Budget

Beiträge zum Thema Budget

Zahlreiche Projekte und Investitionen laufen im Brixentaler Ort Westendorf. | Foto: Kogler
14

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Westendorf

Das Großprojekt "Schwimmbad NEU" wird pünktlich zur Sommersaison eröffnet; viele Investitionen auf Westendorfer Agenda; Energiegemeinschaft gegründet. WESTENDORF. Bgm. René Schwaiger, seit 2022 im Amt, berichtet über die wichtigsten Projekte und Investitionen in seiner Gemeinde; Wohnbau und Betreutbares Wohnen, Energie, Wasser & Kanal, Gewerbegebiet, Sennereihaus & Bergrettung, Problemstellungen uvm. Hier geht's zum gesamten Bericht Budget 2024Im laufenden Westendorfer Gemeinde-Haushalt 2024...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die BezirksBlätter-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Oberndorf. | Foto: Kogler
17

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Oberndorf

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Oberndorf. OBERNDORF. Hans Schweigkofler, Bürgermeister der Gemeinde Oberndorf, berichtete im Gespräch mit den BezirksBlättern über aktuelle Projekte, Pläne und Probleme in der Gemeinde. Verkehr (Radweg, Tempo 30, Ortstaxi), Feuerwehrhaus, Wohnbau, Schwimmbad, Kinderbetreuung, Bergbahn, Tourismus uvm. sind aktuelle Themen. Auch die Schwerpunkte des Budgets 2024 werden dargestellt. Budget 20248,322 Millionen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
20

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Hochfilzen

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der PillerseeTal-Gemeinde Hochfilzen. HOCHFILZEN. Budget, Projekte, Planungen, Infrastruktur, Problemfelder, Ehrenbürger der Gemeinde, Veranstaltungen – hier geben wir eine Übersicht über aktuelle und wichtige Fakten und Entwicklungen in Hochfilzen; über eingebaute Links kommt man bequem zu den Einzelberichten zu den diversen Themen. Prägend für den OrtPrägend für den Ort sind der Bergbau und das "Magnesitwerk" von RHI...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hochfilzen: Viele Investitionen und Herausforderungen. | Foto: Kogler
6

BezirksBlätter vor Ort, Hochfilzen
Große Investitionen für kleine Gemeinde

Gemeindeverantwortliche berichten im BB-Gespräch über Projekte, Pläne, Visionen und Herausforderungen für den Ort Hochfilzen. HOCHFILZEN. Umfangreich gestalten sich die Ausführungen von Bgm. Konrad Walk, Amtsleiterin Sabine Karl und Finanzverwalter Christoph Bergmann über das Gemeindegeschehen. Wir fassen zusammen: - Im Gewerbegebiet sind die Grenzen erreicht, fünf Betriebe (u. a. Biologon, Horngacher) mit vielen Arbeitsplätzen haben sich angesiedelt, derzeit baut die Fa. Pletzer. Dazu kommt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Kogler
12

BezirksBlätter vor Ort, St. Jakob i. H.
Kurze Meldungen aus der Gemeinde St. Jakob i. H.

Sanierung und Ausbau der Volksschule ist das aktuell aufwändigste Projekt in der Kleingemeinde; Herausforderung "Wasserversorgung". ST. JAKOB. Bgm. Franz Wallner berichtet von den Plänen um die Sicherung der Wasserversorgung in der Gemeinde; verschiedene Optionen stehen zur Wahl und werden derzeit evaluiert. Hier geht's zum Wasser-Bericht BreitbandBereits 2017 startete die Versorgung der Gemeinde mit Breitband, heuer wird der Ausbau abgeschlossen; die Anschlussdichte beträgt hohe 87 %. Bericht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Loipen im Langlaufeldorado Gschnitztal werden erst dieser Tage gespurt, weil einige Grundbesitzer das bei zunehmendem Mond getan wissen möchten. | Foto: TVB Wipptal
3

Vollversammlung
Wipptals Tourismus ist auf einem gesunden Weg

Überraschend starke Nächtigungszahlen und ein satter Budgetüberschuss sorgen für strahlende Gesichter. MATREI/WIPPTAL. Die Vollversammlung des TVB Wipptal fand im Traditionshotel Krone in Matrei bei Obmann-Stv. Hannes Stadler statt. TVB-Obmann Michael Eller versprach eine knackige Abwicklung und dem war so. Zeitaufwändigere Punkte wie eine Anhebung der Kurtaxe standen auch nicht auf der Tagesordnung. "Eine Erhöhung der geltenden zwei Euro könne man sich derweil sparen", hieß es dazu, denn dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Einstimmig fiel die Ensheidung über das Öffnen des Venets in der Wintersaison und über das Finanzierungsansuchen aus. | Foto: Elisabeth Neuner
4

Zammer Gemeinderatssitzung
Ein klares Ja für die Wintersaison am Venet

In der gestrigen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Zams wurden wieder zahlreiche Beschlüsse gefällt. Darunter, wie es mit dem finanziellen Ansuchen der Venet Bergbahnen AG weitergehen soll. ZAMS (eneu). In der siebten Zammer Gemeinderatssitzung wurde wieder eifrig diskutiert. Besonders das Thema neuer Dorfplatz warf so einige Fragen bei der Opposition auf. Warum jetzt zum Thema Budget Beschlüsse getroffen werden müssten und das nicht schon im Vorhinein vor Baubeginn abgehandelt hätte werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bgm. Fließ Alexander Jäger, LHStv. Georg Dornauer, ehemaliger Klubobmann der SPÖ und Bgm. a. D. von Fließ Hans peter Bock und Bgm von Zams und LA Benedikt Lentsch. (von links) | Foto: Elisabeth Neuner
11

Sportstättenbauoffensive
„Für eine aktive Zukunft unseres Sportlandes!“

LH Stellvertreter Georg Dornauer will den Ausbau und die Sanierung von Sportstättenanlagen in Tirol vorantreiben. Man müsse dem Namen "Sportland Tirol" weiterhin gerecht bleiben. Dabei setzt er den Fokus auf den Tennissport. Ein höheres Budget wird für den Sportbereich gefordert. FLIEß. LHStv. Georg Dornauer fährt ein sportliches Programm: Am Donnerstag präsentierte Tirols SPÖ-Chef im Bezirk Landeck seinen Plan für eine Sportstätten-Offensive im Land – begleitet von den roten Bürgermeistern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Viele wichtige Projekte werden im Brixentaler Ort realisiert. | Foto: Kogler
11

BezirksBlätter vor Ort - Kirchberg i. T.
Viel Bewegung, viele Projekte in Kirchberg

Wohnbau, schnelles Internet, Schulsanierung, Tiefgarage, Blaulichtzentrum, Trinkwasserkraftwerk, Freibad, Wildbachverbauung... KIRCHBERG. Viele Projekte laufen, viele sind in Planung. Es bewegt sich 'was in der Gemeinde Kirchberg, einiges wurde in der Gemeindeversammlung präsentiert. > Der Neu-, Um- und Zubau Blaulichtzentrum wird 2023/24 umgesetzt. 3,2 Mio. € werden als Kosten angegeben, davon Förderungen von ca. 2,1 Mio. €. Vom Ausbau profitieren Bezirksfeuerwehrverband, Feuerwehr und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Budget 2023: In der Gemeinde Pfunds ist heuer Sparen angesagt. | Foto: Othmar Kolp
16

BezirksBlätter vor Ort
Parken, LWL-Ausbau und Biomüllentsorgung in Pfunds

In der Gemeinde Pfunds wird heuer der Sparstift angesetzt. Trotzdem werden einige Projekte umgesetzt. Eine Parkraumbewirtschaftung wird diskutiert. Änderungen gibt es auch bei der Biomüllentsorgung. PFUNDS. Das Budget der Gemeinde Pfunds ist heuer nicht ausgeglichen. Ein Minus von 102.000 Euro klafft im Voranschlag."Wir haben ein ehrliches Budget beschlossen und müssen sparen. Die hohen Energiekosten und die steigenden Zinsen fressen uns auf, da wir viele Fremdfinanzierungen haben. Wir werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Helmut Ladner: „Wir haben versucht, dort zu reduzieren, wo es möglich war." | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Neue Zubringerbahn und Feuerwehrhalle
Helmut Ladner informiert über mittelfristig Geplantes

Die Erneuerung der Dias-Zubringerbahn steht ebenso mittelfristig auf der Agenda wie die Neuerrichtung einer Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr Kappl. In diesem Jahr wird  in der Paznauner Gemeinde aber vorerst der Sparstift angesetzt. KAPPL. (lisi). „Wir mussten schauen, wie wir durchkommen“, erklärt der Kappler Bürgermeister Helmut Ladner über die herausfordernde Budgeterstellung. Leider sei es nicht gelungen, ausgeglichen zu budgetieren, die Steigerung von Energie- und Darlehnskosten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Benedikt Lentsch ist seit knapp einem Jahr Zammer Dorfchef. | Foto: Othmar Kolp
5

BezirksBlätter vor Ort
Bgm. Lentsch: "Ein offenes Ohr für alle Zammer"

Der Zammer Bgm. LA Benedikt Lentsch zieht im Interview Bilanz über sein erstes Amtsjahr. Die allgemeine Teuerung und steigende Energiekosten sind große Herausforderungen. Trotzdem wird in wichtige (Infrastruktur-)Projekte investiert. ZAMS. Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Zams sorgte vor einem Jahr für Hochspannung. Benedikt Lentsch konnte sich gegen den Amtsinhaber knapp durchsetzen und holte mit seiner Liste "Unser Zams" auch die Absolute im Gemeinderat – MeinBezirk.at berichtete....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Michael Zangerl: „Es ist gelungen, annährend ausgeglichen zu budgetieren, aber aufgrund der steigenden Energiepreise war es auch für uns herausfordernd.“ | Foto: Elisabeth Zangerl
3

LED, Jugendtreff und Baulandumlegung
Bgm. Michael Zangerl informiert über aktuelle Projekte in See

In See steht in diesem Jahr ein umfangreiches Straßenbeleuchtungs-Sanierungsprojekt an. Auch ein Jugendtreff wird bald seine Pforten öffnen. Mittelfristig sind die Errichtung eines Bauhofs sowie die Sanierung des Trisannasaales geplant. Umstellung auf LED SEE. (lisi). Rund 3,9 Millionen Euro umfasst das Budget für die Gemeinde See: „Es ist gelungen, annährend ausgeglichen zu budgetieren, aber aufgrund der steigenden Energiepreise war es auch für uns herausfordernd“, lässt Bürgermeister Michael...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Viele Projekte gilt es in der Gemeinde Kirchdorf kurz- und mittelfristig abzuarbeiten. | Foto: Kogler
12

BezirksBlätter vor Ort - Kirchdorf
Budget lässt keine großen Sprünge zu

Enges Budget, Stausee/Kraftwerk, Sessellift, PostPartner, Großachen-Gastro, Bauhof – viel los in der Gemeinde Kirchdorf. KIRCHDORF. Viele wichtige Projekte stehen auf der Agenda der Gemeinde Kirchdorf. „Das Budget 2023 haben wir einstimmig beschlossen, wir mussten aber Wünsche über 3 Millionen Euro streichen. Auch 2024/25 wird die Lage angespannt bleiben, große Sprünge machen wir keine. Uns plagen vor allem die kräftigen Kostensteigerungen bei Zinsen, Energie und Personal“, so Vize-Bgm. Robert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Gemeindamt wird an Projekten gearbeitet. | Foto: Kogler

ST. Ulrich - Budget/Investitionen
Steigende Kosten bei gleichbleibenden Ertragsanteilen

Wichtige "Nuaracher" Projekte bzw. Investitionen in Planung bzw. in Umsetzung. ST. ULRICH. In St. Ulrich war man – wie in anderen Orten auch – bei der Budgeterstellung für 2023 mit bisher nicht gekannten Kostensteigerungen konfrontiert. "Der Strom wird um das Vierfache teurer; bei Gemeindeeinrichtungen müssen wir für Stromkosten 188.000 €, beim Hallenbad ca. 58.000 € veranschlagen. Nur teilweise kompensieren können wir das mit der Umstellung auf LED-Beleuchtung und der Installierung von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe mit den GeschäftsführerInnen der Tiroler Naturparke.  | Foto: © Land Tirol/Rosner
4

Naturparke
Boost für Personalbudget der Naturparke

Insgesamt 195.000 Hektar der Tiroler Landesfläche nehmen die fünf Naturparke inzwischen ein. Diese Fläche muss auch dementsprechend betreut werden. So ist es kein Wunder, dass das Land kürzlich das Personalbudget für die Naturparke aufstockte.  TIROL. 240.000 Euro gibt es für die Jahre 2022 und 2023 zusätzlich zum bestehenden Personalbudget der Naturparke in Tirol. Sie sind eine zentrale Drehscheiben für Naturschutz, Umweltbildung, BesucherInnenlenkung und Regionalentwicklung in den Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In St. Anton am Arlberg wurde in der Vergangenheit gut gehaushaltet und investiert - Für die Zukunft werden weiterhin größere Projekte verfolgt. | Foto: Siegele
13

BezirksBlätter vor Ort
St. Anton am Arlberg hat in Zukunft einiges vor

Von einem Radweg über den Arlberg bis hin zu Austragungen von sportlichen Großveranstaltungen steht in St. Anton am Arlberg einiges auf der Agenda.  ST. ANTON AM ARLBERG (sica). In der Gemeinde St. Anton am Arlberg wird geschaut, dass "etwas weitergeht" - So wurden in den letzten sechs Jahren der vergangenen Gemeinderatsperiode neben den laufend anfallenden kommunalen Aufgaben auch einige Großprojekte umgesetzt. Dazu zählen die Verlegung der Umfahrungsstraße, die Arbeiten am Radweg Stanzertal,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Jetzt, im Frühjahr gilt es, die Winterschäden auf den Wanderwegen zu beseitigen. Der TVB Wipptal sucht dafür freiwillige Helfer. | Foto: TVB Wipptal

Freiwillige für Gemeinschaftsprojekt gesucht
Im Einsatz für die Wipptaler Wege

Der TVB Wipptal und das Freiwilligenzentrum Wipptal starten einen Aufruf. WIPPTAL. Der TVB Wipptal ist für zahlreiche infrastrukturelle Einrichtungen in der Region verantwortlich bzw. mitverantwortlich. Im Winter wird zum Beispiel das Loipenangebot der gesamten Region zur Hälfte durch den TVB finanziert und die Präparierung zahlreicher Winterwanderwege übernommen. Angebot wächst In den letzten Jahren wurden durch den TVB Wipptal einige Neuerungen für Sportbegeisterte und Naturliebhaber...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Fließer Bgm. Alexander Jäger: "Im Jahr 2023 haben wir dann 90 bis 95 Prozent der Gemeinde an das LWL-Netz angeschlossen." | Foto: Othmar Kolp
6

Bezirksblätter vor Ort
LWL-Ausbau in Piller und Fraktionsgebäude Hochgallmigg

FLIEß (otko). Die Gemeinde Fließ verfügt heuer über ein Budget von 12,4 Millionen Euro. In den Ausbau der Infrastruktur wird weiter kräftig investiert. Bgm. Jäger verteidigt rote Mehrheit Im Mai 2021 wurde Alexander Jäger vom Gemeinderat zum Nachfolger von Langzeitbürgermeister Hans-Peter Bock gewählt – die BezirksBlätter berichteten.  Mangels Gegenkandidat bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar stand Jäger bereits im Vorfeld als Dorfchef fest. Auf ihn entfielen 1.586 Stimmen – 185 waren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Waidringer Budget 2022 mit vielen Investitionen. | Foto: Kogler

Waidring - Budget
6,23 Millionen Euro Ausgaben im Waidringer Budget 2022

WAIDRING. Im einstimmig abgesegneten Waidringer Gemeindebudget 2022 sind 6,225.000 Euro an Ausgaben angesetzt. (+8 % gg. 2021). Bei den einmaligen Ausgaben sind Investitionen von 1,55 Mio. € vorgesehen. "Dieser hohe Investitionsanteil wird durch die gute Einnahmenentwicklung ermöglichst. Sollten neue Corona-Einschränkungen Einnahmenausflälle nach sich ziehen, sind Reserven (Rücklagen) vorhanden", so Bgm. Georg Hochfilzer. Projektschwerpunkte sind der notwendige Umbau der Kreuzung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wichtige Projekte abgehackt, neue Vorhaben auf der Agenda der Gemeinde Oberndorf. | Foto: Kogler
2

Bezirkblätter vor Ort - Oberndorf
Viel erledigt, viel geplant in der Gemeinde Oberndorf

Auch in Oberndorf sind Corona-Auswirkungen spürbar; trotzdem Geld für wichtige Projekte budgetiert. OBERNDORF. Auch in Oberndorf wurde im Herbst am Haushaltsplan für 2022 gefeilt. "Die Erstellung des Budgets gestaltete sich schwierig, wir spsüren die Auswirkungen von Corona bzw. der Lockdowns. Die Betriebe können weniger Mitarbeiter anstellen, es gab Kurzarbeit, Firmen haben geschlossen. Das drückt auf die Einnahmen, während sich Ausgaben erhöht haben. Wir konnten jedoch in gemeinsamer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Beschluss des Budgets 2022 stand am 13. Dezember bei der Gemeinderastsitzung in Zams auf der Tagesordnung.  | Foto: Othmar Kolp
8

Voranschlag 2022
Zammer Budget "ohne Lechturmprojekte und Wahlzuckerln"

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat beschloss das Budget 2022 einstimmig. Investitionen werden zurückgefahren, Schulden getilgt und Rücklagen gebildet. Rund 1,1 Millionen Euro werden in die Infrastruktur investiert. Hohe Investitionen in letzten Jahren getätigt Bei der elften Sitzung des Zammer Gemeinderates am 13. Dezember stand der Beschluss des Voranschlags 2022 auf der Tagesordnung. Für den neuen Bürgermeister Dominik Traxl war es eine Premiere. Das Budget wurde ohne größere Diskussion...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Budgetumschichtungen und Projekt-Verschiebungen in Waidring. | Foto: Kogler

Waidring - Gemeinde
Bgm. Hochfilzer: Einbußen gut bewältigt

Waidring wappnete sich für vorhersehbare finanzielle Einbußen durch die Pandemie. WAIDRING. Wie viele Bereiche der Wirtschaft habe auch die Gemeinde durch den Totalausfall der letzten Wintersaison finanzielle Einbußen zu verkraften gehabt, erklärt der Waidringer Ortschef Georg Hochfilzer. So gab es etwa Einbrüche bei der Kommunalsteuer oder bei diversen Gebühren und Abgaben. "Da dies absehbar war, haben wir rasch reagiert und so konnte die Situation durch Budgetumschichtungen und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Gemeinderat Geld für Verbauungsprojekte genehmigt. | Foto: Kogler

Itter - Wildbachverbauung
Verbauungsprojekte im Itterer Budget berücksichtigt

Budgetansätze für Schutzprojekte Schösserbachl und Stallfeldgraben in Itter. ITTER. Der Itterer Gemeinderat beschloss noch im Dezember einstimmig die Aufnahme der Kosten von 70.000 € für die Wildbachverbauung am Schösserbachl (28 % der Gesamtkosten) ins Budget 2021. Zudem wurden 15.000 € für das Verbauungsprojekt "Stallfeldgraben" budgetiert. Das Projekt "Schösserbachl" wurde bereits von der Wildbach- und Lawinenverbauung Wörgl ausgearbeitet. Ziel ist der Schutz von zwei am Schwemmkegel des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.