Bundesregierung

Beiträge zum Thema Bundesregierung

Jugendliche dürfen sich freuen: ab 1. Juli fällt die Sperrstunde & die Nachtgastronomie darf wieder öffnen. | Foto: unsplash
2

Coronavirus
Öffnungsschritte ab Juli: Nachtgastronomie kann aufatmen

Die Bundesregierung hat am 17. Juni 2021 weitere Öffnungsschritte bekannt gegeben, die mit 1. Juli in Kraft treten werden.  NÖ. Das Corona-Virus begleitet uns nun bereits über ein Jahr. Am 17. Juni hat die Bundesregierung weitere Öffnungsschritte bekannt gegeben. Grundlage für die weiteren Schritte in Richtung Normalität sei der Impffortschritt, so Sebastian Kurz.  Die Öffnungsschritte im ÜberblickNach einer langen Phase des Verzichts machen wir in Österreich mit Anfang Juli einen großen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
1 2 4

Corona-Maßnahmen
Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigt nächste Lockerung an

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat klargestellt, dass die nächsten Öffnungsschritte am 17. Juni erfolgen werden. Eine weitere Etappe ist für den 1. Juli vorgesehen. Kurz sah die aktuelle Entwicklung extrem positiv. Man gehe behutsam und vorsichtig vor. Aber wenn es möglich sei, werde gelockert. Ganz auf seiner Seite hat Kurz hingegen die meisten Landeshauptleute. Darunter auch Burgenland-Chef Hans Peter Doskozil (SPÖ). Auch das Vereinsleben soll wiederbelebt werden. Archiv: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 5

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 21.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 21.3.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 514.153 Fälle, 9.074 verstorben und 473.357 genesen. 1.885 hospitalisiert, davon 410 intensiv. 2.713Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 514.153 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (21. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 9.074 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 473.357 wieder genesen. Derzeit...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 1 4

Masken Krimi um Hygiene Austria ...
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verlangt in der Masken-Causa eine "lückenlose Aufklärung".

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verlangt in der Masken-Causa eine "lückenlose Aufklärung". "Wenn sich herausstellt, dass hier betrogen wurde, dann ist das eine Frechheit der Sonderklasse und wird von uns rechtlich verfolgt werden". Mikl Leitner dazu: "Wenn wir dabei bewusst hinters Licht geführt wurden, dann müssen die Verantwortlichen mit der vollen Härte des Gesetzes verfolgt werden" Wie schom im Vorfeld berichtet wurde: Märkte werfen China Masken " Made in Austria " aus dem Sortiment !...

  • Mödling
  • Robert Rieger
2 5

Masken Krimi um Hygiene Austria ...
Märkte werfen China Masken " Made in Austria " aus dem Sortiment

Märkte werfen China Masken " Made in Austria " aus dem Sortiment ! FFP2 Masken sollen über die Ukraine nach Österreich geliefert worden sein. Dramatsche durchsucheng der Produktionsstätte Hygiene Austria im Palmershaus Wiener Neudorf. Im Keller etikettierten eine Gruppe der Leiharbeiter die Masken um. Mehrheitseigentümer Lenzing entmachtet Palmers bei Maskenfirma. Der Handel reagierte nachdem Hygiene Austria zugab Masken aus China bezogen zu haben und in Österreich verkauft zu haben. Die Masken...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 4

Kampfpreis für FFP2 Maske
AB MONTAG PFLICHT: Handel startet bei FFP2-Masken Made in Austria mit Kampfpreis

Handel startet bei FFP2-Masken mit Kampfpreis FFP2-Masken made in Austria. BILLA, MERKUR, PENNY, BIPA und ADEG bieten FFP2 Masken zum Selbstkostenpreis an. Die Abgabe erfolgt in haushaltsüblichen Mengen von maximal fünf Stück pro Kunde bei der Einzelpackung und einem Stück pro 10-er Packung. Ab 25. Jänner ist das Tragen eines „Filtering Face Piece“ der Schutzklasse 2 im Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht. Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus &...

  • Baden
  • Robert Rieger
Bereits vor Weihnachten versprach die Bundesregierung, dass jede Person über 65 zehn FFP2-Masken zugeschickt werden sollen. Viele ältere Menschen warten nun seit Wochen auf den notwendigen Schutz in Form von FFP2-Masken. | Foto: pixabay/Antonio_Cansino
1

ÖGB Tirol
Versprochene FFP2-Masken noch immer nicht im Postkasen

TIROL. Bereits vor Weihnachten versprach die Bundesregierung, dass jede Person über 65 zehn FFP2-Masken zugeschickt werden sollen. Viele ältere Menschen warten nun seit Wochen auf den notwendigen Schutz in Form von FFP2-Masken. Ältere Menschen warten noch immer auf versprochene FFP2-MaskenDie Ankündigung, jede Österreicherin und jeder Österreicher über 65 würde 10 FFP2-Schutzmasken zugesendet bekommen, erfolgte bereits vor Weihnachten. Nun warten viele ältere Menschen noch immer auf diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 2 3

Ab 25. Jänner Pflicht
WAS MACHT DIE FFP2 MASKE BESSER ALS DEN HERKÖMMLICHEN MUND NASEN SCHUTZ ?

Die FFP2 Maske soll ab 25. Jänner zu einem der wichtigsten Werkzeuge im Kampf gegen das Coronavirus werden: Unterschied zwischen FFP2-Maske und CPA-Maske FFP2 Masken Filtert 94 % der Partikel dagegen der Mund Nasen Schutz bietet nur wenig Schutz für den Träger. Schützt aber das Umfeld vor Tröpfchen die beim Sprechen, Niesen und Husten entstehen. Für den privaten Gebrauch geeignet. Eine Schutzmaske darf gemäß ÖNORM EN 149 als FFP2 bezeichnet werden, wenn sie ein umfangreiches und langwieriges...

  • Melk
  • Robert Rieger
3 4 3

FFP2 Maskenverordnung
Der Handel verspricht die FFP2 Masken für maximal 1 Euro zu verkaufen

Regierung gibt bekannt: Ab 25.1 Personen dürfen nur mehr mit FFP2-Masken in den Handel und Öffis ! Der Handel verspricht die FFP2 Masken für maximal 1 Euro zu verkaufen. Wer ab nächster Woche einen Supermarkt betreten möchte, darf dies nur mit einer FFP2-Maske tun. Vertreter von Rewe , Lidl, Hofer und Spar bestätigten, dass sie vom Vertrieb der FFP2-Masken nicht profitieren werden. Man rechne mit einem Preis zwischen 50 Cent und einem Euro. Es gibt verschiedene Bezugsquellen, jeder Konzern hat...

  • Baden
  • Robert Rieger
8 4 7

Coronazeit
Bundeskanzler Sebastian Kurz verkündet jetzt kommt Maskenpflicht im Freien & im Job

Bundeskanzler Sebastian Kurz verkündet jetzt kommt Maskenpflicht im Freien & im Job 11.12.2020 Jetzt soll auch die Maskenpflicht verschärft werden. Wie die Pläne der Regierung aussehen. Die Corona-Maßnahmen in Österreich werden weiter verschärft. Auf stark frequentierten Plätzen So soll die Möglichkeit geschaffen werden, eine Maskenpflicht auch "in stark frequentierten Zonen" im Freien einzuführen. Die Landeshauptleute reagieren, wie aus der Sitzung durchsickerte, irritiert. Denn sie sollen...

  • Baden
  • Robert Rieger

Lockdown Österreich
Österreich steuert auf einen zweiten Lockdown zu

Wie die aktuellen Zahlen zeigen, steigen die Corona-Neuinfektionen in Österreich besorgniserregend an. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die Anzahl der positiv getesteten Personen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen, liegt in Österreich mittlerweile bei 189,6. Kritischer Wert von 50 ist in fast allen Bundesländern überschritten. Bereits bei einer Inzidenz 35 greifen erste Einschränkungen. Steuert Österreich auf einen zweiten Lockdown zu? „Je höher die Ansteckungszahlen sind, desto...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Kommentar
Corona-Virus-Maßnahmen in Österreich weiter verschärft

Es war zu erwarten, seit Montag ist es nun fix. Aufgrund steigender Covid19-Zahlen gibt es neue Verschärfungen im Bezirk und in Österreich. BEZIRK OBERWART. Seit Donnerstag ist der Bezirk Oberwart "orange", seit Montag gibt es neue Maßnahmen bei Veranstaltungen von der Bezirkshauptmannschaft (maximal 250 indoor und maximal 500 outdoor bei zugewiesenen Sitzplätzen und Präventionskonzept). Diese wurden zum Teil bereits von den Verschärfungen der Bundesregierung bei Zusammenkünften überholt. Nur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1

Rechtlich fragwürdig!
Covid-19-Verordnungen: Maskenpflicht in Geschäften und Öffis!

Unverhältnismäßige Grundrechtseinschränkungen, von renommierten Juristen behauptete Verfassungswidrigkeiten von Verordnungen, rechtswidrige Erlässe, Interpretationsdifferenzen bei rechtlichen Verhaltensanordnunen, überschießende Polizeiaktionen gegen harmlose Spaziergänger und spielende Familien. Der Rechtsstaat steht – unabhängig von der Zweckmäßigkeit der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus – auf schwankenden Füßen. Ab Dienstag, dem 14. April, treten wieder nene bzw. veränderte...

  • Krems
  • Oliver Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.