Bullendorf

Beiträge zum Thema Bullendorf

Die Instruktoren und Trainer vom Schützenverein-Mistelbach, Lena Sattmann, Franz Jahn, Benjamin Hymer, Otto Peterschelka und Manfred Spelitz mit den lernwilligen Faustfeuerwaffen-Schützinnen.  | Foto: Manfred Spelitz
1 2

Schießende Damen im Vormarsch
Ladies-Day beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach bereits der fünfte Faustfeuerwaffen-Ladies-Day abgehalten. Wiederum haben sich mehrere Damen dazu entschieden, den Schießsport mit Pistole und Revolver näher kennen lernen zu wollen und am Ladies-Day teilzunehmen. Faustfeuerwaffen-Ladies-Day Unter Aufsicht und Leitung erfahrener Instruktoren und Trainer vom Schützenverein-Mistelbach haben die bis dato schießunerfahrenen Damen die Grundzüge des Schießens, die zuverlässige...

1

Drei Großaufgriffe im Bezirk Mistelbach
Afghanen und Syrer stellten Asylanträge

Wilfersdorf/Bez. Mistelbach:    Nachdem vor vier Tagen im Gemeindegebiet von Herrenbaumgarten 24 illegal eingereiste Asylwerber aufgegriffen wurden, gab es drei Tage darauf den nächsten Großaufgriff. Im Ortsgebiet von Wilfersdorf konnten 14 Asylsuchende angehalten werden. Über beide Aufgriffe wurde von der Kronen Zeitung ausführlich berichtet. Laut Anrainern und Gemeindevertretern konnte die Polizei heute im Ortszentrum von Wilfersdorf, nächst dem dortigen Feuerwehrhaus, weitere fünf illegal...

Simone Strini, Josef „Little Joe“ Juen, Sabrina Pozarek, Sandra Zibuschka.  | Foto: Josef Kohzina
1 3

Wilde Zeiten brechen an
Wilder Waldheuriger-Martinsklause in Mistelbach

Mistelbach:    Beim Waldheurigen-Martinsklause in Mistelbach wird es wild! Ab sofort gibt es immer wieder und nach Verfügbarkeit Spezialitäten vom heimischen Wild aus der Genussregion Weinviertler Wild. Regional kaufen Die Betonung liegt auf Verfügbarkeit! Der Wirt „Little Joe“ will auch in dieser Sache seiner Linie treu bleiben und regional und saisonal kaufen und kochen. Aktuell gibt’s eine Wildschweinsuppe mit Croutons. Auch steht das Gulasch von der “Wilden Sau“ mit Semmelknödel, das Ragout...

Die beiden Kunstschaffenden Ronald „Hero“ Heberling u. Franz Rauscher | Foto: Ronald Heberling
1

NÖ Tage der offenen Ateliers
Weinviertels Top-Künstler Heberling und Rauscher waren dabei!

Zistersdorf: Die Kulturvernetzung Niederösterreich veranstaltete heuer zum 18. Mal die NÖ Tage der Offenen Ateliers. Mit diesem Projekt sollen den zahlreichen Bildenden Künstlerinnen und Künstlern sowie Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern in Niederösterreich eine Plattform geboten werden, um sich gemeinsam einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. Heberling und Rauscher in Zistersdorf  In Zistersdorf öffnete Franz Rauscher sein Atelier. Unter Einhaltung der geltenden...

Otto Peterschelka, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Lavinia Spelitz, Benjamin Hymer, Martin Fetz, Schützenmeister Toni Friesl | Foto: Josef Kohzina
1

Ein etwas anderer Bewerb in Mistelbach
Ordonnanzwaffen-Schießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende fand beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Faustfeuerwaffen-Vergleichsbewerb statt. Zu diesem interessanten Event waren diesmal nur „Ordonnanzwaffen“ zugelassen. Ordonnanzwaffen sind grundsätzlich solche Waffen, welche beim Militär, bei der Gendarmerie, bei der Polizei oder bei ähnlichen Wachkörpern Verwendung gefunden haben. Zahlreiche Schützinnen und Schützen aus der weiten Umgebung nahmen an dem Bewerb teil. Mit neunundneunzig von einhundert...

Illegale Müllablagerung in freier Natur zwischen Wilfersdorf und Erdberg.  | Foto: Josef Kohzina
1

Abermals illegale Müllablagerung in freier Natur
Bauschutt und Sperrmüll im Lebensraum der Wildtiere entsorgt

Wilfersdorf:    Beim täglichen Reviergang im Wilfersdorfer Jagdrevier konnten örtliche Jäger einmal mehr eine illegale Müllablagerung auffinden. Auf einem Begleitweg unweit der Brünner Bundesstraße zwischen Wilfersdorf und Erdberg haben bislang unbekannte Umweltsünder eine große Menge Müll in der freien Natur entsorgt. Bauschutt und Sperrmüll illegal entsorgt Badewanne, Siphon, Installations- und Elektrikerutensilien, Bauschutt, Tapeten, Belag, Holztürstock und Altholz, Trockenausbaureste,...

Franz Antrey, Dr. Klaus Pseiner, Raimund Lindner, Stefan Höttinger, Herbert Pecher, Marko Groß, Herwig Hödl, Martin Hafner, Florian Ulram, Lisi R.,  Rudolf Schmid, Erich Antrey, Karl Wuchty. 

 | Foto: Josef Rieder
1 2

Jagd der besonderen Art im Jagdbezirk Mistelbach.
Jäger mit Beizvögel zu Gast in Ketzelsdorf.

Ketzelsdorf:      Vergangenes Wochenende fand im Genossenschaftsjagdrevier Ketzelsdorf, im Hegering Großkrut gelegen, traditionell eine Jagd der besonderen Art statt. In dem 878 Hektar großen Jagdrevier wurde nicht mit der Schusswaffe gejagt. Nein, es waren einmal mehr befreundete Jäger mit ihren gefiederten Jagdkollegen zu Gast. Faszinierend und ergreifend Die Ketzelsdorfer Waidkameraden unter der Leitung von Jagdleiter Franz Antrey pflegen seit Anfang der 1970er Jahre ein kameradschaftliches...

Tobias Becher und Sabrina Haslinger  | Foto: Josef Kohzina
1

Luftwaffen-Saison ist eröffnete!
Luftwaffen-Schießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Ab sofort ist die Wintersaison 2020/2021 beim Schützenverein-Mistelbach eröffnet. Jeden Freitag, ab 13:00 Uhr, sind Schützinnen und Schützen geladen, beim Schützenverein-Mistelbach dem Schießsport zu frönen und fleißig zu trainieren. Egal ob Luftgewehr- und Luftpistole-Schützen, ob kleinkalibrige und auch großkalibrige Langwaffenschützen, ob verantwortungsbewusste Waidkameraden am „Laufenden Keiler“ und auch Faustfeuerwaffen-Schützen sind zum öffentlichen Training geladen. Eine...

Christine Kohzina und Sabrina Pozarek  | Foto: Josef Kohzina
1

Am Totenhauer - Schützenverein-Mistelbach – Waldheuriger-Martinsklause!
Waldheurigen-Schmankerln nun auch beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Am nördlichen Stadtrand von Mistelbach liegt bekannterweise, angrenzend an den Mistelbach Stadtwald, das Wohn- und Siedlungsgebiet „Am Totenhauer“. Genau dort liegen auch zwei Institutionen, welche einen wichtigen Teil von Mistelbach verkörpern. Zum einen der Waldheurige-Martinsklause, mit Josef „Little Joe“ Juen an der Spitze und unweit weiter der Schützenverein-Mistelbach, mit dem Oberschützenmeister Josef „Big Joe“ Kohzina als Vereinsobmann. Seit Monaten gibt es eine...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Christine Kohzina, Michael Blüml, Benjamin Hymer, Philipp Schicker, Alexandra Schicker, Lena Sattmann, Alexander Figdor, Toni Friesl, Manfred Spelitz.  | Foto: Josef Kohzina
2 3

Neuerlich interessanter Schießbewerb beim Schützenverein-Mistelbach
Top Schießleistung von Bürgermeister Erich Stubenvoll

Mistelbach: Unlängst fand beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Faustfeuerwaffen-Bewerb statt. Gemeinsam mit der Tauchschule Scuba-Training aus Hausleiten wurde dieser interessante und abwechslungsreiche Event ausgetragen. Bravouröse Schießleistungen wurden geboten Unter den vielen Schützinnen und Schützen aus Mistelbach und der weiten Umgebung fand sich einmalmehr Mistelbachs Bürgermeister Erich Stubenvoll ein. Auf Grund sehr guter Schießleistung platzierte er sich auf der Rangliste im...

Jürgen Urban, Lena Sattmann, Sabrina Pozarek, Simone Strini, Josef „Little Joe“ Juen und Alois Ofner.  | Foto: Josef Kohzina
1

Der Waldheurige Martinsklause in Mistelbach
Weinviertel-Stüberl lädt zum behaglichen Verweilen

Mistelbach:    Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten und noch dazu rechtzeitig mit Beginn der Indoor-Saison lockt der Waldheurige-Martinsklause mit einem weiteren Glanzpunkt. Das Weinviertel-Stüberl lädt ab sofort bis zu fünfundzwanzigköpfige Besuchergruppen zum gemütlichen Einkehrschwung, zum behaglichen Verweilen und zum geschlossenen ungestörten Aufenthalt zum Waldheurigen-Martinsklause. Das Weinviertel-Stüberl Abgeschlossene Tapezier- und Malerarbeiten, liebevolle themenbezogene...

Gf.GR Horst Obermayer, Jugend GR Dominik Gail, Verein YOU.BEST Gerhard Schicker, Stefan Buser und Mag. Karina Kraus, Vertreter der Ortsjugend Patrick Dersch, Jasmin Hienert, Michaela Bauer und Marcel Lichtblau, Bürgermeister Josef Tatzber, Sicherheitsbeauftragter GR Josef Kohzina.  | Foto: Josef Kohzina
1

Intensive Zusammenarbeit zwischen Ortsjugend und Gemeinde in Wilfersdorf
Gemeindevertreter sichern jederzeitige Unterstützung zu

Wilfersdorf:      Dieser Tage wurde die Wilfersdorfer Ortsjugend gemeindeseitig zu einem Informations- und Diskussionsabend ins Ernst Kellermann Musikerheim geladen. Um die geltenden Corona-Vorgaben nicht auszureizen, hat man diese Veranstaltung auf die Jugendlichen der Jahrgänge 2000 bis 2005 beschränkt. Trotz der Beschränkungen herrschte reger Zustrom, großes Interesse und muntere Diskussionsbereitschaft unter den anwesenden Jugendlichen, den Gemeindevertretern und dem Team von YOU.BEST....

Benjamin Hymer, Andreas, Martin und Markus Fritsch, Lena Sattmann, Toni Friesl, Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
2

Amerikanische Waffen zum Testen in Mistelbach
Austria ARMS beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach: Dieser Tage fand beim Schützenverein-Mistelbach eine österreichweite Premiere statt. Einige Waffen aus dem Hause KRISS USA wurde einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Firma Austria ARMS aus Deutsch Wagram ist Generalimporteur dieser exotischen Waffen, welche bislang nur von Computerspielen bekannt waren. Die Selbstladewaffen aus den USA Mit den Selbstladewaffen Vector CRB, Vector SBR und Vector SDP konnten Gewehre im Kaliber 9x19mm getestet werden. Die Vector CRB 22, Kaliber...

Bürgermeister Erwin Cermak und Künstler Ronald "Hero" Heberling  | Foto: Ronald Heberling
1 2

Gesamte Weinviertler Gemeinde sucht fieberhaft gestohlenes Kunstwerk!
€ 1.000,-- Prämie für zweckdienlichen Hinweis!

Bezirk Mistelbach/Ottenthal:    Im Zuge des 15. Regionsfestes der 13 Weinviertler Dreiländerecks -Gemeinden wurde im Sommer 2012 in Ottenthal von Weltrekord – Künstler Ronald „Hero“ Heberling eine etwa 4 Meter hohe Skulptur „Skycans“ hergestellt. Das Kunstwerk, aus dem Englischen übersetzt „Himmelsdosen“, wurde gemeinsam mit der dortigen Dorfjugend strukturiert. Es wurde nach dem Regionsfest von Gemeindemitarbeitern auf sehr attraktive Weise neben der Volksschule Ottenthal dauerhaft haltbar und...

Melissa-Katharina Smoliner und Sabrina Pozarek mit den neuen Gutscheinen.  | Foto: Josef Kohzina
1

Der Waldheurige Martinsklause in Mistelbach
„Schenken sie Gutscheine vom Waldheurigen-Martinsklause“

Mistelbach:     Seit der Neuübernahme des Waldheurigen Martinsklause in Mistelbach sind über vier Monate vergangen. Der leidenschaftliche Wirt Josef „Little Joe“ Juen und sein Team können sich täglich über regen Besucherzustrom und viele nette Gäste aus Mistelbach und der weiteren Umgebung freuen. Das gewaltige Mittagsbuffet und die vielen abwechslungsreichen Waldheurigenschmankerl animieren immer mehr Freunde bodenständiger Weinviertler Küche und edler Weine zum Einkehrschwung beim...

Josef „Big Joe“ Kohzina, die Thayaland-Musikanten Eva Steiner, Sandra Grausgruber, Nina Fried, Christoph Nadler, Paul Müller, Anna Kaltenbrunner, Roman Hruby, Erich Sukop, Jaroslav H., Franz Kölbl, Sabrina Pozarek, Melissa-Katharina Smoliner, Waldheuriger-Wirt Josef „Little Joe“ Juen, Simone Strine und Marketa Vagova.  | Foto: Josef Kohzina
1

Thayaland-Musikanten spielten auf
Frühschoppen beim Waldheurigen Martinsklause in Mistelbach

Mistelbach:     Vergangenen Sonntag lud der Waldheurige-Martinsklause in Mistelbach zum Frühschoppen. Die Thayaland-Musikanten spielten auf und sorgten bei angenehmem Spätsommerwetter für gesellige Frühschoppenstimmung. Verwöhnte wurden die zahlreichen Gäste und Freunde vom motivierten Team des Waldheurigens unter anderem mit Grillhendl und Oktoberbier. Nach den Thayaland-Musikanten gab’s noch Heurigen- und Wienerlieder von Blacky und seiner Harmonika. www.martinsklause.at Informationen und den...

Herbert Grois, Manfred Spelitz, Mathias S, Luca H., Alexander R., Leon D., Alexander S., Jonas H., Paul S., Otto Peterschelka und Toni Friesl.   | Foto: Josef Kohzina
1

Jonas feiert seinen Geburtstag beim Schützenverein-Mistelbach
Kindergeburtstagsfeier der besonderen Art in Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende feierte Jonas H. seinen 12. Geburtstag. Seinem Wunsch entsprechend wurde die Geburtstagsparty beim Schützenverein-Mistelbach ausgetragen. Von erfahrenen Schießinstruktoren wurden ein Corona konformes Luftgewehr-Übungsschießen und anschließend ein abwechslungsreiches Wettschießen organisiert. Letztendlich gab es eine würdige Urkundenübergabe und die Siegerehrung. Jause und Geburtstagstorte Im Outdoorbereich unter der Laube wurden die Jungs mit der...

Das Brautpaar Tina & Andi Simayr, die Waidkameraden Florian Dorn mit Gattin Magdalena, Sigi Kubanik, Thomas Richter, Reinhard Schmidt, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Poysdorfs Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger, Erich Habermann mit Gattin Maria.  | Foto: Adam Simayr
1

Ja ich will!
Hochzeit mit viel Brauchtum und Tradition in Poysdorf

Poysdorf:      Am 10.10.2020 gaben sich Tina & Andi auf der idyllischen Insel bei der Poysdorfer Teichanlage das standesamtliche Ja-Wort. Corona bedingt fand diese Feier im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Die Sympathie und der hohe Beleibtheitsgrad des jungen Pärchens lockten trotz allem auch einige Freunde zum Badeteich, worüber sich der Hubertushof-Wirt Andi und seine Tina sichtlich erfreut zeigten. Hochzeit mit viel Tradition und Brauchtum  Unter den Gratulanten fanden sich auch...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Ing. Bernhard Paltram, FFW-Schützenmeister Toni Friesl, Alois Ofner, Jagdleiter von Hanfthal DI Dr. Klaus Ofner, Jagdleiter von Poysdorf, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer | Foto: Josef Kohzina
1

Mistelbachs Jägerschaft trainierte mit der Faustfeuerwaffe
Jagdliches Faustfeuerwaffenschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:         Dieser Tage fand beim Schützenverein-Mistelbach ein etwas anderer Faustfeuerwaffen-Event statt. Nachdem seit einiger Zeit die Jägerschaft berechtigt ist, mit einer gültigen Jagdkarte und einer Waffenbesitzkarte im Jagdbetrieb eine Faustfeuerwaffe zu führen, haben der der NÖ Jagdverband, die Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach und der Schützenverein-Mistelbach reagiert. Der Jagdverband empfiehlt den faustfeuerwaffenführenden Waidkameraden ein regelmäßiges Übungsschießen mit der...

Formwertrichterin Mag. Katrin Eisen mit ihren vierbeinigen Lieblingen | Foto: Katrin Eisen
1

Cocker-Spaniels-Züchterin aus Leidenschaft
AHS-Lehrerin nun auch Formwertrichterin

Ginzersdorf:     Ende September bestand Mag. Katrin Eisen ihre finale praktische Richterprüfung im Rahmen der Internationalen Hundeausstellung Tulln, bei der sie an beiden Tagen im Beisein einer Richterkommission je eine Gruppe von Englischen Cocker Spaniels richtete. Sie ist nun Formwertrichterin des ÖKV (Österreichischer Kynologen Verband) für Englische Cocker Spaniels. Über drei Jahre Ausbildung zum Formwertrichter Die sehr umfassende Ausbildung dauerte 3,5 Jahre, umfasste Tätigkeiten als...

KVV-Obmann Heinrich Traindl beim Streichen der Parkbank. | Foto: Josef Kohzina
1

Kultur- und Verschönerungsverein Bullendorf
Trotz Corona-Beschränkungen sehr aktiv.

Bullendorf:  Auch beim Kultur- und Verschönerungsverein Bullendorf wurden sämtliche Veranstaltungen und Events Corona bedingt abgesagt. So sind die gemeinschaftliche Frühjahrssäuberungsaktion, die Vereinswallfahrt, der Vereinsausflug, das Kellergassenfest und auch der Adventzauber Corona zum Opfer gefallen.  Trotz Corona sehr aktiv Die Vorstandsmitglieder waren aber trotz alledem nicht untätig. Die traditionellen Arbeiten wurden einzeln oder in Kleingruppen verrichtet. So wurde die...

1

Best-Fitness-Bewerb in Mistelbach!
Faustfeuerwaffen-Schießen beim Schützenverein-Mistelbach!

Mistelbach:    Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein neuerlicher interessantere Faustfeuerwaffen-Bewerb ausgetragen. Die zig Schützinnen und Schützen waren gefordert, zehn Schüsse aus Pistole oder Revolver auf eine Überraschungsscheibe in zehn Meter Entfernung abzugeben und dabei maximal einhundert Punkte zu erzielen. Wieder wurden beachtliche Ergebnisse erzielt. Herrenwertung: Christian Bauer 95 Punkte, Johann Kortschak 90 Punkte, Alexander Kostecki 85 Punkte.  Damenwertung:...

Karl Bauer, „Little Joe“ Juen, Maria Hirtl, Christine & „Big Joe“ Kohzina, Horst & Birgit Obermayer | Foto: Josef Kohzina
1

Maßbier und Stelzen in Mistelbach!
Oktoberfest beim Waldheurigen Martinsklause!

Mistelbach:     Anfang Oktober wurde beim Waldheurigen Martinsklause in Mistelbach ein Corona konformes Outdoor-Oktoberfest abgehalten. Bieranstich bei Kaiserwetter Bei Kaiserwetter wurde vom Waldheurigenwirt Josef „Little Joe“ Juen aus Bullendorf, vom VP-Bezirksgeschäftsführer gf. Gemeinderat Horst Obermayer und vom Waldheurigen-Mentor, Gemeinderat Josef „Big Joe“ Kohzina, der Bieranstich vorgenommen. Die zahlreichen Besucher wurden neben den üblichen Waldheurigenschmankerln und Spitzenweinen,...

Die steirischen Pilgerinnen Elisabeth W, Ursula A., Marianne M, Eva S, Maria M-S, Burgi A, Christine S, Rosa T und der Waldheurigen-Wirt Josef „Joe“ Juen.  | Foto: Josef Kohzina
1

Internationale Pilger, Besucher und Gäste in Mistelbach.
Vom Jakobsweg zum Waldheurigen-Martinsklause.

Mistelbach:      Der Jakobsweg Weinviertel führt bekannterweise vom Gemeindeamt im grenznahen Drasenhofen, im nördlichen Weinviertel gelegen, über eine Wegstrecke von 153 Kilometer bis zur Bürgerspitalkirche in Krems an der Donau nächst dem Bahnhof Krems/Donau. Zahlreiche Gemeinden entlang des Jakobsweges Im Zuge des Pilgerweges durchqueren die Wanderer zahlreiche Gemeinden. Der Jakobsweg Weinviertel besticht durch seine Vielfältigkeit, durch die Weite des Landes, durch malerische Orte und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Mai 2025 um 20:00
  • Ferdinand Brait-Weg
  • Bullendorf

4. Schlagernacht

Am 30. Mai um 20 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr Bullendorf zur 4. Schlagernacht am Ferdinand Brait-Weg, Bullendorf, ein. BULLENDORF. Die Schlagernacht verspricht eine unvergessliche Feier mit mitreißender Musik und guter Laune. Schlagerfans können sich auf eine Nacht voller Hits und Tanz freuen, bei der sowohl Klassiker als auch aktuelle Schlager gespielt werden. Alle Musikliebhaber sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu feiern und die besondere Atmosphäre zu genießen.

  • 1. Juni 2025 um 09:15
  • Ferdinand Brait.Weg
  • Bullendorf

FF-Frühschoppen

Am Sonntag, dem 1. Juni, findet ab 9:15 Uhr der traditionelle Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Bullendorf am Ferdinand Brait-Weg in Bullendorf statt. BULLENDORF. Der Frühschoppen ist ein beliebter Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft und bietet Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein bei Speis, Trank und Musik. Die Freiwillige Feuerwehr Bullendorf lädt alle herzlich ein, gemeinsam einen geselligen Vormittag zu verbringen und dabei auch einen Einblick in ihre wichtige Arbeit zu geben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.