Bund der Tiroler Schützenkompanien

Beiträge zum Thema Bund der Tiroler Schützenkompanien

Meldung von Landeskommandant Thomas Saurer an LH Anton Mattle in Anwesenheit der Ehrengäste. | Foto: Hassl
Video 76

Aufmarsch in innsbruck
Großer Festakt der Schützen mit zwei Jubiläen

1500 Schützen und Marketenderinnen der Alpenregion feierten zwei Jubiläen am Landhausplatz  mit Landesüblichem Empfang und Marsch durch Innsbruck. TIROL. „75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien – 50 Jahre Alpenregion der Schützen“ – „Miteinander für unsere Heimat“!  Unter diesem Motto versammelten sich die Schützen der Alpenregion in Innsbruck. Beginnend mit der formellen Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien im Congress Innsbruck, nahmen anschließend alle Ausrückenden...

Die erste Fahne des Schützenviertels Tirol Mitte wurde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes gesegnet. | Foto: Hassl
Video 47

Fahnenweihe
Großer Schützenaufmarsch des Viertels Tirol Mitte

Der Platz vor dem Landestheater in Innsbruck war fest in Schützenhand. Es gab für das Schützenviertel Tirol Mitte gleich zwei Anlässe für einen großén Festakt. INNSBRUCK. Genau genommen waren es drei Anlässe. Im Mittelpunkt stand die Weihe der ersten Fahne des Schützenviertels. Der Trommlerzug Viertel Tirol Mitte feierte sein 10-jähriges Bestandsjubiläum. Am Beginn gab aber eine Auszeichnung, die nur sehr selten verliehen wird. Ehrenmajor Nach dem Einmarsch der Trommlerzüge Viertel Tirol Mitte,...

Die Landeskommandanten der Alpenregion mit LH Anton Mattle und der Festscheibe zum Eröffnungsschießen. | Foto: BTSK
11

Eröffnungsfeier
Landesschießen 2025 - und alle können dabei sein

Landesschießen anlässlich 75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien, 75 Jahre Tiroler Landesschützenbund und 50 Jahre Alpenregion - Teilnahme ist in allen Tiroler  Bezirken möglich. TIROL. Die Kooperation des Tiroler Landesschützenbundes und des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, zu den jeweiligen 75 jährigen Bestandsjubiläen und zu 50 Jahre Alpenregion der Schützen stellt das größte Landesschießen seit dem MAX500 Landesschießen 2019 dar und wird von 12. April – 15. Juni 2025 auf insgesamt...

Bataillonskdt. Major Hans Knoflach und Lds.-Kdt. Major Thomas Saurer freuten sich über den gelungenen Auftakt. | Foto: Hassl
Video 46

Auftakt
Die "Sonnenburger" starteten in Kematen ins Schützenjahr

Das Schützenbataillon Sonnenburg feierte in Kematen den Auftakt des neuen Schützenjahres mit der Bataillonsversammlung! KEMATEN. Der Wettergott meinte es zwar nicht gut mit den Sonnenburgern, was der Stimmung zum Auftakt des neuen Schützenjahres aber keinen Abbruch tat. Bataillonskommandant Major Hans Knoflach begrüßte nicht nur die Delegierten zur Generalversammlung, sondern auch zahlreiche Ehrengäste. Landeskommandant Major Thomas Saurer (als Mitglied der Schützenkompanie Axams selbst ein...

Elmar Michael, Hauptmann Dietmar Ostermann und Oberleutnant Stefan Lang (v.l.) stoßen auf ein erfolgreiches Kemater Schützenjahr mit Bataillonsfest an. | Foto: Manfred Jordan
6

Schützenparty
Großer Auftakt in ein besonderes Kemater Schützenjahr

Die Schützenkompanie Kematen feierte Neujahr und bereitet das diesjährige Bataillonsfest des Bataillons Sonnenburg vor. KEMATEN. Die Kompanie hat die Ehre, vom 4. bis 6. Juli 2025 das 70. Fest des Schützenbataillons Sonnenburg auszurichten. Die Neujahrsparty bot die beste Gelegenheit für eine Einstimmung auf das große Fest, bei dem sich die Kemater ein großartiges Programm zum Ziel gesetzt haben. Intensive Vorbereitungen Das hauptverantwortliche Organisationsteam mit Dietmar Ostermann, Stefan...

Jakob Grüner (Grabesritter und Initiator der Kooperation zur Olivenöl-Spendenaktion),  Landeskommandant Major Thomas Saurer, der Leitende Komtur der Grabesritter in Innsbruck Klaus Niedertscheider und Bundespressereferent Major Alexander Haider freuen sich über die gelungene Hilfsaktion für Sozialprojekte. | Foto: BTSK/Peter Gleirscher

Projekt
Soziale Aktion der Schützen: Olivenölverkauf für guten Zweck

Tirols Schützen und Marketenderinnen unterstützen soziale Projekte mit 7.986,00 € aus dem Olivenölverkauf! TIROL. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien rundet die heurige Weihnachtszeit fast schon traditionell mit einer sozialen Aktion ab. Diesen Advent wurde wieder die vom Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem organisierte Spendenaktion „Olivenöl aus Taybeh/Palästina“ unterstützt. 726 Flaschen Über die Tiroler Schützen wurden 726 Flaschen Olivenöl verkauft und somit insgesamt € 7.986,00...

So schaut das Titelblatt des Tiroler Schützenkalenders 2025 aus. | Foto: BTSK
5

Jetzt erhältlich
Schützenkalender 2025 „Unsere Leidenschaft ist Tirol“

Der Bund der Tiroler Schützenkompanien hat den neuen Tiroler Schützenkalender für das Jahr 2025 herausgebracht, der ab sofort erhältlich ist. TIROL. Der beliebte Kalender ist eine traditionsreiche und wichtige Publikation des Bundes der Tiroler Schützenkompanien. Der Kalender steht im Jahr 2025 unter dem Motto „Unsere Leidenschaft ist Tirol“ und zieht bildlich Bilanz über die Beteiligung der Schützen an den Veranstaltungen im Jahreslauf, gibt aber auch eine Rückblick auf die Geschichte der...

Das Siegerbild: Vorne: Schützenkönig Martin Kirchmair (mit Geschenkskorb), Sarah Pichler (SK Sellrain), Wilfried Zimmermann (Grinzens, 2.v.l.), Alois Augustin-Moller (Aldrans, li)
Hinten v.l.n.r.: Schießwart Klaus Bucher, Vizebgm. Thomas Oberdanner, Bat.Kdt. Hans Knoflach und SK Grinzens-Obmann Hans-Peter Nagl | Foto: Hassl
17

Bataillonsschießen
Die Könige der Schützen kommen weiter aus Sellrain

Das Schützenbataillon Sonnenburg mit den Kompanien des westlichen und südöstlichen Mittelgebirges sowie aus Völs, Kematen sowie aus dem Sellraintal trafen sich heuer in Grinzens zum jährlichen Bataillonsschießen. Man darf es vorwegnehmen, weil es schließlich keine große Überraschung darstellt. Die Schützenkompanie Sellrain holte sich erneut den Mannschaftstitel, Martin Kirchmair darf sich als Schützenkönig ein weiteres Jahr die Königskette umhängen und um Teambewerb waren die großen Drei einmal...

Der Tiroler Schützenkalender 2025 ist erschienen und kann ab sofort erworben werden. | Foto: BTSK
2

Neu
Tiroler Schützenkalender 2025 – „Unsere Leidenschaft ist Tirol“

Der Bund der Tiroler Schützenkompanien hat den neuen Tiroler Schützenkalender für das Jahr 2025 herausgebracht. TIROL. Der beliebte Kalender zieht bildlich Bilanz über die Beteiligung der Schützen an den Veranstaltungen im Jahreslauf, gibt aber auch eine Rückblick auf die Geschichte der Tiroler Schützen bzw. Ereignissen und Orten in allen Tiroler Landestielen wieder. Zu sehen sind unter anderem Beiträge zur Jungschützenkapelle auf der Höttinger Alm, die Burg Ehrenberg bei Reutte, das...

Die Landeskommandanten Thomas Saurer, Roland Seppi und  Enzo Cestari (v.r.) vor der Dornenkrone am Timmelsjoch. | Foto: BTSK
10

Gemeinsam für die Einheit
Einweihung der Dornenkrone am Timmelsjoch

Unter dem Motto „Gemeinsam für die Einheit Tirols - trotz 105 Jahren Unrechtsgrenze“ wurde am Samstag, dem 21. September 2024 die Dornenkrone feierlich am Timmelsjoch eingeweiht. TIROL. Dieses eindrucksvolle Mahnmal ist eine 350 Kilogramm schwere und drei Meter hohe Nachbildung des Originals von 1959, das 2009 beim Landesfestumzug in Innsbruck von Schützen getragen wurde. Mahnmahl Die Dornenkrone symbolisiert die Trauer über die Teilung Tirols nach dem Ersten Weltkrieg und soll als Mahnmal an...

Die Vierteljungschützen-Königin Sophie Isser stellte einen unfassbaren neuen Rekord auf. | Foto: Hans Gregortisch
4

Wettkampf
Viertel-Jungschützenschießen: Bezirk Hall räumte in Absam ab

Das  8. Vierteljungschützenschießen des Schützenviertels Tirol Mitte im Rahmen des Bezirksschützenfestes in Absam statt. Am Schießstand der Schützengilde Absam gab es perfekte Bedingungen für einen spannenden Wettkampf. 134 Teilnehmer aus fünf Bataillonen und einem Schützenbezirk traten in den Disziplinen „stehend aufgelegt“ und „stehend frei“ an. Die Einladung richtete sich an alle qualifizierten Jungmarketenderinnen und Jungschützen des Viertels Tirol Mitte. Die Wettkämpfe wurden in drei...

Der Landesübliche Empfang mit dem Abschreiten der Front gehört zu jedem Bataillonsfest. | Foto: Hassl
Video 63

Bataillonsfest 2024
Schützenbataillon Innsbruck war in Festlaune

Die Innsbrucker Innenstadt stand am Samstag im Zeichen des Bataillonsfestes 2024 des Schützenbataillons Innsbruck. INNSBRUCK. Am Beginn stand ein gemeinsamer Gottesdienst in der Jesuitenkirche, der von der Stadtmusikkapelle Wilten musikalisch umrahmt und von Leopold Baumberger, Abt des Stiftes Wilten, zelebriert wurde. Ein Hochwürden mit hoher Schützenkompetenz – schließlich amtiert er u.a. als stolzer Schützenkurat im Sellraintal. Bataillonskommandant Helmut Paolazzi wusste noch über ein...

Alle geehrten und ausgezeichneten Persönlichkeiten mit den Gratulanten auf einen Blick. | Foto: Paul Weber
Video 241

Bataillonsfest
Prächtiger Schützenaufmarsch der Sonnenburger in Birgitz

Die Sonnenburger Schützen und Marketenderinnen marschierten beim Bataillonsfest in Birgitz auf. Im Festverlauf gab es zahlreiche Höhepunkte. BIRGITZ. Für einen gelungenen Auftakt sorgte u.a. das erstmalige Zusammentreffen der ehemaligen Marketenderinnen des Bataillon Sonnenburgs. Rund 80 ehemalige Marketenderinnen fanden sich ein. Die Georg-Bucher-Kompanie aus Axams führte zahlreiche Fahnenabordnungen an. Der musikalischen Umrahmung durch die k. und k. Postmusik Tirol folgte der Schützenempfang...

Frontabschreitung durch Bischof Hermann Glettler, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann LH Anton Mattle und Bürgermeister Johannes Anzengruber mit Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer | Foto: BTSK / Hans Gregoritsch
6

Herz-Jesu-Festakt
Gelöbnismesse: "Auf zum Schwur Tiroler Land"

Die Herz-Jesu-Gelöbnisfeier des Landes Tirol fand heuer wieder in der Jesuitenkirche in Innsbruck statt TIROL. Angesichts der Bedrohung Tirols durch die Truppen Napoleons beschloss der engere Ausschuss der Tiroler Landesstände am 01.Juni 1796 auf Vorschlag des Abtes Sebastian Stöckl, das Land dem „Heiligsten Herzen Jesu“ anzuvertrauen, um göttlichen Beistand zu erhalten. Sie gelobten, das Herz-Jesu-Fest jährlich im ganzen Land mit einem feierlichen Hochamt zu würdigen. Diese...

Die Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams begeisterte mit einer schneidigen Ehrensalve. | Foto: Manfred Hassl
Video 184

27. Alpenregionstreffen
Gewaltiger Schützenaufmarsch in der Alpenregion

Tausenden Zuschauern entlang der Strecke des Festzugs bot sich ein fantastisches Bild der Vielfalt und der Kameradschaft in der Alpenregion GARMISCH. Zum 27. Mal fand das Alpenregionstreffen der Schützen aus Nord, - Süd,- Osttirol, Welschtirol sowie aus Bayern statt – und es war ein Fest der Superlative, auf das nicht nur der Münchner Bischof Kardinal Reinhard Marx, sondern auch der Wettergott ein waches Auge hatte. Beim Festakt am Samstag hörte der Regen fünf Minuten vor der Veranstaltung auf....

Gemeinsamer Marsch durch die Garmischer Fußgängerzone mit den Landeskommandanten an der Spitze (Mitte: Tirols Lds.-Kdt. Thomas Saurer) | Foto: Manfred Hassl
Video 29

'Festakt
Auftakt des 27. Alpenregionstreffens der Schützen in Garmisch

Das 27. Alpenregionstreffen der Schützenbünde aus Nord- und Südtirol, Welschtirol und Bayern hat am Samstagabend mit einem großen Festakt im Kurpark von Garmisch Partenlirchen begonnen. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien wurde bei diesem Auftakt von Landeskommandant Major Thomas Saurer sowie von Mitgliedern der Bundesleitung vertreten. Vor unzähligen Zuschauern marschierten die Formationen mit den vier Landeskommandanten Thomas Saurer, Martin Haberfellner (Bayern), Roland Seppi (Südtiroler...

Die Siegermannschaft des Bataillons Kufstein mit dem Wanderpokal mit den weiteren PodestplatzTeams aus Schwaz und Hörtenberg | Foto: BTSK/Erna Pfeifer
9

Landes-Jungschützenschießen
Tirols Schützennachwuchs war am Schießstand

Vor kurzem wurde in Flirsch im Tiroler Oberland das 33. Gesamt-Tiroler Landesjungschützenschießen durchgeführt. TIROL. Rund 480 junge Schützen und Marketenderinnen sind mit ihren Betreuern aus allen Tiroler Landesteilen angereist, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Die Schützenkompanie Flirsch hat in enger Zusammenarbeit mit der Schützengilde und dem Team der Jungschützenbetreuer sowie der Jugendleitung im Bund rund um Mjr. Rupert Usel und Olt. Hermann Huter einen erstklassigen...

Frontabschreitung durch Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, dem Innsbrucker Vize-Bürgermeister Markus Lassenberger und den Landeskommandanten der Tiroler Alpenregion  | Foto: Land Tirol/die Fotografen
7

Bundesversammlung
Tiroler Schützen: "Entschlossen Zukunft gestalten"

Vor kurzem versammelten sich die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien. TIROL. Unter dem Motto „Entschlossen Zukunft gestalten“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahrs zurückgeblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet und anstehende Schwerpunkte für das kommende Jahr besprochen. Gewissen unserer HeimatIn Anwesenheit von LHStv. Josef Geisler, LT-Präs. Sonja...

Landeskommandant Major Thomas Saurer, Bundesschriftführer und Initiator der Kooperation zur Olivenöl-Spendenaktion mit den Grabesrittern, Major Jakob Grüner und der Leitende Komtur der Grabesritter in Innsbruck Thomas Steixner freuen sich über die gelungene Hilfsaktion für Sozialprojekte. | Foto: BTSK/Dobler

Olivenölverkauf
Tirols Schützen unterstützen soziale Projekte

Der Bund der Tiroler Schützenkompanien rundet die heurige Weihnachtszeit fast schon traditionell mit einer sozialen Aktion ab. TIROL. Diesen Advent wurde wieder die vom Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem organisierte Spendenaktion „Olivenöl aus Taybeh/Palästina“ unterstützt. Über die Tiroler Schützen wurden 576 Flaschen Olivenöl verkauft und somit insgesamt € 6.336,00 für den guten Zweck gesammelt. Soziale Projekte Damit werden soziale Projekte der „Grabesritter“ in Israel/Palästina...

Prof. Peter Reitmeir, flankiert von Martin Haberfellner aus Bayern und Landeskdt. Mjr. Thomas Saurer | Foto: BTSK

Kiem-Pauli-Medaille
Hohe Auszeichnung aus Bayern für Peter Reitmeir

Die Kiem-Pauli-Medaille der Bayerischen Gebirgsschützen wurde vor kurzem dem Tiroler Volksmusikanten Prof. Peter Reitmeir verliehen. Das Kuratorium der Kiem-Pauli-Stiftung der Bayerischen Gebirgsschützenkompanien hat beschlossen, dem Tiroler Volksmusikanten und bekannten Lehrer, Prof. Peter Reitmeir aus Telfs, mit der Kiem-Pauli-Medaille auszuzeichnen. Die Kiem-Pauli-Medaille .. der seit 1953 bestehenden Stiftung wird an Sänger, Musikanten und Förderer verliehen, die sich in außergewöhnlichem...

Das siegreiche Quartett des Bataillons Sonnenburg mit den zahlreichen Gratulanten. | Foto: Gregoritsch
2

Jungschützenschießen
Die Sonnenburger "Schützenmädels" gaben Ziel vor

Zum 7. Mal fand das Jungschützenschießen des Schützenviertels Tirol Mitte statt. Die Auswahl des Bataillons Sonnenburg holte sich den Mannschaftstitel. Das Bemerkswerte: Das siegreiche Quartett war ausschließlich mi Mädchen besetzt. Die Einladung für diesen Wettkampf in Oberhofen erging an alle Jungmarketenderinnen und Jungschützen aus dem ganzen Viertel Tirol Mitte. Die 130 TeilnehmerInnen konnten sich in den Disziplinen „stehend aufgelegt“ und „stehend frei“ auf den 6 digitalen Schießständen...

Abschreiten der Front: Abt Leopold Baumberger, flankiert von Bischof Hermann Glettler und LH Anton Mattle | Foto: BTSK/Sigl
6

Leopold Baumberger
Benediktionsfest im Stift Wilten für den neuen Abt

Das Stift Wilten hat mit Leopold Jürgen Baumberger einen neuen Abt – am Wochenende wurde die Benediktionsmesse gefeiert. INNSBRUCK/SELLRAINTAL. Der Aufmarsch der Schützen erfolgte nicht ohne Grund: Leopold Baumberger ist Schützenkurat in den Kompanien Sellrain und Gries im Sellrain und wurde am 4. Mai zum Nachfolger von Prälat Raimund Schreier gewählt. Der 35-jährige Chorherr aus Oberösterreich tritt damit in die Fußstapfen von 55 Vorgängern und ist der erste Abt in der Geschichte des Stiftes,...

Klaus Bucher (3. v. r.) siegte vor Stefan Ennemoser (3. v. l.) und Gerhard Mair (2. v. r.). Bezirksoberschützenmeister Christof Melmer, Bataillonskommandant Anton Pertl und Viertelschießreferent Ernst Markt (v. r.) gratulierten. | Foto: Gregoritsch

Viertel-Schießen
Sonnenburger-Schützen lassen am Schießstand nix übrig

Die Schützen des Bataillons Sonnenburg bleiben die Besten im Viertel Tirol-Mitte: Beim 3. Viertel-Kleinkaliberschießen am Eduard-Wallnöfer-Schießstand in Mieming, räumten die Sonnenburger in allen drei Klassen ab! Der Kampf um den Gesamtsieg entwickelte sich dabei zu einem Duell zwischen dem Sieger der Stehend-Frei-Wertung (10er-Serie), Stefan Ennemoser von der Kompanie Sellrain, und dem Sieger der Liegend-Frei-Klasse (15er-Serie), Bataillonsschießwart Klaus Bucher von der SK Grinzens. Nach den...

Abschreiten der Front: Bgm. Georg Willi, Mjr. Thomas Saurer, BMi Klaudia Tanner und LH Anton Mattle | Foto: Hassl
Video 60

Bundesversammlung
Gemeinsamkeit und Geschlossenheit der Schützen

Am Sonntag fand die Bundesversammlung der Tiroler Schützen als Auftakt ins neue Schützenjahr statt. TIROL. Die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste trafen sich zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien in der Dogana das Innsbrucker Congress. Unter dem Motto „Gemeinsamkeit und Geschlossenheit“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahrs zurück geblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet und mit den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.