BezirksBlätter vor Ort
Parken, LWL-Ausbau und Biomüllentsorgung in Pfunds

- Budget 2023: In der Gemeinde Pfunds ist heuer Sparen angesagt.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
In der Gemeinde Pfunds wird heuer der Sparstift angesetzt. Trotzdem werden einige Projekte umgesetzt. Eine Parkraumbewirtschaftung wird diskutiert. Änderungen gibt es auch bei der Biomüllentsorgung.
PFUNDS. Das Budget der Gemeinde Pfunds ist heuer nicht ausgeglichen. Ein Minus von 102.000 Euro klafft im Voranschlag.
"Wir haben ein ehrliches Budget beschlossen und müssen sparen. Die hohen Energiekosten und die steigenden Zinsen fressen uns auf, da wir viele Fremdfinanzierungen haben. Wir werden daher auch nur das Notwendigste tun. Die Projekte sind gut gefördert und unterstützt vom Land",
betont Bürgermeisterin Melanie Zerlauth.
Auch in der Gemeinde Pfunds schreitet der wichtige LWL-Ausbau weiter voran und inzwischen ist der Großteil erschlossen. "Die nächste Förderperiode läuft und wir würden heuer gerne weiter bauen. Wir müssen allerdings erst schauen, ob es sich finanziell spielt",
informiert die Dorfchefin.

- Bgm.in Melanie Zerlauth: "Wir haben ein ehrliches Budget beschlossen und müssen sparen.Wir werden daher auch nur das Notwendigste tun."
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Sanierungen, Barrierefreiheit und Ferienbetreuung
In Sachen Infrastruktur wurde im vergangenen Jahr auch die Margreidbrücke saniert. Weitere Kleinigkeiten wurden im Dorf umgesetzt, Zäune repariert und Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. "Diese Dinge wurden mit Bedarfsweisungen des Landes umgesetzt. Als Gemeinde müssen wir schauen, dass wir Geld bekommen", verweist Zerlauth.
In der Mittelschule wurde unter anderem ein Lift eingebaut, damit das Gebäude barrierefrei ist. Finanziert wurde das Projekt über den Schulverband mit einer Unterstützung seitens des Landes. Umgesetzt wurde auch eine Ferienbetreuung in der Volksschule. Im Kindergarten gab es dies bereits und daher sei eine Angleichung wichtig gewesen.

- Budget 2023: In der Gemeinde Pfunds ist heuer Sparen angesagt.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Parkraumbewirtschaftung und Innsanierung
Bei den anstehenden Projekten verweist die Dorfchefin auf die notwendige Innsanierung. Am Innerhaltungsverband ist die Gemeinde Pfunds mit 30 Prozent beteiligt
. "Da sich der Inn Richtung Straße frisst, soll ein erstes Projekt Richtung Birkach umgesetzt werden. Das Geld dafür ist budgetiert und das Projekt eingereicht."
In Sachen Verkehr hat sich der 30er im Ortsgebiet bewährt und die Sicherheit erhöht. Als Nächstes soll die Parksituation im Dorf und in Stuben angegangen werden.
"Viele Autos stehen auf der Gemeindestraße. Auch die Dauerparker möchten wir wegbringen. Es geht in Richtung Parkraumbewirtschaftung und Kurzparkzonen, für die kassiert werden soll. Zu dem Thema gibt es eine erste Ausschusssitzung",
berichtet Zerlauth.

- Eine Parkraumbewirtschaftung in Pfunds wird angedacht.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp

- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
In Sachen Klimaschutz wurde etwas für die Photovoltaik budgetiert. Eventuell soll eine PV-Anlage auf der Mittelschule installiert werden. Auch Ideen für ein eCarsharing nach dem Vorbild Prutz oder eine Fernwärme stehen im Raum. Zusammen mit den Gemeinden Ried, Fendels, Tösens, Nauders und Spiss wird eine KLAR-Region gegründet, um Projekte umzusetzen und Förderungen abzuholen.

- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Biomüllentsorgung und leistbares Wohnen
Umgestellt wird auch die Abfallwirtschaft. Der Biomüll wird künftig nicht mehr von der Gemeinde abgeholt und der Recyclinghof wird auf das Wigon-System umgestellt. "Die Leute können ihren Biomüll dann dort flexibel abgegeben. Es ist eine Kostenersparnis für die Gemeinde. Bisher waren am Montag vier Leute damit beschäftigt", verweist Zerlauth.
In Sachen leistbares Wohnen möchte die Neue Heimat Tirol in der Moosgasse ein Wohnprojekt mit drei Blöcken und 32 Wohnungen umsetzen.
"Die Nachfrage aus der Bevölkerung ist groß und wir hoffen, dass es heuer kommt. Derzeit scheitert es aber an einem Linksabbieger. Die Gespräche laufen",
so Zerlauth abschließend.

- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp

- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Das könnte auch dich interessieren:
News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.