Bullendorf

Beiträge zum Thema Bullendorf

Künstler Robert Michele, gf.GR Horst Obermayer, BM Josef Tatzber, Birgit Obermayer, GR Adi Graf, BM von Gaweinsthal Birgit Boyer, gf GR Hans Lamprecht, VizeBM Gerhard Strasser, GR Gaby Körbl, Veltlinerland-Prinzessin Valerie Neustifter, 2. Veltlinerland-Königin Kathi Nitsch, gf. GRF Rudolf Bammer und Florian Huysza, Christkind Kathi und Weihnachtsmann Christl, Pfarrvikar Günther Schreiber, Ehrenobmann Heinrich Österreicher, Obmann Heinrich Traindl, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Adventzauber Organisator und Manager GR Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1 12

Unzählige Gäste beim Adventzauber in Bullendorf
Adventstimmung und starker Zustrom trotz Krisen und Teuerungen

Bullendorf:     Am ersten Adventwochenende hat in der idyllischen Kellergasse Fuchsenweg in Bullendorf traditionell der Adventzauber stattgefunden. Bereits zum 16. Mal ist es dem Veranstalterteam vom Kultur- und Verschönerungsverein gelungen, unzählige Damen und Herren jeden Alters anzusprechen und in die Kellergasse zu locken. Achtzig Stationen waren eingerichtet Auf knapp achtzig Stationen haben zig Bastler und Künstler ihre Schätze zur Schau gestellt und zum Verkauf angeboten. Begrüßung...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die gf. Gemeinderäte mit den Gewinnern - Hans Lamprecht, Horst Obermayer, Waltraud Korn, Florian Huysza, Anna Gail, Rudolf Bammer, Marie Tatzber, Herwig Krammer, Erika Gartner, Gerhard Strasser, Johann Pleil, Josef Tatzber. | Foto: Josef Kohzina
1 3

Gemeindenachmittag in Wilfersdorf
Gemeinderäte verwöhnten die ältere Generation

Wilfersdorf:     Vergangenen Freitag haben der Bürgermeister Josef Tatzber, Vizebürgermeister Gerhard Strasser und alle Wilfersdorfer Gemeinderäte zum traditionellen gemütlichen Beisammensein, zum Gemeindenachmittag, ins Ernst Kellermann Musikerheim geladen. Auftakt und musikalische Umrahmung der alteingesessenen Veranstaltung gab es mit der Ortsmusik Wilfersdorf, mit Dagmar Huysza und Herbert Rutschka an der Spitze. Bericht über Aktivitäten im Gemeindegebiet Der Bürgermeister berichtete in...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Horst Obermayer, Prinzessin Laura Neustifter, Manfred Schulz, Josef Tatzber, Königin Viktoria Bayer, Franz Stoiber, Kurt Hackl, Günther Schreiber, Stellvertretende Königin Katja Nitsch, Roman Bayer und Erich Stubenvoll. | Foto: Josef Kohzina
1 2

Fürstliche Leopoldiweinsegnung
Schlosswinzer & Kultur- und Tourismusverein haben geladen

Wilfersdorf:      Dieser Tage haben die Schlosswinzer gemeinsam mit dem Kultur- und Tourismusverein Wilfersdorf zur traditionellen Leopoldiweinsegnung in den Festsaal vom Liechtensteinschloss Wilfersdorf geladen. Hochkarätige Gäste konnten begrüßt werden Durch das abendliche Programm mit viel ländlicher Tradition führte der Weinkoordinator Bürgermeister Josef Tatzber. Das Veranstalterteam konnte sich über einen restlos gefüllten Festsaal im Liechtensteinschloss freuen. Etliche Ehrengäste waren...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Kronbergs Jäger und Mitarbeiter der Straßenmeisterei Wolkersdorf : Gerhard Ullmann, Julian Schlachtner, Robert Schütz, Andreas Fellner, Franz Schwarz, Johann Holzer, Fabian Krexner. | Foto: JG Kronberg
1

Projekt Wildtiere & Verkehr in NÖ
Jägerschaft sorgt für zusätzliche Sicherheit auf NÖ Straßen

Kronberg:      50 Wildunfälle mit Rehwild wurden in den letzten 5 Jahren in Kronberg allein auf der L30 Richtung Autobahn verzeichnet. Es handelt sich hier um keine Ausnahme, denn laut Statistik sterben allein in Niederösterreich über 50.000 Wildtiere auf den Straßen. Sehr häufig hat es neben dem Verlust des wertvollen Wildbrets auch noch unnötiges Tierleid und starke Schäden an den Kraftfahrzeugen zur Folge. Unfälle mit Wildtieren stehen auf der Tagesordnung „Regelmäßig werde ich, vor allem in...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Stefan Novak, Martin Ranzenhofer, Christian König, Heinz Oberhauser, Reinhard Novak und Josef Kohzina. Oben Herta Novak, Elisabeth Schöninger, Kerstin Borojevic, Barbara Hammer und Manfred Pschill. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel jagdliches Brauchtum in Mistelbach
Beizjagd mit Habicht, Falken und Co.

Mistelbach:     Dieser Tage waren Mitglieder vom Österreichischen Falknerorden einmal mehr geladen, im Revier von Mistelbach die Beizjagd mit ihren gefiederten Partner zu betreiben. Die Damen und Herren Falkner, mit Präsidenten Martin Ranzenhofer an der Spitze, trafen einander beim Schützenverein-Mistelbach zum Frühstück und zur Besprechung. Tagsüber wurde bei herrlichem Herbstwetter rund um den Schützenverein, im Mistelbacher Jagdrevier, die Beizjagd betrieben. Begleitet wurden sie vom...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Andreas Kropik, Herbert Pribitzer, Rupert Mittermayer, Johann Müllner, Friedrich Wendy, Jagdleiter Bernhard Kumhofer, Marion Lehrner, Josef Lachinger, Christian Lehrner, Martin Heger, Hannes Girsch, Hermann Goth, Hager Claudia, Herbert und Johannes, Christian Erlitz.
 | Foto: JG Matzen
1 2

50 Jahre Hubertuskapelle Matzen
Jägerschaft lud zur Hubertusmesse

Matzen:      Vergangenes Wochenende haben die Jägerinnen und Jäger der Jagdgesellschaft Matzen zur traditionellen Hubertusmesse zur Hubertuskapelle geladen. Die hl. Messe wurde von Diakon Alexander Thaler zelebriert. Für eine musikalische und würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte in gewohnter Manier die Jagdhornbläsergruppe Auersthal. Matzens Jägerschaft, mit Jagdleiter Bernhard Kumhofer an der Spitze, konnte sich über regen Zustrom und über die Teilnahme zahlreicher Jägerinnen und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Müllablagerung | Foto: Josef Kohzina
1 2

Illegale Müllablagerungen
Autoreifen und Autoersatzteile in freier Natur entsorgt

Gemeinde Wilfersdorf:      Durch aufmerksame Freizeitsportler und Naturliebhaber wurden dieser Tage erneut zwei illegale Müllablagerungen in der freien Natur aufgefunden und dem Umweltgemeinderat gemeldet. Autoreifen im Wald entsorgt Im Gemeindegebiet von Hobersdorf, in einem kleinen Waldstück entlang der B40 in Richtung Maustrenk, wurden acht Autoreifen einfach im Wohnzimmer unserer freilebenden Wildtiere entsorgt. Einige Reifen waren noch auf Stahlfelgen montiert. Hinweise auf den Verursacher...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Sponsoren des Projektes Christian Strobl ( Garant Tiernahrung), Gerhard Fahn (UNIQUA), Wolfgang Schmid (Raiffeisenbank Laa/Thaya), Philipp Uhl (Donau Versicherung), Jagdleiter Anton Dorn, Harry Ullram (Niederösterreichische Versicherung), Johanna Grünberger (Dorferneuerungsverein Ungerndorf) und Johannes Uhl (Donau Versicherung). (Gerhard Wolf von der NV nicht am Bild) | Foto: JG Ungerndorf
1

Projekt Wild und Verkehr im Jagdrevier Ungerndorf
Jägerschaft sorgt für mehr Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen

Ungerndorf:      Die Jagdgesellschaft Ungerndorf nahm heuer am Projekt Wild und Verkehr NÖ teil. Entlang der Landesstraßen zwischen Ungerndorf und Laa bzw. Richtung Hagendorf wurden auf einer Länge von ungefähr 5 Kilometer zig Wildwarnreflektoren installiert. Mit dieser Aktivität soll die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer als auch für die vielen freilebenden Wildtiere auf den stark befahrenen Straßen erhöht werden und Verkehrsunfälle mit Sachschäden und verletzten Personen sowie Tierleid...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Das Veranstalterteam der XIII. Hubertusmesse in Feldsberg. | Foto: JHB Bernhardsthal
1

Viel Brauchtum und Tradition auch in Feldsberg
Jagdhornbläser aus Bernhardsthal bei der Hubertusmesse in Tschechien

Feldsberg/CZ:    Vergangenes Wochenende wurde bei der Hubertuskapelle, im Kiefernwald beim benachbarten Feldsberg/CZ, die XIII. Hubertusmesse gefeiert. Für eine würdige und feierliche Umrahmung sorgte einmal mehr der tschechische Sängerchor Charvatcane und die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Bernhardsthal mit Hornmeister Werner Bayler an der Spitze. Viel Brauchtum und Tradition  Neben den Jagdhornbläsern sorgten auch einige Falkner mit ihren Beizvögeln und eine Wildsegnung für zusätzliches...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Arno Hausensteiner, Georg Eigner, Christian Nikodym, Helmut Kühtreiber, Reinhard Lehner, Sascha Neubauer, Roland Schmidt, Josef Dorn, Elias Hölzl, Christoph Goldschmied, Josef Kölbl jun., Klaus Ofner, Anita Schmidt, Karl Hansal, Ulrich Uhl, Josef Kohzina, Reinhard Rohrböck, Gerhard Wimmer, Isabella Kölbl, Josef Kölbl sen., Moritz Kölbl, Roman Strof, Rupert Scharinger, Markus Schöfmann. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition in Hanfthal
Festgottesdienst zu Ehren des Heiligen Hubertus

Hanfthal:    Am Sonntag wurde in der Pfarrkirche zu St. Florian in Hanfthal ein Festgottesdient zu Ehren des Heiligen Hubertus und der Heiligen Katharina gefeiert. Unter reger Teilnahme und Mitgestaltung der Jägerschaft aus nah und fern wurde der Gottesdienst von Pfarrer Christoph Goldschmidt, welcher seit September 2021 in der Pfarre Hanfthal mitwirkt, zelebriert. Für eine würdige Umrahmung dieser feierlichen Hubertusmesse sorgten die Damen und Herren der Jagdhornbläsergruppe...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Helmuth Marschitz, Peter Winkler, Thomas Exler, Marion und Andreas Lehrner, Alexandra und Rudolf Hutterer, Silvia Lehnert, Andreas Kössler, Andreas und Lukas Frank, Alexandra Winkler, Gerald Bursik, Lavinia und Manfred Spelitz und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Weiterer Faustfeuerwaffen-Event in Mistelbach
Bravouröse Schießleistungen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer interessanter FFW-Bewerb ausgetragen. Gemeinsam mit der OMV-Tankstelle-Betreiberfamilie Hutterer aus Hagenbrunn ist es gelungen zig Schützinnen und Schützen aus der weiten Umgebung anzusprechen und zum Mitmachen zu animieren. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Überraschungsscheibe in einer Entfernung von zehn Meter mit zehn Schüssen aus der Pistole oder aus dem Revolver und das Erreichen von maximal...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
ÖKB-Vorstand - Kassier Erich Wallisch, Schriftführer Horst Höfner, Obmann Josef Kohzina. | Foto: Sabrina Lang
1

Großzügige Spende an den ÖKB
Anonymer Bürger mit Herz im Gemeindegebiet von Wilfersdorf

Wilfersdorf:   Dieser Tage konnte der Vorstand des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf Hobersdorf, einen Spendenscheck über eintausendfünfhundert Euro entgegen nehmen. Der wohltätige Geldgeber ist dem Redakteur bekannt, möchte allerdings anonym bleiben. Gesagt werden kann, dass es sich bei dem Gönner um einen jungen Gewerbetreibenden aus der Marktgemeinde Wilfersdorf handelt. Mit dem neuen Vereinsvorstand sehe der Gönner den Fortbestand des ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Gewinnerin Gabi Ullmann mit ihren Spielpartnern Christine Kohzina, Herbert Ullmann, Josef Kohzina, Manfred und Lavinia Spelitz und Alex und Peter Winkler.
 | Foto: Erna Kiesner
1

Ein Riesenstriezel für Gabi
Brauchtum und Tradition im Waldgasthof

Mistelbach:      Traditionell wurde vom Waldgasthof Martinsklause in Mistelbach auch heuer wieder zum Striezelpaschen geladen. Während anderenorts Halloween gefeiert wird, leben die Weinviertlerinnen und Weinviertler seit Generationen das besondere Brauchtum „Striezelpaschen“. Alljährlich am 31. Oktober wird eifrig um den Allerheiligenstriezel gewürfelt. So auch im Waldgasthof Martinsklause in Mistelbach. Von den zahlreichen Gästen aus Mistelbach und der weiteren Umgebung wurde dort in...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Vizebürgermeister Gerhard Strasser, ÖKB-Vorstandsmitglieder Josef Kohzina, Gerhard Ulrich, Roman Messnig, Erich Wallisch und Leopold Pusch. | Foto: ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf
1 2

Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege
Kranzniederlegung in Hobersdorf und in Wilfersdorf

Wilfersdorf-Hobersdorf:     Traditionell wurden zu Allerheiligen bei den Kriegerdenkmälern in Hobersdorf und in Wilfersdorf an die Gefallenen der beiden Weltkriege gedacht und Kränze niedergelegt. Unter reger Teilnahme der Ortsbevölkerung wurde ein Totengedenken bei der Kapelle in Hobersdorf abgehalten und im Anschluss daran der Gottesdienst in der St. Nikolaus-Pfarrkirche in Wilfersdorf gefeiert. Das Totengedenken und die heilige Messe wurden zelebriert von Pfarrvikar Günther Schreiber. Viel...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Ortsvorsteher Thomas Appel, Hornmeister Christian Böck, Jagdleiter Anton Dorn, Hegeringleiter Reinhard Lehner, Obfrau Christl Scheithauer, Veronika Makaway, Manfred Stanosch, Christian Nikodym (Vertreter der Gemeinde Laa/Thaya) und Pfarrer Lukas Rihs. | Foto: JG Ungerndorf
1

Viel Brauchtum und Tradition in Ungerndorf
Jägerschaft lud zur Hubertusmesse

Ungerndorf/Fallbach:    Traditionell wird im Hegering Fallbach jährlich eine Hubertusmesse gefeiert. Von den zehn Genossenschaftsjagdgebieten und fünf Eigenjagdgebieten innerhalb des Hegeringes, war diesmal Ungerndorf auserwählt, den Festgottesdienst zu Ehren des Heiligen Hubertus zu organisieren und abzuhalten. Rege Teilnahme durch Jäger und Nichtjäger Der Hegeringleiter Reinhard Lehner und dessen Stellvertreter, der Jagdleiter von Ungerndorf Anton Dorn, konnten sich über die Teilnahme...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Christian Dittinger, Erich Manzer (InfiRay), Maximilian Burisch, Silvia Bernscherer, Thomas Bernscherer, Bianca Bernscherer, Tanja Bernscherer, Hannah Kohzina, Tobias Pankoke ((Hikmicro) und Schützenmeister Gerhard Doppelhofer. | Foto: Christine Kohzina
1

TB-Hunting und Schützenverein-Mistelbach luden ein
Jägerschaft testete moderne Wärmebild- und Nachtsichttechnik

Mistelbach:     Dieser Tage hat Thomas Bernscherer, Geschäftsführer der Firma TB-Hunting, in Kooperation mit dem Schützenverein-Mistelbach zum Testen modernster Wärmebild- und Nachtsichttechnik geladen. Die interessierte Jägerschaft und auch etliche Nichtjäger konnten sich über die neuesten Geräte der führenden Hersteller HIKMICRO & InfiRay erkundigen und diese auch vor Ort testen. Spezialisten beider Firmen waren anwesend und standen den zig Jägerinnen und Jägern aus der weiten Umgebung für...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Jagdleiter Josef Kastner und Schießinstruktor vom Schützenverein-Mistelbach Michael Winna mit den Jägern/in der Jagdgesellschaft Neudorf im Weinviertel. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Übungsschießen beim Schützenverein-Mistelbach
Verantwortungsbewusste Jäger trainierten mit ihren Jagdwaffen

Mistelbach/Neudorf im Wein4tel:    Dieser Tage hat Neudorfs Jagdleiter Josef Kastner seine Jägerinnen und Jäger zum freiwilligen regelmäßigen Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Traditionell wurde von den Waidkameraden/in der Jagdgesellschaft Neudorf/Weinviertel, mit Beginn der Jagdsaison auf Niederwild und vor den anstehenden Riegeljagden, der sichere Umgang und das sattelfeste Führen der Jagdwaffen trainiert. Mit Flinte, Büchse und Pistole...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Josef Dorn, Norbert Strelka, Alexander Brauneis, Harald Unterwaditzer, Johann Pokorny, Karl Ziehensack, Alexandra und Ronald Zobel, Willi Zimmermann, Edi Salwey, Walter Fuchs, Peter Fuchs jun., Florian Dorn, Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Jagdclub Stammersdorf in Mistelbach
Wiener Waidkameraden tragen ihre Clubmeisterschaften beim Schützenverein-Mistelbach aus

Mistelbach:      Dieser Tage haben die Mitglieder vom Jagdclub Stammersdorf eine weitere Clubmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach ausgetragen. Diesmal wurde ein Bewerb am Jagdparcours beim Beschießen von beweglichen Zielen/Tontauben absolviert. Auf Grund hervorragender Trefferergebnisse hat sich letztendlich Waidkamerad Johann Pokorny, mit zweiundzwanzig von maximal fünfundzwanzig Tauben, den ersten Podestplatz gesichert. Es folgten Roland Zobel und Walter Fuchs. Die Gästewertung konnte...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Vor dem Podest - Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, ÖKB-Obmann Walter Ofenauer, ÖKB-Obmann und Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer.
Am Podest: Herta Novak, Lisi Antos, Sebastian Bauer, Alexander Kostecki, Walter Ofenauer jun., Erich Grünwald, Rudi Dorn, Sigi Kubanik, Claudia Pilgram, Hannah Kohzina, Johann Bittner, Eva und Anna Benitschka, Josef Rieder, Parima Barghgir und Franz Jahn. | Foto: Christine Kohzina
1

Kameradschaftsbund trifft Schützenverein
100m-ÖKB-Bewerb beim Schützenverein Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat der Österreichische Kameradschaftsbund Stadtverband Mistelbach gemeinsam mit dem Schützenverein Mistelbach zum 100 Meter Kleinkaliberschießen geladen. Das Veranstaltungsteam mit ÖKB-Obmann Walter Ofenauer und dessen Stellvertreter, Oberschützenmeister Josef Kohzina, konnte sich über rege Beteiligung und knapp einhundert teilnehmende Schützinnen und Schützen freuen. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer 10er-Ringscheibe in einer Entfernung von einhundert...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, DI Franz Arthold und Schützenmeister Manfred Spelitz. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Neue Luftdruckpistole für Sportschützen
Beginn der Wintermeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Mit Allerheiligen beginnt beim Schützenverein-Mistelbach die sogenannte Winterpause. Somit enden die öffentlichen Trainingsmöglichkeiten an den Samstagen und Sonntagen. Gleichzeitig beginnen die Freitag-Vereinsnachmittage und die Wintermeisterschaft im Luftdruck-Schießen. Beginn der Wintermeisterschaft Alle Schützinnen und Schützen können ab 04. November, jeden Freitag bis Anfang März 2023 in der Zeit von 14-19 Uhr, mit dem Luftdruckgewehr und mit der Luftdruckpistole beim...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
ÖKB-Ehrenbezirksobmann Maximilian Mekul, ÖKB-Vorstandsmitglied Gebhard Schalkhammer, ÖKB-Obmann Josef Kohzina, ÖKB-Bezirksobmann Hans Lehner und ÖKB-Bezirkskommandant Walter Kirchsteiger. | Foto: ÖKB
1 2

Der ÖKB hat geladen
Schnapsen um Schweinsstelzen in Schrick

Schrick:      Unlängst hat der Österreichische Kameradschaftsbund Ortsverband Schrick sein traditionelles Stelzen-Schnapsen veranstaltet. Der Obmann Hans Lehner konnte im Gasthaus Stoik zig motivierte Schnapserinnen und Schnapser begrüßen, welche um 160 Schweinsstelzen feilschten. Unter den Besuchern und Teilnehmern waren auch der Ehrenbezirksobmann Maximilian Mekul, der Bezirkskommandant Walter Kirchsteiger sowie der neue Obmann vom ÖKB-Ortsverband Wilfersdorf/Hobersdorf Josef Kohzina, welcher...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Trombone Gang’Stars – von links nach rechts:
Matthias Prukl – Posaune – Musikverein Wilfersdorf und Umgebung
Lukas Huysza – Posaune – Musikverein Wilfersdorf und Umgebung
Moderator Hans Knauß
Andreas Stöger – Bassposaune – Stadtkapelle Mistelbach
Florian Strasser – Posaune – Musikverein Wilfersdorf und Umgebung
 | Foto: zVg
1

Die „Trombone Gang`Stars“ aus Wilfersdorf
„Österreich vom Feinsten“ im Weinviertel

Wilfersdorf:      Die ORF-Sendereihe, in der Hans Knauß die schönsten Gegenden Österreichs besucht, deren regionale Vielfalt und musikalische Besonderheiten präsentiert, war zu Gast im Weinviertel. Groß war daher die Freude, als Ende August die Anfrage des ORF Steiermark hinsichtlich einer Mitwirkung bei den Trombone Gang’Stars einlangte. Neben namhaften Musikgruppen aus dem Weinviertel, wie etwa den Weinviertler Mährischen Musikanten, bringen die 4 jungen Posaunisten einen klangvollen Beitrag...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Musikverein Wilfersdorf und Umgebung  | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1

Musikanten spielten auf
Tag der Blasmusik in Hobersdorf

Hobersdorf/Wilfersdorf:    Nach zweijähriger Pause konnte der Musikverein Wilfersdorf und Umgebung unter Obmann Herbert Rutschka heuer endlich wieder den schon zur Tradition gewordenen „Tag der Blasmusik“ abhalten. Die Musikerinnen und Musiker marschierten mit klingendem Spiel unter Stabführer Rainer Dorn diesmal durch die Katastralgemeinde Hobersdorf und begeisterten die Ortsbevölkerung. Mit dem Ziel, die Freude am gemeinsamen Musizieren in die Gemeinde zu tragen, gab es neben traditioneller...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
 Umweltgemeinderat Josef Kohzina, gf. Gemeinderat Horst Obermayer, Direktorin Andrea Gaida, Teilnehmer am „Tree Running“ Sabine Biehatsch, Jenny Kraus und Josef Nießler, Bauhofleiter Josef Graf, Bürgermeister Josef Tatzber. | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1 2

Laufen für einen guten Zweck
Bäume wurden gepflanzt

Wilfersdorf:     Im März heurigen Jahres hat „Natur im Garten“ den virtuellen Lauf „Tree Running“ organisiert. Auch seitens der Gemeinde Wilfersdorf haben einige sportliche Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger daran teilgenommen und konnten fünfzehn Bäume erlaufen! Diese wurden nun geliefert und konnten dieser Tage im Bereich der Volksschule Wilfersdorf und bei der Ortseinfahrt nach Bullendorf gepflanzt werden. Es handelt sich dabei um Buchen und verschiedene Obstbäume. Gleichzeitig wurde...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.