Büchlein

Beiträge zum Thema Büchlein

Das Abstimmungsbüchlein für die S-Link-Volksbefragung am 10. November wurde von Bgm.-Stv. Florian Kreibich, Bgm. Bernhard Auinger, Stadträtin Andrea Brandner und Magistratsdirektor Maximilian Tischler offiziell präsentiert. Es soll noch diese Woche in den Postkästen liegen. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
3

S-Link-Volksbefragung
Abstimmungsbüchlein offiziell präsentiert

Update: Das 24-seitige Abstimmungsbüchlein zur bevorstehenden S-Link-Befragung am 10. November 2024 wurde gestern von Bürgermeister Bernhard Auinger präsentiert.  SALZBURG. Die handliche Abstimmungsbroschüre soll den BürgerInnen helfen, eine vernünftige Entscheidung bei der Volksbefragung zur Salzburger Mobilität zu treffen. Die Abstimmungsbroschüre verschafft einen schnellen Überblick über die Pro- und Contra-Argumente für den S-Link. Nach vielen Gesprächen unter anderem mit der...

Büchlein mit der Geschichte des Steinbeißers. | Foto: Cover / Draxler

Der Telfer Steinbeißer als Büchlein

2007 wurde der Telfer Steinbeißer beim sog. "Blickpunkt"-Kreisverkehr geboren und schlug damals hohe Wellen ... 16 Jahre später ist ein Büchlein zum Steinbeißer erschienen. TELFS. Nach vielen Gesprächen und Hartnäckigkeit von Stefan „handcraft“ Ebenbichler haben sich Martina Vogl und der Telfer "Rostbaron" Bernhard Witsch der Geschichte des Steinbeißers angenommen. Schnell wurde klar, dass man einen Illustrator dazu braucht. Nach einem kurzem Gespräch mit der Telfer Büchereileiterin  Nadja...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Nikolaus-Büchlein bietet Know How rund um den populären Heiligen

NÖ. Ein Büchlein des Katholischen Familienverbandes lädt Interessierte im Bezirk dazu ein, sich mit dem Leben und Wirken des beliebten heiligen Nikolaus, der am 6. Dezember gefeiert wird, auseinanderzusetzen. „Teilen“ und „Mitgefühl haben“ sind zwei Werte, denen sich der Heilige Nikolaus verschrieben hat. Dabei ging der beliebte Bischof von Myra oft sehr geschickt und heimlich vor, eine Tatsache die Kinder bis heute noch fasziniert. Der Umstand, dass er darüber hinaus noch kleine Geschenke...

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Heringsschmaus und Kreuzlstecken - Geschichten und Bräuche rund um Ostern"
Erkundungsreise: Die Welt der Bräuche

Reinhard Kriechbaum beantwortet allerlei Fragen zu Fastenzeit und Ostern, wie beispielsweise: Warum gibt es Starkbier zur Fastenzeit? Wann gehen Glocken auf Reisen und was haben Hasen mit Ostern zu tun? Dabei werden die Osterbräuche in Österreich, Deutschland und der Schweiz auf nette Art beleuchtet. Auch in unserer Konsumgesellschaft haben Bräuche weiterhin ihren großen Stellenwert – ein interessantes Büchlein! Pustet Verlag, 240 Seiten, 19,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Tannenbaum und Bohnenkönig - Geschichten und Bräuche rund um Advent und Weihnachten"
Bräuche zur Advent- und Weihnachtszeit

Reinhard Kriechbaum erzählt in seinem kleinen Buch Geschichten und Bräuche rund um Advent und Weihnachten, von Berchtesgadener Buttenmandl, Küssnachter Klausjägern, Allgäuer Bärbele bis zum Frankenberger "Platzen", vom Aperschnalzen, Rauchengehen, Kripperlspiel bis hin zur Glöcklerroas. Entdecken Sie die Vielfalt und viel Neues rund um die Bräuche in Österreich, Deutschland und der Schweiz! Pustet Verlag, 240 Seiten, 19,9€

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eggerteich / Villach
9 10 7

Da hatte ich noch einmal großes Glück ...

Im letzten Winter beschlossen meine Freundin und ich zum nahen Eggerteich eislaufen zu gehen. Wir zogen uns schnell an, nahmen unsere Schlittschuhe und zogen los. Es lag sehr viel Schnee und es war mühsam, durch den verschneiten Wald zu stampfen. Endlich hatten wir den Teich erreicht. Zuvor musste schon jemand dort gewesen sein, denn es war eine Eislauffläche auf dem Teich vom Schnee befreit. Heute war niemand dort und wir wechselten schnell die Schuhe. "Das Eis wird uns ja wohl noch tragen?",...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Helmuth "Guggi" Guggenberger: "Meister Eder hat seinen Pumuckl, Vadder Abraham die Schlümpfe und ich habe meinen Hansi." | Foto: Christa Nothdurfter
3

"Guggi" und sein Buch "Hansi, der kleine Ausreißer"

Helmuth Guggenberger berichtet von seinen Reisen mit der Vespa - und das aus der Sicht eines kleinen Bären. MITTERSILL (cn). Helmuth "Guggi" Guggenberger ist offenbar einer, der seine Ziele trotz Widrigkeiten erreicht. Obwohl der gelernte Friseur und spätere LKW-Fahrer schon als Kind hörbehindert war und ihm von seinem Umfeld Unmusikalität bescheinigt worden ist, begleitet er heute in Mittersill jeden zweiten evangelischen Gottesdienst mit der Orgel. Mit 40 Jahren hatte er begonnen, mit viel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.