Buchtipps Buchtipps

Willkommen, liebe Leseratten und Bücherwürmer!

Du möchtest ein Buch lesen und bist nun auf der Suche nach Inspiration? Hier findest du die Buchtipps der Redakteurinnen und Redakteure sowie unserer Regionautinnen und Regionauten. Klick dich durch die Beiträge und finde dein neues Lieblingsbuch – wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen!

Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

3

Neues Buch
Hans Dieter Mairinger: "A Muatta – wias im Biachl steht"

Der aus St. Georgen an der Gusen stammende Mundartdichter Hans Dieter Mairinger hat ein neues Buch veröffentlicht. Mit einem Vorwort von Monika Nemetschek und Bildausschnitten des Künstlers Hermann Haider. ST. GEORGEN/GUSEN. In der Volksfrömmigkeit spielt Maria, die Mutter Jesu, eine große Rolle. Das beweisen nicht nur die vielen Wallfahrtskirchen, die Maria geweiht sind, sondern auch die zahlreichen Marienfeste im Jahreskreis. Maria ist aber nicht nur in der Volksfrömmigkeit eine fixe Größe,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das Team der Fibel mit der Lungauer Fibel, von rechts nach links: Agnes Luginger, Elisabeth Macheiner, Obmann Wolfgang Eßl, Othmar Purkrabek und Maximilian König. | Foto: Bezirksblätter Lungau
1 Video

Heimischer Buchtipp
Es geht um Tracht, Mundart und um Volkslieder

Heute neu: ein Buchtipp mit Heimatbezug: "Lungauer Fibel für Tracht, Mundart und Volkslieder". LUNGAU. Ein neues Buch aus der Heimat ist erschienen: die "Lungauer Fibel für Tracht, Mundart und Volkslieder". Herausgeber ist die Lungauer Volkskultur. Das Druckwerk wurde in Zusammenarbeit der jeweiligen Lungauer-Volkskultur-Referenten für Tracht (Agnes Luginger und Elisabeth Macheiner), Mundart (Othmar Purkrabek) und Volksmusik (Maximilian König) erarbeitet. Auf Burg Mauterndorf wurde es am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Kral Verlag
2

Advent & Weihnachten
Neues Mundart-Buch von Hans Dieter Mairinger

"Altes und Neues zu Advent und Weihnachten" serviert Hans Dieter Mairinger mit seinem neuen Buch "Waun faungt Weihnachtn au?". ST. GEORGEN/GUSEN. Mehr als 60 Bücher hat der aus St. Georgen an der Gusen stammende Soziologieprofessor Hans Dieter Mairinger schon veröffentlicht. In seinem neuesten Werk "Waun faungt Weihnachtn au?" geht er mit alten und neuen mundartlichen Weihnachtstexten auf die unterschiedlichen Seiten von Weihnachten ein. Mairinger versteht es, die Dinge auf den Punkt zu...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Hans Dieter Mairinger | Foto: Privat
2

Buchtipp
Hans Dieter Mairinger: "Pudlhaubm und Schneidafleck"

"Als Soziologe beobachte ich die Welt sehr genau – warum verhält sich jemand so und nicht anders?" Diese Beobachtungen hält Hans Dieter Mairinger in zahlreichen Mundart-Büchern fest. ST. GEORGEN/GUSEN. Mehr als 60 Bücher hat der aus St. Georgen an der Gusen stammende Mundartautor und Soziologieprofessor Hans Dieter Mairinger schon veröffentlicht. Über fehlende Inspiration beim Schreiben kann er absolut nicht klagen, im Gegenteil: "Das lässt sich nicht verhindern", sagt er über seine spontanen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Lilo Galley: "Ich freue mich sehr, dass uns das Buch so gut gelungen ist!" | Foto: Walter Kaller
4 13 2

Drunter & drüber: Mundart-Texte aus ganz Österreich

Der Tiroler Mundartkreis unter der Leitung von Obfrau Lilo Galley hat im Verlag Edition Tirol die Mundart-Anthologie „Drunter und drüber“ herausgebracht. TIROL. Die Sammlung enthält heitere und ernste Gedichte von 68 MundartautorInnen aus Nord-, Ost-, Südtirol und dem Außerfern und von Gastautoren aus allen Bundesländern, alle mit Bildern und Zeichnungen versehen. "Es war Knochenarbeit, aber es hat sich rentiert", sagt Lilo Galley, die Obfrau vom Tiroler Mundartkreis, zufrieden: "Das Buch ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Neues Unterinntaler Mundartwörterbuch

Wissen Sie was eine „Koiwakua" ist, wann ist etwas „kring“, wo ist der „Nidalega“, oder warum wird so oft „nåchgekåschtet“? Der Kramsacher Hans Moser hat typisch unterlandlerische Mundartwörter gesammelt und in dem Buch "Ren ma decht Tirolarisch" veröffentlicht. Auf 78 Seiten werden 890 Dialektwörter mit der jeweiligen Bedeutung angeführt. Erhältlich zum Preis von 11,90 Euro im ausgewählten Buchhandel sowie auf www.mundartbuch.at

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

Buchtipp: Die Freude als ständige Begleiterin

In ihrem neunten Gedichtband stellt die Tiroler Mundartdichterin Kathi Kitzbichler die Freude in den Mittelpunkt. Zahlreiche Dialekt-Reime, Glückwünsche und Gedichte vermitteln positive Gedanken für alle Lebenslagen. Die sowohl heiteren als auch tiefsinnigen Geschichten lassen prompt die Sorgen des Alltags vergessen. Illustriert ist das Buch mit stimmungsvollen Fotos und Bildern. Verlag Edition Tirol, 226 S., 17,60 Euro.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Melanie Haberl

Neues Buch aus Ennser Feder

Heiter bis wolkig... ...nennt der Ennser Autor Fritz Mayer, bekannt durch seine Lesungen bei der Kaltenbrunnerrunde Enns, sein soeben erschienenes Buch. In einigen Gedichten beschreibt er seine Heimatstadt Enns liebevoll, aber durchaus auch kritisch. Der höchst unterhaltsame Mix aus Prosatexten und Gedichten in Mundart liest sich leicht, regt aber auch zum Nachdenken an. Die Bilder dazu stammen aus der Kamera des Autors. Das Buch, das sich auch sehr gut als kleines Geschenk eignet, kann ab...

  • Enns
  • Fritz Mayer

BUCH TIPP: Wortschatz gehoben und aufbewahrt

Råmbratl, gåretzn, tratzn, Wadl firirichtn ... - die ganze Vielfalt Tiroler Dialekte liegt nun gedruckt vor und wird so vor dem Vergessen bewahrt. Sprachwissenschaftler Hans Moser erklärt Bedeutung und die Herkunft vieler Ausdrücke, die ORF Radio Tirol von seinen Hörern/innen gesammelt hat. Es ist ein amüsantes Nachschlagewerk für alle, die Tiroler Kulturgut kennen, schätzen und verstehen wollen. Verlag Haymon, 336 Seiten, € 12,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Stolz: Verlegerin Elisabeth Schmidt und Herausgeber Harald Pesata mit "ihrer" 5-erEdition. | Foto: Johannes Ebner/Verlagshaus Hernals

Margareten: Literaten in der 5er-Edition vereint

Im Buch "5er-Edition" stellt sich der 5.Bezirk über seine Literaten vor. "Zuerst wollten wir die Margaretner Literaturszene in einer einzigen großen Lesung zusammenfassen", so Herausgeber Harald Pesata. Dann gab es die Idee ein Buch daraus zu machen. In der „5-er Edition“ präsentiert er gemeinsam mit Verlegerin Elisabeth Schmidt Erzählungen, Mundartdichtung und Kurzgeschichten von 28 Autoren aus Margareten. Neben bekannten Namen wie Friederike Mayröcker oder Christa Urbanek bietet die "5-er...

  • Wien
  • Margareten
  • Claudia Kahla

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.