Bundesdenkmalamt

Beiträge zum Thema Bundesdenkmalamt

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (2. von rechts) im renovierten Zauberflötenhäuschen mit Michael Weese (links) (Salzburger Freilichtmuseum), Rainer Heines (2. von links) (Stiftung Mozarteum) und Linus Klumpner (Mozart-Museen) (rechts). | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
2

Salzburger Freilichtmuseum
Zauberflötenhäuschen erfolgreich restauriert

Die  Restaurierungsarbeiten am Zauberflötenhäuschen im Salzburger Freilichtmuseum mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurden nun erfolgreich abgeschlossen. GROSSGMAIN, SALZBURG. Noch vor den Sommerferien wurde er ins Salzburger Freilichtmuseum disloziert: der Holzpavillon, in dem Wolfgang Amadeus Mozart in Wien einen Teil der „Zauberflöte“ geschrieben haben soll. Nun – nach etwas mehr als vier Monaten - steht der Transport des restaurierten Gebäudes an den neuen Standort in Salzburg kurz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die imposanten Mauern beeindrucken auch heute noch die Wanderer.

Hallein
Das Geheimnis von der Ruine Thürndl

Die Ruine Thürndl ist eines der Wahrzeichen der Gemeinde Hallein. Die Mauern zeugen von einer 800 Jahre alten Geschichte. HALLEIN (thf). Wer zu einer Wanderung auf den kleinen Barmstein aufbricht, kommt an der Ruine Thürndl nicht vorbei. Doch was ist die Geschichte hinter den verfallenen Mauern, die Hallein überblicken? Anne Holzner, Historikerin im Keltenmuseum, klärt auf: "Die heutige Ruine Thürndl ist wahrscheinlich Teil der Halleiner Befestigungsanlagen aus dem 13. Jahrhundert gewesen. Von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Pfarrkirche Mariapfarr | Foto: BB Lungau
1 6

"Heimat großer Töchter"...

...so lautet das Motto des diesjährigen Tag des Denkmals, welcher am Sonntag, dem 24. September 2017, stattfindet. Der Tag des Denkmals findet jedes Jahr am letzten Sonntag im September in ganz Österreich statt und wird seit 1998 vom Bundesdenkmalamt organisiert. Ziele sind unter anderem die Bedeutung des kulturellen Erbes zu vermitteln und erlebbar zu machen sowie Interesse für den Denkmalschutz und dessen Pflege zu wecken. Österreichweit machen dieses Jahr ca. 285 denkmalgeschütze Objekte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Burg Kaprun Außenaufnahme, Kaprun | Foto: Petra Laubenstein
8

„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Salzburg: Historischer Bergbau, Meisterwerke der Technik und alte Burgen im neuen Glanz stehen im Mittelpunkt des Tages des Denkmals 2015 in Salzburg

„Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen Tages des Denkmals, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. In Salzburg öffnen 16 denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, historische Handwerkstätten, technische Denkmale zum Bergbau und zur Energiegewinnung, das historische Uhrwerk in Hellbrunn u.v.m. – bei freiem Eintritt ihre Tore. Spezielle Programmpunkte und Führungen ermöglichen dabei einen besonderen Blick auf unser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannes Martschin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.