Bullendorf

Beiträge zum Thema Bullendorf

Daniel Kohzina, Andreas Berger, Christine Kohzina, Herwig Krammer, Adi Graf, Alois Ofner, Charlotte Divis, Norbert Christ, Christian Summerauer, Florian Dorn, Josef Kohzina, Rudi und Christine Dorn. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Glückwünsche zum 60er wurden überbracht
Jägersbraut und Sportschützin feierte beim Schützenverein-Mistelbach

Bullendorf/Mistelbach:     Unlängst beging die Bullendorfer Sportschützin und Jägersbraut Christine Kohzina ihren sechzigsten Geburtstag. Auf Grund dessen hat sie zur Party und zum gemütlichen Beisammensein ins Vereinshaus beim Schützenverein Mistelbach geladen. Unter den zahlreichen Gästen und Gratulanten waren neben der Familie und Verwandtschaft viele Freunde und Gleichgesinnten, darunter auch der Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger und die Bullendorfer Gemeindevertreter Herwig...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Mitglieder und Freunde der Hegemannschaft Wilfersdorf, gf. GR Herwig Krammer, Norbert und Karin Christ, Bezirksweinbauobmann Adi Graf, mit Goldener Jahresbestnadel ausgezeichneter Daniel Kohzina, Beate Bauer, Veronika und Christine Kohzina, Rainer Dorn, Oberschützenmeister Mannschaftsführer Josef Kohzina und Oliver Rutka. (nicht am Foto Johannes Schrimpf) | Foto: privat
1

Hegeschau in Kettlasbrunn
Mit Goldener Jahresbestnadel des NÖ Jagdverbandes ausgezeichnet

Kettlasbrunn:     Vergangenes Wochenende wurde im Gasthaus Schmidt in Kettlasbrunn die diesjährige Hegeschau des Hegeringes Wilfersdorf abgehalten. Umrahmung fand diese jagdliche Veranstaltung mit der Jagdhornbläsergruppe Zayatal unter der Leitung von Hornmeister Ludwig Leisser. Unter den Gästen waren auch der BJM Stellvertreter von Gänserndorf Leopold Stoiber, Hegeringleiter von Gaweinsthal und Asparn/Zaya Christian Gepperth und Wolfgang Stacher, Oberschützenmeister Josef Kohzina vom...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Friedrich Ruschka, Alexander Sachsen-Coburg und Gotha, Hegeringleiter und Stellvertreter Martin Schneider und Andreas Asperger, Gottfried Preyer und Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger | Foto: JG Großkrut
1 2

Hegeringleiter hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Großkrut

Großkrut:      Vergangenes Wochenende fand eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach statt. Großkruts Hegeringleiter Martin Schneider und sein Stellvertreter Andreas Asperger haben nach Großkrut ins Gasthaus Galik geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Bernhardsthal mit Hornmeister Werner Bayler. Zahlreiche Gäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter Martin Schneider konnte zig verantwortungsbewusste und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Claudia Pfeffer, Herwig Krammer, Katja Nitsch, Horst Obermayer, Stefan Dersch, Josef Kohzina, Dominik Gal, Josef Tatzber, Marcel Lichtblau, Wolfgang Zimmermann, Beate Bauer, Bernhard Heinrichsberger. | Foto: VP Wilfersdorf
1

Jung.Mutig.Stark.
Junge Volkspartei Wilfersdorf - Gründungsversammlung

Bullendorf/Wilfersdorf:     Vergangenen Donnerstag wurde zur Gründungsversammlung der Jungen Volkspartei Wilfersdorf ins Gasthaus TomBa nach Bullendorf geladen. Die Obfrau der Jungen Volkspartei NÖ Claudia Pfeffer und deren Stellvertreter Alexander Weik konnten zu diesem feierlichen Anlass einige Ehrengäste begrüßen. So den Landesobmann der Jungen Volkspartei NÖ Bernhard Heinrichsberger, den Weinviertelobmann Wolfgang Zimmermann, den Bürgermeister Josef Tatzber, den alten und die designierte...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Einige freiwillige Helfer/Mitglieder nach dem Frühjahrsputz.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Wir halten NÖ sauber
Frühjahrsputz auch beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Die von den NÖ Umweltverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006 gestartete Aktion „Wir halten NÖ sauber“ ist die größte und erfolgreichste Umweltaktion des Landes. Traditionell findet beim Schützenverein-Mistelbach alljährlich ein ebensolcher, gemeinsamer Frühjahrsputzes statt. Auch heuer wieder beteiligten sich achtzig Mitglieder jeden Alters an dieser Gemeinschaftsaktion, auf dem über vier Hektar großen Areal des Vereines und den angrenzenden Grundstücken und am...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Schützenmeister Manfred Spelitz, Rudi Paradeiser, DI Franz Arthold,
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Stefan Beck und FFW-Trainer/Instruktor Peter Winkler | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Ausbildung und Weiterbildung
Waffenführerschein beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Beim Schützenverein-Mistelbach ist mit kommendem Wochenende der offizielle Start in die heurige Saison. Neben einem abwechslungsreichen Trainingsangebot und einer Vielzahl an verschiedenen und interessanten Bewerben werden auch immer wieder Schulungen und Weiterbildungen angeboten. So werden laufend theoretische und auch praktische Grundschulungen und Weiterbildungen zur Erlangung der Waffenbesitzkarte und des dazu erforderlichen Waffenführerscheines angeboten, erklärt der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
KVV-Vorstandmitglied und Umweltgemeinderat Josef Kohzina, KVV-Obmann Heinrich Traindl und KVV-Obmann Stellvertreter Markus Schwab. | Foto: KVV Bullendorf
2

Stummeln sollen ordnungsgemäß entsorgt werden
Aschenbecher für ein sauberes Ortsbild

Bullendorf:      Mit der Gründung des Kultur- und Verschönerungsvereines vor mittlerweile fünfundfünfzig Jahren haben es sich die Gründungsmitglieder zur Aufgabe gemacht, ihren Heimatort Bullendorf zu pflegen, das Ortsbild sauber zu halten und zu verschönern, historisch interessante Einrichtungen wie Wegkreuze und Marterl zu erhalten sowie Veranstaltungen mit viel Brauchtum und Tradition zum Wohle und zur Belustigung der Ortsbevölkerung zu veranstalten und abzuhalten. Und genau unter diesem...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Martin Feilhammer, Stefan Novak, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Michael Winna, Silvia Lehnert, Herta Novak, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Rudolf Schmid, Franz Jahn und Rudolf Lehnert. | Foto: Christine Kohzina
1

Event für Jäger und Sportschützen
Herausfordernder 100m-Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach neuerlich ein 100m-Präzisions-Bewerb abgehalten. Die Aufgabenstellung für die zig Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich und Wien war das Beschießen einer 10er-Luftdruck-Zielscheibe mit fünf Schüssen in einer Entfernung von 100 Meter mit der Langwaffe/Büchse. Und das Erreichen von maximal 50 Punkten. Auf Grund bravouröser Schießleistungen hat sich am Ende des Bewerbes folgendes Endresultat ergeben: Damenwertung:...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Herbert Ullmann, Gregor Fraunberger, Gerhard Kowanitsch, Bernhard Veigl, Karl Pavlis, Johannes Barnet, Werner Edl, Ludwig Koch, Thomas Schmid, Nathalie Glanz, Christian Schuckert, Michael Denner, Alfred Ertl, Christian Summerauer, Karl Haimer, Franz Summerauer, Martin Hofmeister und Otto Weichselbaum. | Foto: JHPV Mistelbach
1

Generalversammlung wurde abgehalten
Obmannwechsel beim Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach

Dieser Tage wurde im Gasthaus Zesch in Schrattenberg die heurige Generalversammlung des Jagdhundeprüfungsvereines Mistelbach abgehalten. SCHRATTENBERG. Der Vereinsobmann ging in seinem Bericht auch auf die neue Prüfungsordnung für Vorstehhunde als auch auf die Aus- und Weiterbildung von Leistungsrichter ein. So findet unter anderem am 24. März heurigen Jahres ein Leistungsrichterseminar im Gasthaus Zesch statt. Es folgten der Kassabericht des Kassiers, Bericht der Kassaprüfer, Genehmigung des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Hegeringleiter Stellvertreter Werner Schrenk, die Ausgezeichneten - Franz Schaffer, Erich Frühwirth, Christian Stacher und Theresa Frühwirth, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer und Hegeringleiter Wolfgang Stacher. | Foto: JG Asparn/Zaya
1

Trophäen wurden vorgelegt
Jagdlicher Event mit viel Brauchtum und Tradition in Asparn/Zaya

Asparn/Zaya:    Vergangenen Samstag wurde im Hegering Asparn/Zaya die diesjährige Hegeschau abgehalten, zu welcher der Hegeringleiter Wolfgang Stacher und sein Team ins Gasthaus „Zum Alten Rathaus“ der Familie Hans geladen hat. Unter den Gästen und Besuchern war auch der Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer. Der Begrüßung, dem Totengedenken sowie den Berichten des Hegeringleiters und des Bezirksjägermeisters folgten Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Jägerinnen und Jäger. Auf Grund...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Hornmeister Rudi Achter, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Bezirksjägermeistere a.D. Herbert Schmidt, ausgezeichnet mit Ehrenbruch in Silber - Josef Scheiner, Christian Seltenhammer, Ägidius Gemeiner und Josef Fath, Hegeringleiter und Stellvertreter Werner Seltenhammer und Franz Schreiber, ausgezeichnet mit Ehrenbruch in Bronze - Gerald Ribisch. | Foto: Christine Kohzina
1 2

Hegering Mistelbach hat zur Hegeschau geladen
Jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenen Sonntag hat eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach stattgefunden. Mistelbachs Hegeringleiter Franz Schreiber hat ins Vereinshaus beim Schützenverein-Mistelbach geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Gaweinstal/Hochleithen/Schützenverein-Mistelbach mit Hornmeister Rudi Achter. Einige Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter Franz Schreiber konnte zig verantwortungsbewusste und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Christoph Weidinger, Georg Oberenzer, Harald Waldherr, Raphaela Summerauer, Gerhard Wimmer, Doris Reidinger, Michael Frühberger, Helmut Albrecht, Ferdinand Richter, Alois Groll, Johann Senger, Josef Steindl. | Foto: HR Großharras
1

Hegeschau in Oberschoderlee
Jägerschaft lud zum jagdlichen Event mit viel Brauchtum und Tradition

Oberschoderlee/Großharras:     Vergangenes Wochenende hat der Hegeringleiter vom Hegering Großharras, Alois Groll, zur Hege- und Trophäenschau in die Volksschule von Oberschoderlee geladen. Unter den zahlreichen verantwortungsbewussten und brauchtumspflegenden Gästen waren auch Gerhard Wimmer von der Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach des NÖ Jagdverbandes, der Hegeringleiter Stellvertreter Josef Steindl und einige Jagdleiter benachbarter Jagdgebiete und Hegeringe. Nach den Berichten von Alois...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Josef Kohzina, Andreas Berger, Alfred Ertl, Herbert Grois, Christoph Nagl, Conny Wynands, Johann Bauer, Bernhard Schmaus, Johann Nemetschek, Josef Kau, Otto Leutl, Gottfried Klinghofer und Werner Bayler. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Bernhardsthal hat zur Hegeschau geladen
Jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition im Gasthaus Zesch

Schrattenberg/Bernhardsthal:      Vergangenes Wochenende hat eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach stattgefunden. Bernhardsthals Hegeringleiter Johann Nemetschek hat nach Schrattenberg ins Gasthaus Zesch geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Bernhardsthal mit Hornmeister Werner Bayler. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Festsaal beim „Zesch“ platzte förmlich aus allen Nähten und der Hegeringleiter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Adam Simayr, Franz Stadlmann, Josef, Hannah und Christine Kohzina, Lena Kastner-Schwab, Florian Dorn, Rene Bauer und Event Coordinator Messe Salzburg Stefanie Remiasch. | Foto: Familie Kohzina
1 3

Jägerinnen und Jäger in Salzburg
Bildungsreise zur Fachmesse “Hohe Jagd & Fischerei “

Bezirk Mistelbach:      Vergangenes Wochenende fand im Messezentrum Salzburg die Internationale Fachmesse für Jagd, Fischerei, Abenteuer, Natur & Reise statt. Am Samstag fuhr auch aus dem Jagdbezirk-Mistelbach ein vollbesetzter Reisebus zur besagten Messe. Jäger und Sportschützen waren dabei Vierundsechzig verantwortungsbewusste und interessierte Jägerinnen und Jäger als auch einige, derzeit in Ausbildung befindliche, künftige Jungjäger und auch Sportschützen waren im Bus. Eine Vielzahl...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Franz Fritz, Erich Bruckner, Hegeringleiter Johannes Stöger, Harald Leisser, Josef Kastner, Willi Leisser, Michael Winna, Gottfried Doneus, Ehren-Hegeringleiterin Helga Schuster, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Norbert Zeiner, Alois Madner, Hornmeister Philipp Bruckner und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Wildendürnbach hat zur Hegeschau geladen
Jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition im Gasthaus Kastner

Neudorf im Weinviertel/Wildendürnbach:     Vergangenes Wochenende hat eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach stattgefunden. Wildendürnbachs Hegeringleiter Johannes Stöger hat nach Neudorf im Weinviertel ins Gasthaus Kastner geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Waldstetten mit Hornmeister Philipp Bruckner. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter Johannes Stöger konnte zig verantwortungsbewusste...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Bezirksjägermeister von MI Christian Oberenzer, Mitorganisatorin Susanne Maurer, Mitorganisator und regionaler Jäger GR Josef Kohzina, Bezirksjägermeister a.D. Gottfried Klinghofer, Hornmeister Werner Bayler, Obmann der Genussregion Manfred Schulz, Wildproduktehandel Elena Huber, Michael Staribacher von AGRAR Plus, Obmann KTV Wilfersdorf gf. GR Horst Obermayer, Wildfleischhandel Franz Maurer, Bez.JM Stellvertreter Bez. GF Leopold Stoiber. | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1

Genussregion Weinviertler Wild
Wein.Wild.Weinviertel im Lichtensteinschloss Wilfersdorf

Wilfersdorf:    Nach zwei Jahren wein.wild.weinviertel im Jagdschloss Eckartsau zieht die Genussregion Weinviertler Wild in ein neues Quartier. Am 24. September 2023 wird diese Veranstaltung, bei der sich alles um Jagd, Natur, Wein und Weinviertel dreht, erstmals im Liechtensteinschloss Wilfersdorf stattfinden. Dies wurde dieser Tage bei einer Begehung vor Ort und einer anschließenden Besprechung und Vorabplanung im Sitzungssaal der Gemeinde Wilfersdorf vom Vorstand, dem Veranstaltungsteam und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Jagdkartenwerber Oliver Rutka, Patrick Hatsy, Phillip Brunner, Udo Leißer, Bettina Seidl und Caroline Kenyeri, Hegeringleiter Christian Gepperth, angehender Jagdaufseher Stefan Kenyeri und Mitgliedere der Ausbildungs- und Prüfungskommission Wolfgang Rauscher, Christian Oberenzer, Gerhard Doppelhofer, Helmut Kühtreiber, Josef Kohzina, Sigi Kubanik und Gerhard Wimmer. | Foto: Christine Kohzina
1

Jungjägerausbildung 2023!
Großes Interesse an der Grünen Matura in Mistelbach!

Mistelbach:    Anfang der Woche startete beim Schützenverein Mistelbach der heurige Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte im Jagdbezirk Mistelbach. Der Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und die Mitglieder der Jungjägerausbildungs- und Prüfungskommission konnten 56 Jagdkartenwerber, darunter dreizehn Frauen, und weitere dreizehn Waidkameraden begrüßen, welche zeitgleich die Ausbildung zum Jagdaufseher absolvieren werden. Begrüßung und Vorstellung Der Begrüßung und Vorstellung der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina und Vorstandsmitglied Europameister Johannes Stöger | Foto: Christine Kohzina
1

Mannschaftsführerbesprechung in Mistelbach
Viel los beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage haben beim Schützenverein-Mistelbach ein Treffen und eine Besprechung mit den Mannschaftsführern aus den achtzehn Hegeringen innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach stattgefunden. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte neben den vielen Schützen und Mannschaftsführern auch mehrere Schützenräte und Instruktoren begrüßen, welche mit der Planung, Organisation und Umsetzung der Bewerbe betraut sind. Darunter auch Ing. Hannes Wiesinger, welcher für den Bereich...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Josef Schimmer, Alfred Englisch, Franz Obendorfer, Erich Stubenvoll.  | Foto: Gemeinde Mistelbach
1

Für die Nachwelt erhalten
Bienenstock Guido Sklenars jetzt im Mistelbacher Museumsarchiv

Mistelbach:     Der namhafte Mistelbacher Bienenzüchter ÖR Guido Sklenar (*1871 ✝1953) übernahm einst von seinem Schwiegervater aus Kettlasbrunn 36 Bienenvölker. Unter diesen befand sich auch ein auffällig fleißiges und sanftmütiges Volk. Der Abstammung nach gehörten diese Bienen der Bienenrasse Carnica an. Ursprünglich in einer recht modrigen Behausung untergebracht, fertigte sich Sklenar später selbst neue Bienenstöcke an. Nachdem er sein Lieblingsvolk in solch eine Beute (Anm.: Fachbegriff...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Franz Wachter, Andreas Janitsch, Thomas Gindl, Johann Zickl, Gebhard Schalkhammer, Alois Graf, Willi Stoik, Karl Pavelka, Christian Gepperth, Franz Eschberger, Werner Bergmayer, Andreas Berger, Johann Frank, Josef Kohzina und Herbert Ullmann.
 | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Gaweinstal hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Höbersbrunn

Höbersbrunn/Gaweinstal:     Vergangenes Wochenende fand die erste von insgesamt achtzehn anstehenden Hegeschauen innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach statt. Gaweinstals Hegeringleiter Christian Geppert und sein Stellvertreter Werner Bergmayer haben nach Höbersbrunn zum Buschenschank Eberhart geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Gaweinstal-Hochleithen mit Hornmeister Rudolf Achter. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Besucher und Veranstalter vom Trachtennachmittag beim Schützenverein-Mistelbach – Vroni Kohzina, Sigi Kubanik, Alois Ofner, Rudi Lehnert, Christine Kohzina und Elfi Maisetschläger, Gerhard Doppelhofer, Josef Kohzina, Silvia Lehnert und Charlotte O., Kevin und Hermann Rappl, Rudi Dorn, Gabi Ullmann, Alex und Hans-Peter Wirth, Gerhard Denner und Rudi Schmid. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Trachtennachmittag in Mistelbach
Trachten, Leder, Loden, Dirndl und vieles mehr beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:       Vergangenen Freitag hat der Schützenverein-Mistelbach zu einer etwas anderen Veranstaltung geladen. Zu Gast war die Trachtendesignerin Elfi Maisetschläger aus der Bier- und Trachtenstadt Weitra. Mit dabei hatte sie eine breite Palette ihrer aktuellen Kollektion, zahlreiche Schnäppchen und auch die neuen NÖ- und Weinviertel Sakkos. Schnäppchenjäger, Kameraden, Waidmänner und viele mehr waren da Viele Jägerinnen und Jäger fanden die passende Jagdkleidung. Einige Damen stießen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
ÖKB-Kassier Erich Wallisch, Jubilar Kamerad Friedrich Pesau und ÖKB-Obmann Josef Kohzina | Foto: ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf
1

Kamerad feiert runden Geburtstag
Glückwünsche zum 80er wurden überbracht

Hobersdorf/Wilfersdorf:     Am 07. Februar heurigen Jahres feiert Friedrich Pesau aus Hobersdorf seinen 80sten Geburtstag. Neben seiner großen Familie, einigen Gemeindevertretern und Vertretern anderer Vereine gab sich auch eine Abordnung des Österreichischen Kameradschaftsbundes Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf ein Stelldichein, um Glückwünsche und ein kleines Präsent zu überbringen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag an unseren Kameraden Friedrich Pesau und noch viele Jahre in Gesundheit...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Der Vereinsvorstand des Schützenvereines Mistelbach mit den Jubilaren – Martin Schneider, Hannes Wiesinger, Klaus Ofner, Manfred Spelitz, Sigi Kubanik, Gerhard Doppelhofer, Peter Winkler, Johannes Stöger, Herbert Grois, Erich Brunner, Herbert Pickl, Norbert Thiem, Erich Habermann, Florian Dorn, Markus Weichselbaum, Robert Michele und Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Waffenspezialist geht in den Ruhestand
Runde Jubilare beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach die erste Vorstandssitzung im neuen Jahr abgehalten. Beim letzten Punkt der Tagesordnung wurden einige runde Jubilare vor den Vorhang geholt. Alles Gute zum 60er Den langjährigen Schützenmeister/Schützenräte/Instruktoren, Manfred Spelitz, Peter Winkler und Erich Habermann, welche alle drei innerhalb der letzten wenigen Tage und Wochen ihren sechzigsten Geburtstag feierten, wurde gratuliert und sie wurden mit regionalen Produkten...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
FIW-Bezirksvertreterin Eva Helmer-Schneider mit Anita Erasim | Foto: Klaus Kaweczka

Bullendorf
Der Kern der Schönheit liegt im Verständnis der Haut

Der erste Betriebsbesuch im Jahr 2023 von „Frau in der Wirtschaft“ unter der Bezirksvertreterin Eva Helmer-Schneider führte in das Institut von Anita Erasim nach Bullendorf. BULLENDORF. Vor zwölf Jahren eröffnete Anita Erasim ihr dermokosmetisches Institut. Hier trifft moderne Hautpflege auf persönliche Beratung. Gemeinsam mit ihren zwei Mitarbeitern Christina und Veronika behandelt sie ihre Kunden sehr erfolgreich. Zum Einsatz kommen Geräte der neuesten Generation, wie...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.