Bundesregierung

Beiträge zum Thema Bundesregierung

Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr wird Vizebürgermeister. | Foto: Markus Spitzauer
4

Neos Wien
Wiederkehr erteilt Koalition mit der Bundes-SPÖ eine Absage

Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) sieht aktuell keine Gefahr, dass seine Partei nicht mehr in den Gemeinderat einziehen würde. Der pinke Spitzenpolitiker kann sich außerdem nicht vorstellen, dass seine Partei auf Bundesebene mit SPÖ und Grünen in eine Regierungskoalition geht. Schuld wäre daran die Bundes-SPÖ unter Andreas Babler. ÖSTERREICH/WIEN. Seit der Wien-Wahl 2020 ist Christoph Wiederkehr (Neos) Vizebürgermeister von Wien. Seitdem ist einiges geschehen und die Partei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bezirksvorsteher Georg Papai, Klubvorsitzender Bernhard Herzog und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Astrid Pany. | Foto: SPÖ Floridsdorf
Aktion 3

Notbremse bei Mieten
SPÖ Floridsdorf wendet sich an die Bundesregierung

Das Leben ist teurer geworden. Einen gewichtigen Teil tragen dazu auch die steigenden Mietpreise bei. Aus Floridsdorf gibt es dazu nun eine Forderung an die Bundesregierung. WIEN/FLORIDSDORF. Eine Notbremse muss her! Das fordert zumindest die SPÖ Floridsdorf angesichts steigender Mietpreise. Dabei nimmt man die Bundesregierung in die Pflicht und feuert mit hartem Tobak in Richtung der Türkis-Grünen-Regierung. Die Bundesregierung würde die Möglichkeit haben, die im April anstehende...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Mehrere Male wurde die Synagoge in Graz 2020 Ziel antisemitischer Angriffe. Die Bundesregierung hat nun ein neues Strategiepaket gegen Antisemitismus präsentiert. | Foto: Jüdische Gemeinde Graz
Aktion 3

Nationales Strategiepaket
Bundesregierung sagt Antisemitismus den Kampf an

Die Bundesregierung hat gemeinsam mit der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) heute ihre nationale Strategie gegen Antisemitismus präsentiert. Das Paket beinhaltet laut Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) und EU-Ministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) Bildungsangebote, konsequente Strafverfolgung  und zivilgesellschaftliche Engagement. ÖSTERREICH. "Österreich hat eine historische und immerwährende Verantwortung, gegen Antisemitismus aufzutreten und für die Sicherheit der Juden in Österreich zu...

  • Adrian Langer
1

Corona-Maßnahmen
Extreme Maßnahme: Österreicher bald an der Corona-Leine?

Österreicher bald an der Corona-Leine? Trotz des dritten Lockdowns und den immer wieder verschärften Maßnahmen sinken die Infektionszahlen in Österreich nicht wie erwünscht. Solange die 7-Tage-Inzidenz nicht deutlich unter 100 liegt, können wir logischerweise mit keinen versprochenen Lockerungen rechnen. Es liegt also auf der Hand, dass die Maßnahmen sogar wieder deutlich verschärft werden. Da in Deutschland der Lockdown gerade verlängert wurde, wird sich die österreichische Regierung mit...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Lockdown-Verlängerung
Freitesten gescheitert: Österreicher bleiben eine Woche länger im Hausarrest

Die Möglichkeit des früheren Freitestens aus dem Locdown ist gescheitert. Ursprünglich sollten diejenigen, die einen negativen Coronatest nachweisen können, eine ganze Woche früher ihre Freiheit genießen dürfen. Ab dem 18. Januar sollte das „normale“ Leben wiederkehren – Handel, Gastronomie, Events, Hotels – alles wäre für die Freitester wieder zugänglich. Die „Ungetesteten“ dagegen müssten jedoch sieben Tage länger eingesperrt bleiben. Doch über Nacht kam eine neue Verordnung, die alle Bürger...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Foto: Attribution: Kremlin.ru
1

Erste Corona-Impfung in Österreich
Österreich liefert die erste Impfshow - Politiker wollen sich erstmal nicht impfen lassen

Ein historischer Moment für alle Österreicher. In Anwesenheit von TV Kameras, Presse und Fotografen wurde am Sonntag (27. Dezember 2020) in der Früh die erste Person gegen COVID-19 geimpft. Es handelt sich um eine 84-jährige Pensionistin, die das Picksen mit Bravour überstanden hat. Auch zwei andere Senioren, die sich als Risikopatienten freiwillig für die Impfung gemeldet haben und zwei Mitglieder des Gesundheitspersonals durften die erste Impfung an der MedUni Wien erhalten....

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
3

Corona-Maßnahmen
Ist das möglich?: Corona-Tattoo für Genesene

Seit über 10 Monaten werden wir täglich mit Zahlen, Maßnahmen, Verschärfungen, Ausgangssperren, unzähligen Veränderungen und Verboten konfrontiert. Lustig ist das Leben mittlerweile gar nicht mehr. Social Distancing, Quarantäne, Isolation verfolgen uns auf Schritt und Tritt. Sogar das „Baby-Elefant“ wurde in Österreich zum Wort des Jahres 2020 gewählt, das in Wirklichkeit eine Corona-Maßnahme (Ein-Meter-Abstand) bedeutet. Doch trotz all den Einschränkungen versuchen viele den Alltag mit Humor...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
4

Umfrage
Corona-Impfung *JA* oder *NEIN*. Wie entscheidest du dich?

Corona-Impfung "ja" oder "nein". Wie entscheidest du dich?Kurz nach Weihnachten werden die ersten Menschen in der EU die Möglichkeit bekommen sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Dazu gehört auch Österreich. Die großangelegte Impfaktion soll am 27. Dezember in Wien und Niederösterreich starten. "Je früher wir in der EU zu impfen beginnen, desto besser", so der Bundeskanzler Sebastian Kurz. Das Gesundheitsministerium hat eine Impfplan ausgearbeitet, anhand dessen wurden die Impfung in...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
10 1

Dritter Lockdown in Österreich
Die aktuellen Maßnahmen: ein Albtraum für Testverweigerer

Nun ist es offiziell. Österreich geht als erstes Land in Europa in den dritten Lockdown. Die österreichische Regierung hat die Maßnahmen in einer Presse-Konferenz verkündet. Der komplette Lockdown betrifft diesmal alle Bereiche – sogar Silvester ist geplatzt. Die Maßnahmen treten bereits am 26. Dezember in Kraft und sollen bis zum 18. Januar gelten. Danach soll es die Möglichkeit geben sich freizutesten. Ab Samstag gilt in ganz Österreich: 24 Ausgangssperre bis zum 24. Jänner Handel: Geschäfte...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Lockdown Österreich
Geht Österreich nächste Woche in Lockdown?

Geht Österreich nächste Woche in Lockdown?Die Corona-Lage in Österreich spitzt sich zu. Trotz der verschärften Maßnahmen steigen die Infektionszahlen rasant an. Die Zahl der Spitalsbetten im Intensivbereich sinkt besorgniserregend. Deswegen plant die Bundesregierung neue Verschärfungen einzuführen. Es ist von "lockdownähnlichen Maßnahmen" die Rede. Lockdown light Im Unterschied zum März soll ein Lockdown light kommen - ähnlich wie in Deutschland. Schon Anfang November sollen die Maßnahmen in...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Lockdown Österreich
Österreich steuert auf einen zweiten Lockdown zu

Wie die aktuellen Zahlen zeigen, steigen die Corona-Neuinfektionen in Österreich besorgniserregend an. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die Anzahl der positiv getesteten Personen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen, liegt in Österreich mittlerweile bei 189,6. Kritischer Wert von 50 ist in fast allen Bundesländern überschritten. Bereits bei einer Inzidenz 35 greifen erste Einschränkungen. Steuert Österreich auf einen zweiten Lockdown zu? „Je höher die Ansteckungszahlen sind, desto...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
"Wir wollen uns österreichweite Maßnahmen so lange wie möglich ersparen", sagte Kanzler Kurz. Ein einheitlicher Leitfaden für alle Bundesländer soll das gewährleisten.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
1

Maßnahmen gegen Zweite Welle
Regierung kündigt Corona-Ampelsystem in Bundesländern an

Die Bundesregierung hat am Donnerstag einen österreichweit einheitlichen Aktionsplan gegen das Coronavirus präsentiert. Ein Leitfaden soll ein einheitliches Vorgehen in den Bundesländern sicherstellen.  ÖSTERREICH. Dazu wird mit den Landeshauptleuten aktuell an einem Corona-Ampelsystem gearbeitet, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Konkret sei das Ziel ein Ampelsystem zu schaffen, dass die einzelnen Bezirke genau nach ihrer "Gefährlichkeit" einstuft. Man wolle transparent machen, wie die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Ramona Oberlechner
3 3

Mundschutzpflicht
So legen Sie Mund-Nasen-Schutzmasken richtig an

Das von der Bundesregierung angekündigte Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist seit Montag beim Einkaufen in Supermärkten Pflicht. ÖSTERREICH. In einem Erlass des Gesundheitsministeriums, der am Dienstag an die Bundesländer ergangen ist, heißt es: "Die zusätzlichen Hygieneregeln sind unverzüglich, spätestens jedoch mit 6. April 2020 umzusetzen." Am vergangenen Mittwoch wurden bereits die ersten Masken in den heimischen Supermärkten an die Bevölkerung verteilt. Beim Tragen bzw. Aufsetzten gilt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen wird aufgrund  zwei bestätigter Covid-19-Fälle unter Quarantäne gestellt. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3 3

Zusammenfassung vom Dienstag
Corona-Virus: Erstaufnahmezentrum Traiskirchen unter Quarantäne,15.000 Tests pro Tag geplant

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) spricht sich am Dienstagvormittag dafür aus, "breitenwirksam" hunderttausende Österreicher auf Sars-CoV-2 zu testen. 4.876 Österreicher (Stand 15.00 Uhr) sind mittlerweile an COVID-19 erkrankt, laut den aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums. Hier ein Überblick über die Ereignisse vom Dienstag.  ÖSTERREICH. Wir, die Regionalmedien Austria, versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Brigitte Bierlein ist bis zur der Nationalratswahl im Herbst Übergangskanzlerin. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
2 3

Übergangsregierung
Brigitte Bierlein wird Österreichs erste Bundeskanzlerin

Die Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, Brigitte Bierlein, wird Kanzlerin der Übergangsregierung.  WIEN. Die Ernennung von Bierlein gab Bundespräsident Alexander Van der Bellen Donnerstag Nachmittag in einer Pressekonferenz bekannt. Bierlein solle so lange im Amt sein, bis er nach der Nationalratswahl im Herbst eine neue Regierung ernennt. Außen- und Justizminister fixDie neue Bundeskanzlerin wurde bereits mit der Bildung einer Bundesregierung beauftragt.  Die ersten Minister stehen auch...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.