Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Scheckübergabe an Andrea Descovich (l.) von den Psychosozialen Diensten.  | Foto: Borg Feldbach
2

Feldbach
Feldbachs Gymnasiasten lassen Mitmenschen nicht im Stich

Feldbachs Gymnasiasten unterstützten Projekt der Caritas und die Arbeit der Psychosozialen Dienste.  FELDBACH. Nina Niederl hat mit der 1F- und 2F-Klasse der Feldbacher AHS-Langform bei der Aktion „Lesewunder der Caritas“ mitgemacht. Die Kinder lasen in einem selbst gesetzten Zeitraum so viele Bücher wie möglich. Zuvor suchten sie sich persönliche Unterstützer, sogenannte Sponsoren – beispielsweise Eltern, Geschwister, Großeltern, andere Verwandte oder Bekannte. Für jedes gelesene Buch oder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Foto: Abfallwirtschaftsverband Graz Umgebung

Neue Sammelboxen in Graz-Umgebung
Neue Container für Altkleider

Durch die Kooperation des Abfallwirtschaftsverbandes mit Carla, der Sachspenden-Drehscheibe der Caritas Steiermark wird die Verwertung zu einem guten Teil regionalisiert. GRAZ-UMGEBUNG. Carla selbst entleert die Container, sortiert, überprüft und verwertet die Kleiderspenden. Der Großteil der Textilien und Schuhe wird in der Steiermark verwertet, durch die Weitergabe an Caritas-Einrichtungen, an bedürftige Personen oder an die 33 Carla-Shops und trägt damit zu einer regionalen Wertschöpfung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Sandra Krautwaschl und Veronika Nitsche bedankten sich mit einer Brötchen Lieferung bei Philipp Friesenbacher und Schwester Elisabeth vom Marienstüberl.  | Foto: Landtagsklub der Grünen

Grüne bedankten sich mit Brötchen
Silvester-Besuch im Marienstüberl

Mit einer Brötchen-Lieferung brachte der Landtagsklub der Grünen zu Silvester Dankbarkeit für die Arbeit des Marienstüberls zum Ausdruck. GRAZ. Das Marienstüberl der Caritas ist eine Begegnungsstätte für Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen. Täglich versorgt die Einrichtung bis zu 280 Bedürftige nicht nur mit heißen Mahlzeiten und einer warmen Stube, sondern auch mit einem offenen Ohr - denn oft weht diesen Menschen sonst ein eher rauer Wind entgegen. Und auch zu Silvester war das...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Theaterprojekt "InterAct" hat Marias Geschichte aufgegriffen und daraus ein Stück mit politischer Botschaft gemacht. | Foto: Rappel/InterACT
Aktion Video 3

Wohnen als Menschenrecht
Herbergssuche im 21. Jahrhundert in Graz – ein Erfahrungsbericht

Das Thema Wohnen ist in Graz seit Jahren ein heißes Eisen. Abgesehen von der Verbauung von Grünraum, den Leerständen und den hohen Wohnungspreisen gibt es ein weiteres Problemfeld, das vielfach unbekannt ist: Sogenannte Beherbergungsbetriebe, die mit teils unlauteren und menschenunwürdigen Methoden Profit aus der Wohnungsnot schlagen. Eine betroffene Grazerin hat sieben Jahre in einem derartigen Betrieb gelebt und mit meinbezirk.at über ihre Erfahrungen gesprochen. GRAZ. Das ist die Geschichte...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Schülerinnen und Schüler übergaben die gesammelten Waren an die Caritas Beratungsstelle zur Existenzsicherung. | Foto: NMS

NMS Voitsberg
Schüler sammelten Spenden für den umgekehrten Adventkalender

Im Dezember sammeln die Schülerinnen und Schüler der NMS Voitsberg Lebensmittel mit dem Young Caritas Projekt „umgekehrter Adventkalender“. VOITSBERG. Jeder Schüler brachte an einem Tag ein haltbares Lebensmittel, ein Spiel, ein Buch oder gut erhaltenes Kleidungsstück mit. Diese Dinge wurden pro Klasse in einem Karton, der  von den Kids weihnachtlich gestaltet wurde, gesammelt. Die Lebensmittel werden von der Caritas Beratungsstelle zur Existenzsicherung in Voitsberg sowie der Sozialberatung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Modebloggerin Michaela Krainz suchte für Hans Roth (li) und Herbert Beiglböck ein Outfit aus dem Carla-Laden aus.  | Foto: Edith Ertl
17

Second Hand
Carla gibt der Mode eine zweite Chance

Österreichweit landen jährlich 70.000 Tonnen Altkleider im Restmüll, wo sie nichts verloren haben. Weil es für alte Jacken, Kleider oder Schuhe neue Abnehmer gibt, rufen Caritasdirektor Herbert Beiglböck und Saubermachergründer Hans Roth dazu auf, gut erhaltene Stücke in die Carla-Läden zu bringen. In der Steiermark gibt es 33 Carla-Läden, die eng mit den Vinzi-, Pfarr- und Kostnix-Läden im Bezirk zusammenarbeiten. Wer seine nicht mehr benötigte Garderobe in die Carla-Läden bringt oder sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gemeinsam wird aus Teelichtern ein Stern nachgebildet. Er ist ein Zeichen des Miteinanders. | Foto: KK
1

Gratwein-Straßengel
Leuchtende Aktion zum Tag der Menschenrechte

Aufgrund des Lockdowns konnte Gratwein-Straßengel eine geplante Aktion zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember nicht durchführen. Diese wird aber jetzt nachgeholt und mit dem Internationalen Tag der Migranten am 18. Dezember kombiniert. Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Sie spricht jedem Menschen weltweit zu, in Freiheit, ohne Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe, Religion, Sprache oder sonstigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Supermarkt in Semriach hat nach einem Totalumbau seit 7. Dezember wieder geöffnet.  | Foto: SPAR/Werner Krug
2

Semriach
Nach Umbau erstrahlt der Spar-Supermarkt neu

Am 7. Dezember hat Semriachs Nahversorger nach einem umfassenden Umbau wieder seine Türen geöffnet. Im Zuge der Wiedereröffnung übergab Spar auch 1.000 Euro an die "Aktion Herz". Mit einem modernisierten Frischeparadies hat Spar in der Marktgemeinde Semriach für seine Kunden besondere Zuckerl parat: eine noch größere Auswahl an regionalen Spezialitäten und Artikeln des täglichen Bedarfs. 47 Gratis-Parkplätze sorgen für einen bequemen Einkauf. Das Auge isst mit Nur kurz hat der Umbau gedauert,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kochen gemeinsam für den guten Zweck: Remi Strohmeier, Daniel Marg, Philipp Carstanjen und Alexander Posch (v.l.) | Foto: Dreams Happen

Unterstützung für Menschen in Not
Haubenköche kochen für den guten Zweck

GRAZ. Kochen für den guten Zweck: an jeden Adventsonntag verkaufen Spitzenköche ihre Gerichte in Graz-Lend und unterstützt damit verschiedene soziale Einrichtungen in Graz. Sie zählen zu den besten Köchen der Stadt, die sich für diese spontane Charity-Aktion zusammen getan haben: Philipp Carstanjen (Hungry Heart, Thirsty Heart), Daniel Marg (Moin, Miss Cho), Remi Strohmeier (OHO) und Alexander Posch (VINEA in Ehrenhausen). Gemeinsam werden jeden Adventsonntag ab 12 Uhr im Hungry Heart im Bezirk...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Im Augenblick weihnachtet nur die Beleuchtung in der Grazer Innenstadt: doch die Einkäufe für die Liebsten können auch im Lockdown bequem von zuhause aus erledigt werden. | Foto: Studio Lou
5

Grazer Online Shops rüsten auf
Lokal Schenken - auch im Netz

GRAZ. Wer nicht in allerletzter Minute seine Weihnachtseinkäufe erledigen möchte, kann in Graz auch im Lockdown auf eine Vielzahl lokaler Online-Shops ausweichen. Wir haben eine Auswahl zusammen gesucht. Seit dem ersten Lockdown demonstrieren Grazer Betriebe, dass mit Erweiterung des Online-Verkaufs aber auch mit Kreativität auf die Schließung des Handels reagiert werden kann. So bietet sich auch jetzt in der Vorweihnachtszeit für Kunden die Möglichkeit lokale Anbieter zu unterstützen und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Ehrenamtliche aus dem Seelsorgeraum Kaiserwald absolvierten eine Ausbildung zum Besuchsdienst. | Foto: KK

Besuchsdienst Seelsorgeraum Kaiserwald
Ehrenamtliche bekämpfen die Einsamkeit

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Seit voriger Woche gibt es 18 Ehrenamtliche aus dem Seelsorgeraum Kaiserwald mehr, die sich freiwillig in den Dienst der guten Sache stellen. Männer und Frauen aus den Pfarren Premstätten, Dobl, Tobelbad, Lieboch, Wundschuh und Lannach absolvierten die Besuchsdienstausbildung der Caritas. Die Teilnehmer bildeten sich zu den Themen Besuchsdienst, Alter und Demenz, Einsamkeit, miteinander reden, freiwilliges Engagement und Dienst am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bei einer der vielen Sammelboxen in der Steiermark: John Liebminger von der Caritas und Markus Windisch, Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Graz-Umgebung | Foto: Foto Melbinger

Graz-Umgebung
AWV: Neue Sammelboxen für Altkleider im Bezirk

Schon bisher erfolgte die Sammlung der Altkleider und Schuhe in fünf Gemeinden von Graz-Umgebung – nämlich Übelbach, Seiersberg, Kumberg, Eggersdorf und Gratwein-Straßengel (Stübing) – durch Carla, einem Beschäftigungsprojekt und der Sachspendendrehscheibe der Caritas Steiermark. Ab Jänner 2022 wird nun Carla im gesamten Bezirk für eine wöchentliche Entleerung der brandneuen weißen Sammelboxen sorgen und die gesammelten Kleiderspenden auch verwerten. In jedem Lockdown steigen nicht nur die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der "umgekehrte Adventkalender" gehört im deutschsprachigen Raum schon länger bei unterschiedlichen Institutionen, Vereine, Pfarren und mehr dazu. | Foto: Daniel Böhm/Streetlife Wien

Volkshilfe GU
Start für den "umgekehrten Adventkalender"

Der Bezirksverein Graz-Umgebung der Volkshilfe hat sich zu einer besonderen Weihnachtsaktion entschlossen. Jeder Adventkalender funktioniert auf dieselbe Weise: Jeden Tag wird ein Türchen aufgemacht, jeden Tag gibt es eine Überraschung. 24 Tage lang gibt es also Geschenke für sich selbst. Die Caritas hat mit dem umgekehrten Adventkalender aber eine Hilfsaktion ins Leben gerufen, die anderen hilft und sie beschenkt. Heuer macht die Volkshilfe Graz-Umgebung mit. Tag für Tag eine Freude Vom 1. bis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bei der Übergabe (v.l.n.r.): Anna Obernosterer, Franz Waltl, Philipp Friesenbichler (Caritas) und Marianne Fink. | Foto: LSAG/Sebastian Lechmann

Spendenaktion
300 Paar Schuhe für Notleidende

Humanic spendete Schuhe und Socken für die kalte Jahreszeit an die Caritas. Ein Zeichen der Solidarität setzte zuletzt das Grazer Unternehmen "Humanic": Mit dem Kälteeinbruch erhielt die Caritas für ihre Einrichtungen 300 Paar Winterschuhe für Erwachsene und Kinder in Not. Kampf gegen die KälteAktuell ist die Caritas rund um die Uhr im Einsatz, um bedürftige Menschen zu betreuen – unter anderem in den Mutter-Kind-Häusern sowie den vielen Notschlafstellen für Wohnungslose. Damit diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Zum Martinitag trug die PVS Dobl mit Kerzen auch ein soziales Licht in die Welt.  | Foto: KK

Martini
Lichterherz in Dobl-Zwaring

Tragt in die Welt ein Licht, ist ein Motto der privaten Volksschule Dobl. Rund um den Martinstag setzten Schüler und Lehrer diesen Gedanken um. Schon im Vorfeld verfassten die Kinder kleine Texte, die sie mit einem selbst gebastelten Licht zu Martini verschenkten. Zum Gedenktag des Heiligen wurde die Martinsgeschichte von Schülern der vierten Klasse in Szene gesetzt. Martin teilte seinen Mantel und stellte sich auf die Seite der Armen. Diesen caritativen Gedanken setzte auch die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anzeige
Advent der guten Taten: Caritasdirektor Herbert Beiglböck, Bischof Wilhelm Krautwaschl und Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark & Südburgenland v. l.  | Foto: Caritas

SPAR
Adventkalender mit Mehrwert von SPAR und Caritas Steiermark

Jeden Tag eine gute Tat: Der Adventkalender von Caritas und SPAR macht es möglich. 24 wunderschön gestaltete Karten präsentieren jeden Tag einen motivierenden oder besinnlichen Spruch. Dazu wird ein soziales Projekt der Caritas vorgestellt, das pro verkauftem Kalender mit einem Euro unterstützt wird. Auch auf der Rückseite der Karten gibt es jeden Tag viel zu entdecken. Spiele, Rezepte, Rätsel und vieles mehr verkürzen die Wartezeit auf das Weihnachtsfest. Wer den Adventkalender kauft, macht...

  • Steiermark
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Monika Schöner (Mitte) gemeinsam mit ehrenamtlichen Caritasmitarbeiterinnen. Sie erledigen zum Teil Aufgaben, die eigentlich dem Sozialstaat obliegen müssten.  | Foto: Geineder, Pfarre Langenwang
3

Caritas Mürzzuschlag
"Wir können nicht den Sozialstaat ersetzen"

"Wir haben den Schulbeginn heuer sehr stark gemerkt", erzählt Pastoralreferentin Monika Schöner vom Pfarrverband Hönigsberg-Mürzzuschlag-Spital. "Viele können sich die Anschaffungen nicht mehr leisten. Viele Eltern stoßen an ihre Grenzen", so Schöner, die auch die Agenden der Cartias in der Region vertritt und hautnah mit den Problemen der Menschen konfrontiert wird. "Wir sind erster Ansprechpartner bei Krankheit, Bildung, Arbeitslosigkeit, Trauer, Einsamkeit oder bei pflegenden Angehörigen und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Mädchen und Frauen ab 15 Jahren, die sich für eine (Weiter-)Qualifikation im technischen Bereich interessieren, finden im neuen Bildungsprojekt „EmpowerMint“ der Caritas Steiermark Unterstützung. | Foto: Caritas
2

Neues Caritas-Bildungsprojekt
Unterstützung für Frauen mit Faible für Technik

Mädchen und Frauen ab 15 Jahren, die sich für eine (Weiter-)Qualifikation im technischen Bereich interessieren, finden im neuen Bildungsprojekt „EmpowerMint“ der Caritas Steiermark Unterstützung. Teilnehmerinnen insbesondere mit Migrationshintergrund erhalten hier flexible und angepasste Begleitung sowie Lernangebote in technischen Fächern. Die so genannten MINT-Berufe – Tätigkeiten in den Bereichen Mathematik Informatik, Naturwissenschaften und Technik - gehören zu den Schlüsselqualifikationen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Petra Prattes (2.v.l), Albin Wiesenhofer und Herbert Beiglböck mit verdienstvollen Mitarbeitern vom Caritas-Pflegeheim Hitzendorf | Foto: KK

Pflegewohnhaus Hitzendorf
Caritas ehrte Mitarbeiter

In der Steinhalle Lannach ehrte Caritas-Direktor Herbert Beiglböck langjährige Mitarbeiter, darunter auch Pflegedienstleiterin Gordana Zadravec und weitere acht Mitarbeiter vom Caritas-Pflegeheim Hitzendorf für ihre 10-, 15- und 25-jährige Zugehörigkeit. Gerade seit Ausbruch der Pandemie sind Mitarbeiter in der Pflege extrem gefordert und beweisen einen außerordentlichen Einsatz. Dafür bedankte sich auch Caritas-Bereichsleiterin Petra Prattes und Hausleiter Albin Wiesenhofer bei ihrem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Team des Kältetelefons hilft Menschen in größter Not. | Foto: Caritas/Tim Ertl

Freiwillige gesucht
Caritas braucht Hilfe für das Kältetelefon

Am 10. Oktober ist der Tag der Obdachlosen und Hilfsorganisationen nutzen dieses Datum, um besonders auf die Probleme von Menschen ohne Dach über dem Kopf aufmerksam zu machen. GRAZ. Der Winter steht vor der Tür und damit beginnt für Obdachlose wieder eine gefährliche Zeit. Die Caritas und die Stadt Graz richten deswegen auch dieses Jahr wieder das Kältetelefon ein, das zwischen 15. November und Ende März aktiv sein soll. Unter der Nummer 0676 880 15 8111 jeder, der einen obdachlosen Menschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Die Teilnehmer der Ausbildung für den Besuchsdienst erhielten ihre Zertifikate. | Foto: Caritas

Seelsorge/Besuchsdienst
Ein offenes Ohr für die Mitmenschen

In der Südoststeiermark startet Besuchsdienst im Seelsorgeraum. SÜDOSTSTEIERMARK. Im Rahmen des Startfests des Seelsorgeraums „Südoststeirisches Hügelland“ haben die Teilnehmer der Ausbildungsgruppe für den Besuchsdienst ihre Zertifikate erhalten. Inhaltlich gut vorbereitet bereiten ehrenamtliche Kräfte ihren Mitmenschen „Zeitgeschenke“.  Der Besuchsdienst, ein Gemeinschaftsprojekt von Seelsorgeraum und Caritas, wird in Bad Gleichenberg, Bierbaum am Auersbach, Gnas, Jagerberg, Kirchbach,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Caritas organisiert Freiwillige, wenn die Zeit mit Neugeborenen überfordert.  | Foto: pixabay

Projekt "Startfee"
Caritas sucht Freiwillige für Familien

GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Die Caritas sucht gerade Freiwillige, die als "Fee" zur Seite stehen wollen, wenn gerade ein Neugeborenes ins Leben getreten ist. Ganz schön herausfordernd: Die Zeit, wenn gerade ein Baby geboren wurde. Egal ob als junges Paar, Alleinerzieher oder Familie kommt man in dieser Situation schnell einmal an seine Grenzen. Das erlebt zumindest die Caritas immer wieder, wenn ein entlastendes Netzwerk im Privaten fehlt.  Netzwerk ersetzenMit dem kostenlosen Angebot sogenannter...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Startschuss für den 1. Grazer Inklusionslauf im Augarten: Premiere gelungen! | Foto: WOCHE
1 52

1. Grazer Inklusionslauf
Sportliches Zeichen für Toleranz, Offenheit und Zusammenhalt

Verbindender kann Sport nicht sein: Im Grazer Augarten ist heute der 1. Inklusionslauf über die Bühne gegangen. Auf die Beine gestellt wurde die inklusive Laufveranstaltung von Herbert Winterleitner vom Verein "Soziale Projekte Steiermark" gemeinsam mit der WOCHE Graz und der Eventagentur Hikimus: "Der 1. Grazer Inklusionslauf soll ein frischer Anlauf sein, eine Laufveranstaltung für alle durchzuführen", erklärte Winterleitner.  Und die Premiere ist geglückt: Hunderte begeisterte Teilnehmer...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Wichtige Information und Beratung rund um das Thema Demenz geben Fachleute am 24. September am Bauernmarkt in Leoben.  | Foto: obencem/PantherMedia

Langer Tag der Demenz
"Nicht mehr darüber schweigen"

Am Freitag, 24. September, findet zwischen 8 und 17 Uhr zum zweiten Mal der "Lange Tag der Demenz" am Areal des Leobener Bauernmarktes statt.  LEOBEN. In Österreich leben offiziellen Statistiken zufolge 115.000 bis 130.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung wird davon ausgegangen, dass sich diese Zahl bis zum Jahr 2050 verdoppeln wird. Trotzdem ist Demenz ein Thema, über das man lieber nicht nachdenken möchte. Vor allem in den frühen Verlaufsstadien der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.