Bundesdenkmalamt

Beiträge zum Thema Bundesdenkmalamt

Silvia Hudin, Karin Derler (BDA), Hochbau-Chef Robert Schmidt, Amtsdirektor Michael Mehsner, Stadtchef Josef Ober, Pfarrer Friedrich Weingartmann (v.l.). | Foto: RegionalMedien
9

Stadt und Pfarre Feldbach
Der Tag des Denkmals im Rathausviertel

Stadt und Pfarre Feldbach zeigen am 24. September denkmalgeschützte Gebäude her und erklären Bürgerinnen und Bürgern, wie Restaurierung unter Berücksichtigung von Denkmalschutz und Ortsbildschutz funktionieren kann. FELDBACH. Der Tag des Denkmals wird österreichweit am 24. September gefeiert. Auch in der Bezirkshauptstadt Feldbach laufen die Vorbereitungen, die Stadt und die Pfarre wollen den Besucherinnen und Besuchern gemeinsam mit Expertinnen und Experten des Bundesdenkmalamtes (BDA), mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Mateja Mocnik Nedok, Marie Theres Zangger und Beatrix Vreča (v.l.) vom Museum im alten Zeughaus laden zum Tag des Denkmals ein. | Foto: MiaZ
3

Tag des Denkmals
Einblicke in Bad Radkerburgs architektonische Kultur

Am 25. September geht der Tag des Denkmals über die Bühne. Ein steirischer bzw. südoststeirischer Schauplatz des Geschehens ist die historische Altstadt von Bad Radkersburg.  BAD RADKERSBURG. "Denkmal voraus: Denkmalschutz ist Klimaschutz" – so lautet am 25. September das Motto am Tag des Denkmals. Betont wird von den Veranstaltern, dass die dauerhafte Erhaltung und Pflege von bedeutenden Bestandsbauten mit traditionellen, natürlichen und damit nachhaltigen Baumaterialien eine Kernaufgabe des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Zwischen Straßengel, Gratwein und Rein herrschte einst Streit um die Bedeutsamkeit der Standorte für die Gläubigen. | Foto: Höfler
1 6

Tag des Denkmals
Die Wallfahrtskirche Maria Straßengel und ihre Engel

Am 25. September rücken die besonderen Bauten des Landes wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Der "Tag des Denkmals" steht heuer unter dem Motto "Denkmal voraus: Denkmalschutz = Klimaschutz". Mit dabei aus Graz-Umgebung ist die Wallfahrtskirche Maria Straßengel. GRATWEIN-STRASSENGEL. Das diesjährige Motto will aufzeigen, dass sich Denkmalschutz und Klimaschutz hervorragend ergänzen. Deshalb werden jene Denkmäler hervorgehoben, bei denen die Besitzerinnen und Besitzer, Förderinnen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Noch ist die Reitervilla, oft auch als Direktionsvilla bezeichnet, bewohnt. Sappi hat jedoch bereits Interesse an der Liegenschaft bekundet. | Foto: WOCHE

Klarheit für Gratkorner Baujuwel
Kein Schutzschild für die Reitervilla

Gemunkelt wurde und wird ja bereits seit Langem: Fällt die sogenannte Direktionsvilla in der Bahnhofstraße in Gratkorn offiziell unter Denkmalschutz oder doch über kurz oder lang der Abrissbirne zum Opfer? Die WOCHE hat bei Christian Brugger, dem Leiter der Abteilung für Steiermark des Bundesdenkmalamts, nachgefragt: "Wir haben uns die Villa angeschaut und aufgrund bereits vorliegender Rechercheergebnisse bewertet", schildert Brugger. Keine UnterschutzstellungDas Fazit der Experten ist klar,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andrea Sittinger
Steirer für den Minoritensaal: Werner Hauser, Christian Purrer, Pater Bernhard Lang, LH Hermann Schützenhöfer, Hans Sünkel, Bürgermeister Siegfried Nagl, Pater Tomasz Zegan, Peter Grabner und Christian Brugger (v. l.) | Foto: Thomas Luef
2

Kulturelles und spirituelles Baujuwel: Minoritensaal wird um sechs Millionen Euro saniert

Das Kuratorium "Freunde für Mariahilf" präsentierte heute die detaillierten Pläne des Sanierungsvorhabens. Land Steiermark und Stadt Graz tragen die Hälfte der Kosten, weitere Spenden sind noch notwendig. Im Sommer 2021 wird der Minoritensaal wiedereröffnet. Wesentliches kulturelles Zentrum "Unser Ziel ist es nicht nur, die notwendigen Renovierungsarbeiten durchzuführen, sondern den Konvent der Minoriten und den Minoritensaal wieder zu einem wesentlichen kulturellen Zentrum der Landeshauptstadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Kirchplatz in St. Peter im Sulmtal erstrahlt in neuem Glanz. Am 30. Juni findet das große Fest zu 775 Jahre Pfarre St. Peter mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl statt.
3

Alles neu zu 775 Jahre Pfarre St. Peter im Sulmtal

Zu 775 Jahre Pfarre St. Peter im Sulmtal wird Diözesanbischof Krautwaschl die sanierte Pfarrkirche segnen. ST. PETER IM SULMTAL. Auf Hochtouren gelaufen sind die Sanierungsarbeiten an der Pfarrkirche von St. Peter im Sulmtal, die in diesen Tagen zum Abschluss kommen. Schließlich wird am 30. Juni Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl in deas Europafdorf kommen und das Fest zu 775 Jahre Pfarre St. Peter im Sulmtal mit einer Festmesse gestalten und die neue Aufbahrungshalle segnen. Die Sanierung war...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Führt kommende Woche durch den Zentralfriedhof: K. Derler  | Foto: Foto Jörgler
4

Graz Inside am Zentralfriedhof
Die letzte Ruhestätte als Stadt in der Stadt: Graz Inside am Zentralfriedhof

"Es lebe der Zentralfriedhof, und alle seine Toten." Rund um Allerheiligen bekommt das Lied vom legendären Wolfgang Ambros wieder mehr Gewicht, strömen doch am 1. November die Massen auf die Friedhöfe im ganzen Land, um jenen Menschen zu gedenken, die nicht mehr unter den Lebenden weilen. Während "Wolferl" über die riesige Ruhestätte in seiner Stadt Wien gesungen hat, lohnt es sich aber auch, einen genaueren Blick auf den Grazer Zentralfriedhof zu werfen. Die WOCHE tut dies im Rahmen der Serie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
In der Villa des Bundesdenkmalamts in Graz wird anlässlich des Tags des Denkmals die Ausstellung "Unserer Zukunft eine Vergangenheit geben" gezeigt.
 | Foto: BDA

Tag des Denkmals 2018
„Schätze teilen – Europäisches Kulturerbejahr“ am 30. September in der Steiermark

Am 30. September lädt das Bundesdenkmalamt zum österreichweiten Tag des Denkmals 2018, der dieses Jahr unter dem Motto „Schätze teilen – Europäisches Kulturerbejahr“ stattfindet. Allein in der Steiermark öffnen bei insgesamt 35 Programmpunkten denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, Stifte, Kirchen und Stadthäuser – bei freiem Eintritt ihre Tore und ermöglichen einen besonderen Blick auf die Schätze unseres kulturellen Erbes und aktuelle Restaurierungsarbeiten des...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Eng ist es in der Max-Reger-Gasse schon jetzt. Im Wald, auf dem Gräber vermutet werden, sollen Wohnungen entstehen. Auch links wird gebaut. | Foto: WOCHE
1 2

Wohnbauprojekt bedroht die Totenruhe

Mitten in Gösting sollen auf einer archäologischen Bodenfundstätte Wohnungen gebaut werden. Makabres Detail: Darunter werden Gräber vermutet. Es soll wieder einmal gebaut werden, an sich nichts Ungewöhnliches in einer stetig wachsenden Stadt. Ungewöhnlich ist in diesem Fall einzig der Ort des Geschehens: In der Max-Reger-Gasse in Gösting sollen demnächst die Bagger anrollen und ein Wohnbauprojekt mit 26 Wohneinheiten entstehen – auf einem Gelände, auf dem das Bundesdenkmalamt Gräber aus der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Freunde von Mariahilf: Pater Tomasz Zegan, Gertraud Hopferwieser, Hans Sünkel und Pater Petru Farcas (v. l.) setzen sich für Sanierung ein. | Foto: KK
8

Kuratorium "Freunde von Mariahilf": Minoritensaal braucht Sanierung

Kuratorium will Kreuzgang und Minoritensaal von Mariahilf retten. Es ist fünf vor zwölf: Der Kreuzgang im Hof der Kirche Mariahilf und der Minoritensaal sind in stark renovierungsbedürftigem Zustand. Um dieses geschichtsträchtige Kulturerbe zu sanieren, hat sich das Kuratorium "Freunde von Mariahilf" gegründet, um eine Finanzierung für die Renovierung auf die Beine zu stellen. Der ehemalige Rektor der Technischen Universität Graz, Hans Sünkel, ist Vorsitzender des Kuratoriums und meint: "Eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Denkmalgeschützt ist etwa das Gemalte Haus. | Foto: Regionautin Christa Posch/meinbezirk.at
1 3

Alles rund um den Denkmalschutz: So setzt sich Graz ein Denkmal

Wann wird ein Haus unter Denkmalschutz gestellt? Was heißt das für die Eigentümer? Die WOCHE fragte nach. 883 denkmalgeschützte Objekte gibt es in Graz, 308 davon allein im ersten Bezirk, und steiermarkweit sind es gar 4.916. Aber wie kommt es zur "Unterschutzstellung" eines Gebäudes, und welche Folgen ergeben sich für die Eigentümer daraus? Die WOCHE ging diesen Fragen mithilfe von Experten nach und räumt auch Irrtümer aus dem Weg. Österreichweit von Bedeutung "Es müssen künstlerische,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auch ein Fixpunkt: Das Puch-Museum hat viel Interessantes zu bieten. | Foto: BDA Michael Oberer
2 2

„Tag des Denkmals“: Graz putzt sich heraus

Die WOCHE entdeckte viele Geheimtipps, die es abseits der Grazer Altstadt zu entdecken und zu erkunden gibt. Der Uhrturm, der Dom oder das Schloss Eggenberg – bei der Frage nach dem Wahrzeichen und Denkmälern in Graz sind die meisten wohl sattelfest und nennen sicherlich die Obengenannten. Was aber ist mit jenen Kostbarkeiten, über die die Grazer nichts wissen, da sie für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind? Ja, auch diese gibt es (siehe Grafik links) und am 25. September bietet sich die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mit viel Herzblut und Know How betreuen Hubert Tschugmell (im Bild) und Peter Kalcher die technisch wertvolle originale Sendeanlage in Dobl.
2

Der letzte seiner Art

Mit seinen 156 m Höhe zählt der Sendemast am Sendergrund in Dobl zu den höchsten Gebäuden der Steiermark. Und zu den technisch Bedeutungsvollsten. Rena Eichberger Schon von Weitem ist er sichtbar. Wie ein riesiger Zahnstocher ragt er 14 km südwestlich von Graz aus der Landschaft. Ursprünglich wurde allerdings viel dafür getan, dass er möglichst unsichtbar bleibt. Deshalb war der Sender als Gutshof getarnt, der Mast trug einst Tarnfarbe. Im Dritten Reich kam dem gerade erst erfundenen...

  • Stmk
  • Graz
  • rena eichberger

"Feuer und Flamme" beim Tag des Denkmals am 27.9.

Die dienstälteste Lokomotive der Welt, historischer Tabakanbau, Schloss Eggenberg bei Kerzenlicht und Fluch und Segen der Eisengewinnung stehen im Mittelpunkt des Tages des Denkmals in der Steiermark. „Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen Tages des Denkmals, der kommenden Sonntag, dem 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. In der gesamten Steiermark öffnen an diesem Tag 23 denkmalgeschützte Objekte – darunter historische Schmiedwerkstätten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Die Bürgerkorps, der älteste Verein von Graz, mit Dr. Renate Holzschuh-Hofer, Leiterin Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit BDA und Landeskonservator Dr. Christian Brugger. ©Kerstein Werbung
1 41

„Bonsoir Herr Dobler“, einTHEATRALISCHER AUFTAKT zum Tag des Denkmals in der Steiermark

Am Vorabend zum Tag des Denkmals luden der Landeskonservator für Steiermark und der Eigentümer des Hauses zu einem besonderen Theaterabend in die Mariahilferstraße. Das Barockhaus Mariahilferstraße 1 mit seinem palaisartigen Charakter ist für Überraschungen gut. Rund 80 geladene Gäste konnten sich davon überzeugen und tauchten in die Entstehungszeit der Raumausstattung von 1804. Regisseur Thomas Svoboda gelang ein zeitloser, szenischer Epilog: Auftraggeber und Künstler mischten sich plötzlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.