Gegenwart. Die Journalisten erhielten Einblicke in 11 Künstlerseelen von Balldini und Dorfer bis Stipsits und Zwa Voitrtottln, sie erzählen was sie bewegt, privat und ungeschminkt. Zusatz: über 100 Jahre Kleinkunstgeschichte kurz und bündig und 22 Wortspenden von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

HEINZ FISCHER Einer im Vordergrund: Taras Borodajkewycz

Unvollendet war jenes Buch, geschrieben von Heinz Fischer, derzeitiger Bundespräsident. Dank Dr. Franz Richard Reiter vom Ephelant Verlag nun nach langer Arbeitszeit, vollständig erschienen. 1962 prangert Heinz Fischer, der gegenwärtige Bundespräsident, in einem Artikel in der Zeitschrift „Die Zukunft“ an, dass sich Taras Borodajkewycz, Professor an der Hochschule für Welthandel, in seinen Vorlesungen antidemokratisch und antisemitisch äußere. Grundlage dafür waren Mitschriften des Studenten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Emanuel Pfanzelt
"Wissen, Schmäh, Kabarett. Österreichische Kabarettstars hautnah"
1 3

Buchtipp: Österreichische Kabarettstars hautnah

Die Autoren Marion Maier und Heimo Potzinger präsentieren in ihrem neuen Buch "Wissen, Schmäh, Kabarett" Österreichs bekannteste Kabarett-Stars von ihrer privaten Seite. Die Leser erwarten spannende Gespräche, Einblicke in die Karriere der Stars sowie ein Überblick zu mehr als 60 Jahren österreichischer Kleinkunstgeschichte. Alfred Dorfer, Roland Düringer, Florian Scheuba, Michael Niavarani, Viktor Gernot, Andrea Händler, Dolores Schmidinger, Thomas Stipsits, Barbara Balldini, Markus Hirtler...

  • Natalie Nietsch
7

Begleiter für einen perfekten Wandertag

BUCH-TIPP: "Wanderatlas mit 200 Touren Österreich" Handlich gebunden werden 200 Wandertouren für jede Herausforderung vorgestellt. Ein übersichtliches Farbleitsystem gibt Auskunft über den Schwierigkeitsgrad. Höhenprofil, sowie Ausgangspunkt, Streckenlänge und eventuelle Anforderungen beschreiben den Verlauf. Auch an Einkehrmöglichkeiten wurde gedacht. Mit Wanderkarten, Stadtplänen, nützlichen Hinweisen und inspirierenden Bildern. freytag & berndt, 200 Seiten, 16,99 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

BUCH TIPP: Zweite Republik auf den Punkt gebracht

Das als Standardwerk gehandelte Buch wurde aktualisiert und erweitert. Die Entwicklung Österreichs in der Zeit von 1945 bis 2010, die Zeit der politischen, kulturellen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und medialen Umbrüche nach dem 2. Weltkrieg beschreibt der Historiker und Zeitzeuge Oliver Rathkolb in Grundzügen. Eine kritische Analyse mit subjektivem, klarem Blick. Zsolnay, 496 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
3

BUCH TIPP: Mit Leidenschaft und hohem Können

Autosattler, Herrenschneider bis zu Glocken- oder Zinnfigurengießer ... 15 Österreicher lassen sich in ihren kleinen Werkstätten von Autor Mark Perry und Fotograf Gregor Semrad über die Schulter schauen, stellen ihre alte Handwerkskunst vor. Im 2. Band fast ausgestorbener und erlesener Berufe gibt es ebenso die Adressen der Kleinproduzenten. Ein schön illustriertes Buch zum Staunen und Eintauchen in die Welt des Könnens. Leopold Stocker-Verlag, 160 S., 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Heimische Kunst im grausamen Krieg

Trotz Kriegseinsatz, Entbehrungen und Frontgräuel haben die Künstler Egon Schiele, Anton Kolig und Albin Egger-Lienz immer Wege gefunden, Kunst zu schaffen. Der Katalog „Trotzdem Kunst! Österreich 1914 – 1918“ zur Ausstellung im Wiener Leopold Museum (bis 15.9.) zeigt in anregenden Beiträgen die Werke, ihre Entstehung und die Kunstausstellungen damals! Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 29,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Der Ethikunterricht in Österreich

Der Ethik-Unterricht hat in den Schulen noch nicht Einzug gehalten, für den Religionspädagogen und Erziehungswissenschaftler Anton A. Bucher (Uni Salzburg) ist das ein Versäumnis der Politik. Er erzählt über die unendliche Geschichte des Schulversuches, bringt Ergebnisse einer Studie, die Bewertung der SchülerInnen und zeigt, wie sich Kirche und Staat den Herausforderungen stellen können. Tyrolia, 128 Seiten, 14.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Leichte Kost für Hobby-Historiker

Schnell gelingt der Überblick über alles, was in der Entstehung und der Entwicklung der 2. Republik wichtig ist. Autor Thomas Chorherr bereitet dieses Thema den Geschichts-interessierten mit Worten, Bildern, Jahreszahlen und Grafiken anschaulich auf, es ist ein kompaktes Lesevergnügen, ein kurzweiliger Roman mit allen Stationen der Republik-Werdung. Carl Ueberreuter, 160 Seiten, € 17,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Zeugnisse vom ersten Gebirgskrieg

Das große Sterben in Fels und Eis entlang der Frontlinie des 1. Weltkrieges zwischen Tirol und Italien und was davon geblieben ist haben Autor Hans-Joachim Löwer und Fotograf Udo Bernhart auf ihrer Wanderung aufgenommen. Sie bringen uns 24 Einzelschicksale des Krieges am Alpenkamm sehr nahe, stellen das Damals und das Heute mit lebhaften Schilderungen gegenüber. Athesia/Tyrolia, 272 Seiten, € 26.90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Norbert Hölzl mit seinem neuesten Werk über die 650 Jahre langen Beziehungen zwischen Tirol und Österreich.
3

„650 Jahre Tirol und Österreich - Ein Durcheinander vom ersten Tag bis heute“

„650 Jahre Tirol und Österreich - Ein Durcheinander vom ersten Tag bis heute“ lautet der Titel des neuesten Buches von Prof. Dr. Norbert Hölzl, das soeben erschienen ist. Auf 192 Seiten Kleinformat durchleuchtet Hölzl darin „Kleinkariertes“, „Kurioses“, „Ärgerliches“ und „Unbekanntes“ in der jahrhundertelangen Beziehung zwischen Tirol und Österreich. Man liest von Rudolph, dem Stifter, oder besser „der Fälscher“, welcher einst verdächtig schnell bei Margarete von Tirol zwecks Erben auftauchte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

BUCH TIPP: Die Topadressen für Gourmet-Entdecker

Wo isst 2013 Österreich? Wer in Österreich, Friaul, Istrien, Slowenien und Südtirol gut essen und trinken will, dem empfehlen die Herausgeber dieses beliebten Kulinarik-Guide insgesamt 1200 Betriebe, wo sich die Einkehr lohnen soll! Übersichtlich beschrieben sind etwa Buschenschanken, Spezialitätenrestaurants, Bio-Bauernhöfe, Bierstuben sowie Selbstvermarkter und die 300 besten Weingüter! Pichler Verlag, 712 Seiten, € 24,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Das Sportjahr 2012 in rot weiß rot

Österreichische Sportchronik 2012 Sport-Fans und Patrioten werden mit diesem spannenden, informativen Buch ihre Freude haben. Der Jahresrückblick enthält sämtliche Großereignisse (aus österreichischer Sicht), rot-weiß-rote Erfolge, viele Statistiken, Sportmix, Ehrungen und auch einen Blick hinter die Kulissen. Das alles macht die Chronik zu einem kurzweiligen und umfassenden Nachschlagewerk! Pichler Verlag, 192 Seiten, € 22,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Titelbild des Buchtipps "Als die Scheiterhaufen brannten" von Dr. Isabella Ackerl | Foto: freigegeben vom Verlag amalthea

Buchtipp: Als die Scheiterhaufen brannten - Hexenverfolgung in Österreich

(kra) Frauen waren das Feinbild Nr. 1 der katholischen Kirche Dr. Ackerl räumt gleich zu Beginn mit mehreren Irrtümern bzgl. Hexen auf. So waren nur rund 55 Prozent Frauen, die der Hexerei bezichtigt wurden. Auch dass die Prozesse in den Händen der Kirche gelegen waren, stimmt, bis auf wenige Ausnahmen, nicht. Allerdings kommt die katholische Kirche in diesem durchaus wissenschaftlichen Buch nicht gut weg. So setzte Papst Gregor IX. 1231 einen beispiellosen Ausrottungsfeldzug in Gang, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.