Charlie Hebdo

Beiträge zum Thema Charlie Hebdo

Terroristen haben keine Religion

Terror geschieht oft unter einem Deckmantel. Terror im Namen der Demokratie, der Freiheit oder eben der Religion. Nach den letzten beiden Terroranschlägen in Paris konnte man starke Veränderungen weltweit spüren. Nur wenige Stunden nach dem Anschlag wusste die ganze Welt: es waren Muslime. Am selben Tag (!) spricht Obama von einem Rückschlag, der geplant wird. Die Furcht vor Muslime steigt und ist in der Gesellschaft deutlich spürbar. Diese Angst ermöglicht auch so manchen Organisationen,...

Foto: dergeradeweg.com
1

Leserbrief: Stellungnahme zu einem Kommentar im Bezirksblatt

Die folgenden Zeilen stammen von Reg.Rat. Wilfried Marbach aus Zell am See. Sehr geehrter Herr Reischl, Sie stellten in Ihrem Kommentar in den Bezirks Blättern Nr. 03/2015 anlässlich des erschreckenden Attentats gegen die Redaktion des Satiremagazins "Charlie Hebdo" in Paris, bei dem 12 Menschen ermordet wurden, die Frage, ob WIR schon genug "Charlie" sind. Wobei Sie meinten, dass es bei uns, um wie "Charlie" zu sein, wahrscheinlich unabhängigere, differenziertere und mutigere Berichterstattung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

"Je suis Charlie - Ich bin Charlie"

Nach dem Massaker beim Satiremagazin "Charlie Hebdo" reklamieren zahlreiche Journalisten und Intellektuelle für sich zu den Frontkämpfern der Meinungsfreiheit zu zählen und tun so als ob für sie die Information der Bevölkerung ein wichtiges Anliegen wäre und sie neutral alle Problembereiche durchleuchten würden. Kleiner Realitycheck? Ein Verriss von Conchita Wurst? Undenkbar! Eine ironische Breitseite gegen Asylanten? Völlig unmöglich! Eine positive Würdigung von Pegida? Ausgeschlossen! Der...

Das ist das Bild, um das es geht: Das FMT-Bild ist für die Veröffentlichung von der Stadtblatt-Redaktion bearbeitet worden, um alle Gesichter bis auf jenes von Andreas Reindl unkenntlich zu machen. | Foto: FMT Pictures T.A.
1

FPÖ-Gemeinderat Andreas Reindl: "Foto, das mich bei 'Identitären' zeigt, wurde manipuliert"

FMT-Pictures weist den Vorwurf zurück: "Auf unseren Bildern wird nichts verändert." Zumindest ein Foto, das ihn bei der Demonstration der "Identitären" in Salzburg zeigt, sei manipuliert worden, vermutet Salzburgs FPÖ-Gemeinderat Andreas Reindl im Gespräch mit dem Stadtblatt. "Ich vermute, dass ich da hineingeschnitten wurde. Auf dem Foto sieht man, dass die Beine und der Körper nicht zusammenpassen. Außerdem erinnere ich mich, dass ich an dem Abend einen grauen Mantel und keine schwarze Jacke...

9 3

Charlie Hebdo

ORF, 12.01.2015: Die eine Woche nach dem Terroranschlag auf „Charlie Hebdo“ erscheinende neue Ausgabe des Satiremagazins wird erneut Karikaturen des Propheten Mohammed enthalten. „Charlie Hebdo“ werde „natürlich“ wie in früheren Ausgaben alle Religionen auf die Schaufel nehmen und „nicht zurückweichen“, sagte der Jurist Richard Malka heute einem französischen Radiosender. „Sonst hätte das alles keinen Sinn gehabt.“ Die erste Ausgabe nach dem Attentat, das weltweit Entsetzen ausgelöst hatte,...

Foto: ÖH Salzburg
3

Mahnwache in Salzburg zum Gedenken an Terror-Opfer

Über 200 Menschen bei Mahnwache in Salzburg zum Gedenken an Terror-Opfer SALZBURG. Am Abend des Donnerstag, 8. Jänner, beteiligten sich über 200 Personen an einer Mahnwache "Je suis Charlie" der Plattform gegen Rechts in Salzburg vor dem französischen Konsulat, um der 12 Opfer des Anschlages auf die Redaktion von Charlie Hebdo in Paris zu gedenken. Sie gedachten der Ermordeten und setzten ein Zeichen gegen die Vereinnahmung des Terrorakts durch Rechtsextreme. Dabei wurden Baguette und Hummus...

Gottfried Gusenbauer ist Direktor des Karikaturmuseum Krems. | Foto: Rita Newman
2

Gottfried Gusenbauer zu Anschlag auf Meinungsfreiheit: "Eine wichtige Aufgabe der Kunst ist, mit Tabus zu spielen"

Der Terroranschlag auf die Redaktion des Pariser Satieremagazins "Charlie Hebdo" schockiert die Welt. So auch uns. 2006 erschienen in "Charlie Hebdo" umstrittene Mohammed-Karikaturen. 2011 soll es nach einer Sonderausgabe "Charia Hebdo" zum Wahlerfolg der Islamisten in Tunesien gegeben haben. Brandanschläge auf die Redaktion waren die Folge. Mit Gottfried Gusenbauer, dem Direktor des Karikaturmuseum Krems, haben wir einen Experten für das Medium Karikatur und satirische Kunst in der Region. Die...

2 2 18

,,Je suis Charlie" - Mahnwache vor der französischen Botschaft

Als Leserreporter war ich am 8. Jänner 2015 bei der Mahnwache anlässlich des Anschlags auf die Zeitungsredaktion ,,Charlie Hebdo" in Paris dabei. Veranstaltet wurde die Mahnwache von der ,,Plattform gegen Rechts" unter dem Motto ,,Liebe ist stärker als Hass". Viele Menschen kamen, um ihr Mitgefühl gegenüber Frankreich und den Opfern auszudrücken. Das grauenvolle Attentat, welches von vielen als Angriff gegen die Pressefreiheit gewertet wird, ließ die zahlreich erschienenen Besucher und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.