Burg

Beiträge zum Thema Burg

34

Hartberg Sehenswürdigkeiten
Schloss Hartberg und Museum

Hartberg Sehenswürdigkeiten Steiermark & Museum Hartberg kann man immer einen Besuch abstatten alleine wegen Zeitgenössische Bauten und Kunst. Schloss Hartberg 1147 urkundlich Eintrag der Burg. Burg Neuberg 12. Jahrhundert, westlich von Hartberg. (War mir heute zu heiß einen besseren Platz zum Fotografieren zu suchen. :)) Mehre Fotos in Infrarot 720nm Filter bei ca. 30 Grad oder mehr werden sie gleich noch viel schöner. Museum Fotos gibt es dann zum Schluss. Museum - Herrenhaus urkundlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Bis zum 31. Oktober kann man die außergewöhnlichen Exponate im Burgmuseum Deutschlandsberg noch besichtigen. | Foto: Andreas Bernhard
4

Eröffnung im Burgmuseum
Ausstellung über des Kaisers Jubiläums-Orden

Die Eröffnung der Ausstellung über des Kaisers Jubiläums-Orden brachte viele interessierte Besucherinnen und Besucher in das Burgmuseum Archeo Norico in Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Die Sonderausstellung "Kaiser Franz Josef I. und die Auszeichnungen auf seine Thronjubiläen 1873, 1898 und 1908" im Burgmuseum Deutschlandsberg wurde kürzlich eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste ließen sich das Event nicht entgehen. Helmut-Theobald Müller, der die Ausstellung initiiert und gestaltet hat, stellte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Moderne Instrumente wie ein Gräberscanner faszinierten auch Landeshauptmann Peter Kaiser und Bürgermeister Günther Albel. | Foto: Marta Gillner
3

Neue Sonderausstellung
Villachs Museum macht Lust auf Geschichte

„Geschichte trifft Zukunft – 150 Jahre Villacher Stadtmuseum“ heißt die neue Sonderausstellung, die Dienstagabend, 9. Mai, eröffnet wurde. Interaktive Elemente und gelungene Präsentationen der Sammelstücke faszinierten Gäste jeden Alters. VILLACH. Das Villacher Stadtmuseum blickt zu seinem 150. Geburtstag weit zurück und holt die Geschichte mit modernen Instrumenten in die Gegenwart. „Geschichte trifft Zukunft“ ist das Motto der Sonderausstellung. Bürgermeister Günther Albel und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Burg Golling ist heute ein Museum und Veranstaltungsstandort. | Foto: Thomas Fuchs
1 Video

Sehenswürdig
Die Burg Golling hat sich seit fast 800 Jahren gut erhalten

Die Burg Golling ist eine der am besten erhaltenen Burgen im Land Salzburg. Während von vielen nur noch ein paar Steine erhalten sind, ist dieses Juwel vollständig erhalten geblieben. Jeder Tag ein anderes Video HIER geht es zu unserem Themenchannel. Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp –...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Über den ganzen Tag verteilt bieten die Fremdenführer rund 50 kostenlose Führungen an. | Foto: meinbezirk.at/austriaguides
4

Interessengemeinschaft Tiroler Fremdenführer
Welttag der Fremdenführer 2022

INNSBRUCK. Alle, die ihre Heimat besser kennenlernen oder einfach einen interessanten und abwechslungsreichen Tag erleben möchten, sollten sich den 5. März 2022 vormerken. Der Verein ITF (Interessengemeinschaft Tiroler Fremdenführer) veranstaltet am Samstag, 5. März 2022, den jährlichen Aktionstag "Welttag der Fremdenführer". Über den ganzen Tag verteilt bieten Tiroler Fremdenführer rund 50 kostenlose Führungen und Besichtigungen an: InnsbruckBirgitzHall in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Viele Familien nutzen das Pfingstwochenende für einen Burghausen Besuch. | Foto: Burghauser Touristik

Stadtmuseum und Burgführungen
Gärten und Burg zu Burghausen an Pfingsten gut besucht

Trotz Aprilwetter fanden viele Besucher ihren Weg nach Burghausen. Nicht nur die Gastgärten sondern auch die Burgführungen und das Stadtmuseum fanden Anklang bei Ausflüglern. BURGHAUSEN. Erneut zeigte sich die Grenzstadt Burghausen als Publikumsmagnet: Obwohl das Wetter launenhaft und kühl war, zieht sowohl die Gastronmie als auch das Stadtmuseum, Gästeführer und Plättenfahrer ein positives Resümee. Nach den Öffnungen zum Pfingstwochenende fanden allein 5.000 Besucher den Weg auf die Burghauser...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Andreas und Leo Eigenbauer aus Bad Tatzmannsdorf wurden als erste Gäste des Jahres 2020 von Burgwächter Manuel Koller und Burgadministrator Gilbert Lang begrüßt. | Foto: Burgstiftung
3

Geschichte
Güssinger Burg-Museum ist wieder geöffnet

Nach dem Burgrestaurant ist in Güssing nun auch das Museum in der Hochburg wieder geöffnet. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen können Besucher von 10.00 bis 17.00 Uhr sich Exponate aus alten Zeiten anschauen. Corona-bedingte Sicherheitsauflagen und Sicherheitsabstände sind dabei weiter zu beachten. Als erste Burggäste nach der Wiedereröffnung konnten Andreas Eigenbauer und Sohn Leo aus Bad Tatzmannsdorf begrüßt werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Michaelerkirche links vom Stephansdom, direkt davor die Kuppel der Hofburg.
27 18 8

Wien von oben
Blick vom Justizpalast auf Wien

Hier ist ein weiterer Bericht von unserem kleinen Regionatenausflug zum Justizpalast mit Christa Posch und Heinz Moser. Ein Blick über Wien von oben ist immer etwas Besonderes. Oft jedoch fällt es mir schwer, die Gebäude richtig zuzuordnen. Aber versuchen werde ich es. Gleichzeitig bitte ich schon vorweg um Entschuldigung, wenn eine Beschreibung nicht korrekt ist. Herrlich ist der weite Blick, ich könnte Stunden dort oben stehen und schauen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
1 1 14

Tagesausflug
Die Burg in Bratislava

Das riesige Gebäude thront an der Donau, am Rand der Altstadt, auf einem 85 m hohen Felsen. Im Wirtschaftsgarten gibt es einen 83 m tiefen Brunnen. Seit dem 9.Jh. war hier immer irgendein Schloss. Im 13.Jh. wechselte die Herrschaft zwischen Ottokar Przemysl und dem österreichischen Herzog Albrecht. Die vielen Eroberer, Bewohner, Besitzer, Weiterbauer zähle ich nicht auf, man kann nachlesen, es ist interessant. Im 20.Jh. hat man renoviert, 1992 wurde hier die neue Verfassung des selbständigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Das Bergbaumuseum im Grillenberg bietet für Groß und Klein interessante Einblicke in die heimsche Geologie. | Foto: Michael Adlboller
7

Frühling in Neunkirchner Museen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Das gilt nicht nur beim Urlaub sondern auch bei der Kultur. Oder wann waren Sie das letzte Mal im Heimatmuseum vor Ihrer Haustür? An diesem Wochenende findet der Museumsfrühling Niederösterreich statt. Ein Bergwerk, eine Burg und vier Museen sind im Bezirk Neunkirchen mit dabei. Unter dem Motto "Museen - Zukunft lebendiger Traditionen“ laden zum Internationale Museumstag das Schaubergwerk Grillenberg in...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Riegersburg, Hexenmuseum, Eiserne Jungfrau, Waffenmuseum, Steiermark
17 11 102

Die Riegersburg und das Waffen- und Hexenmuseum!

Die Burg ist mit einem Panoramalift erreichbar und zu Fuß über den Torwanderweg. Die Burg befindet sich im Besitz, der fürstlichen Familie von Lichtenstein. Die mächtige Burg steht auf einem 482 Meter hohen Vulkankegel und wurde im Jahr 1122 erstmals urkundlich erwähnt. Im Burgmuseum geht es um die Geschichte, der Riegersburg im 17. Jahrhundert.  Besonders bewegend sind dabei die Frauenschicksale von der ,,Gallerin" und der ,,Blumenhexe". Das Hexenmuseum zeigt den großen Feldbacher...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Marie Ott
3

Burg Golling
Eine Burg schreibt Geschichte

GOLLING. Er ist einer der letzten Welterklärer, Erich Urbanek aus Golling. Der Gründer des Museums Golling (1971) kennt die Burg, das Wahrzeichen der Marktgemeinde, in- und auswendig. Ohne irgendwelche Notizen, oder sich zu versprechen, erzählt er was sich hinter diesen Mauern zugetragen hat.  Waren die Römer schon hier? Alles begann im Jahr 790 nach Christus, zumindest wenn man sich die erhalten gebliebenen Überlieferungen ansieht. "Möglicherweise hatten die Römer schon einen Turm, genannt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Vom 29. Oktober bis zum 7. November hat der Romediwirt zu

Ab heute zu
Romediwirt sperrt bis 7. Nov. zu

Wegen Bauarbeiten im Lager (Verlegung des Industriebodens) bleibt der Romediwirt in Thaur zwischen 29. Oktober und 6. November gesperrt. Ab dem 7. November ist er wieder geöffnet.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 24

Burg Reichenstein Tragwein

um 1295 verlieh Herzog Albrecht I die Hälfte der Burgam Chunrad von Capellen. die Burg Reichenstein wird immer mehr für Hochzeiten, Ausstellungen und Feste genutzt. Es finden immer wieder  besondere Veranstaltungen auf der Burg Statt.

  • Enns
  • Karl Pallinger
Gerhard Hager mit Krampus-Nachwuchs, Gabriele Neudecker und Ausstellungsleiterin Ingrid Weydemann (im Bild v.l.). | Foto: Pimp the Pony Productions

Ausstellung und Filmstart mit "Gruß vom Krampus"

NEUMARKT/KÖSTENDORF (buk). Eifrig vorbereitet wird derzeit ein kreatives Gemeinschaftsprojekt im Neumarkter Museum Fronfeste. Hier gibt es bereits im November eine erste "Preview" des Kinofilms "Gruß vom Krampus", den die Köstendorferin Gabriele Neudecker gedreht hat. Im Dezember wird das Projekt dann auch grenzüberschreitend im Museum Rupertiwinkel auf der Burg Tittmoning gezeigt. Erster Drehort des Filmes war Österreichs größter Krampus-Flohmarkt in Seekirchen, bei dem auch heuer wieder mehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Sonderausstellung "Kommt Zeit - Kommt Rad" Das Fahrrad 1820 - 1920

Auf der Burg Golling findet derzeit die Sonderausstellung "Kommt Zeit - Kommt Rad" Das Fahrrad 1820 - 1920 statt. Gezeigt werden außergewöhnliche Exponate aus dem ersten Jahrhundert der Geschichte des Fahrrades. Im 19. Jhd. hat das Fahrrad vier entscheidende Entwicklungsstufen bis zum brauchbaren Massenverkehrsmittel durchlaufen und ist heute aus dem Leben der Menschheit nicht mehr wegzudenken. Öffnungszeiten: Di - So von 10.00 - 17.00 Uhr (Juli - September), Do - So von 10.00 - 12.00 Uhr &...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
1

Überblick

Erzherzog Karl, Burgtor und Museum

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die Sonderausstellung kann bis 19. Oktober besichtigt werden. | Foto: TVB Golling

Ausstellung: "Im Reich der Kristalle"

Die Marktgemeinde Golling lädt anlässlich des Salzburger Museumstages am Sonntag, 18. Mai, um 11.00 Uhr zur Eröffnung der Sonderausstellung "Im Reich der Kristalle - Schätze aus Salzburger Mineraliensammlungen" im Zeughaus auf der Burg Golling ein. Im Rahmen des Begleitprogramms zum Salzburger Museumstag können mitgebrachte Mineralien von anwesenden Spezialisten bestimmt werden. Die Dauerausstellung führt die Besucher in eine eisige Zeit, mit den ersten Spuren der Menschen und den eiszeitlichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniela Jungwirth
2

"Tag des offenen Tores" - Burg Sommeregg & Foltermuseum

Die Burg Sommeregg und das Foltermuseum laden im Jubiläumsjahr ein zum "Tag des offenen Tores". Im Burgrestaurant erwarten Sie kulinarische Köstlichkeiten mit Animation unseres Burgvogtes Martin. (bekannt aus der Fernsehsendung: Taxi Orange) Das Foltermuseum lädt bei kostenlosen Eintritt zur finsteren Vergangenheit der Menschheitsgeschichte ein und die Sonderausstellung von Amnesty international zeigt das die Folter noch kein abgeschlossenes Kapitel der Menschheitsgeschichte ist. Datum: 02....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Ritter von Burg Sommeregg

Nacht der Museen

Die Gewandnäherin Karin stellt Modelle „Mittelalterlicher Gewandung“ aus und gibt zugleich Einblick in die Auswahl der Stoffe und Stilrichtungen. Auch Gabi, eine geschickte Haubenmacherin fertigte Kopfbedeckungen der jeweiligen Moderichtung und entführt sie, werte MuseumsbesucherInnen in das Reich von Hörnchenhauben, Hennin und Gebende. KulturführerInnen erzählen vom Leben und Alltag auf einer Burg sowie vom Reisen der ersten Pilger entlang der Via Claudia und der mittelalterlichen Salzstraße....

  • Tirol
  • Reutte
  • Waltraud Heinrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.