Bund

Beiträge zum Thema Bund

Mit Ende diesen Jahres läuft die Förderung für die Community Nurses seitens des Bundes aus. Unter anderem betroffen: Barbara Linder (l.) aus Afritz und Katharina Dobernig aus Finkenstein | Foto: MeinBezirk.at
7

Förderung läuft aus
Ohne Finanzierung wackelt das Pilotprojekt "Community Nurses"

Mit Ende des Jahres läuft die Förderung der Community Nurses seitens des Bundes aus. In Villach Land sind vor allem Finkenstein, Afritz am See und Rosegg betroffen. Im Interview sprechen aber nicht nur die drei Gemeinden über das Projekt sondern auch zwei Community Nurses. VILLACH LAND. Neben den Gemeinden sind es vor allem die Community Nurses die das Potenzial des Projektes erkennen. "In Afritz wird das Angebot sehr gut angenommen und vor allem die Klienten sind dankbar", so Barbara Linder....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Obmann, LA Josef Edlinger, Danja Mlinaritsch, L)
 | Foto: Leader Kamptal
2

Leader-Region Kamptal erarbeitet Projekte

In den vergangenen 18 Monaten wurde intensiv an der neuen Regionsstrategie für das Kamptal gearbeitet. KAMPTAL. Mehr als 500 Iinteressierte haben Ihre Meinungen und Ideen eingebracht. 150 Fragebögen wurden ausgewertet. Das Ergebnis ist ein 80 Seiten starkes Zukunftspapier mit dem sich die Region um Fördergelder für die Jahre 2023 – 2027 bewirbt. Drei Millionen Euro stehen am Spiel. Regionsstrategie „Viele Interessierte haben sich an der Visionsschmiede Kamptal, dem Beteiligungsprozess zur...

  • Krems
  • Doris Necker
Raus aus Öl und Gas“ – ein gemeinsames Ziel der E N U und Klima- und Energiemodellregion Amstetten betonen deren Vertreter Ignaz Röster (E N U) und LAbg. Anton Kasser (GDA)
 | Foto: GDA

Raus aus Öl und Gas
So holen sich Amstettner bis zu 7.500 Euro an Förderungen

„Rund 2/3 des Wärmeeinsatzes der Region Amstetten kommen von fossilen Heizsystemen, diese gegen klimafreundliche zu tauschen ist ein unerlässlicher Schritt im Klimaschutz“, sind sich GDA Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser und Iganz Röster, E N U Büroleiter in Amstetten einig. BEZIRK AMSTETTEN. Im Neubau sind Ölheizungen in Niederösterreich bereits verboten. In den nächsten Jahren soll der Ausstieg auch im Altbestand Zug um Zug erfolgen. Eine gute Fördersituation erleichtert derzeit einen Umstieg...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die LEADER-Regionen blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück und bereiten sich auf eine spannende, neue Programmperiode vor. | Foto: Leader-Region Mitten im Innviertel
2

LEADER-Jahresrückblick
Aufruf zur Teilnahme an Leader-Online-Umfrage

Ganze elf Projekte wurden von Leader im Jahr 2021 gefördert. Nun ruft der Verband Interessierte zu einer Onlineumfrage auf. INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. Auf ein erfolgreiches Jahr blickt die Leader-Region Mitten im Innviertel zurück. Als Anlaufstelle für Ideen, Projekte und Netzwerke in der Region hat Leader mit den 38 Mitgliedsgemeinden vieles auf den Weg gebracht, um die Lebensqualität im Innviertel zu steigern. Acht der Gemeinden stammen aus dem Bezirk Braunau, und gemeinsam mit den 30...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
80,5 Millionenonen Euro Investitionsprämie für den Bezirk Landeck: Bundesministerin Margarete Schramböck (re.) und die Oberländer Nationalrätin  Liesi Pfurtscheller.
 | Foto: ÖVP

Investitionsprämie
Pfurtscheller: "Bezirk Landeck investiert über 1 Milliarde Euro"

BEZIRK LANDECK. Beschäftigung und Wachstum durch Investitionen: Im Bezirk Landeck wurden 2.188 Anträge mit einem Investitionsvolumen von über 1 Milliarde Euro eingereicht. Der Bund stellt dafür die Investitionsprämie in Höhe von 80,5 Millionen Euro zur Verfügung. Impulsprogramm durch Investitionsprämie Mit der Investitionsprämie hat die Bundesregierung ein Impulsprogramm gestartet, um die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Betriebe durch Investitionen zu stärken. Anträge konnten bis zum 28....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sebastian Madreiter, Josef Grießner Gertraud Salzmann und Kornel Grundner besprachen vor Ort die Lage. | Foto: Manuel Horn
3

Kommende Projekte
Nach Corona steht in Leogang einiges am Plan

Corona hat auch im Pinzgau tiefe Spuren hinterlassen. Doch nun sprechen Kornel Grundner, Bürgermeister Josef Grießner und Sebastian Madreiter zusammen mit der Abgeordneten zum Nationalrat Gertraud Salzmann über die Zukunft der Region. LEOGANG. Die Absage der Wintersaison und das weitere Ausbleiben von Touristen trifft die Wirtschaftstreibenden im Pinzgau nach wie vor. Doch Förderungen und Investitionsprämien vom Bund sollten künftige Projekte in den Tourismus-Regionen absichern. So hofft auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
2020 konnten sich 68 Studierende über ein Leistungsstipendium freuen.  | Foto: AdobeStock.BillionPhotos.com

Auszeichnung
FH Kufstein vergab 68 Leistungsstipendien

Die Fachhochschule Kufstein (FH) Tirol hat 68 Studierenden ein Leistungsstipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen. Die offizielle Verleihung musste situationsbedingt leider ausfallen. KUFSTEIN (red). Die Leistungsstipendien des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft gehen jedes Jahr an Studierende mit herausragender studentischer Leistung. Für das Studienjahr 2019/20 hat das Ministerium der FH Kufstein Tirol rund 93.000 Euro...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bislang ist nur in einer Gemeinde im Bezirk Zwettl das vom Bund versprochene Corona-Fördergeld am Konto eingelangt. | Foto: Archiv

Offene Zahlungen
Zwettler Gemeinden warten auf CoV-Gelder von Bund

Unvollständige Gemeindebilanzen durch weiterhin ausstehende Corona-Hilfsgelder vom Bund. BEZIRK ZWETTL. Die Bundesregierung hat mit dem zuständigen ÖVP-Finanzminister Gernot Blümel im Laufe der Coronavirus-Pandemie auch für die Gemeinden Hilfspakete geschnürt. Unter anderem können Gemeinden für getätigte Investitionen, aber auch zukünftige Vorhaben auf eine 50:50-Finanzierung des Bundes zurückgreifen. Investiert also eine Gemeinde eine Million Euro in ein Projekt, so können dafür vom Bund...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ein Überblick der Förderungen im Land Salzburg zur Unterstützung der Eltern und Schulkinder. | Foto: MEV
1

Forum Familie
Finanzielle Fördertipps für Schulkinder in Salzburg

Familien mit Schulkindern sind finanziell meist ziemlich gefordert. Forum Familie–Elternservice hat die wichtigsten Förderungen zusammen gestellt . Schulveranstaltungen Förderung des Landes SalzburgMaximal 220 Euro gibt es pro Kind und Kalender­ jahr, gilt für Sportwochen, Wienwochen, Schulland­ wochen, Projekttage etc.; Anspruchsberechtigt sind Eltern/ Erziehungsberechtige von Schülern aller Schulformen im Bundesland Salzburg. Auch für Asylbewerber und für Asylberechtigte. Schulveranstaltungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.