Café

Beiträge zum Thema Café

Der sonnige Gastgarten im Gasthaus-Café Isi lädt zum Verweilen ein. | Foto: Gasthaus-Café Isi
2

Gasthaus-Café Isi
Urige Gaststätte in Deutschlandsberg feiert 15 Jahre

Im selben Jahr wie die "RegionalMedien Austria" (RMA) feiert auch ein bekannter Gastro-Betrieb im Bezirk Deutschlandsberg das 15-Jahr-Jubiläum: Das Gasthaus-Café Isi in Deutschlandsberg. Serviert wird den Gästen heute wie damals steirische Hausmannskost. DEUTSCHLANDSBERG. Eröffnet wurde das Gasthaus einst im Jahr 1977 von Elisabeth Kollar, bis 2008 wurde es als "Gasthaus-Café Sissy" geführt. Als gelernte Köchin und mit langer, einschlägiger Erfahrung in Österreich und der Schweiz, hat Isi...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Matjaz, Sara, Helena (von li.) und Anej (vorne) Štaudeker sorgen im Lavamünder Gasthaus Krone für neuen Schwung. | Foto: Privat
2

Lavamünd
Das Kultgasthaus Krone wird von neuen Pächtern weitergeführt

Die Familie Štaudeker hat das Gasthaus Krone in Lavamünd von Adele Gnamusch übernommen. LAVAMÜND. Über 30 Jahre lang hat Adele Gnamusch das Lavamünder Kultgasthaus/Café Krone geführt, welches stets ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt war. Kürzlich verabschiedete Gnamusch sich jedoch in die Pension, die neuen Pächter ließen aber nicht lange auf sich warten. Die Familie Štaudeker sichert die Zukunft des Betriebs. „Unser Wunsch war es schon länger, einmal ein Gasthaus zu übernehmen. Jetzt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Fotos: Peter Röck
154

Nachtleben Steyr
Volles Haus und großartige Stimmung beim Oktoberfest im Pik Ass

STEYR. O’zapft is hieß es am Samstag, 8. Oktober beim schon traditionellen Oktoberfest in Café Pik Ass in Münichholz. Das Oktoberfest löste wieder einen wahren Besucheransturm aus und dass das Bier in Strömen fließen. „Gerry“ brachte das Café mit sensationeller Tanz- und Unterhaltungsmusik wieder zum Brodeln.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Ternitz-Pottschach
Blutige Tragödie in Pottschach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 9. Juni 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. Zu einer blutigen Tragödie kam es Dienstag Mitternacht vor dem Cafe Gasteiner in Pottschach. Der 23jährige Kurt P.  aus Pottschach (...) wurde durch einen Schuß so schwer verletzt, daß er Mittwoch gegen 2 Uhr 20 im Krankenhaus Neunkirchen verstarb. Sein Vater, Karl P., Gendarmerie-Rayoninspektor, befand sich Mittwoch Vormittag auf dem Gendarmerieposten Pottschach zur Einvernahme. Wie es zu diesem furchtbaren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wo ist dein Lieblings-Stammtisch? Nominiere einen Wirten des Vertrauen und gewinne! | Foto: Woche
Aktion 4

MeinLieblingsWirt 2022
Wir suchen das beliebteste Lokal in Hartberg-Fürstenfeld

Wir wollen die Gastronomie in der Region wieder aufleben lassen – und dafür brauchen wir deine Hilfe: Nominiere jetzt deinen Lieblingswirten aus Hartberg-Fürstenfeld. Egal, ob die Bar ums Eck, dein liebster Buschenschank oder ein Traditionsgasthaus. Wir möchten wissen, wo in der Region du am liebsten einkehrst oder deine Mittagspausen verbringst. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Essen macht Freude, Essen verbindet – und Essen gehen noch viel mehr. Darum ist es uns als RegionalMedien Steiermark ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Die Erentrudis Alm von außen. Bis zum ersten April 2022 ist sie noch geschlossen und derzeit ist sie eingeschneit. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Gastronomie
Erentrudisalm wird am ersten April 2022 neu eröffnet

Das Gasthaus und Restaurant Erentrudis-Alm hat kürzlich neue Betreiber bekommen.  Andrea Götzenauer (52) und Markus Götzenauer (57) haben das Gasthaus und Restaurant „Erentrudisalm" kürzlich als Pächter übernommen und werden die Alm am ersten April 2022 eröffnen. 21 Jahre betrieben sie zuvor das Café Classic im Mozart Wohnhaus am Makartplatz. ELSBETHEN, SALZBURG. Die gebürtige Steirerin Andrea Götzenauer (52) und der Salzburger Markus Götzenauer (57) haben das Gasthaus „Erentrudisalm" im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Anzeige
Wir zahlen euren Besuch beim Wirt: Rechnung hochladen und Gutscheine gewinnen! | Foto: WOCHE
Aktion 2

WOCHE Gastro-Gewinnspiel
Auf zum Wirt und 10 x 50 € Gastro-Gutscheine gewinnen!

Laden Sie die Rechnung Ihres Lieblingswirten hier hoch und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Gastro-Gutschein über 50 Euro! BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Endlich ist es soweit! Die Gastronomie darf am 19. Mai wieder ihre Pforten öffnen. Unterstützen wir unsere Lieblingswirte, indem wir uns vor Ort kulinarisch von ihnen verwöhnen lassen. Nutzen Sie Ihre Chance beim großen WOCHE-Gastro-Gewinnspiel und gewinnen Sie einen 50-Euro-Gastrogutschein! Also auf zum Lieblingswirt und gewinnen! So einfach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • MeinBezirk.at/ Deutschlandsberg
Ein Haus mit jeder Menge Geschichte: Anke Schnittler sucht für ihr Café Pachler samt Gästezimmern einen Pächter. | Foto: Koidl
3

Pächter gesucht
Café Pachler Krieglach: Ein Café mit Geschichte

Für das Café Pachler in Krieglach wird ein Pächter gesucht. Es ist seit über 100 Jahren in Familienbesitz. Das geschichtsträchtige Café Pachler in Krieglach ist schon über 100 Jahre in Familienbesitz. Das Gebäude selbst ist eines der ältesten der Marktgemeinde. Damit das Café wieder mit Leben gefüllt wird, möchte es Anke Schnittler samt Gästezimmern verpachten. Seit zwei Jahren geschlossen Seit Ende März 2018 ist das Café Pachler in Krieglach zugesperrt. Zuletzt hatte es Anke Schnittler, die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: dogachov/panthermedia
3

Gastronomische Struktur retten
Langfristig zählen die Gäste

Nie war es edler, einfach nur ins Wirtshaus zu gehen: WKOÖ-Wirteobmann Thomas Mayr-Stockinger fordert die Oberösterreicher zur Mithilfe bei der „Rettung der gastronomischen Struktur“ auf.  OÖ. Das „Wirtshaus-Paket“ der Bundesregierung verspricht den heimischen Gastronomiebetrieben Entlastungen im Ausmaß von insgesamt 500 Millionen Euro. Enthalten sind unter anderem Sofortmaßnahmen wie eine befristete Steuersenkung für nicht alkoholische Getränke auf zehn Prozent oder die Abschaffung der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Von links: Walter Engelmeier, Felix Bancsich, Robert Woschitz, Manfred Lechner, Hans Koller, Karl Steiner, Josef Schmidt, Ernst-Anton Hihlik (nicht am Bild) | Foto: Ernst-Anton Hihlik
2 4

Plausch im Cafe Auszeit

Die Altherrenrunde aus Kobersdorf traf sich zu einem Erfahrungsaustausch im Cafe Auszeit in Oberpetersdorf. Die Besitzerin des Cafes Regina Unterstetter sorgte für das leibliche Wohl der Gäste. Als Hauptspeise gab es Hirsch und Wildschwein mit Bandnudeln. Als Nachspeise wurde gebacken Mäuse serviert. Es war ein heiteres und gemütliches Beisammensein wo man nicht nur kulinarisch verwöhnt wurde sondern sich untereinander Anekdoten und Erlebnisse der vergangenen Tage erzählte und dabei...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Seit einem Monat wird nur mehr draußen geraucht: Was in Speiselokalen längst üblich ist, sorgt in manchen Cafés für Umsatzeinbußen. | Foto: Franz Tscheinig
5

Rauchverbot
Der "Tschick" regt in Deutschlandsberg nur vereinzelt auf

Wie kommt das neue Rauchverbot in den Lokalen und bei den Gästen an? Die WOCHE macht den Check: Wir haben uns bei 30 Gastronomen im Bezirk Deutschlandsberg umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit gut einem Monat gilt das absolute Rauchverbot. Laut einer Umfrage sind 60 Prozent der Österreicher mit der Regelung zufrieden. Auch im Bezirk scheint sich die Aufregung in Grenzen zu halten: Bei der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg habe man seit 1. November noch keine Beschwerden von Gastronomen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Österreichischer Städtebund-Vorsitzender Bernd Sengseis, Bürgergenossenschaft-Obmann Karl Lehner, St. Stefan-Afiesl-Bürgermeister Alfred Mayr, Regionalmanagerin Christine Rehberger, ÖGUT-Präsident Rene Alfons Haiden und ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer (v. l.). | Foto: Katharina Schiffl

Begegnungszentrum
Projekt mit Österreichischem Umweltpreis ausgezeichnet

Die Gemeinde St. Stefan-Afiesl entwickelte gemeinsam mit ihren Einwohnern ein Konzept für ein Begegnungszentrum, um dem Verlust von sozialen Treffpunkten und Nahversorgungsstrukturen entgegenzuwirken. ST. STEFAN-AFIESL. Grund für dieses Projekt waren die Schließungen des Nahversorgers 2017 und  des Gasthaus Mayrwirt 2019. Dieses Begegnungszentrum wurde nun mit dem Österreichischen Umweltpreis 2019 ausgezeichnet.  Bürger beteiligten sich  Im Rahmen eines Agenda 21-Schwerpunktprojekts wurde ein...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger
Rund 4600 Gastrobetriebe gibt es in Tirol. Die Bezirksblätter Tirol Karte bietet einen Überblick. | Foto: Foto: Pixabay

Gastrozukunft
Kampf um den Stammtisch – mit Karte

An den Stammtischen wird Politik gemacht. Während der Wahlkampfphase ist der Stammtisch aber auch ein politisches Thema. In den vergangenen Tagen stand die Zukunft der Gastronomie verstärkt im Mittelpunkt. Unter der Devise "Erhalt des Wirtshauses" wurden verschiedene Konzepte präsentiert. Aber eigentlich gibt es das "Wirtshaus" in der Behördensprache nicht. INNSBRUCK (hege). In den Unterlagen der Behörden werden die Gastronomiebetriebe taxativ aufgezählt. So finden sich in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit 2010 sank die Zahl der Gasthäuser in Niederösterreich um mehr als 10 Prozent. | Foto: Josef Koller
1 7

GRAFIK: So viele Wirtshäuser gibt es in deinem Bezirk

Klick dich durch unsere interaktive Karte und erfahre, wie es um die gastronomischen Betriebe in deinem Bezirk steht. Wir zeigen dir, wie viele Cafés, Heurigen und Restaurants es in Niederösterreich noch gibt. Knapp 200 gastronomische Betriebe haben in Niederösterreich seit 2010 geschlossen. Während manche Bezirke einen Zuwachs an Restaurants, Cafés oder Weinschenken verzeichnen, sehen sich andere Regionen mit einem Sinkflug an Wirtshäusern, Gasthöfen und Co. konfrontiert.

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Beim Café Restaurant Lorber werden Martinigansl und Cordon bleu serviert. | Foto: KK

Martinigansl und Cordon bleu bei Lorber in Köflach

Von 11. bis einschließlich 14. November lädt Renate Lorber vom Café Restaurant Lorber in Köflach zum Martinigansl. Danach gibt es von 27. November bis 10. Dezember die Cordon-bleu-Wochen mit verschiedensten Schmankerln. Am Samstag, dem 2. Dezember findet das traditionelle Krampuskränzchen beim Lorber mit musikalischer Unterhaltung der Gruppe Karussell statt. Tischreservierungen dafür werden unter 03144/2234 angenommen. Wann: 11.11.2017 11:00:00 Wo: Lorber, 8580 Köflach auf Karte...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl
Der 27-jährige Matthias Reinisch stellt seine Werke im Kunsthaus Köflach aus. | Foto: WOCHE
2 8

Von der (Knochen-)Kunst der Vergänglichkeit

Der Köflacher Matthias Reinisch fertigt Kunstobjekte aus Tierschädeln und Co. – und spricht mit der WOCHE über das Reden über den Tod. In so mancher großelterlicher Stube hängen sie noch: Hirschgeweihe und Widderhörner. Einst galten die Jagdtrophäen als begehrte Sammlerstücke und Symbole für Heimat und Brauchtum, heute finden sie als Kunstobjekte wieder Einzug in die vier Wände. Matthias Reinisch fertigt aus Tierschädeln, -hörnern oder auch -geweihen Kunstobjekte. Ab Freitag, 3. November, sind...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Nina Schemmerl
Monika Kolle mit Vorpächter Herbert Jennissen
24

Neueröffnung "Zum Bayrischen Kärntner"

Zur "Lichterprobe" der Neuübernahme vom "Zum Bayrischen Kärntner" in der Grüngasse 2 (hinter bzw. vorm Südpark) lud Chefin Monika Kolle. Liebe Freunde, frühere Stammgäste, Geschäftspartner und Familie kamen um Monika Kolle zur Neueröffnung vom "Zum Bayrischen Kärntner" zu gratulieren und viel Erfolg zu wünschen. Auch 10-Jahres-Vorpächter Herbert Jennissen kam extra vorbei, um der neuen Wirtin zu gratulieren. Mutti Hermine Jernej - "die lustige Wirtin von der Eisenkappler Hütte" und Stiefvater...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Ernst Hihlik, Robert Woschitz,  Lechner Manfred, Günter Haberler, Salvadori Guido, Karl & Walter Englmeier, Johann Pehm, Hans Koller, Willibald Nemeth, Johann Stifter, Josef Schmidt
6

Rat der Weisen Kobersdorf

Der Rat der Weisen traf sich an diesem Montag im Gasthaus zum Dorfwirt´n in Kobersdorf bei Speis und Trank zu einem "Erfahrungsaustausch", wobei auch über einen Ausflug in naher Zukunft gesprochen wurde, welcher nach Carnuntum in die Römerstadt im Marchfeld gehen soll. Der nächste Treff der "Altherren" findet am Montag den 13 06 2016 um 18:00 Uhr in der Konditorei Bäckerei Kern in Kobersdorf bei einem gemütlichen Plausch statt. Wo: Gasthaus "Zum Dorfwirt´n", Hauptstraße 18, 7332 Kobersdorf auf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik

Tanzabend mit Andy

jeden zweiten Mittwoch im Monat Wann: 10.06.2015 18:00:00 Wo: Gasthaus Egrieder, Kirchengasse 36, 7091 Breitenbrunn auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
2 16

Perchtenlauf der GRÜNBACHER BERGWERKSTEUFEL in Neunkirchen

Furchterregende Gestalten trieben sich letzten Freitag beim Gasthaus-Cafe FREISTIL des Reinhard HOLZER in der Krinningergasse in Neunkirchen umher. Die GRÜNBACHER BERGERKSTEUFEL veranstalteten dort nämlich ihren heuer letzten Lauf. Im Anschluss konnten sie sich mit den zahlreichen Gästen gleich beim Glühweinstand des Gasthauses laben. Mit dabei auch Willendorfs Polizeikommandant Roland HOFER, ÖTK-Obmann Gerhard MEMBIER, Schulwart Johann APFLER und Justizköchin Tanja FISCHER. Wo: Freistil,...

  • Neunkirchen
  • Günter FISCHER

Grand Prix der Backhendel

Das Restaurant M+W der Familie Steinwender veranstaltet auch heuer wieder ein Fest der köstlichen Backhendel. Das Lokal wird von den umliegenden Firmen gerne besucht. Das Team von M+W freut sich auf ihr kommen. Wann: 23.01.2011 ganztags Wo: Restaurant M+W, Badstubenweg 70, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.