Bus

Beiträge zum Thema Bus

Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe zeigen beim Thema Verspätungen auf die Großbaustellen der Stadt. | Foto: Michael Kendlbacher

IVB
Großbaustellen sind schuld an Verspätungen

Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe zeigen beim Thema Verspätungen auf die Großbaustellen der Stadt. RUM. Die Linie F fährt seit 1. Juli durchs Gemeindegebiet von Rum und sollte eigentlich zur Verbesserung der öffentlichen Verkehrsanbindung der Rumer Bürgerinnen und Bürger beitragen. Die Verlängerung der Linie F sollte in diesem Bereich der Stadt als Übergangs­lösung dienen – bis zur Fertigstellung der Regionalbahn. Mit Beginn der Übergangslösung zeigten sich bereits erste Probleme. Es kam laut...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Öffi-NutzerInnen finden Auskünfte zu den Fahrplänen auf www.fahrplan.vvt.at, Tickets gibt's im VVT-Ticketshop. | Foto: VVT

VVT/Bezirk Kitzbühel
Mehr sehen vom Land

Mit Bus und Bahn zu den schönsten Ausflugszielen in den Bezirken Kufstein & Kitzbühel im Sommer 2019. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bus, Bahn und die Anruf-Sammeltaxis des Verkehrsverbund Tirol (VVT) garantieren den stressfreien Besuch hunderter Freizeit- und Wanderziele in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel. „Mehr sehen vom Land“, das ist der Claim des VVT, und diesen nimmt der Mobilitätsdienstleister auch ernst. Zu den AusflugszielenDer VVT bietet zahlreiche Verbindungen zu den schönsten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) bietet im Sommer 2019 ein umfangreiches Programm für Wanderlustige an. | Foto: VVT Berger
2

Tiroler Oberland
Mit Bus und Bahn zu den schönsten Ausflugszielen

BEZIRK LANDECK. Bus, Bahn und die Anruf-Sammeltaxis des Verkehrsverbund Tirol (VVT) garantieren den stressfreien Besuch hunderter Freizeit- und Wanderziele im Tiroler Oberland. Erleben Sie die Natur und genießen Sie eine entspannte und umweltfreundliche Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. „Mehr sehen vom Land“, das ist der Claim des Verkehrsverbund Tirols und diesen nimmt der Mobilitätsdienstleister auch sehr ernst. Zahlreiche Angebote und Kooperationen zeigen, dass es dem VVT ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: ÖBB/Holleis
6

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Mobilitätskonzept hat sich bewährt: 145.000 Fahrgäste in Bus und Bahn

SEEFELD. Neben den Medaillen, die in 22 Wettbewerben anlässlich der FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019 an die Athletinnen und Athleten vergeben wurden, hat das ausgeklügelte Konzept für die An- und Rückreise mit Bus und Bahn klar die Goldmedaille in der Kategorie umweltfreundliche Mobilität gewonnen. Bahn und Bus haben rund 145.000 Personen befördert. Stärkster Tag 1. März mit 18.000 PersonenMit dem Massenstart der Herren über 50 km (Skating) am Sonntag, 3.3., der anschließenden Siegerehrung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am besten mit den Öffis nach Seefeld, mit der Bahn (Sonderzüge laut Fahrplanauskunft "Scotty" im Internet) oder mit dem Bus.

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Fahrverbote und Shuttle-Dienste für die WM in Seefeld

SEEFELD. Um Kfz-Verkehr und vor allem Parksuchverkehr von Seefeld fernzuhalten erklärt der Veranstalter, dass in Seefeld keine Parkplätze für WM-BesucherInnen zur Verfügung stehen. Fahrverbot-Verordnung in SeefeldEs gilt ein allgemeines Fahrverbot im Bereich des Veranstaltungsgeländes, auf der L 14 zwischen Zufahrt Gschwandtkopfparkplatz und Auffahrt Kirchwald und auf der L 36 zwischen Seewaldalm und WM-Halle. In diesem Bereich befinden sich fast alle Einrichtungen für die Veranstaltung, vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Informierten über das umfangreiche Mobilitätskonzept zur WM2019 in Seefeld (v.l.): Hannes Koschuta (VVT), Rene Zumtobel (ÖBB), Klaus Leistner (ÖSV) und Andreas Knapp (Mobilitätsverantwortlicher).
9

Mit Bahn und Bus zur FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019
Weltmeisterliches Mobilitätsangebot für alle Zuschauer

SEEFELD. Die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften Seefeld 2019 stehen kurz vor der Eröffnung, lange davor hat man schon mit den Vorbereitungen und auch mit dem eigenen Mobilitätskonzept begonnen. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) ist als offizieller Mobilitätspartner des ÖSV in Zusammenarbeit mit den ÖBB für die Abwicklung der Anreise per Bus, Zug und im Stadtverkehr Innsbruck zu den Bewerben verantwortlich. Die Eintrittskarten für die einzelnen Bewerbe während den 12 Tagen der Nordischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Haller Linienbus zwischen der Haltestelle Amtsbachgasse und Gutmanntankstelle kam es zur Rauferei.

Zeugen gesucht!
Rauferei im Haller Linienbus 504

Zwei Jugendlich und ein Mann gerieten gestern (24. Jänner) um 19:30 Uhr im Linienbus zwischen Hall und Rum aneinander. HALL. Erst kam es zwischen den Österreichern – 16, 17 und 29 Jahre alt – zu einer verbalen Auseinandersetzung, die sich dann zu eine Rauferei entwickelt hat. Dabei zückte der 29-Jährige ein Klappmesser und bedrohte seine zwei Kontrahenten damit. Die drei Männer wurden bei dem Vorfall leicht verletzt.  Da noch unklar ist, wie es genau zu der Rauferei gekommen ist, bittet die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Stellten das Angebot vor: LHStv. I. Felipe, B. Oberhuber (Energie Tirol), VVT-GF A. Jug und R. Jennewein (Stadtwerke Wörgl) | Foto: Foto: Kainz
4

E-Carsharing wird 2019 in das Angebot integriert
Mit dem Öffi-Ticket bis vor die Haustüre

"Oft sind die ersten und die letzten Kilometer das Hindernis zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel", weiß LHStv. Ingrid Felipe. Um das zu ändern, wird ab 2019 eine neue Kooperation zwischen dem VVT und kommunalen E-Carsharing-Partnern ins Leben gerufen. Die sieht so aus, dass an der (End-)Haltestelle von Bus und Bahn auf Wunsch bzw. nach Buchung ein E-Fahrzeug bereit steht, um auch die letzten Meter nach Hause mobil zurück legen zu können. Kombi aus Öffis und E-CarsharingWas im Hintergrund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Anzeige
Karin, Scholz, Unternehmerin zum Öffi-Jahresticket
8

„Ja“ oder „Nein“ zum Tirolticket

Im Auftrag des Verkehrsverbund Tirol (VVT) reiste im letzten Sommer eine Interviewerin durchs Land fragte nach: Was sagen Sie zu den neuen Tickets - zum Tirolticket und Regioticket? Die Reise war spannend, die Antworten sind bunt. Im Sommer 2018 - Zahlen von 30.6.2018 - haben weit mehr TirolerInnen ein VVT-Jahres-Ticket in der Tasche, als sich VVT und Land Tirol jemals dachten; nämlich 32.700 (80 % Tirolticket). Im Mai 2017 peilte man 24.600 Regiotickets und Tiroltickets als 2-Jahres-Ziel an....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige

Taxi bitte! Öffi-Fahrt auf Bestellung im Defereggental

Das DefMobil von Blaßnig Reisen, heute AST Defereggental, ist Mobilität mit hohem Service. Seit Jahren! Anrufen, Einsteigen. Alois Blaßnig kennt seine Stammkunden und -Kundinnen: Ein Lehrling der früh morgens zum Arbeitsplatz nach Kitzbühel pendelt ein Gemeindemitarbeiter, welcher mit der frisch operierten Hüfte das Auto nicht nützen kann ein IT-Techniker, der Kundentermine mit Öffis wahrnimmt ein Mitarbeiter der Finanzverwaltung, welcher zu Terminen bei Innsbrucker Behörden mit Bus und Bahn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
7

Taxi bitte! Neues Anruf-Sammeltaxi zum Buspreis in Osttirol

Ein Taxi für mich - und wenige andere. Es gilt ein Fahrplan. Ich muss anrufen. Nur den VVT-Ticketpreis bezahlen. Das neue Anruf-Sammeltaxi des Verkehrsverbund Tirol (VVT) funktioniert so einfach: Fahrplan checken, 1 Stunde vor der Fahrt anrufen, an der Sammelstelle sein. Es gilt das SchulPlus-Ticket, das Jahres-Ticket Seniorin, das Tirolticket - alles, worauf VVT steht - oder der Fahrer stellt ein Einzelticket ab 2,00 Euro aus. SUPER. WO? Vorerst nur in Osttirol! Pustertaler Höhenstraße -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
Anruf-Sammeltaxi des Verkehsverbund Tirol - Linie 962 T - eine aussichtsreiche Fahrt entlang der Pustertaler Höhenstraße
4

Pustertaler Höhenstraße: Anruf genügt, Taxi rollt an.

Taxi bitte! Das neue Anruf-Sammeltaxi des Verkehrsverbund Tirol (VVT) fährt auf der Pustertaler Höhenstraße zwischen Thal und Abfaltersbach. Das ist neu: Ein "gedachter" Fahrplan von Montag bis Samstag gibt vor, wann das Taxi kommen kann. Damit es auch anrollt, muss man anrufen: von Montag bis Samstag ist die Hotline besetzt (Bundschuh Reisen, +43 (0)676 841 540 700). Luxus-Service! Und der Preis? Weit weg vom Luxusgut: ab 2,00 Euro geht die Fahrt über eine Teilstrecke, 2,90 Euro kosten 2/3 des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Ab 4. April gibt's einen neuen Fahrplan für den Regiobus Telfs | Foto: VVT

Neuer Fahrplan für Telfs

Am 4. April wechselt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) den Fahrplan in der Region Telfs. Damit sollen Verbesserungen für Pendler und Schüler geschaffen werden. Mehr Kundenfreundlichkeit sollen die neuen Fahrpläne für den Regiobus Telfs laut VVT bieten. Die Planer des VVT, die Verkehrsunternehmen Postbus und Ledermair unterzogen alle Buskurse von 3 Linien einer Prüfung. Auch Beschwerden wurde auf den Grund gegangen und die Vorschläge des Öffi-Treffs vom 23.11. nach Möglichkeit eingearbeitet, es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Anzeige
VVT Öffi Treff am 17.1.2018 in Reutte
15

VTT Öffi-Treff Zirl - An Bus und Bahn interessiert? Hingehen, mitreden!

Seit November des Vorjahres "tourt" der Verkehrsverbund Tirol durchs Land und lädt zur Diskussion bei Öffi-Treffs. Jeder, der prinzipiell an öffentlichem Verkehr interessiert ist, jeder der manchmal oder routinemäßig mit Bus und Bahn unterwegs ist, möge kommen. Wünsche über andere Abfahrtszeiten, besseres Umsteigen oder einen zusätzlichen Bus spät abends sind ebenso zu hören, wie Lob über freundliche Busfahrer - und Lob für die günstigen Jahrestickets seit der Tarifreform des Landes Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Zwei Schülerinnen aus dem Lechtal erzählten von ihren Erfahrungen.
5

Öffi-Treff brachte Licht und Schatten hervor

Der öffentliche Nahverkehr will in Zukunft mit Neuerungen und Verbesserungen weitere Fahrgäste anlocken. REUTTE (rei). Zusätzliche Stühle wurden noch rasch vor Beginn des "Öffi-Treffs" in den Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft getragen, denn das Interesse war größer, als ursprünglich gedacht. Fast genau 60 interessierte Zuhörer und Mitdiskutanten wollten hören, was der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und das Land Tirol in Sachen Nahverkehr so alles planen. Zugleich eine gute Gelegenheit,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Busverkehr vom Außerfern nach Innsbruck soll attraktiver werden.
1 2

Direktbus nach Innsbruck fährt ab 10. Dezember

AUSSERFERN (rei). Eine direkte Buslinie zwischen Reutte und Innsbruck war eine der im Strategiepapier für den Fernpass genannten Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation. Jetzt kommt der Direktbus. Er wurde gemeinsam mit dem neuen VVT-Fahrplan vorgestellt und ist eine von vielen neuen Maßnahmen im Bereich öffentlicher Nahverkehr in Tirol. Bei der Konzeption des Dirketbusses auf der Verbindung vom Außerfern in die Landeshauptstadt nahm man sich den Direktbus zwischen Lienz und Innsbruck...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LHStvin Ingrid Felipe mit VVT-Geschäftsführer Alexander Jug (li.) | Foto: VVT
3

Tarifreform der Öffis zahlt sich aus

Das Ziel die öffentlichen Verkehrsmittel so attraktiv zum machen, dass die Autos zu Hause stehen bleiben, rückt immer näher. Dies ist unter anderem der Tarifreform des Verkehrsverbundes Tirol zu verdanken, die seit dem 1. Juni schrittweise in Kraft tritt. TIROL. Ganz vorne mit dabei sind die Studenten, da das Semesterticket für sie ein echtes Schnäppchen ist. 2.500 Studierende mehr haben mit dem 1. September das Angebot angenommen und fahren nun mit ihren Tickets Tirolweit umweltfreundlich.  ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
3

Das Ticket für Alle

Momentaufnahme aus dem KundInnencenter des VVT: Es ist der 1. Juni 2017. Das neue Tiroler Jahresticket steht in den Startlöchern und nach einem super Vorverkauf geht der Trend erfolgreich weiter. Unablässig strömen Menschen jeden Alters und unterschiedlichster Herkunft in den lichten und freundliche Verkaufsraum des VVT KundInnencenters. Sie erkundigen sich über das neue Angebot - teils ungläubig, weil sie einen Haken vermuteten, teils freudig überrascht über diese zukunftsweisende Neuerung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
Foto: VVT
10

Neues Öffi-Ticket: bunter Zug rollt durch Tirol

Ab heute gibt es einen bunten Zug, der durchs Land rollt. Mit dem Tirol- oder Regioticket können Sie nicht nur diesen, sondern alle Züge und Busse unter dem Logo des VVT nutzen und somit sparen. Farbenfroh, vielseitig, für viele Reisen: das neue Tirolticket und das Regioticket des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) laden ein, so richtig Gas zu geben – was das Reisen mit Öffis angeht. Am besten Sie steigen gleich in den bunten Zug ein, der ab heute durchs ganze Land rollt. Ein „Talent“, eine S-Bahn,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
4

Tarifreform für Öffis beschlossen – mit Video

Bis zu 75 Prozent preiswertere Jahrestickets gibt es ab 1. Juni 2017 in Tirol. TIROL (cia). Nach intensiven Verhandlungen hat sich die Tiroler Landesregierung mit allen PartnerInnen auf einen günstigeren Preis für das Öffi-Jahresticket geeinigt. Neu eingeführt wird am 1. Juni 2017 ein Tirolticket um 490 Euro, mit dem sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel von VVT, ÖBB und IVB im ganzen Land benützt werden können. Ebenfalls neu ist ein Regioticket um 380 Euro, mit denen Menschen in ihrer Region...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
Ab 1. Juni kann bei eine Reise über Tirols Grenzen hinaus das Jahres Ticket SeniorIn des Verkehrsverbundes Tirol mit ÖBB-Einzeltickets kombiniert werden. | Foto: VVT/Berger

Öffi-Fahrt ohne Halt

VVT, 10.03.2017: Mit dem Ticket SeniorIn des Verkehrsverbund Tirol geht die Reise bequem über Landesgrenzen hinaus. Ab 1. Juni kann es mit ÖBB-Einzeltickets kombiniert werden. In enger Absprache servieren der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und die ÖBB noch mehr Kundenfreundlichkeit. Zudem wird es günstiger. SeniorInnen, die mit ihrem VVT Jahres Ticket beispielsweise im Zug nach Vorarlberg fahren, lösen ab 1. Juni für die Strecke von der letzten Tiroler Haltestelle bis zum ihrem Reiseziel ein ÖBB...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Foto: VVT

VVT hat schon fast 100.000 StammkundInnen

GF Jug: „Mich freuen insbesondere steigende Zahlen bei jungen KundInnen, die Öffis in der Freizeit verwenden“ Noch 10 Wochen bis zum Vorverkaufsstart der ab 1. Juni gültigen neuen Tiroltickets um 490 Euro bzw. Regiotickets um 380 Euro – und auch ohne Tarifreform kratzt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) bereits knapp an der Marke von 100.000 StammkundInnen in Tirol. Gut 55.000 SchülerInnen und Lehrlinge, fast 25.000 SeniorInnen, gut 12.000 BesitzerInnen regulärer Jahreskarten und über 5.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Nightliner N10 bei der Abfahrt Telfs-Obermarkt. | Foto: Dietrich
3

Telfs will Nightliner-Bus keinesfalls opfern

Ein Nightliner-Zug ist für Telfer kein Ersatz für die bestehenden und gut genutzten Nachtbusse. TELFS/REGION. Während im Unterland der Nightliner-Zug von und in die Landeshauptstadt bestens angenommen wird und in Schwaz gar den Nacht-Bus ersetzt, liegen in Telfs die Nerven blank: "Es würde bei uns eine massive Verschlechterung geben, wenn der Zug forciert und dafür der Bus von und nach Innsbruck gestrichen wird", betont Bgm. Christian Härting am Donnerstag im Gemeinderat....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Bus 503 fährt an Sonn- und Feiertagen auch in aller Herrgottsfrühe. | Foto: VVT

"Frühschicht" für Linie 503

Ab 1. August fährt die Dörferlinie zwischen Absam, Hall und Innsbruck auch an Sonn- und Feiertagen in den frühen Morgenstunden Die Dörferlinie 503 wird an Sonn- und Feiertagen mit zwei zusätzlichen Frühkursen erweitert. Die neuen Kurse fahren um 5:39 Uhr und 06:09 Uhr ab der Haltestelle Absam Stainerstraße über Hall Kurhaus nach Innsbruck Hauptbahnhof. Damit wird auf den Bedarf der MitarbeiterInnen der Krankenhäuser Hall und Innsbruck reagiert. Start der neuen Verbindungen ist der 01.08.2016,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.