Bund

Beiträge zum Thema Bund

Hannes Primus (Bürgermeister von Wolfsberg, Obmann-Stellvertreter Städtebund), Günther Albel (Bürgermeister von Villach, Obmann des Städtebundes Kärnten), Christian Scheider (Bürgermeister von Klagenfurt, Obmann-Stellvertreter des Städtebundes) sowie die drei Präsidenten des Kärntner Gemeindebundes Günther Vallant (Bürgermeister von Frantschach-St. Gertraud), Christian Poglitsch (Bürgermeister von Finkenstein) und Gerhard Altziebler (Bürgermeister von Fresach) - von links | Foto: Wajand
4

2024 droht Finanzkollaps
Der ganze Bezirk Villach eilt zum Krisengipfel

Beim Krisengipfel von Städtebund und Gemeindebund wollen auch Finkenstein, Fresach und Feld am See gehört werden. Deshalb eilt der ganze Bezirk Villach nach Klagenfurt zur Landesregierung. VILLACH, VILLACH LAND. Wenn nicht bald gehandelt wird, werden spätestens im kommenden Jahr so gut wie alle 132 Kärntner Gemeinden zahlungsunfähig sein – die Woche hat berichtet. Aus diesem Grund laden Städte- und Gemeindebund am 20. November alle Gemeindevertreter zum Krisengipfel in den Spiegelsaal der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Grüne Clubobmann Philipp Smole stellte sich im Lebensraum Bahnhofstraße den Fragen von RegionalMedien-Redakteur Stephan Fugger. | Foto: MeinBezirk.at
2

Philipp Smole
"Dreadlocks sind keine kulturelle Aneignung"

Im Sommergespräch mit Philipp Smole (Grüne) über Verkehrsberuhigung in der Innenstadt, Einsparungen und wie das enttäuschende letzte Gemeinderatswahlergebnis bei der nächsten Wahl verhindert werden soll. KLAGENFURT. Fast schon klischeehaft mit einem E-Lastenfahrrad kommt Grüne Clubobmann Philipp Smole zum Woche-Sommergespräch. Woche: Ist dieser Auftritt nur fürs Foto? Smole: Nein, ich habe kein Auto, sondern ein E-Lastenfahrrad. Wenn wir einmal ein Fahrzeug benötigen, borgen wir es im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
LH Peter Kaiser ehrt Prof. Wolfgang Czeipek mit dem Ehrenzeichen des Bundes
 | Foto: LPD/Peter Just

Klagenfurt
Österreichisches Ehrenkreuz für Kunst für Dirigent Czeipek

Der Dirigent und Musikpädagoge Wolfgang Czeipek erhielt von Landeshauptmann Kaiser das "Österreichische Ehrenkreuz für Kunst 1. Klasse“. KLAGENFURT. Professor Wolfgang Czeipek wurde am Montag unter strenger Einhaltung aller Corona-Maßnahmen von Landeshauptmann Peter Kaiser im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung das „Österreichische Ehrenkreuz für Kunst 1. Klasse“ verliehen. Der 1941 geborene Dirigent und Musikpädagoge wurde für sein jahrzehntelanges künstlerisches Schaffen und seine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Land, Bund und Investoren setzen auf einen präventiven Hochwasserschutz, sowie eine Ermöglichung von Sofortmaßnahmen. | Foto: Adobe Stock/creativenature.nl

Kärnten
2,55 Millionen Euro für Hochwasserschutz von Spittal bis Wolfsberg

Neue Mittel für zahlreiche Instandhaltungen, Planungen, Großprojekte sowie eine Sofortmaßnahme wurden zugesagt. Der Betrag setzt sich zusammen aus Beiträgen von Bund, Land und Interessenten. KLAGENFURT. „Mit den nun zugesagten Mitteln in Gesamthöhe von 2,55 Millionen Euro für wichtige Projekte können wir die Sicherheit an Kärntens Gewässern weiter signifikant erhöhen“, betont Wasserwirtschaftsreferent Landesrat Daniel Fellner. Mit der Zusage vom Bund, und dem Beschluss über die notwendigen...

  • Kärnten
  • David Hofer
Gewalt an Frauen: Landesrätinnen fordern Bundesregierung zum Handeln auf. | Foto: Büro LHStv.in Prettner
1

Gewalt an Frauen
Landesrätinnen fordern Bundesregierung zum Handeln auf

Absichtserklärungen seien zu wenig, mehr Budget, Austausch und tatsächliche Umsetzung der notwendigen Maßnahmen gefordert KLAGENFURT. Sieben Landesrätinnen aus den Bundesländern Kärnten, Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Oberösterreich haben sich in einem offenen Brief an die zuständigen Ministerinnen und Minister der Bundesregierung gewandt. Sie fordern die Bundesregierung zu mehr Budget und Dialog im Gewaltschutz auf. „Österreich hat ein Problem mit Männergewalt“, betont dazu...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die Innenstadt braucht Frequenzbringer, sagt Christian Pober. | Foto: Stadtmarketing

Volkspartei Villach
7,8 Millionen aus Bundesmitteln für Villach

Die Volkspartei will für Villach Bundesmittel von knapp acht Millionen Euro "rasch" abholen, um Projekte umzusetzen.  VILLACH. „Die Leistungen der Gemeinden und Städte sind für die Daseinsvorsorge in den Regionen unverzichtbar. Auch für den Wiederaufbau aus der Krise hinaus ist die Rolle der Gemeinden und Städte als größter Investor des öffentlichen Sektors von wichtiger Bedeutung. Für Villach bedeutet dies knapp acht Millionen Euro zum abholen. Man muss es nur tun“, so Nationalratsabgeordneter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bau wird auf lange Bank geschoben, so die Kritik | Foto: Wrann

Kritik an Stadthallen-Plänen
Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat geplant

Stadt-und Gemeinderäte wollen Dringlichkeitsantrag einbringen. Sie fordern eine Sofortbereitstellung der fünf Millionen Euro, die aus dem Bund kommen sollen. SPÖ und FPÖ sprechen von "Politikum" und "falschen Argumenten". VILLACH. Nicht jeder findet Gefallen an den Plänen der Stadt für die Stadthalle Villach (mehr hierzu Gesamtprojekt soll 23,5 Millionen Euro kosten). So wird der erst 2021 mögliche Baustart scharf kritisiert. Initiative angekündigt Stadtrat Christian Pober (ÖVP), unabhängiger...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.