Budget

Beiträge zum Thema Budget

Die Welser Grünen wollen in der nächsten Gemeinderatssitzung den Antrag stellen, im kommenden Budget jährlich zwei Millionen Euro für die Fahrradinfrastruktur vorzusehen. | Foto: Die Welser Grünen

Zwei Millionen Euro
Welser Grüne fordern Erhöhung des Fahrradbudgets

Die Welser Grünen fordern eine Erhöhung des Budgets für die Fahrradinfrastruktur in der Stadt Wels. Sie befürchten, dass die vom Gemeinderat beschlossene Fahrradoffensive ansonsten in Vergessenheit gerät. WELS. Im September vergangenen Jahres wurde im Welser Gemeinderat ein Antrag auf Umsetzung einer Fahrradoffensive von allen Parteien einstimmig beschlossen. Die Welser Grünen befürchten nun, dass es dieser ein Lippenbekenntnis bleiben könnte, wenn die für die Umsetzung nötigen Geldmittel...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Der nächste Bundeshaushalt wird 257 Millionen Euro an Fördergeldern umfassen, mit denen die Elektromobilität im Privatbereich vorangetrieben und die Buslinien-BetreiberInnen bei der Umstellung auf E-Busse unterstützt werden. | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)
2

Mobilitätswende
Wie profitabel ist das Bundesbudget für Tiroler Bahn?

Erfreut berichtet der Grüne NAbg Hermann Weratschnig, dass eine Aufstockung des ÖBB-Rahmenplans um weitere 186 Millionen Euro erreicht wurde. Auch der Tiroler Bahnverkehr profitiert von diesem starken Bundesbudget enorm. TIROL. Tiroler Bahnhöfe und Stationen würden in den Genuss eines Um- oder Neubaus kommen, auch die Digitalisierungsmaßnahmen an den Stellwerken Stams und Silz könnten laut Weratschnig mit den Gelder realisiert werden.  Projekte für 3,7 Milliarden EuroAllein in Tirol würde der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeskoordinator Markus Pekoll (l.) bei der Besichtigung in Judenburg. | Foto: Söllradl
1 Aktion 2

Murtal
Erste Mountainbike-Strecken werden gebaut

Die Mountainbike Region Murtal startet bereits in Judenburg durch. MURTAL. Die "Mountainbike Region Murtal" nimmt jetzt so richtig Fahrt auf. Im Zuge des Projektes sind über 20 neue Strecken in der Region zwischen Hohentauern und Kraubath geplant. "So eine Initiative kommt uns natürlich sehr entgegen. Jedes Projekt in diesem Bereich ist super. Ich alleine kann da nichts ausrichten", freut sich Markus Pekoll, der seit Mitte Februar als Mountainbike-Koordinator des Landes Steiermark im Amt ist....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der neue Radweg in Thalgau wurde im Jahr 2020 fertiggestellt. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Leopold

Radfahren
Große Investitionen in den Radwegeausbau im Flachgau

Über 1,1 Millionen Euro wurden in den Radwegeausbau im Flachgau investiert um wichtige Lücken zu schießen. FLACHGAU. Im Jahr 2020 flossen so viele Landesmittel wie nie zuvor in den Ausbau des Radwegenetzes im Flachgau. Über 1,1 Millionen Euro wurden insgesamt in den Ausbau des Radwegenetzes im Flachgau investiert. Damit zählt der Bezirk auch 2020 wieder zu den landesweiten Spitzenreitern, nachdem er bereits 2019 einer der Schwerpunkte des Salzburger Radwegebauprogramms war. Für Pendler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Trauermarsch beim letzten Personenzug vor zehn Jahren. | Foto: bs/Archiv
2

Vor GR-Sitzung
Zwettler Grüne: Nein zu Budget, Ja zur Umwelt

Die Zwettler Grünen erklären vor der Gemeinderatssitzung ihr Nein zum Budget und Ja zur Umwelt. ZWETTL. Die Grünen Zwettl werden dem Budget-Entwurf für das Jahr 2021 von Finanzstadträtin und Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller (ÖVP) nicht zustimmen (Gemeinderatssitzung am Dienstag, 15.12.2020). Dies erklärten die Obfrau Silvia Moser sowie ihr Team im Rahmen einer Video-Pressekonferenz den lokalen Journalisten. Hintergrund ist unter anderem die komplette Streichung der Umweltförderung bei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.