Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Bundesheer übt vom 14. März bis 1. April mit Hubschraubern 
 | Foto: Symbolfoto: Zeiler
1

Bundesheer-Übung
Flugmanöver (im Tiefflug) ab 14. März in NÖ

Bundesheer übt vom 14. März bis 1. April mit Hubschraubern NÖ. In der Zeit von 14.- 18. März 2022, von 21. - 25. März 2022 und von 28. März – 1.April 2022, jeweils von 9 – 20  Uhr, übt das österreichische Bundesheer mit Hubschraubern, sowie Flächenflugzeugen, in NÖ und OÖ. Dabei kommen Militärluftfahrzeuge zum Einsatz, welche komplexe Flugmanöver im Tiefflug ausführen, auch außerhalb von verlautbarten Tiefflugstrecken und Tieffluggebieten. Ausbildung von Piloten und Bodenpersonal Diese Übung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Bundesheer/Daniel Trippolt
4

Bundesheer
Niederösterreicher bei Trainingsmission in Mali

Brigadier Christian Riener führt ab 2022 die „European Union Training Mission“ (EUTM) in Mali; Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Generalstabchef Robert Brieger verabschiedeten heute, den 26. November 2021, 58 Soldaten für voraussichtlich sechs Monate nach Mali. Österreich übernimmt damit nach dem zweiten Halbjahr 2019 bereits zum zweiten Mal die Führungsrolle im westafrikanischen Land in der Sahelzone. NÖ. Mit Übernahme des Kommandos erhöht sich gleichzeitig der Personaleinsatz....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Bundesheer / FUß
7

Bundesheer unterstützt Katastrophenschutzübung der NÖ Wasserrettung

Das österreichische Bundesheer unterstützte die Katastrophenschutzübung des NÖ Wasserrettung am 16. Oktober 2021 im Raum St. Pölten mit einem Hubschrauber des Typs Alouette III und einem Heeresflugretter. Mit dem Hubschrauber können schnell Wasserrettungskräfte an den Einsatzort gebracht werden. Außerdem kann der Heeresflugretter mittels Windenbergung auch Personen aus unwegsamen Gelände schnell retten. NÖ. Das Übungsszenario der Wasserrettung war ein Starkregenereignis und Überflutungen von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bundesministerin Tanner, NÖs Landtagspräsident Karl Wilfing (li) | Foto: Bundesheer / Carina Karlovits
5

Erfolgsgeschichte
Bundesheer zeichnet 31 Partner für Zusammenarbeit aus

Bundesheer: Zivil-militärische Partnerschaften – eine Erfolgsgeschichte; 31 Partner des Bundesheeres für Zusammenarbeit ausgezeichnet NÖ. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte das „Zentrale Partnerschaftsseminar“ des Bundesheeres in Weitra. Dabei wurden 31 Partner des Bundesheeres (Gebietskörperschaften, Unternehmen, Kammern und Gewerkschaften) für ihre langjährige Treue und ihr Bekenntnis zur Landesverteidigung von der Ministerin ausgezeichnet. Eingeladen waren jene Partner, die 2020...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 29

Archiv ...
Damals & Heute: WIENER NEUSTADT: K. u. K. Artillerie-Kaserne oder Maximilian-Kaserne 1910 - 2021

Die Maximilian-Kaserne, ehemals Artilleriekaserne, ist die Kaserne des Jagdkommandos des österreichischen Bundesheeres in Wiener Neustadt, Fischauer Gasse 66. Die Kaserne wurde in den Jahren 1909 bis 1911 für die k.u.k. Armee nach den Plänen der Architekten Siegfried Theiss und Hans Jaksch errichtet. Der lange Monumentalbau mit mächtigem Mittelrisalit und zwei Seitenrisaliten ist mit neoklassizistischer Fassade mit reicher plastischer Gliederung versehen. Es gibt Tropaionreliefs mit...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
 Stellvertretend für alle Militärkommanden übernahmen  Brigadier Martin Jawurek, Militärkommandant von Niederösterreich, Brigadier Kurt Wagner, Militärkommandant von Wien von Ministerian Klaudia Tanner die Autoschlüssel. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
Aktion 3

Mobilität
E-Autos für NÖ's Bundesheeer

Bundesheer setzt mit Elektromobilität auf mehr Nachhaltigkeit: „Der Einsatz klimagerechter Fahrzeuge ist ein wichtiger Schritt im Klimaschutz“ NÖ. Sie sind leise, ganz leise – und sie schonen unser Klima: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner übergab kürzlich die ersten 30 Volkswagen ID.3 Elektroautos an das Bundesheer. Stellvertretend für alle Militärkommanden übernahmen Brigadier Kurt Wagner, Militärkommandant von Wien, und Brigadier Martin Jawurek, Militärkommandant von Niederösterreich,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 12

Teststraßen in Wiener Neustadt ...
Lokalaugenschein mit Testung bei der Arena Nova Rudolf-Diesel-Str 30 - 24.4.2021

Lokalaugenschein mit Testung bei der Arena Nova Rudolf-Diesel-Str 30 - 24.4.2021 Teststraße bei der Arena Nova 24.4.2021 um 10:09 Uhr 1 Personen vor mir Fazit der Testung: Mega groß aufgebaut, 0 Wartezeit, kein anstellen im Freien, freundlich, das Bundesheer kompetent, Testergebnis Benachrichtigung etwa 30 Min. ein übergroßer Parkplatz. Termine in der Teststraße Arena Nova : Montag bis Sonntag von 07:00 - 20:00 Uhr Permanente, kostenlose Testungen: Empfohlen wird eine Vorab-Registrierung auf...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 11

Archiv
Damals & Heute: WIENER NEUSTADT: Tritolwerk ehemalige Munitionsfabrik - 1916 - 2021

Der ABC- und Katastrophenhilfeübungsplatz Tritolwerk, auch kurz: Tritolwerk, früher (als Bahn-Rangierstation): Trifabrik, ist ein Übungsplatz des österreichischen Bundesheeres in Eggendorf in Niederösterreich. Auf dem Gelände einer ehemaligen Munitionsfabrik zwischen Theresienfeld und Eggendorf entstand 1993 ein Übungsplatz des Bundesheeres. Das Gelände nördlich des Flugplatzes Wiener Neustadt-Ost ist ca. 36 ha groß und weist außer dem Hauptgebäude mit dem ehemaligen 42 Meter hohen Wasserturm...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Das Österreichische Bundesheer hat mit der Bilanzveröffentlichung auch die Investitionen und das Budget für die kommenden Jahre bekannt gegeben.  | Foto: Bundesheer

Bundesheer NÖ
Das Jahr 2020 des Bundesheeres in Zahlen

Zum Beginn des neuen Jahres hat das Niederösterreichische Bundesheer seine Bilanz des Jahres 2020 veröffentlicht. Was neben der Bewältigung der Corona-Pandemie noch auf der Agenda stand und alle Einsatzzahlen haben wir im Überblick. NÖ (red.) Die Soldaten des Österreichischen Bundesheeres wurden im vergangen Jahr vor allem für die Bekämpfung der Corona-Pandemie eingesetzt. Tagtäglich waren in Niederösterreich bis zu 1.000 Soldaten und zivile Bedienstete des Bundesheeres im Einsatz.  Aufgaben in...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
1 4 2

Kasernenverkauf
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner - Martinek-Kaserne in Baden vor möglichem Verkauf

Martinek-Kaserne vor möglichem Verkauf Bundesheer will den teuren " Ladenhütter " bald anbringen. Die seit Jahren leer stehende Martinek-Kaserne in Baden könnte offenbar vor einem möglichen Verkauf stehen. Laut Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) wird die Veräußerung für Mitte 2021 angestrebt. Laut Tanner wird jedenfalls ein Verkaufszeitpunkt Mitte 2021 angestrebt, teilte sie in einer Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage mit. Denkmalgeschützte Gebäude auf Militärareal Nach...

  • Baden
  • Robert Rieger
Firtz Ofenauer (ÖVP)  unterstützt Vorschlag der Teiltauglichkeit | Foto: Philipp Monihart

Teiltauglichkeit nach Schweizer Vorbild
Fritz Ofenauer unterstützt Vorschlag der Teiltauglichkeit

Abgeordneter zum Nationalrat Fritz Ofenauer unterstützt Vorschlag der Teiltauglichkeit: Neues Modell nach Schweizer Vorbild kann Bundesheer und Zivildienst stärken. ZENTRALRAUM NIEDERÖSTERREICH (pa). Der ÖVP-Abgeordnete zum Nationalrat Fritz Ofenauer unterstützt den Vorschlag zur Teiltauglichkeit vollinhaltlich. Untauglichkeit ist Problem „Die österreichische Bevölkerung hat sich 2013 bei einer Volksbefragung mit klarer Mehrheit für die allgemeine Wehrpflicht ausgesprochen. Leider gibt es aber...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2 36

Militäraufmarsch
Und alle schrien: "Ich gelobe"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Einladung von Bürgermeister Helmut Berger legten Soldaten des Panzergrenadierbataillon 35 sowie Teile des Jägerbataillon 12 den Fahneneid in Pitten ab. Festakt für über 300 Soldaten Ein Schauspiel, das neben stolzen Eltern und Freunden der Rekruten auch eine Vielzahl an Ehrengästen in den Bann zog. So wurden Probst Markus Grasl, Militärpfarrer Oliver Hartl, Schwarzaus Polizeichef Joe Grabner und sein Vize Charly Artner gesichtet. Der Kommandant der 12-er, Oberst Rudolf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Voll konzentrierte Grundwehrdiener der Militärmusik Niederösterreich bei einer der zahlreichen Proben | Foto: Moeseneder
2 5

"Wir halten zusammen" - Die Militärmusik Niederösterreich und das Leben nach der Reform

Im Interview erzählt Militärkapellmeister Obstlt. Mag. Adolf Obendrauf von Zielen, Höhepunkten und gelungener Zusammenarbeit Zivilisten die in der Kaserne übernachten. Was nach Ausnahmezustand oder Evakuierung klingt, hat einen musikalischen Hintergrund: Von 29.August bis 03.September beherbergt die Hesserkaserne in St.Pölten nämlich die Junge Bläserphilharmonie Niederösterreich - eine Auswahl der besten Nachwuchsmusiker zwischen 14 und 22 Jahren. Für Militärkapellmeister Obstlt. Mag. Adolf...

  • St. Pölten
  • Martin Rainer

Ehrendoktor für Alois Öllerer

Grosse Freude bei "Airmoving Chef" Alois Öllerer aus Höflein an der Hohen Wand, als ihm nach der Überreichung eines Ehrendoktorats auch "LAbg.Hermann Hauer" und der "Ternitzer Vizebürgermeister Mag.Christian Samwald" herzlichst gratulierten !

  • Neunkirchen
  • Margit & Alois Oellerer
Rudi Vajda (P3TV) Oswald Hicker (Bezirksblätter) und Matthias Hofer (Kurier) und Hubert Wachter (NEWS) (v.l.n.r.)

Neue Folge des Insider-Talks "Die Chefredakteure"

In der neuen Sendung "Die Chefredakteure" lassen Hubert Wachter (NEWS), Rudi Vajda (P3TV), Oswald Hicker (Bezirksblätter) und Matthias Hofer (Kurier) das letzte Monat Revue passieren. Die Themen der aktuellen Sendung u.a.: - Asylanten in Niederösterreich - momentane Situation des Österreichischen Bundesheers Zu sehen ist der pointengespickte Insider-Talk ab sofort immer am letzten Dienstag im Monat auf P3Tv im Netz der Kabelplus, auf A1TV und im Web unter www.p3tv.at.

  • Niederösterreich
  • Magazin NÖ
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.