Chancengleichheit

Beiträge zum Thema Chancengleichheit

Die NÖ Volkshilfe ruft zum 13ten Mal zum Handeln gegen die Armut auf | Foto: NÖ Volkshilfe
Aktion 3

Gemeinsam gegen Armut
Soziale Gerechtigkeit im Fokus der NÖ Volkshilfe

Am 17. Oktober erinnert der Internationale Tag für die Beseitigung der Armut an die Herausforderungen, denen viele Menschen weltweit gegenüberstehen. Auch in Niederösterreich soll auf die steigende Armut aufmerksam gemacht werden. NÖ. Die Volkshilfe ruft heuer zum 13. Mal den „Tag gegen Armut“ aus. Sie möchten auf die steigende Armut aufmerksam machen und eine starke Stimme für soziale Gerechtigkeit sein. Denn laut der letzten EU-SILC-Erhebung (European Union Statistics on Income and Living...

Symbolbild | Foto: Adam Winger/Unsplash
5

Frauen-Einkommen
Mechatronikerin verdient 900.000 € mehr als eine Friseurin

Die Industriellenvereinigung Niederösterreich warf einen Blick auf die Chancengleichheit und die Verdienstmöglichkeiten. NIEDERÖSTERREICH. Vorliegende Daten bestätigen, dass in Österreich Frauen in technischen Berufen und MINT-Studienrichtungen noch immer stark unterrepräsentiert sind. Industriellenvereinigung-NÖ-Geschäftsführerin Michaela Roither:  "Chancengleichheit ist kein Luxus, sondern eine Grundvoraussetzung für eine florierende und innovative Wirtschaft. Daher müssen wir die...

Kostenlose Mahlzeiten
Innovative Förderung für Chancengleichheit

Schwechat erweitert Kinderbetreuungsförderung um kostenlose Mahlzeiten. SCHWECHAT. In der neuesten Initiative der Stadtgemeinde Schwechat, beschlossen in der 485. Gemeinderatssitzung, erhalten sozial benachteiligte Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen nun zusätzlich kostenlose Mahlzeiten. Diese Erweiterung folgt den neuen Förderrichtlinien für die Kinderbetreuung, die bereits in der 482. Sitzung festgelegt wurden. Zielgerichtete Unterstützung Die Förderung richtet sich an Familien unterhalb...

Anzeige
Kommerzkundenberater Martin Ergodt, Lehrling Elina Klement, Filialleiter Markus Schneikart | Foto: Volksbank Horn
2

Horn
Karriere mit Lehre bei Volksbank

Die Volksbank Regionaldirektion Horn bildet als Top-Lehrbetrieb Lehrlinge aus. HORN. Aus- und Weiterbildung ist ein wichtiger Baustein zum Erfolg und hat in der Volksbank lange Tradition, daher wird eine wertschätzende Ausbildungskultur gelebt. „Die Lehrlingsausbildung ist eine Investition in die Zukunft, denn der Lehrling von heute ist die Fachkraft von morgen“, so Regionaldirektor Weidinger. „Mir ist es wichtig, dass wir die nächste Generation beim Einstieg in den Berufsalltag unterstützen....

  • Horn
  • H. Schwameis
v.li.n.re.:  GR Hannelore Rohrhofer, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Vize-BGM Florian Kamleitner, Paralympics Max Krehon, Croupier Ernst Weingartshofer, Chancengleich Werner Rosenberger u. Doris Kürzl u. Hofbräu GF Thomas Kalchhauser | Foto: Maria Schrammel
2

Casino Baden
Spielen für den guten Zweck

Im Rahmen der Initiative „Unser Einsatz für Österreich“ war das Casino Baden mit einem Roulette-Tisch beim Christkindlmarkt am Steinertor und unterstütze den Kremser Verein „Chancengleich“ mit einer großzügigen Spende. KREMS. Zusätzlich mit dem Erlös des Spieltisches, der Ausschank am Christkindlmarkt und weiteren Spenden kamen fast 7000€ zusammen. ZweckDiese werden für den Ankauf eines Laufrades für einen Frame Running Sportler und für den Umbau eines behindertengerechten Hauses verwendet. Der...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vizebürgermeisterin Eva Hollerer ehrte OStR Mag.a Felicitas Maurer mit dem „Kremser Pfenning“ für ihr soziales Engagement, Behindertenbeauftragter Christoph Stricker gratulierte die Geehrte. | Foto: Stadt Krems
2

Ehrenabzeichen der Stadt
Auszeichnung für engagierten Behinderten-Beirat

Vizebürgermeisterin Eva Holler ehrte die Gründerin und Obfrau des Vereins „Vergiss mein nicht“ Felicitas Maurer mit dem „Kremser Pfenning“. KREMS. Obmann und Gründer des Vereins „Chancengleich“ Werner Rosenberger erhielt die Ehrennadel mit Lorbeerkranz in Bronze. Zurecht„Menschen mit Herz und sozialem Engagement sind Vorbilder für eine bessere Gesellschaft. Sie verdienen zu Recht eine Auszeichnung, denn in der heutigen Zeit ist es nicht selbstverständlich, anderen zu helfen, die schwächer und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
2

Sindbad - Mentoring für Jugendliche
Werde Mentor/Mentorin in Wiener Neustadt

SINDBAD SUCHT MENTOREN UND MENTORINNEN WR. NEUSTADT ❓ Wusstest du mit 14 welchen beruflichen Weg du einmal einschlagen wirst? ❓ Hattest du bei der Entscheidung welche Schule oder Lehre du weiterverfolgen wirst Unterstützung? 👉 Viele Jugendliche in Wr. Neustadt beantworten beide Fragen mit nein. ✨Sindbad-Mentoring für Jugendliche ✨ unterstützt genau diese Jugendlichen durch ein 1:1 Mentoringprogramm beim Finden dieser Antworten. 🪄Bist du zwischen 20 und 35 Jahre alt und kannst du dir vorstellen...

Sindbad - Mentoring für Jugendliche
Werde Mentor/Mentorin in St. Pölten!

SINDBAD SUCHT MENTOREN UND MENTORINNEN WR. NEUSTADT ❓ Wusstest du mit 14 welchen beruflichen Weg du einmal einschlagen wirst? ❓ Hattest du bei der Entscheidung welche Schule oder Lehre du weiterverfolgen wirst Unterstützung? 👉 Viele Jugendliche in Wr. Neustadt beantworten beide Fragen mit nein. ✨Sindbad-Mentoring für Jugendliche ✨ unterstützt genau diese Jugendlichen durch ein 1:1 Mentoringprogramm beim Finden dieser Antworten. 🪄Bist du zwischen 20 und 35 Jahre alt und kannst du dir vorstellen...

Foto: (c) Universität für Weiterbildung Krems
2

Internationaler Frauentag
Diversität im Reality Check. Chancen oder Herausforderungen?

Aus Anlass des Weltfrauentages, der jährlich am 08. März begangen wird, lädt auch heuer das Rektorat der Universität für Weiterbildung Krems, die Stabsstelle für Gleichstellung, Gender und Diversität, der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen sowie die Österreichische Hochschüler_innenschaft der Donau-Universität Krems alle Interessierten ganz herzlich ein. Die Veranstaltung wird Ihnen Einblicke in das Konzept der „Diversität“ und in die sich wechselseitig beeinflussenden Herausforderungen...

  • Krems
  • Universität für Weiterbildung Krems
C. Kamerad überreicht Chiara Maric ein kleines Präsent. | Foto: AMS Bruck/L.

Gleiche Chancen für Mann und Frau

BRUCK/L. "Das AMS legt viel Wert und achtet darauf, dass am Arbeitsmarkt Chancengleichheit und Gleichbehandlung umgesetzt wird. Der 8. März, der Weltfrauentag, wurde von uns entsprechend genutzt, um Frauen vor den Vorhang zu bitten, und so überraschten wir unsere Kundinnen mit einer kleinen Aufmerksamkeit", berichtet Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS.

Foto: privat

Business Run geht an den Start für "Chancengleichheit"

Das Organisationsteam des Businessrun will diesmal "viele gute Sachen" zueinander bringen. Vor allem geht es heuer für den Verein „Chancengleichheit“ zur Sache, sagt Burgi Brandstetter vom ULC Ardagger. Der Verein wurde von Eltern junger Menschen mit schwerer körperlicher Beeinträchtigung mit dem Ziel gegründet, diesen eine ihren "Bedürfnissen angepasste Tagesstruktur" zu ermöglichen.

Bürgermeisterin Renate Gruber empfängt die Abgeordnete Karin Kadenbach in der Kartause Gaming. | Foto: Umgeher

Gaming: 'Europa zu Gast' bei Frühstück in Kartause

GAMING. Anlässlich der EU-Wahl am 25. Mai tourt Karin Kadenbach durch ganz Niederösterreich, wobei sie auch einen Stopp in der Kartause Gaming einlegte. Im Zuge eines "EU-Kaffees" erklärte Kadenbach in einer ausführlichen Rede, warum sie sich politisch engagiert, was ihre Ziele sind und warum man vom Wahlrecht Gebrauch machen sollte. Die Politikerin tritt für faire Politik ein und fordert mehr Chancengleichheit. Bei ihren Ausführungen betonte Kadenbach, dass sehr oft ein einseitiges Bild von...

v.l.: Jimmy Fraissl, Ganimette Deari, Emilia Kucova, Manuela Tüchler, Philip Prinz, Sabine Bretterbauer, Kathrin Thomaser, Ingeborg Schrenk, Tobias Neuninger, Restaurantleiterin Senada Karic, Petra Heindl, Christina Wagner, Alexander Weißinger und Günther Hammerl. | Foto: privat

„Bei uns bekommt jeder die gleiche Chance“

Projektarbeit über Arbeitsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung Im Rahmen ihres Praktikums, welches sie bei der Caritas Werkstatt Zwettl absolvierten, setzten Christina Wagner und Günther Hammerl, Schüler der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Horn, ein Projekt zum McDonalds-Motto „Bei uns bekommt jeder die gleiche Chance“ am 11. März um. Dabei ging es um eine Arbeitserprobung von vier Menschen mit Behinderung aus der Caritas Werkstatt bei McDonalds Zwettl, wo Arbeitsmöglichkeiten in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.