Chor

Beiträge zum Thema Chor

Lange Nacht der Chöre | Foto: Sängerbund Kärnten
2

Klagenfurt
Lange Nacht der Chöre 2024

Kärntens Chöre verzaubern wieder die nächtliche Innenstadt von Klagenfurt. Chöre und Ensembles mit über 1.200 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesland lassen mit halbstündigen Auftritten bei der achten "Langen Nacht der Chöre" besondere Orte der Innenstadt erklingen. KLAGENFURT. Die Chorleiterinnen und Chorleiter haben mit den Sängerinnen und Sängern bunte und abwechslungsreiche Programme erarbeitet, die die vielfältige Kärntner Chorlandschaft auszeichnen. Dabei wird Traditionelles und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Kurz
Für ein Feuerwerk der Musik sorgten Stadtmusik Kitzbühel, Chöre und Gesangssolisten bei den zwei Abschiedskonzerten von Kapellmeister Florian Simair
30

Frühjahrskonzert
Musikalisches Meisterwerk zum Kapellmeisterabschied

Stadtmusik Kitzbühel, Chöre und Gesangssolisten begeisterten KITZBÜHEL. Einen wahren Hörgenuss erlebte das Publikum beim Frühjahrskonzert der Stadtmusik Kitzbühel unter dem Motto „Eine letzte Runde“. Im voll besetzten K3-Festsaal wurden die beiden Abschiedskonzerte von Stadtkapellmeister Florian Simair (nach 14 Jahren erfolgreicher Tätigkeit) in ganz besonderer Weise zelebriert. Gemeinsam mit stimmgewaltigen Chören aus dem ganzen Bezirk (80 Erwachsene und 30 Kinder unter der Leitung von Michael...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Foto: MSA
2

Musik
Mödlinger Singakademie gründete Freundeverein

Die Mödlinger Singakademie feiert heuer ihr 105-jähriges Bestehen und freut sich schon auf das nächste Konzerthighlight, Haydns Schöpfung am 26. April in St. Othmar. BEZIRK MÖDLING. Ebenfalls heuer wird man auch wieder traditionell die Beethovens Missa Solemnis und das Weihnachtsoratorium von Bach auf die Bühne bringen. Diese Konzerte werden aber nicht mehr in St. Othmar, sondern im Neuen Burgsaal Perchtoldsdorf veranstaltet. "Vor allem die stark gestiegenen Kosten seitens der Stadtgemeinde...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der motivierte Vorstand des Chores Stimmsalz startet in ein facettenreiches Chorjahr. | Foto: © maroniphoto

Chor Stimmsalz
Stimmsalz auf dem Weg zu neuen Höhen in der Chormusik

Am 16. Oktober versammelte sich der Chor Stimmsalz zu seiner jährlichen Generalversammlung und bestätigte das bewährte und motivierte Vorstandsteam um Obfrau Angelika Neuner in ihrem Amt. TIROL. Das vergangene Chorjahr war geprägt von musikalischen Projekten, die die Vielseitigkeit des Chors unterstrichen: von Gospels bis zeitgenössischer Musik war alles zu hören. Für den klangstarken Chor mit 38 begeisterten Sängerinnen und Sängern, geleitet von Maria Luise Senn-Drewes, stehen auch in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ihr wollt in einem Chor singen? Kein Problem, hier erfahrt ihr, wie ihr eure Stimmlage rausfindet und welchen Chören ihr in Tirol beitreten könnt.  | Foto: Pixabay/Ben White (Symbolbild)
2

Musik in Tirol
Singen im Chor? – Alles was du zum Thema wissen musst

Das Singen im Chor hat in Tirol eine lange Tradition und ist beliebt bei Alt und Jung. Alle möglichen Zusammenkünfte gibt es, um der musikalischen Leidenschaft zu frönen. Doch was genau macht einen Chor aus? Wir gehen dem auf den Grund. In jeder Altersstufe gibt es in Tirol Chöre. Kinder-, Jugend- oder Seniorenchöre aber natürlich auch Frauen- und Männerchöre. Die Variationen sind äußerst vielfältig. Meistens treffen sich die Chöre regelmäßig, um zu proben, vorzubereiten oder um ihr Repertoire...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freude bei den Teilnehmern. | Foto: Portugaller
2

Bundesjugendsingen in Kärnten
Erfolge für Tiroler Chöre beim Bundesjugendsingen

Beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt gab es für Tiroler Chöre tolle Bewertungen. KLAGENFURT, TIROL, INNSBRUCK. Von 26. bis 29. Juni fand in Klagenfurt nach coronabedingter dreijähriger Verspätung endlich die 25. Ausgabe des Bundesjugendsingens statt. Hierbei handelt es sich um den größten Jugendchorwettbewerb Europas, der normalerweise alle drei Jahre stattfindet. Heuer haben über 1.200 Kinder und Jugendliche in 47 Chören, welche sich nach dem Landesjugendsingen im Frühjahr qualifiziert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: MeinBezirk.at
9

Mit vielen Chören
"Villach singt" 2023 verzauberte die Innenstadt

Hast du Töne! „Villach singt“ fand auch heuer wieder statt: Am 24. Juni von 10 bis 12 Uhr erklangen in der gesamten Innenstadt die Stimmen von Chören aus der Region.  VILLACH. Mit dabei waren der Alpen-Adria-Chor Villach, Finanzchor Villach, MGV Landskron, die Singgemeinschaft Bergfreunde, das Volksliedensemble Landskron und der neu gegründete heart.chor.Stadtpark. Trotz unterschiedlicher Stile, eines vereinigt die ambitionierten Sängerinnen und Sänger: Die Freude an der Musik und am...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Der Bergmännische Gesangsverein | Foto: Privat

Am 20. Mai 2023
Singen vom Feinsten in Landskron

Ein entspannter Abend mit Musik von Chören aus Kärnten wird am 20. Mai im Volkshaus Landskron Villach stattfinden. VILLACH-LANDSKRON. Ab 19:30 Uhr erklingen die Stimmen des Gospelchors sowie des Bergmännischen Gesangsvereins Bleiberg Kreuth und den "Zwetti Buam". Die Moderation übernimmt Seppi Rukavina. "Wir bedanken uns bei der Stadt Villach sowie bei unserem Sponsor Partner Kelag für die großartige Unterstützung", so die Veranstalter.  Karten: Kartenbüro Knapp, Trafik Interspar b Kirche &...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Monika Loinger (Chorleiterin der Klasse 4b MVS Kramsach), Linda Polak (Chorleiterin der Klasse 1d MS1 St. Johann i. T.), Peter Hochschwarzer (Kammerchor BORG Innsbruck), Mailin Hartlieb (Kammerchor BORG Innsbruck), Jugendlandesrätin Astrid Mair, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossman, Thomas Waldner (Leiter des Oberstimmenchores der Silberstimmen BRG/BORG Schwaz), Bernhard Graber (Co-Leiter des Oberstimmenchores der Silberstimmen BRG/BORG Schwaz), Siegfried Portugaller (Leiter des Kammerchors BORG Innsbruck – Musikgymnasium). | Foto: Land Tirol/Milicevic
2

25. Landesjugendsingen
Nach sechsjähriger Pause sang Tirols Jugend wieder

LR Mair gratulierte 83 Tiroler Chören zur Teilnahme am 25. Landesjugendsingen; Bundesjugendsingen ab 26. Juni in Klagenfurt mit fünf Tiroler Chören. TIROL. 83 Ensembles nahmen am Landesjugendsingen teil, darunter ein Südtiroler Chor aus Olang. Beim Festakt des 25. Landesjugendsingens in Innsbruck wurden jene fünf Chöre vorgestellt, die für das Bundesjugendsingen Ende Juni in Klagenfurt nominiert wurden: Klasse 4b der MVS Kramsach unter Leitung von Monika Loinger, Klasse 1d der MS1 St. Johann in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Andreas Rabl, Harald Wurmsdobler (Präsident Chorverband OÖ), Vize-Bgm. Christa Raggl-Mühlberger und Peter Jungreithmair (GF Wels M&T GmbH) zeigen sich erfreut über die "Lange Nacht der Chöre" am 17. Mai in der Welser Innenstadt. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Klingende Stimmen am 17. Mai
Welser Stadt wird zum Konzert-Schauplatz

27 Chöre sollen die Welser Innenstadt am Mittwoch, 17. Mai, ab 17.30 Uhr erklingen lassen. 800 Sängerinnen und Sänger nehmen voraussichtlich an der "Langen Nacht der Chöre" teil. WELS. Die Wels Marketing & Touristik GmbH bringt in Kooperation mit dem Chorverband OÖ die "Lange Nacht der Chöre" zum zweiten Mal nach Wels. Am Mittwoch, 17. Mai, soll ab 17.30 Uhr die gesamte Innenstadt zur Konzertbühne werden. Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) beschreibt den Abend als "insgesamt etwas...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Der Chor der 1b Klasse VS Ennsleite.  | Foto: Natascha Singer
4

23. März
Bezirksjugendsingen im Steyrer Stadtsaal

Zehn Chöre von Steyrer Schulen präsentieren am 23. März ihr musikalisches Können beim Bezirksjugendsingen.  STEYR. Wenn sich zehn Chöre aus Steyrer Schulen beim Singen zusammentun, dann ist das schon ein tolles Chorerlebnis. Anhören kann man das, am 23. März, von 9 bis 11.30 Uhr im Steyrer Stadtsaal. Alle drei Jahre findet das Bezirksjugendsingen statt und ist keine Leistungsschau sondern dient dazu , dass sich die Chöre einer Region besser kennenlernen und austauschen können. Daher gibt es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Abgesehen vom musikalischen Beitrag wurden von den Schülerinnen und Schülern selbst ausgedachte Geschichten vorgestellt.   | Foto: Karin Hartlieb
2

Adventsegnung Bischofshofen
Feierlicher Adventeinklang in St. Rupert

Am 27. November lud das Missionshaus St. Rupert in ihre Kirche ein, um den 1. Advent zu feiern. Während die verschiedenen Chöre für die musikalische Untermalung sorgten, wurden Adventkränze gesegnet. Rund 400 Personen besuchten das Event. Die Skigebiete öffnen und der erste Schnee fällt. Zur Einstimmung auf die bevorstehende Winterzeit hat das Missionshaus St. Rupert in Bischofshofen eine Adventkranzsegnung abgehalten. 400 Personen pilgerten am 1. Advent in die Kirche von St. Rupert, um sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Anmeldefrist für das Landesjugendsingen 2023 läuft noch bis zum 13. Jänner 2023. Anmeldungen sind über die Website des Landes Tirol möglich. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

Wettbewerb
Macht mit beim Landesjugendsingen 2023

2023 wird das Landesjugendsingen wieder stattfinden. Kinder- und Jugendchöre mit SängerInnen zwischen 6 und 24 Jahren können sich ab sofort für das Event anmelden.  TIROL. Chöre die sich dem Wettbewerb stellen und am Ende als die besten hervorgehen, können am 25. Österreichischen Jugendsingen Ende Juni 2023 in Klagenfurt teilnehmen. Nachdem der Wettbewerb seit sechs Jahren nicht mehr stattgefunden hat, wird er im nächsten Jahr sicher etwas ganz besonderes.  Bis wann gilt die Anmeldefrist?Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler (2. von rechts) gemeinsam mit dem Frauenensemble Vokal Total, die den Landespreis für Chöre in der Kategorie „Frauen-Männer-Jugend-Kinderchöre und Ensembles“ gewinnen konnten. | Foto: Chorverband/Sigl
3

Ehrung zum 10. Mal verliehen
Landespreis für Chöre und Vokalensembles 2022

Die Chorgemeinschaft Inigazingo und das Frauenensemble Vokal Total wurden ausgezeichnet. Das Chorwesen in Tirol ist äußerst vielfältig. TIROL. Über 500 Chöre mit rund 11.500 Mitgliedern unter dem Dach des Chorverband Tirol Dass die Tiroler Chorszene viel zu bieten hat, ist bekannt. Chormusik vom Feinsten gab es am Samstagabend beim Festkonzert „So singt’s in Tirol“ im Haus der Musik in Innsbruck. Der Landespreis für Chöre und Vokalensembles wurde zum 10. Mal verliehen und im Rahmen des Konzerts...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heimetchörli Hemberg  | Foto: Veranstalter
18

"Wenn i durchgea durch's Tal"
240 Chorsänger lassen Schmirn erklingen

Zwölf Chöre aus Österreich und dem benachbarten Ausland können am 18. September in Schmirn-Toldern gehört werden. SCHMIRN/TRINS. "Wenn i durchgea durch's Tal" nennt sich die Veranstaltung, die Peter Knauseder heuer erstmals organisiert. Wenn Sie so wie der Trinser ein Fan von schöner Chormusik sind, sollten Sie sich Sonntag, den 18. September unbedingt vormerken! An diesem Tag treten in der Zeit von 11 bis 16 Uhr im Schmirner Ortsteil Toldern nicht weniger als zwölf Chöre aus Österreich und dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Stefan Kocsis unter seinen musikalischen Gratulanten
1 Video 79

Ein Leben für die Musik (+ Video)
Jubiläumskonzert im Lisztzentrum für Komponist Stefan Kocsis

RAIDING. Auf das große Jubiläumskonzert zum 90. Geburtstag musste Organist und Komponist Stefan Kocsis eineinhalb Jahre warten. 4 Monate nach seinem 91. Geburtstag und bei bester Gesundheit konnte er nun endlich der Aufführung seiner Werke und Arrangements im Lisztzentrum in Raiding beiwohnen. Ein Leben für die MusikKocsis, als Bauernsohn in Unterpullendorf geboren, übernahm schon mit 12 Jahren die Stelle des Kantors in seiner Heimatgemeinde und hat sie bis heute inne. Als Komponist, Sänger,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Bei der 8. Ausgabe von "Voices of Spirit" werden von 25. bis 28. Mai zahlreiche Chorauftritte, Chorbegegnungen und ein umfangreiches Workshop-Programm angeboten. | Foto: Chorverband Steiermark
2

"Voices of Spirit"
Am 25. Mai startet 8. Internationale Chorfestival in Graz

Im Mai verwandelt sich Graz vier Tage lang in die Hauptstadt der Chöre. Das Chorfestival "Voices of Spirit" steht wieder bevor und bietet auch heuer wieder ein breites Programm. GRAZ. "Voices of Spirit" zählt zu den wichtigsten Chorfestivals im deutschsprachigen Raum. Vom 25. bis 28. Mai findet das Festival in Graz bereits zum achten Mal statt. Angeboten werden zahlreiche Möglichkeiten für Chöre, sich zu präsentieren und aufzutreten sowie Chorbegegnungen und ein umfangreiches Workshop-Programm...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Chorprojekt: Die Sängerinnen und Sänger aus Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau sind bereits fleißig am Proben. Das Ziel: die Krönungsmesse von W. A. Mozart.
Video 18

Am 13. und 17. Oktober 2021
Chöre der Region lassen wieder von sich hören (+ Video)

Mit der Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart, die am 13. Oktober im Rahmen der Burgauer Wallfahrt aufgeführt wird, geben Sängerinnen und Sänger aus Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau ein starkes Lebenszeichen von sich. BURGAU. Still geworden war es im vergangenen Jahr bei den Chören der Region. Aufgrund von Corona durften Proben und Auftritte im großen Kollektiv nicht stattfinden. "Singend Kräfte bündeln" lautet darum das Motto des Chorprojektes des Pfarrverbandes Bad Waltersdorf, Bad...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wann Chöre wieder in ihrer normalen Stärke auftreten können, ist ungewiss. | Foto: Katharina Pollan
Aktion 2

Singen in Corona-Zeiten
Chöre warnen vor bleibenden Schäden nach der Pandemie

Die Pandemie erschwerte das Chorleben erheblich, denn gemeinsames Singen in größeren Gruppen war unmöglich geworden. Mit dem Fortschreiten der Impfungen ist ein vorsichtiger Normalbetrieb vielleicht wieder möglich. Jedoch plagen Chöre finanzielle Sorgen sowie Nachwuchsprobleme. ÖSTERREICH. Trotz kreativer und coronakonformer Ansätze brachte Corona die Chöre massiv aus dem Takt, wie aus einer Studie der deutschen Universität Eichstätt-Ingolstatt (KU) mit 4.300 Chören in Österreich, Deutschland...

  • Adrian Langer
Das Blechbläserquartett des Trachtenmusikvereines St. Magdalena am Lemberg gestaltete am Tag der Blasmusik, am 2. Mai die Florianimesse in der Pfarrkirche. | Foto: KK
Aktion 8

Blasmusik und Chören fehlt die Perspektive
"Auf uns darf nicht vergessen werden!"

Während Sportvereine mit 19. Mai wieder mit ihren Trainings beginnen dürfen, sind Blasmusikkapellen und Chöre des Bezirks noch immer auf Warteposition. Vertreter der Blasmusikbezirke und des Chorverbandes fordern nun eine baldige Öffnung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Obwohl die Musikvereine und Blaskapellen der Musikbezirke Hartberg und Fürstenfeld am Tag der Blasmusik am 2. Mai mit digital aufwändig produzierten Musikvideos und analog ein deutliches Lebenszeichen gesetzt haben, zeigen sich die beiden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Singkreis Arnbach, auch Mitglieder des Tiroler Sängerbunds.  | Foto: Tiroler Sängerbund
4

Tiroler Sängerbund
Digitales Adventsingen mit Tiroler Chören

TIROL. Trotz des Lockdowns hat der Tiroler Sängerbund einiges zu bieten. So zum Beispiel den "Sing mit Adventkalender" oder die YouTube Videos der Chöre, in denen die schönsten Weihnachtslieder gesungen werden.  „Sing mit Adventkalender“Auf der Facebook Seite des Tiroler Sängerbundes gibt es den "Sing mit Adventkalender". Ein kleines Vorspiel gibt den Ton und das Tempo vor und schon kann es losgehen und man singt mit. Die Lieder sind allesamt wirklich bekannt: Kinderlieder, englische Songs,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/delphinmedia (Symbolbild)

Corona-Krise
Unterstützung für alle förderbaren Chöre

TIROL. Kürzlich einigte man sich in der Tiroler Landesregierung auf eine finanzielle Unterstützung für alle förderbaren Chöre in Tirol. Noch im Oktoberlandtag soll ein entsprechender Antrag beschlossen werden. Über diese Einigung freut ich vor allem der Grüne Kultursprecher Kaltschmid, denn immerhin ist „gemeinsam singen und musizieren in Tirol gute Tradition".  "Alle sollen Zugang zu Förderung bekommen"Egal welchem Sänger-Verein man angehört: für die betroffenen Personen ist das gemeinsame...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Chorsingen und Coronavirus: Es ist leise bei den Chören.  | Foto: Privat
2

Corona-Virus
Große Herausforderung für Chöre

Coronavirus und Chorsingen: Der Alpen Adria Chor Villach ist achtsam und hofft auf besserer Bedingungen.  VILLACH. Wie lässt sich das Chorsingen trotz Coronavirus aufrecht erhalten? "Schwierig", so Gertraud Kronig, Obfrau des Alpen Adria Chores Villach. Der Chor wurde im Jahr 1873 als reiner Männerchor unter dem Namen "Handelssängerbund von Villacher Kaufleuten" gegründet. Zehn Jahre später wurde er zum Kaufmännischen Gesangverein Villach umbenannt. Mitte der 50er Jahre kamen auch Frauen dazu,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann
Franz Kostwein vom Sängergau St. Veit-Feldkirchen | Foto: Plieschnig

St. Veit | Feldkirchen
Den Chören droht eine längere Stille ...

Proben in Kleingruppen und mit Abstand, über zwei Drittel der Mitglieder in der Risikogruppe und keine Veranstaltungen: Viele Chöre bangen nicht nur um ihr Adventkonzerte, sondern auch um ihre Existenz.  BEZIRKE FELDKIRCHEN, ST. VEIT. Rechtzeitig zu Schulbeginn sollten auch die Kärntner Chöre mit ihren Proben für die Adventzeit beginnen – eigentlich. Denn die Unsicherheit durch die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung machen für viele Chöre derzeit einen regelmäßigen Probebetrieb...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.