Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Bei der Hutmacherei "Zapf" wird über die Attraktivierung der Lehre gesprochen. | Foto: BKA/Melicharek
4

Politikertreffen
Pongau wird zum Gesprächshotspot für Jugendförderungen

Die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war zu Besuch im Pongau und tourte mit der Jugendsprecherin der Volkspartei, Carina Reiter, durch verschiedene Ortschaften. Bei dem Treffen standen mehrere Punkte auf der Agenda, wie man die Jugend fördern kann. WERFEN. Anfang November trafen sich Claudia Plakolm und Carina Reiter im Pongau. Die Jugendstaatssekretärin war nicht nur angereist, um die schöne Gegend in den Herbstfarben zu genießen, sonder um über wichtige Themen zu sprechen. Konkret ging...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Im Bild Landeshauptmann Wilfried Haslauer (rechts) und Josef Hohenwarter (Obmann des Salzburger Kameradschaftsbundes - links) bei der Überreichung des Ehrenzeichen des Landes Salzburg an Johann Altenberger aus Taxenbach, Matthias Zuckerstätter aus Fuschl bei Salzburg und Sepp Haslauer aus Grödig. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Kameradschaftsbund
Wallfahrt zu Salzburgs Kraftort des Friedens

Heuer feiert der Salzburger Kameradschaftsbund bereits zum 36. Mal die traditionelle Friedenswallfahrt in Maria Plain. MARIA PLAIN, BERGHEIM. Neben den Spitzen von Bundesheer und Politik haben auch zahlreiche Landespräsidenten des Kameradschaftsbundes, Abordnungen und Traditionsverbände sowie ausländische Gäste ihr Kommen zugesagt. Besondere Friedensbotschaft„Es liegt an diesem besonderen Ort und es liegt an seiner Friedensbotschaft, dass wir hier alljährlich zusammenkommen. Nicht, weil es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Übergabe: Helmut Fiedler legt sein Gemeinderatsmandat nieder. Sein Nachfolger heißt Markus Lorenz. Fiedler und Lorenz flankiert von den Gemeinderatskollegen Regina Danov (l.) und Willi Haberbichler (r.). | Foto: FPÖ Neunkirchen
1

Neunkirchen/Grenzstadt Straßburg
Neunkirchner (41) als erster Österreicher im Euro-Korps

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sein Job beim Militär führt den Neunkirchner Offizier Helmut Fiedler für drei Jahre nach Straßburg. Er legt daher auch sein FPÖ-Mandat zurück. Den Oberstleutnant des Genarlstabsdienstes Helmut Fiedler hat ein Ruf ereilt, dem er folgen wird: "Ich werde ab 30. August in Straßburg in einem multinationalen, militärisch voll einsatzfähigen Kommando arbeiten." Dieses Kommando hört auf den Namen Eurokorps. "Es ist seit rund 25 Jahren einsatzbereit, kann bis zu 60.000 Soldaten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die 84er erringen den 2. Platz beim großen Vergleichsschießen der Deutschen Bundeswehr
1 4

Kaserne Mautern:
Eine Zukunft ohne Heer?

Ja! Das Traditionsschützenkorps des ehemaligen k.u.k. Infanterieregimentes Nr. 84 „Freiherr von Bolfras“ (Krems) hat vor einem Jahr alle gemeinsamen Aktivitäten mit dem Bundesheer eingestellt und die Bilanz kann sich sehen lassen. Drei gut besuchte Schießveranstaltungen wurden von den 84ern organisiert, darunter die Landesmeisterschaft Ordonnanzgewehr und die Europameisterschaft, wo 8 verschiedene Nationen teilnahmen. Als Ehrengast durfte zum Sapanow-Gedenkschießen im Juni der...

  • Krems
  • Hans Berger
Die Airpower soll im September Hunderttausende Besucher locken. Foto: Gorup/BMLVS

Polit-Geplänkel um die Airpower 2016

KPÖ wollte Förderung streichen - Antrag wurde abgelehnt. ZELTWEG. Die KPÖ geriert sich einmal mehr als Spielverderber in Sachen Airpower. Bereits im Jänner hatte die Knittelfelder KPÖ-Stadträtin Renate Pacher eine Absage der Flugshow gefordert. In der heutigen Landtagssitzung verlangten die Kommunisten, keine Landesförderungen für die Großveranstaltung zur Verfügung zu stellen. Grüne Hilfe Unterstützung bekam die KPÖ von den steirischen Grünen: "Wenn die Airpower wirklich dermaßen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
2 7

6. Int. Friedens- und Freundschaftstreffen der Hoch- und Deutschmeister Mannheim/Baden

Bad Radkersburg - 3 Tage im Zeichen des 6. Int. Friedens- und Freundschaftstreffen der Hoch- und Deutschmeister Mannheim/Baden. Von Freitag, den 20. März bis Sonntag, den 22. März 2015 treffen sich in der Umgebung von Bad Radkersburg, Abordnungen und Delegationen des Freundeskreis Hoch- und Deutschmeister Mannheim/Baden (BRD) zum 6. Int. Friedens- und Freundschaftstreffen. Diese jährliche Treffen unter der Bezeichnung "FK HuDM International Peace and Friendship Meeting" finden in Deutschland,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • ÖLRG Landesverband Steiermark
Das Bundesheer kämpft mit den von der Politik verordneten Sparmaßnahmen. | Foto: Bilderbox, Symbolfoto

Bald Potemkinsche Kasernen?

Den Begriff Potemkinsche Dörfer kennen wir. Haben wir in Österreich bald auch Potemkinsche Kasernen, Panzer und Flugzeuge? MURTAL. Gut, dass wir es haben, wenn wir es brauchen, unser Heer. Jugoslawien-Krise, Hochwasserkatastrophen, humanitäre Einsätze im Ausland und vieles mehr. Doch wie lange können unsere Soldaten ihren militärischen und zivilen Aufgabenstellungen noch so nachkommen, dass sie den Anforderungen gerecht werden? Das fragen sich längst nicht nur führende Militärs sondern auch...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Aufblasbare Panzer für das Heer?

Kann unser Bundesheer die im Rahmen der Neutralität und Souveränität Österreichs erforderlichen Aufgaben noch erfüllen? Diese Frage stellt sich angesichts der über Jahrzehnte hin verschleppten notwendigen Reformen für eine zeitgemäße und effiziente Landesverteidigung und der Leistungen, die vom Heer bei zivilen Einsätzen erwartet werden. Mit weiteren Budgetkürzungen wird das nicht zu erreichen sein. Vielmehr werden Probleme dadurch weiter verschleppt und längst fällige Investitionen in den...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister
Österreichische Berufssoldaten könnten Krieg für eine EU-Armee führen.

Breite Bewegung für Ja zu „Wehrpflicht und Zivildienst“

Entgegen der Berichterstattung in den meisten Massenmedien ist die Bewegung gegen eine Berufsarmee und für ein Miliz-Mischheer sowie Zivildienst sehr breit. 4 Parlaments-Parteien und eine große Zahl von Medien, die sich sonst spinnefeind sind (z.B. Kronen-Zeitung und Profil) trommeln seit Wochen heftig für ein Berufsheer. Oft wird der Eindruck vermittelt, dass nur 2 Parlamentsparteien und wenige Medien für das Miliz-Mischheer und den Zivildienst sind. In Wirklichkeit setzen sich die meisten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrich Lintl

Bundesheerreform??

UNSER BUNDESHEER soll derzeit reformiert werden. Das könnte sehr gut sein, es könnte aber auch sehr schlecht sein und ins Auge gehen. Gut ist es, wenn es die Sicherheit unseres Landes verbessert. Schlecht ist es, wenn es natokompatibel gemacht wird, weil da könnten wir bei allen Konflikten, die uns gar nichts angehen als kleiner Waffenbruder unseren Kopf hinhalten. Das wird natürlich sehr gewünscht von den militärisch tonangebenden Mächten von Amerika bis Europa.- In diese Falle wollen wir...

  • Schwechat
  • Johann Kriegler

Zukunftsgedanken von Johann Kriegler

Das könnte sehr gut sein, es könnte aber auch sehr schlecht sein und ins Auge gehen. Gut ist es, wenn es die Sicherheit unseres Landes verbessert. Schlecht ist es, wenn es natokompatibel gemacht wird, weil da könnten wir bei allen Konflikten, die uns gar nichts angehen als kleiner Waffenbruder unseren Kopf hinhalten. Das wird natürlich sehr gewünscht von den militärisch tonangebenden Mächten von Amerika bis Europa.- In diese Falle wollen wir nicht tappen. Wir wollen die Sicherheit unseres...

  • Schwechat
  • Johann Kriegler

Darabos weiter unter Druck: Neuer Postenschacher

Minister Norbert Darabos könnte für Schaden sogar persönlich haften Umfärberei, Postenschacher und Causa Entacher: Der Minister kommt nicht aus der Schusslinie. WIEN (kast). Weitere Schlappe für Verteidigungsminister Darabos (SPÖ) rund um die Vergabe des Postens bei der Abteilung Materialstab Luft beim Bundesheer. Wir berichteten darüber ausführlich. Nun könnte der Minister für den Schaden, der der Republik entstanden ist, sogar persönlich haften. Denn ein Gerichtsurteil hat bestätigt, dass...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Die weitere Nutzung der ehemaligen Mickl-Kaserne in Bad Radkersburg soll im Herbst wieder Thema werden.                                                                                                                                                                      Fotos: WOCHE
2

Scharmützel um Nutzung der Kaserne

Seit drei Jahren ungenutzt wird die Mickl-Kaserne Bad Radkersburg zum rechtlichen Spielball zwischen Stadt und Bund. Die 1910 erbaute und nach dem in Zelting geborenen Generalleutnant Johann Mickl benannte Kaserne in Bad Radkersburg steht seit September 2008 leer. Damals wurde die militärische Nutzung beendet und die dort stationierten Jäger übersiedelten nach Straß. Über die weitere Verwendung gab es Ideen, aber bisher noch keine konkreten Schritte. Mit Herbst 2011 könnte das Thema Nachnutzung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Rosenkrieg im Hause Darabos

Ginge es nicht um das sensible Thema Landesverteidigung, könnten sich Herr und Frau Österreich bequem zurücklehnen und genüßlich den ressortinternen Rosenkrieg zwischen einem General und seinem Minister verfolgen. Mit allen pikanten Details, die nun an die Öffentlichkeit gespült werden. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=2998

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christian M. Kreuziger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.