Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Im großen Aufenthaltsraum kümmert sich das Rote Kreuz um die geflüchteten Menschen. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Ukraine-Hilfe in der Steiermark
Ehrenamtliches Engagement für Vertriebene

In einem Pressegespräch vom Land Steiermark zum "Lagebild Ukrainehilfe" berichteten Christopher Pieberl, Flüchtlingskoordinator der Abteilung 11, Konstanze Walter von der Initiative "Steiermark hilft", Barbara Renger von der Caritas und Andreas Krenn vom Roten Kreuz über den Stand der Dinge.  GRAZ. Noch immer wütet der Krieg in der Ukraine, zahlreiche Menschen suchen Hilfe bei den Steirerinnen und Steirern - und finden diese auch. Christopher Pieberl weiß als Flüchtlingskoordinator über die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Steirischen Obstbauern unterstützen die Lebensmittelausgabe der Caritas wöchentlich mit einer Spende von circa 500 Kilogramm Äpfeln. Caritas-Regionalkoordinatorin Judith Schweighofer bedankt sich bei den Obmännern Manfred Reisenhofer (EOS), Willibald Flechl (OGS) und Bernhard Ramminger (OPST) (v.l.) | Foto: frisch-saftig-steirisch GmbH

500 Kilogramm Äpfel
Steirische Obstbauern unterstützen Caritas

Die Steirischen Obstbauern unterstützen wöchentlich die Lebensmittelausgabe der Caritas mit einer Lieferung von 500 Kilogramm Äpfeln und sichern so die Versorgung von mehr als 500 Familien pro Woche. GRAZ. Auch an der Caritas gehen der Ukraine-Krieg und Teuerungen nicht spurlos vorbei. Seit Wochen herrscht großer Andrang auf die Lebensmittelausgaben. Ein Aufruf zur Spende von Lebensmitteln ist dankenswerterweise auf große Resonanz gestoßen. Neben zahlreichen Privatpersonen hat auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Unterstützerinnen und Unterstützer der Caritas helfen auch mit süßen Kleinigkeiten aus. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
9

Ukrainehilfe Steiermark
Über 5.000 Menschen im Ankunftszentrum erfasst

Seit exakt vier Wochen ist das Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine in Graz in Betrieb. Knapp mehr als 5.000 Menschen sind in diesem Zeitraum allein im Ankunftszentrum in Graz aufgenommen und registriert worden. STEIERMARK. Im Ankunftszentrum in der Halle D der Grazer Messe arbeiten seit 16. März das Flüchtlingsreferat des Landes Steiermark, die Landespolizeidirektion, das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl sowie Rotes Kreuz und Caritas eng bei der Erfassung, Registrierung und...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Regina Stampfl lädt zur heiter-besinnlichen Lebensstunde zum Thema „Altern ist nichts für Feiglinge“.  | Foto: KK

Regina Stampfl referiert im Stift Rein
Altern ist nichts für Feiglinge

Die Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorgerin Regina Stampfl wirft am 20. April um 18:30 Uhr im Weißen Saal von Stift Rein einen heiter-besinnlichen Blick auf das Altern. „Senioren sind Lehrmeister des Lebens. In der Begegnung mit ihnen können wir lernen, dass es Sinn macht, den Tagen mehr Leben zu geben. Oft ist auch der Humor eine tragende Säule“, sagt Stampfl. Veranstalter ist die Caritas und der Seelsorgeraum Rein. Freier Eintritt, Informationen: Sabine Spari, 0676 880158562.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
4.000 Kilometer hat der Kältebus der Caritas schon zurückgelegt, um Menschen eine Notschlafstelle im Winter anzubieten und um Geflüchtete aus der Ukraine zu unterstützen. Caritasdirektor Beiglböck bedankt sich bei Ingrid und Philipp Gady für die Unterstützung (v.l.). | Foto: Caritas

Caritas hilft
Winternotschlafstelle wird zum Flüchtlingsquartier

Mit Ende des Winters stellt die Caritas ihre Winternotschlafstelle ein und wird die Unterkunft Flüchtlingen aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Der Kältebus, der in dieser Saison bereits 4.000 Kilometer zurückgelegt hat, bleibt deswegen im Einsatz. GRAZ. Langsam aber sicher klettern die Temperaturen wieder in die Höhe. Mit dem beginnenden Frühjahr wird nun die Caritas ihre Winternotschlafstelle schließen und diese stattdessen Flüchtlingen aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Der Kältebus...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Beraterteam in Leibnitz (v.l.): Martina Haubenhofer, Daniela Hiden, Ulla Pongratz-Elsnig, Gerlinde Landauf-Stöger, Sabine Pummer. | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion 2

Kostenlos und auf Wunsch anonym
Neue Beratungsstelle zu Schwangerschaft und früher Kindheit in Leibnitz

Die neue Informations- und Beratungsstelle zu Schwangerschaft und früher Kindheit in Leibnitz ist für alle da. LEIBNITZ. "Die Notwendigkeit, eine kostenlose und anonyme Beratungsstelle für schwangere Frauen, werdende Väter und Familien mit kleinen Kindern in Leibnitz anzubieten, hat es schon lange gegeben und wurde durch die Krise mit Covid19 noch verschärft", weiß Sozialarbeiter Martin Ofner von der BH Leibnitz und freut sich mit allen Beteiligten über das neue Angebot in der Bezirksstadt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Caritas-Präsident Österreich und Europa Michael Landau | Foto: Edith Ertl
1 43

Einkehrtag der KMB in Fernitz-Mellach
Caritas-Präsident Michael Landau für Mut, Zuversicht und Solidarität

Beim Einkehrtag in Fernitz-Mellach sprach Caritas-Präsident Michael Landau Themen an, die nicht nur Katholiken unter den Fingernägeln brennen. Krieg, Pandemie, Armut, Migration, Klima, Arbeitslosigkeit, Pflegenotstand und die Ausgrenzung von Menschen am Rand der Gesellschaft kamen ohne Tabu zur Sprache. Trotz weltbewegender Probleme rief der Kirchenmann zu Mut, Solidarität und Zuversicht auf. Ohne Du kein Ich „Wir müssen diese Herausforderungen so angehen, dass wir im Blick zurück sagen können,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hitzendorfs Jugend bastelte Friedenstauben und hieß ukrainische Mitschüler willkommen. | Foto: KK

Hitzendorf
Willkommensgruß für ukrainische Schüler

Die Schüler der MS und PTS Hitzendorf setzten ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine. Mit großem Engagement gestaltete die Jugend Friedenstauben aus Papier, die gegen eine freiwillige Spende für die Caritas nach der Sonntagsmesse verteilt wurden. Kurz darauf wurden zwei ukrainische Schüler aufgenommen. Bei sprachlichen Barrieren hilft ein gebürtiger Ukrainer, der schon längere Zeit in Österreich wohnt. Ansonsten behilft sich die Jugend mit dem Übersetzungsprogramm am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mitarbeiter:innen der Caritas stehen im Ankunftszentrum mit Rat und Tat zur Stelle. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder

Forschung, Rekorde und Amtsbesuche
Das war der Montag in der Steiermark

Für Helfer:innen, die Ukrainer:innen bei sich aufnehmen, wurde eine neue Plattform gegründet, Forschende der Uni Graz sind bei Mythen rund um Alzheimer einen wesentlichen wissenschaftlichen Schritt weiter, das Institut für Internet-Technologie an der Fachhochschule Kapfenberg positioniert sich neu – dies und mehr waren Thema, die die Steiermark heute bewegten. Wir haben für euch den Überblick. STEIERMARK. Die Hilfe für die Ukraine und Ukrainer:innen, die hier vorübergehend ein sicheres Zuhause...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine in der Steiermark – Ankunftszentrum des Landes. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

Ukraine-Krieg
Caritas startet Austauschplattform für Helfer

Die Hilfsbereitschaft der Steirer:innen ist enorm. Egal, ob Spendenaktionen, Hilfen vor Ort und an den Grenzen oder das Öffnen privater Haustüren für Flüchtende: Den Menschen in und aus der Ukraine wird geholfen. Nicht selten stoßen Helfer:innen aber auf (bürokratische) Hürden. Die Caritas startet deshalb ein Unterstützungs- und Austauschprogramm. STEIERMARK. Unter dem Motto "Reden hilft" sind all jene, die Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben, eingeladen, sich bei virtuellen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In Graz-Umgebung werden wieder "Startfeen" zur Unterstützung frisch gebackener Eltern gesucht. | Foto: Caritas

Online-Ausbildung
Die Caritas sucht "Startfeen" für junge Familien

Im Grazer Süden sucht die Caritas verstärkt künftige Startfeen, um junge Familien zu unterstützen. GRAZ-UMGEBUNG. Ein erstes Baby oder ein weiteres Kind können das Leben junger Paare und Familien stark herausfordern. In genau so einer Situation sind es die sogenannten "Startfeen" der Caritas, die den jungen Eltern Unterstützung geben und für einen guten Start ins Familienleben sorgen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen kommen dafür einmal wöchentlich für etwa drei Stunden zu Besuch. Sie geben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marco Steurer
Über eine Million Euro stellt die Voestalpine auf. | Foto: voestalpine
2

Ukraine-Krieg
Voestalpine unterstützt organisierte Hilfsprojekte in großem Stil

Der Voestalpine und ihren Mitarbeiter:innen  ist es ein Anliegen, die Betroffenen des Ukraine-Krieges vor Ort und auf der Flucht zu unterstützen. Das Unternehmen spendet dafür eine Million Euro für konkrete Hilfsprojekte von Caritas, Unicef, Ärzte ohne Grenzen und Rotes Kreuz. Zusätzlich hilft die Steel Division der voestalpine AG, die eine jahrzehntelange partnerschaftliche Geschäftsbeziehung mit der ukrainischen Gemeinde Horischni Plawni verbindet, der betroffenen Region mit einer weiteren...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Bürgermeister Johannes Wagner vor der Unterkunft Frohnleitnerhof | Foto: kk

Frohnleiten hilft
Geflüchtete privat und im Frohnleitnerhof untergebracht

Mit letztem Freitag waren in der Gemeinde Frohnleiten 85 Menschen aus der Ukraine untergebracht.  FROHNLEITEN. Das unfassbare Leid, das unzählige Menschen aus der Ukraine zurzeit erfahren, hat in Graz-Umgebung eine Welle der Solidarität ausgelöst. Auch für die Stadtgemeinde Frohnleiten war klar, einen Beitrag zur Bewältigung dieser humanitären Herausforderung leisten zu wollen. Anfang März bot Bürgermeister Johannes Wagner dem Land Steiermark deshalb das Hotel Frohnleitnerhof als Unterkunft für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Lamprecht
Caritaspräsident Michael Landau kommt zum Besinnungsvormittag nach Fernitz-Mellach. | Foto: KK

Besinnungsvormittag Region Steiermark Mitte
Caritas-Präsident Michael Landau kommt nach Fernitz

Fernitz-Mellach wird am 3. April zum Treffpunkt für Katholiken der Region Steiermark Mitte. Die Katholische Frauen- und Männerbewegung lädt zum Besinnungsvormittag in das VAZ. Als Gastreferent kommt Caritaspräsident Michael Landau, der nach dem Festgottesdienst (8:30) um 9.45 Uhr das Gemeinsame vor das Trennende stellt. „Im Vertrauen und mit der Erfahrung, dass wir in Österreich schon viele Krisen und Katastrophen gemeistert haben und im Wissen darum, dass wir zugleich Bürger einer Welt sind“....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stolz sind die Schüler:Innen aus der Mittelschule Bad Schwanberg auf ihre Spendenleitung: 29 volle Schultaschen für Kinder aus der Ukraine. | Foto: KK
1

Ukraine-Hilfe
Kinder aus Bad Schwanberg helfen Kindern aus der Ukraine

Die Kinder der ersten Klassen an der Mittelschule Bad Schwanberg helfen Kindern aus der Ukraine mit prall gefüllten Schultaschen. BAD SCHWANBERG. Der Krieg in Europa und das damit verbundene Leid der Menschen beschäftigt auch schon die Jüngsten in der Mittelschule Bad Schwanberg. Doch die empathischen Kinder begnügen sich nicht damit, ihr Mitgefühl nur in Worten auszudrücken – sie wollen tatkräftig helfen. Sofort wurde überlegt, wie man insbesondere den geflüchteten Kindern aus der Ukraine den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Formation "Music and Voice" gemeinsam mit dem ukrainischen Sänger und Gitarristen Fedir Halatii (M.).  | Foto: Borg Bad Radkersburg
1 4

Borg Bad Radkersburg
Musikalisches Feuerwerk brachte 4.509 Euro für Ukraine

Am Borg Bad Radkersburg regierte wieder die Musik. Das schon traditionelle Benefizkonzert ging dieses Mal zugunsten der Ukraine über die Bühne.  BAD RADKERSBURG. Die Vorfreude auf das Comeback des Benefizkonzerts am Borg Bad Radkersburg war groß. Wollte man anfangs noch die lokale Feuerwehr, die dem Borg tatkräftig bei Musikproduktionen geholfen hatte, unterstützen, war aufgrund der aktuellen Lage bald klar, dass die Erlöse für die Ukraine-Hilfe verwendet werden würden.  Die Feuerwehr rund um...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anita Freismuth-Jauschneg spricht in Hitzendorf über Rituale am Lebensende | Foto: Edith Ertl

Hitzendorf
Rituale am Lebensende

Um Verabschieden und Trauer geht es in einem Vortrag, den die Caritas in der Pfarrkirche Hitzendorf veranstaltet. Am 30. März referieren um 18:30 Uhr der Krankenhausseelsorger Erwin Löschberger und die frühere Hausleiterin des Caritas-Pflegewohnhauses Hitzendorf und Gerontologin Anita Freismuth-Jauschneg. Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein tiefer Lebenseinschnitt. „Symbolische Handlungen können uns dabei helfen, mit der Trauer besser umzugehen, sagt Freismuth-Jauschneg. Der Eintritt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Im Carla-Laden Deutschlandsberg können Menschen aus der Ukraine mit basic-Gutscheinen einkaufen.
(Alle Bilder wurden vor der Maskenpflicht in Innenräumen aufgenommen) | Foto: Katrin Löschnig
Aktion 18

Vinzimarkt und Carla-Laden
So hilft Deutschlandsberg Ukraine-Flüchtlingen

Der Krieg in der Ukraine wütet, immer mehr Menschen suchen bei uns nach Hilfe: Der Vinzimarkt und der Carla-Laden in Deutschlandsberg sind gerüstet und bereit, Unterstützung zu bieten. Der Carla-Laden kann nach dem Brand im Jänner wieder in Normalbetrieb gehen. DEUTSCHLANDSBERG. Im Sozialmarkt Vinzimarkt in der Unteren Schmiedgasse in Deutschlandsberg bekommt man die Auswirkungen der Situation in der Ukraine langsam aber doch zu spüren. Gabriele Novak, die Leiterin des Vinzimarkts in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Saubermacher-Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth (M.) und Führungskräfte mit Caritas-Direktor Herbert Beiglböck (l.) und Christian Tscherner (r.) von der Firma Gigajoule in der Ukraine.
 | Foto: Caritas
3

Humanitäre Soforthilfe
Saubermacher unterstützt Ukraine-Hilfe der Caritas

In der Ukraine-Krise unterstützt „Saubermacher“ Hans Roth mit einer großzügigen Spende die Caritas bei der Hilfe vor Ort. Über das Netzwerk der Hilfsorganisation kann die Caritas Steiermark nun ihren Teil zur humanitären Soforthilfe für die Stadt Lemberg für 300.000 Binnenflüchtlinge beitragen. STEIERMARK. Dank der guten Kontakte von Saubermacher-Aufsichtsratsvorsitzendem Hans Roth zum österreichischen Konsul in Lemberg, dem ukrainischen Konsul in der Steiermark, Fritz Möstl und zum...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Thorsten Wohleser, Philipp Steiner und Evelyn Schupp vor dem Rathaus. | Foto: KK
2

Murtal
Durch Aktionsstand in Judenburg wurden Spenden gesammelt

Vor Kurzem hat eine Spendenaktion am Hauptplatz stattgefunden. Insgesamt konnten rund 800 Euro für die ukrainischen Flüchtlinge gesammelt werden.  JUDENBURG. Am Montag, dem 9. März, organisierten Philipp Steiner, Evelyn Schupp und Thorsten Wohleser als Vertreter der Jungen Generation, Volkshilfe und SPÖ Judenburg einen Aktionsstand am Hauptplatz Judenburg. Zusammen haben sie Spenden für die Menschen aus der Ukraine gesammelt. "Die Lage ist für die Menschen in der Ukraine katastrophal und uns...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Viele Menschen – vor allem Frauen und Kinder – fliehen aus der Ukraine. Gemeinden wie Frohnleiten bieten Soforthilfe an, indem sie Unterkünfte bereitstellen. | Foto:  BERNADETT SZABO / REUTERS / picturedesk.com
2

Soforthilfe
Frohnleiten nimmt Flüchtlinge aus der Ukraine auf

Eine Welle der Solidarität gegenüber den Menschen in der Ukraine und Ukrainer:innen, die auf der Flucht, geht auch durch ganz Österreich. Neben Sachspendenaktionen, die sowohl von großen Organisationen als auch kleinen Privaten organisiert werden, erklären sich schon erste Gemeinden bereit, Flüchtlinge aufzunehmen. Etwa die Stadtgemeinde Frohnleiten. FROHNLEITEN. Das UN-Flüchtlingshilfswerk geht aktuell von bis zu vier Millionen Menschen aus, die aus der Ukraine fliehen könnten. Das wären etwa...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Vzbgm. Alexander Ernst (li) dankte Dr. Karl Pokker für die jahrzehntelange kompetente medizinische Betreuung der Bevölkerung. | Foto: Edith Ertl
5

Karl Pokker
Werndorfs renommierter Arzt geht in Pension

In Werndorf verabschiedete sich Karl Pokker in die Pension. Der Arzt für Allgemeinmedizin war der erste Hausarzt der Gemeinde und über 33 Jahre lang zu allen Tages- und Nachtzeiten für seine Patienten da. WERNDORF. Ganz dem hippokratischen Eid will sich der 65-Jährige nicht verschließen. Im Ausmaß, wie es seine Gesundheit zulässt, will er sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz, der Caritas und vor allem in der Grazer Marienambulanz engagieren, wo Obdachlose unbürokratisch ärztliche Hilfe finden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Vertreter des Repair Cafés überreichten Sabine Wagner 1000 Euro an Spendengeldern. | Foto: Caritas
2

Repair Café
1000 Euro für die Caritas-Beratungsstelle

Der Erlös aus den Spenden 2021 beim Repair Café in Voitsberg wurde nun der Caritas Beratungsstelle für Existenzsicherung übergeben. VOITSBERG. Das Repair Cafe, welches normalerweise an sechs Samstagvormittagen im Haus des Lebens in Voitsberg geöffnet hat, erfreute sich auch im vergangenen Jahr großer Beliebtheit. Diese besondere Art der Nachbarschaftshilfe konnte aufgrund von Corona im Vorjahr nur vier Mal abgehalten werden. Die zahlreichen Reparaturversuche des mittlerweile 20-köpfigen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Gabriele Waerder ist Leiterin beim Schlupfhaus der Caritas, in dem zukünftig das Projekt Grauzone beheimatet ist.  | Foto: geopho.com

Projekt Grauzone
Ein Auffangnetz für junge Menschen

Ein niederschwelliges psychologisches Beratungsangebot für Jugendliche zu schaffen, ist der Anspruch des Projektes "Grauzone", das ab März im Schlupfhaus der Caritas in Anspruch genommen werden kann. GRAZ. Jugendliche und junge Erwachsene stehen häufig vor Sinn- und Lebenskrisen, für deren Bewältigung kompetente Unterstützung erforderlich wäre. Psychologische Erst- oder Beratungsgespräche seien aber häufig mit Barrieren und Hürden verbunden, weiß Gabriele Waerder, Leiterin der Caritas...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.