Bus

Beiträge zum Thema Bus

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

ERWIN, DEIN OMBUDSMANN
Bus und Bahn sollen auch für Arbeitnehmer absetzbar sein

„Ich fahre schon seit vielen Jahren mit dem Bus zur Arbeit und wieder nach Hause. Bei meinem früheren Arbeitgeber wurde uns dafür sogar das Jobticket zur Verfügung gestellt. Aber im Unternehmen, in dem ich jetzt arbeite, müssen wir für die Kosten für Bus und Bahn selbst aufkommen. Beim Lohnsteuerausgleich ist mir dann aufgefallen, dass ich diese Ausgaben leider nicht geltend machen kann“, erzählt Peter. Anreize für Umstieg„Diesen Umstand kritisiert auch die AK Tirol und fordert vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Öffi-NutzerInnen finden Auskünfte zu den Fahrplänen auf www.fahrplan.vvt.at, Tickets gibt's im VVT-Ticketshop. | Foto: VVT

VVT/Bezirk Kitzbühel
Mehr sehen vom Land

Mit Bus und Bahn zu den schönsten Ausflugszielen in den Bezirken Kufstein & Kitzbühel im Sommer 2019. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bus, Bahn und die Anruf-Sammeltaxis des Verkehrsverbund Tirol (VVT) garantieren den stressfreien Besuch hunderter Freizeit- und Wanderziele in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel. „Mehr sehen vom Land“, das ist der Claim des VVT, und diesen nimmt der Mobilitätsdienstleister auch ernst. Zu den AusflugszielenDer VVT bietet zahlreiche Verbindungen zu den schönsten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) bietet im Sommer 2019 ein umfangreiches Programm für Wanderlustige an. | Foto: VVT Berger
2

Tiroler Oberland
Mit Bus und Bahn zu den schönsten Ausflugszielen

BEZIRK LANDECK. Bus, Bahn und die Anruf-Sammeltaxis des Verkehrsverbund Tirol (VVT) garantieren den stressfreien Besuch hunderter Freizeit- und Wanderziele im Tiroler Oberland. Erleben Sie die Natur und genießen Sie eine entspannte und umweltfreundliche Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. „Mehr sehen vom Land“, das ist der Claim des Verkehrsverbund Tirols und diesen nimmt der Mobilitätsdienstleister auch sehr ernst. Zahlreiche Angebote und Kooperationen zeigen, dass es dem VVT ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: ÖBB/Holleis
6

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Mobilitätskonzept hat sich bewährt: 145.000 Fahrgäste in Bus und Bahn

SEEFELD. Neben den Medaillen, die in 22 Wettbewerben anlässlich der FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019 an die Athletinnen und Athleten vergeben wurden, hat das ausgeklügelte Konzept für die An- und Rückreise mit Bus und Bahn klar die Goldmedaille in der Kategorie umweltfreundliche Mobilität gewonnen. Bahn und Bus haben rund 145.000 Personen befördert. Stärkster Tag 1. März mit 18.000 PersonenMit dem Massenstart der Herren über 50 km (Skating) am Sonntag, 3.3., der anschließenden Siegerehrung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am besten mit den Öffis nach Seefeld, mit der Bahn (Sonderzüge laut Fahrplanauskunft "Scotty" im Internet) oder mit dem Bus.

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Fahrverbote und Shuttle-Dienste für die WM in Seefeld

SEEFELD. Um Kfz-Verkehr und vor allem Parksuchverkehr von Seefeld fernzuhalten erklärt der Veranstalter, dass in Seefeld keine Parkplätze für WM-BesucherInnen zur Verfügung stehen. Fahrverbot-Verordnung in SeefeldEs gilt ein allgemeines Fahrverbot im Bereich des Veranstaltungsgeländes, auf der L 14 zwischen Zufahrt Gschwandtkopfparkplatz und Auffahrt Kirchwald und auf der L 36 zwischen Seewaldalm und WM-Halle. In diesem Bereich befinden sich fast alle Einrichtungen für die Veranstaltung, vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Informierten über das umfangreiche Mobilitätskonzept zur WM2019 in Seefeld (v.l.): Hannes Koschuta (VVT), Rene Zumtobel (ÖBB), Klaus Leistner (ÖSV) und Andreas Knapp (Mobilitätsverantwortlicher).
9

Mit Bahn und Bus zur FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019
Weltmeisterliches Mobilitätsangebot für alle Zuschauer

SEEFELD. Die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften Seefeld 2019 stehen kurz vor der Eröffnung, lange davor hat man schon mit den Vorbereitungen und auch mit dem eigenen Mobilitätskonzept begonnen. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) ist als offizieller Mobilitätspartner des ÖSV in Zusammenarbeit mit den ÖBB für die Abwicklung der Anreise per Bus, Zug und im Stadtverkehr Innsbruck zu den Bewerben verantwortlich. Die Eintrittskarten für die einzelnen Bewerbe während den 12 Tagen der Nordischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stellten das Angebot vor: LHStv. I. Felipe, B. Oberhuber (Energie Tirol), VVT-GF A. Jug und R. Jennewein (Stadtwerke Wörgl) | Foto: Foto: Kainz
4

E-Carsharing wird 2019 in das Angebot integriert
Mit dem Öffi-Ticket bis vor die Haustüre

"Oft sind die ersten und die letzten Kilometer das Hindernis zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel", weiß LHStv. Ingrid Felipe. Um das zu ändern, wird ab 2019 eine neue Kooperation zwischen dem VVT und kommunalen E-Carsharing-Partnern ins Leben gerufen. Die sieht so aus, dass an der (End-)Haltestelle von Bus und Bahn auf Wunsch bzw. nach Buchung ein E-Fahrzeug bereit steht, um auch die letzten Meter nach Hause mobil zurück legen zu können. Kombi aus Öffis und E-CarsharingWas im Hintergrund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Anzeige
Karin, Scholz, Unternehmerin zum Öffi-Jahresticket
8

„Ja“ oder „Nein“ zum Tirolticket

Im Auftrag des Verkehrsverbund Tirol (VVT) reiste im letzten Sommer eine Interviewerin durchs Land fragte nach: Was sagen Sie zu den neuen Tickets - zum Tirolticket und Regioticket? Die Reise war spannend, die Antworten sind bunt. Im Sommer 2018 - Zahlen von 30.6.2018 - haben weit mehr TirolerInnen ein VVT-Jahres-Ticket in der Tasche, als sich VVT und Land Tirol jemals dachten; nämlich 32.700 (80 % Tirolticket). Im Mai 2017 peilte man 24.600 Regiotickets und Tiroltickets als 2-Jahres-Ziel an....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige

Neu, modern, klar: die www.vvt.at

Wissenswertes zu Bus und Bahn bündelt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) auf seiner Website www.vvt.at. Die erstrahlt nun im frischen Kleid, modern und übersichtlich. Ohne Umwege einsteigen - was man sich von Öffis wünscht, wird zumindest digital wahr: Direkt in "Verbindung suchen", "Linienfahrpläne" und "Fragen und Antworten" steigen Besucher der VVT-Website ins Geschehen ein. Die am meisten gesuchten Inhalte stehen nämlich vorne weg. Tickets, Service, Barrierefreiheit und praktische Tipps sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol

Öffi-Treff in Zirl

Die Stimmung war geladen, ebenso wie viele Besucher und die vier Protagonisten Ingrid Felipe, Alexander Jug, Andreas Knapp, beide vom VVT und Rene Zumtobel von den ÖBB. Schließlich galt es Erklärungen dafür zu finden, dass der Bus 4123 nun nicht mehr über den Innsbrucker Hauptbahnhof fährt, oder die Buszeiten nun so gestaltet sind, dass weder arbeitende Menschen, noch Schüler diesen erreichen und aufgrund des nächsten Busses erst eine Stunde später als vorher zu Hause sind. Auch dass die Busse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Monika Nyenstad
Anzeige
VVT Öffi-Treff Reutte am 17.1.2018
11

VVT Öffi-Treff in Imst: Bitte kommen und Nahverkehr mitgestalten

Seit November des Vorjahres "tourt" der Verkehrsverbund Tirol durchs Land und lädt zur Diskussion bei Öffi-Treffs. Jeder, der prinzipiell an öffentlichem Verkehr interessiert ist, jeder der manchmal oder routinemäßig mit Bus und Bahn unterwegs ist, möge kommen. Wünsche über andere Abfahrtszeiten, besseres Umsteigen oder einen zusätzlichen Bus spät abends sind ebenso zu hören, wie Lob über freundliche Busfahrer - und Lob für die günstigen Jahrestickets seit der Tarifreform des Landes Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
VVT Öffi Treff am 17.1.2018 in Reutte
15

VTT Öffi-Treff Zirl - An Bus und Bahn interessiert? Hingehen, mitreden!

Seit November des Vorjahres "tourt" der Verkehrsverbund Tirol durchs Land und lädt zur Diskussion bei Öffi-Treffs. Jeder, der prinzipiell an öffentlichem Verkehr interessiert ist, jeder der manchmal oder routinemäßig mit Bus und Bahn unterwegs ist, möge kommen. Wünsche über andere Abfahrtszeiten, besseres Umsteigen oder einen zusätzlichen Bus spät abends sind ebenso zu hören, wie Lob über freundliche Busfahrer - und Lob für die günstigen Jahrestickets seit der Tarifreform des Landes Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Zwei Schülerinnen aus dem Lechtal erzählten von ihren Erfahrungen.
5

Öffi-Treff brachte Licht und Schatten hervor

Der öffentliche Nahverkehr will in Zukunft mit Neuerungen und Verbesserungen weitere Fahrgäste anlocken. REUTTE (rei). Zusätzliche Stühle wurden noch rasch vor Beginn des "Öffi-Treffs" in den Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft getragen, denn das Interesse war größer, als ursprünglich gedacht. Fast genau 60 interessierte Zuhörer und Mitdiskutanten wollten hören, was der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und das Land Tirol in Sachen Nahverkehr so alles planen. Zugleich eine gute Gelegenheit,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
4

Rege Diskussion, viele Wünsche und auch Lob beim VVT Öffi-Treff in Jenbach

50 Teilnehmerinnen legten aufs Tapet, was an Bus und Bahn besser werden soll - und sie sprechen ein Danke für Tirolticket und püntliche S-Bahn aus. Der Öffi-Treff Jenbach von Verkehrsverbund Tirol (VVT), ÖBB und Zillertaler Verkehrsbetrieben am 29. Nov. ist ein weiterer Baustein in Tirols Öffi-Fortschritt. Fünfzig BesucherInnen aus dem Unterinntal, Achental sowie dem Zillertal legten klar ihre Sorgen auf den Tisch, inklusive Abfahrts- und Umsteigezeiten und dem damit verbundenen persönlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
LHStvin Ingrid Felipe mit VVT-Geschäftsführer Alexander Jug (li.) | Foto: VVT
3

Tarifreform der Öffis zahlt sich aus

Das Ziel die öffentlichen Verkehrsmittel so attraktiv zum machen, dass die Autos zu Hause stehen bleiben, rückt immer näher. Dies ist unter anderem der Tarifreform des Verkehrsverbundes Tirol zu verdanken, die seit dem 1. Juni schrittweise in Kraft tritt. TIROL. Ganz vorne mit dabei sind die Studenten, da das Semesterticket für sie ein echtes Schnäppchen ist. 2.500 Studierende mehr haben mit dem 1. September das Angebot angenommen und fahren nun mit ihren Tickets Tirolweit umweltfreundlich.  ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein österreichweites einheitliches Ticket ist das Ziel. | Foto: pixabay.com
1

Österreichweites einheitliches Öffi-Ticket

TIROL. In Vorarlberg, Wien und Tirol sind die Jahrestickets von Bus, Zug und Straßenbahnen am günstigsten vor allem im Vergleich zu anderen Bundesländern in denen einen Jahreskarte über 1.500€ kosten kann, in der Steiermark sogar über 2.000€. Bundessprecherin Ingrid Felipe und Verehrssprecher Georg Willie plädieren deshalb für ein österreichweites einheitliches Ticket, das für alle öffentlichen Verkehrsmittel um 3€ pro Tag erhältlich wäre. Ein günstigeres Ticket wäre für viele Menschen ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
3

Das Ticket für Alle

Momentaufnahme aus dem KundInnencenter des VVT: Es ist der 1. Juni 2017. Das neue Tiroler Jahresticket steht in den Startlöchern und nach einem super Vorverkauf geht der Trend erfolgreich weiter. Unablässig strömen Menschen jeden Alters und unterschiedlichster Herkunft in den lichten und freundliche Verkaufsraum des VVT KundInnencenters. Sie erkundigen sich über das neue Angebot - teils ungläubig, weil sie einen Haken vermuteten, teils freudig überrascht über diese zukunftsweisende Neuerung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
Foto: VVT
10

Neues Öffi-Ticket: bunter Zug rollt durch Tirol

Ab heute gibt es einen bunten Zug, der durchs Land rollt. Mit dem Tirol- oder Regioticket können Sie nicht nur diesen, sondern alle Züge und Busse unter dem Logo des VVT nutzen und somit sparen. Farbenfroh, vielseitig, für viele Reisen: das neue Tirolticket und das Regioticket des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) laden ein, so richtig Gas zu geben – was das Reisen mit Öffis angeht. Am besten Sie steigen gleich in den bunten Zug ein, der ab heute durchs ganze Land rollt. Ein „Talent“, eine S-Bahn,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
2 12

Die neuen Öffi-Tickets jetzt abholen - mit Video

Ab 1. Juni reist man mit dem Tirolticket (490 Euro) und dem Regioticket (380 Euro) durchs Land – mit Bus, Bahn und Tram. Wie man einfach und schnell zum Ticket kommt, erklärt ein Video des Verkehrsverbund Tirol. Die Öffi-Kunden sind begeistert. Los geht's: neue Öffi-Tickets jetzt abholen "Den Antrag abgeben und zwei Minuten später habe ich die neuen Tickets in der Hand", freut sich Renate. Sie hat am zweiten Tag nach dem Verkaufsstart auch gleich für ihren Gatten ein Tirolticket im VVT...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
Ab 1. Juni kann bei eine Reise über Tirols Grenzen hinaus das Jahres Ticket SeniorIn des Verkehrsverbundes Tirol mit ÖBB-Einzeltickets kombiniert werden. | Foto: VVT/Berger

Öffi-Fahrt ohne Halt

VVT, 10.03.2017: Mit dem Ticket SeniorIn des Verkehrsverbund Tirol geht die Reise bequem über Landesgrenzen hinaus. Ab 1. Juni kann es mit ÖBB-Einzeltickets kombiniert werden. In enger Absprache servieren der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und die ÖBB noch mehr Kundenfreundlichkeit. Zudem wird es günstiger. SeniorInnen, die mit ihrem VVT Jahres Ticket beispielsweise im Zug nach Vorarlberg fahren, lösen ab 1. Juni für die Strecke von der letzten Tiroler Haltestelle bis zum ihrem Reiseziel ein ÖBB...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Foto: VVT

VVT hat schon fast 100.000 StammkundInnen

GF Jug: „Mich freuen insbesondere steigende Zahlen bei jungen KundInnen, die Öffis in der Freizeit verwenden“ Noch 10 Wochen bis zum Vorverkaufsstart der ab 1. Juni gültigen neuen Tiroltickets um 490 Euro bzw. Regiotickets um 380 Euro – und auch ohne Tarifreform kratzt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) bereits knapp an der Marke von 100.000 StammkundInnen in Tirol. Gut 55.000 SchülerInnen und Lehrlinge, fast 25.000 SeniorInnen, gut 12.000 BesitzerInnen regulärer Jahreskarten und über 5.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Für mich ist es ein historischer Tag", feiert LH-Stv.in Ingrid Felipe die erfolgreiche Arbeit für das neue Tirolticket. | Foto: Aichner/Land Tirol
2

Felipe: "Öffi-Nutzer aus dem Bezirk können sich auf Tirolticket freuen“

Angekündigt wurde die große Tarifreform im öffentlichen Verkehr schon lange, diese Woche wurden Nägel mit Köpfen gemacht. Die von der grünen LHStv. Ingrid Felipe verhandelten und präsentierten Tickets stellen das Mobilitätsangebot in Tirol auf neue Beine. "Für mich ist es ein historischer Tag", feiert Ingrid Felipe einen persönlichen Erfolg: "Da stecken drei Jahre Arbeit, viele Gespräche und harte Verhandlungen dahinter." REGION. Während bisher vorwiegend Einzeltickets und teure Zeitkarten von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Nightliner N10 bei der Abfahrt Telfs-Obermarkt. | Foto: Dietrich
3

Telfs will Nightliner-Bus keinesfalls opfern

Ein Nightliner-Zug ist für Telfer kein Ersatz für die bestehenden und gut genutzten Nachtbusse. TELFS/REGION. Während im Unterland der Nightliner-Zug von und in die Landeshauptstadt bestens angenommen wird und in Schwaz gar den Nacht-Bus ersetzt, liegen in Telfs die Nerven blank: "Es würde bei uns eine massive Verschlechterung geben, wenn der Zug forciert und dafür der Bus von und nach Innsbruck gestrichen wird", betont Bgm. Christian Härting am Donnerstag im Gemeinderat....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.