Bundesrat

Beiträge zum Thema Bundesrat

Beim Landesüblichen Empfang, von links: Werner Goldschald, Kapellmeister Musikkapelle Schönwies, Hauptmann Manfred Westreicher, Kommandant der Schützenkompanie Schönwies, LH Günther Platter, BM Margarete Schramböck, Bundesratspräsident Peter Raggl, Landeskommandant der Tiroler Schützen Mjr Thomas Saurer.  | Foto: © Land Tirol/Karlovits
7

Bundesratvorsitz
"Starke Region, starke Republik" – Tirol übernimmt

TIROL. Anlässlich der Übernahme des Vorsitzes durch Tirol im Bundesrat wurde in Wien ein Festakt sowie ein Tirol-Abend veranstaltet. Nach dem landesüblichen Empfang wurde über die Schwerpunktthemen wie Stärkung der Regionen oder Tourismus debattiert.  Vorsitzübernahme TirolsZu einem Festakt kam es in Wien anlässlich der Vorsitzübernahme des Landes Tirol im Bundesrat durch Bundesratspräsident Peter Raggl. Dieser lud, gemeinsam mit LH Platter, zum Tirol Abend im Dachfoyer der Wiener Hofburg ein. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 52-jährige Peter Raggl (ÖVP) aus Schönwies ist ab 1. Juli 2021 neuer Bundesratspräsident. | Foto: Österreichisches Parlament
3

Tiroler Vorsitz
Peter Raggl aus Schönwies neuer Bundesratspräsident

SCHÖNWIES, TIROL, WIEN. Im zweiten Halbjahr 2021 übernimmt der Tiroler den Vorsitz in der Länderkammer in Wien von Christian Buchmann. Peter Raggls Präsidentschaft steht unter dem Motto „starke Regionen, starke Republik!“ Vorsitz wechselt halbjährlich Mit 1. Juli 2021 vollzieht sich ein Wechsel im Bundesrat und in der Landeshauptleutekonferenz. In beiden Gremien wechselt der Vorsitz halbjährlich, das Land Tirol übernimmt für das zweite Halbjahr 2021 den Vorsitz in beiden Institutionen. Neuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LK-Präsident Josef Hechenberger | Foto: Die Fotografen
2

Ökostrom und Forstwirtschaft
Hechenberger kritisiert SPÖ-Blockade im Bundesrat

Die Übergangslösung rund um die Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen wurde in der heutigen Bundesratsabstimmung abgelehnt. Das bedeutet auch für Tiroler Forstwirte einen herben Rückschlag. LK-Präsident Josef Hechenberger zeigt sich nach der Entscheidung enttäuscht. Schlag ins Gesicht  „Das Aus für die Übergangslösung bis zur Ökostrom-Novelle bedeutet einen Schlag ins Gesicht für die Waldbauern. Seit Jahren konstant niedrige Holzpreise, massive Windwürfe sowie der Borkenkäfer und damit verbundene hohe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Raggl aus Schönwies wird Bundesrat. | Foto: Tiroler Bauernbund

Peter Raggl zum Bundesrat gewählt

Starker Vertreter des Oberlandes: Der Bauernbunddirektor will in den kommenden fünf Jahren die Interessen des ländlichen Raums in Wien vertreten. SCHÖNWIES/INNSBRUCK. In der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Landtages wurde Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl zum Bundesrat gewählt. Neben Raggl werden von Seiten der Volkspartei auch Frauenchefin Elisabeth Pfurtscheller und Klara Neurauter vom VP-Seniorenbund in die Länderkammer entsandt. Der Bundesrat hat 61 Mitglieder. Seine primäre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Treffen im Parlament: Bundesrat Walter Temmel, Ramón Siso aus Spanien und Bundesratspräsident Edgar Mayer (v.l.) | Foto: Parlamentsdirektion/Agentur Zolles KG/Mike Ranz

Burgenlands "Weinidylle" als Vorbild für Europa

Nun weiß auch Ramón Luis Valcárcel Siso, was es mit der südburgenländischen Region "Weinidylle" auf sich hat. Bei einem Besuch im Parlament hat Bundesrat Walter Temmel aus Bildein den Präsidenten der EU-Regionalausschusses über ein europaweites Projekt informiert, bei dem die "Weinidylle" Mitglied ist. Bei VINEST arbeiten Kleinstweinbauregionen aus Ungarn, Deutschland, Slowenien, Italien, Spanien, Kroatien und Holland zusammen. "Siso hat sich über dieses lebendige Beispiel europäischer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Johann Großpötzl ist enttäuscht. | Foto: Privat

BZÖ: „Schärdings Bauern verlieren 3 Millionen Euro“

Enttäuscht zeigt sich Johann Großpötzl, seines Zeichens Bundesobmann der BZÖ Bauern, über den ausgebliebenen Aufschrei der Bauernvertreter bezüglich Sparpaket. Schließlich gehen dadurch alleine den Schärdinger Landwirten drei Millionen Euro verloren. SIGHARTING, BEZIRK (ebd). Er vermisse eine „effiziente Gegenwehr“, sagt der BZÖ-Bezirksobmann Johann Großpötzl aus Sigharting. Denn laut dem derzeit in Begutachtung befindlichen Sparpaket sollen die Bauern rund zehn Prozent ihres Nettoeinkommens...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.