Chemie

Beiträge zum Thema Chemie

Naturkosmetik aus dem HTL-Labor

Nachdem konventionelle Kosmetik meist alles andere als natürlich ist, nahmen einige angehende Chemikerinnen und Chemiker das Heft selber in die Hand und erzeugten im Labor der HTL Wels Naturkosmetik. Auf Einladung von Chemiker Harald Baumgartner zeigte die bekannte Kräuterpädagogin, Natur- und Landschaftsführerin Annemarie Geiselmayr aus St. Marienkirchen an der Polsenz, wie man ressourcenschonend, nachhaltig und hautfreundlich Produkte zum Reinigen und Pflegen herstellt. So produzierten...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
Sabine Forster ist diplomierte ganzheitliche Naturkosmetikerin in Lichtenberg. | Foto: Forster

Kraft der Natur nutzen

Im Gegensatz zu herkömmlicher Kosmetik schadet Naturkosmetik der Haut und Umwelt nicht. LICHTENBERG (vom). "Mineralöle, Paraffine, chemische Emulgatoren, Konservierungs-, Farb- und Duftstoffe – dieser Chemie-Cocktail ist meist in herkömmlichen Kosmetikprodukten enthalten", erklärt Sabine Forster, diplomierte ganzheitliche Naturkosmetikerin mit Praxis in Lichtenberg und Linz. Diese Inhaltsstoffe stören das System der Haut und können nicht aufgenommen werden. Die Haut wird sensibler und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Chemieunterricht an der HTL Wels ganz praktisch: Die Maturantinnen Simone Santner (re.) und Christiane Mair stellen ihre eigenen, haut- und umweltfreundlichen Kosmetikprodukte her.

Praktischer Chemie-Unterricht: HTL-Schülerinnen stellen eigene Seife und Naturkosmetik her

In vielen Alltagsprodukten und in Kosmetika sind hormonell wirksame Substanzen enthalten, wie Weichmacher, Konservierungsstoffe oder Vergällungsmittel für Alkohol (mit Chemikalien versetzter Alkohol, um ihn von der Branntweinsteuer zu befreien) etc. Diese stören den Hormonhaushalt des Menschen empfindlich. Diese Substanzen gelangen auch in die Umwelt und haben auf das Tierreich dramatische Auswirkungen, so wurden etwa bei Krokodilen, Fischen und Fröschen Unfruchtbarkeit, Missbildungen und...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.