Bundeslehrlingswettbewerb

Beiträge zum Thema Bundeslehrlingswettbewerb

3CON-CEO Hannes Auer mit dem erfolgreichen Lehrling Michael Margreiter und Ausbilder Daniel Rusch. | Foto: 3CON
2

Bundeswettbewerb
Ebbser Mechatronik-Lehrling unter Top 3 in Österreich

Top-3-Platzierung beim Titelkampf um Österreichs besten Mechatronik-Lehrling in Eisenstadt für Michael Margreiter. EBBS, EISENSTADT. 15 Lehrlinge stellten sich am Samstag, den 4. November im WIFI Eisenstadt dem Bundeslehrlingswettbewerb der Mechatroniker. Acht Stunden lang versuchten sie die gestellte Aufgabe bestmöglich zu lösen. Diese war alles andere als einfach: Durch ein Steuerungssystem sollte eine automatische Pick-and-Place Anlage aufgebaut werden. Die jungen Talente mussten die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Dritter Platz bei Lehrlingswettbewerb: Jürgen Wagner (Ausbilder und stolzer Vater von Paul), Paul Wagner und Innungsmeister Kommerzialrat Josef Riegler | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Oberwart
Paul Wagner Dritter bei Optiker-Bundeslehrlingswettbewerb

Optikerlehrling Paul Wagner aus Oberwart schaffte einen großen Erfolg beim Bundesbewerb in Tirol. OBERWART. Paul Wagner schaffte beim Bundeslehrlingswettbewerb der Augenoptiker in Hall in Tirol den Sprung aufs Stockerl und wurde drittbester Augenoptikerlehrling Österreichs. „Sein Engagement, sein Interesse sowie sein fachliches Können und Wissen beim Bundeslehrlingswettbewerb der Augenoptiker 2020 hat sich ausgezahlt! Als Innungsmeister der burgenländischen Gesundheitsberufe gratuliere ich Paul...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Besten beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker (v.r.): Julia Kirchner (Platz 3) und Daniel Garzaner (Platz 1) aus Tirol sowie der Oberösterreicher Matthias Nenning (Platz 2). | Foto: Rathfotografie 2020

Lehre
Walchseerin holt sich dritten Platz bei Lehrlingswettbewerb

Bronze für den Bezirk Kufstein beim Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker. Julia Kirchner vom Lehrbetrieb Plangger Haustechnik in Walchsee wurde hervorragende Dritte.  WALCHSEE (red). Der diesjährige Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker fand kürzlich aufgrund besonderer Corona-Vorsichtsmaßnahmen unter außergewöhnlichen Umständen statt. Die Lehrlinge aus den verschiedenen Bundesländern kamen dafür im niederösterreichischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mehdi Karadag: Für die drei Aufgaben – lackieren, finishen und polieren – hatte er je zweieinhalb Stunden Zeit. | Foto: Schwarzmüller
2

Lackiererlehrling trotzte der Hitze bei Bundesbewerb

Mehdi Karadag schaffte es beim Bundeslehrlingsbewerb auf den dritten Platz. FREINBERG, ANDORF (ska). Die BezirksRundschau bat den erfolgreichen Lehrling zum Interview. BezirksRundschau: Sie sind der drittbeste Österreichs unter den Lackiererlehrlingen – was bedeutet das für Sie? Mehdi Karadag: Das ist eine besondere Auszeichnung und Bestätigung für mich. Ein bisschen stolz sein darf man da schon, glaub ich (lacht). Welche Aufgaben wurden beim Wettbewerb gestellt? Wir mussten eine Autotür...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Landesinnungsmeister Markus Bonora, Lehrherr Christian Keim (Keim GmbH), 1. Platz Lorenz Schauer, 3. Platz Lukas Fellner, Lehrherr Mark Schrettl (Spenglerei & Dachdeckerei Mark Schrettl) und Bildungsbeauftragter Thomas Scherkl (v.l.). | Foto: Die Fotografen

Österreichs beste Spengler kommen aus Tirol

Toller Erfolg für die Tiroler Teilnehmer beim Bundeslehrlingswettbewerb der Dachdecker und Spengler in Wien. Lorenz Schauer (Dach- und Glaslösungen Keim GmbH,) und Lukas Fellner (Spenglerei & Dachdeckerei Mark Schrettl) kehrten mit dem ersten und dritten Platz in die Heimat zurück. BEZIRK. Sechs Stunden lang arbeiteten die Teilnehmer des diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerbes der Dachdecker und Spengler in der Siegfried Marcus Berufsschule im 21. Wiener Gemeindebezirk hochkonzentriert an der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.