Christa Kreindl

Beiträge zum Thema Christa Kreindl

Foto: Spiritwear - Natural Spirit Experience
3

Freistadt
Neuer Pop-up-Store mit unverwechselbaren Shirts

Passend zum Frühling sprießen in Freistadt die Pop-Up-Stores aus dem Boden. Nach dem Weltladen am Hauptplatz geht „Spiritwear – Natural Spirit Experience“ morgen, Freitag, 4. April, in der Waaggasse 2 an den Start. FREISTADT. Mit Reinhold Draxler hat nun ein Linzer Unternehmer die Altstadt von Freistadt als Handelsplatz erkannt. „Unsere Shirts für Männer und Frauen zeichnen sich durch ihr besonderes Design aus“, sagt Draxler. „Wir legen Wert auf coole und einzigartige Prints, sodass jedes...

Großer Bahnhof bei der Eröffnung des Weltladens in Freistadt. | Foto: MeinBezirk/Justin Pröll
2

Fairer Handel
Freistädter Innenstadt begrüßt neuen Pop-up-Weltladen

Heute, Freitag, 28. März, öffnete ein neuer Pop-up-Weltladen in der Freistädter Innenstadt seine Türen. Im Rahmen der Pop-up-Store-Initiative hat dieser bis 30. April geöffnet. FREISTADT. Seit heute, Freitag, 28. März, gibt es – seit der Schließung 2018 – wieder einen Weltladen in der Freistädter Altstadt (Hauptplatz 7). Dieser öffnet Interessierten bis Mittwoch, 30. April, seine Türen. Auch gibt es mehrere Veranstaltungen: Am Dienstag, 8. April, kann am freien Trommeln teilgenommen werden, am...

Von links: Roland Kudler und Johannes Stadler. | Foto: Stadler & Kudler
3

Inkoba-Region Freistadt
Stadler & Kudler feierte Spatenstich am Weihteich

FREISTADT. Ein großer Schritt für die Stadler & Kudler GmbH wurde im Inkoba-Gebiet Freistadt-Süd feierlich begangen. Mit der Spatenstichfeier für den neuen Firmenstandort startet das erfolgreiche Unternehmen in seine nächste Entwicklungsphase. Bereits im Spätsommer 2025 soll auf 3.500 Quadratmetern der neue Schauraum für Beratung und Verkauf von Internorm-Fenstern, Hallen für Montage und Reparaturen von Fenstern und Sonnenschutz sowie ein neuer Bürobereich in der Weihteichstraße 2 fertig sein....

Von links: Kathrin Freudenthaler (Stadtmarketing Freistadt), Doris Fürst-Dessl, Brigitte Lintner, Renate Binder und Bürgermeister Christian Gratzl. | Foto: Stadtmarketing Freistadt
2

Freistadt
Gleich zwei Pop-up-Stor-Eröffnungen im Oktober

Nach dem erfolgreichen Start der Initiative Pop-up-Store zu Jahresbeginn entwickelt sich das Projekt zum Dauerbrenner. Gleich zwei weitere Geschäfte eröffneten im Oktober und bespielen die Shops in der Freistädter Altstadt bis Jahresende. FREISTADT. „Kreative Vielfalt“ wird im Pop-up-Store in der Samtgasse 5 großgeschrieben. Brigitte Lintner, Doris Fürst-Dessl und Renate Binder präsentieren dort ihre Geschäftskonzepte für individuelle Kinderkleidung, Deko und persönliche Geschenkideen. Alle...

Inkoba-Protagonisten (von links): Josef Lindner, Christa Kreindl, Günter Lorenz, Markus Achleitner, Christian Naderer, Andreas Mandlbauer und Dietmar Wolfsegger. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Bezirk Freistadt
Inkoba – eine Idee ist aufgegangen

Die 27 Gemeinden im Bezirk Freistadt profitieren enorm von der Interkommunalen Betriebsansiedelung. BEZIRK FREISTADT. Mehrere Gemeinden erschließen ein Betriebsbaugebiet, vermarkten es und teilen sich in der Folge die Erträge aus der Kommunalsteuer. Dieser Gedanke steckt hinter der Interkommunalen Betriebsansiedelung (Inkoba). Im Bezirk Freistadt, in dem sich alle 27 Gemeinden zusammengeschlossen haben, ist diese Idee aus dem Jahr 2001 voll aufgegangen. Es gibt mittlerweile neun Standorte mit...

Von links: Katharina Rotschne (Stadtmarketing Freistadt), Bürgermeister Christian Gratzl, Unternehmerin Julia Kolmbauer, Kathrin Freudenthaler und Christa Kreindl (beide Stadtmarketing Freistadt). | Foto: Stadtmarketing Freistadt
3

Nach erfolgreichem Test
Julia Kolmbauer aus St. Oswald eröffnet Geschäft in Freistadt

FREISTADT, ST. OSWALD. Julia Kolmbauer hat sich entschieden: Nach der Pop-up-Testphase im März dieses Jahres eröffnet sie nun Lios Kinderzimmer fix in prominenter Lage am Hauptplatz 3. Wie schon im Pop-up-Store in der Samtgasse bietet sie pädagogisch wertvolles Spielzeug, ausgewählte Bücher mit persönlicher Beratung für Kinder bis zehn Jahren. Ergänzt wird ihr Sortiment von Glückswerke (Simone Höller mit Aromaprodukte von Feeling, Dekoartikel). Kreative und hochwertige Lernmaterialen von Sandra...

Von links: Christoph Heumader (Pro Freistadt), Bürgermeister Christian Gratzl, Kathrin Freudenthaler und Christa Kreindl (beide Stadtmarketing Freistadt), Stefan Gratzl (tennis arena) sowie Katharina Rotschne und Martin Reindl (beide Stadtmarketing Freistadt). | Foto: Stadtmarketing Freistadt/Richard Schramm
6

Freistadt
Neues Geschäft in der Innenstadt setzt auf Tennis

Neben Technik und Ausdauer ist bestes Material oft spielentscheidend am Tennisplatz. Egal, ob Anfänger, Profi oder Trainer: Alle Freunde des „weißen Sportes“ finden nun in der Salzgasse 3 in Freistadt die ideale Anlaufstelle für den gesamten Bedarf rund um den Tennissport. FREISTADT. Stefan Gratzl aus Sandl und sein Team haben rechtzeitig zu Saisonbeginn eröffnet und bieten erstklassige Markenwaren inklusive Besaitungsservice. In dieser Konzentration und Qualität ist das Angebot einzigartig im...

Vor dem Pop-up-Store in der Samtgasse 5 (von links): Christa Kreindl, Eva Oberbauer und Julia Kolmbauer. | Foto: BRS/Roland Wolf

Pop-Up-Stores in Freistadt
Geschäft auf Zeit - eine erfreuliche Bilanz

Mit den Pop-up-Stores ist dem Stadtmarketing Freistadt eine temporäre Belebung der Altstadt geglückt. FREISTADT. "Für mich war es eine wahnsinnig gute und interessante Erfahrung", sagt Julia Kolmbauer. Die 28-jährige St. Oswalderin hat im März den Pop-up-Store in der Samtgasse 5 (ehemaliger Naturkostladen) betrieben. Die dreifache Mama verkaufte vier Wochen lang hochwertiges Spielzeug der Innviertler Firma Lios Kinderzimmer. In dieser Phase hat sie rund 300 Rechnungen ausgestellt. Mit der...

Julia Kolmbauer (28) aus St. Oswald verkauft bis Ende März Spielsachen und Bücher in der Samtgasse 5. | Foto: BRS/Roland Wolf
3

Pop-up-Store in Freistadt
Junge St. Oswalderin bietet bis Ende März Spielsachen und Bücher an

Seit 4. März betreibt Julia Kolmbauer einen Pop-up-Store in der Samtgasse 5 in Freistadt. Im ehemaligen Naturkostladen bietet die 28-jährige St. Oswalderin Kinderspielsachen und Bücher von Lio's Kinderzimmer an.  FREISTADT. Julia Kolmbauer ist seit zwei Jahren eine von rund 450 Lio's-Vertriebspartnerinnen in Österreich und Deutschland. "Ich wollte möglichst lang bei den Kinder zu Hause bleiben und war auf der Suche nach etwas Sinnvollem, das ich nebenbei machen kann", sagt die Mama von drei...

Stadtmarketing-Trio (von links): Christa Kreindl, Kathrin Freudenthaler und Katharina Rotschne. | Foto: Stadtmarketing/Richard Schramm
2

Pop-Up-Stores in Freistadt
Den Traum vom eigenen Geschäft ausprobieren

Genauso neu wie das Jahr 2024 ist die Initiative "Pop-Up-Stores" des Stadtmarketings Freistadt. Oberstes Ziel: frischen Wind in leerstehende Geschäfte der Altstadt bringen! FREISTADT. Pop-Up-Stores sind zeitlich begrenzte Einzelhandelsgeschäfte – sie öffnen kurzfristig und temporär. Dieses abwechslungsreiche Angebot ist eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Handelsbetrieben. Das Freistädter Pilotprojekt startet in der Samtgasse 5 in einem charmanten Geschäft mit Tradition. Auf rund 50...

Von links: Inkoba-Obmann Günter Lorenz, Inkoba-Geschäftsführerin Christa Kreindl, Otto Elmecker (Amtsleiter von Rainbach) und Walter Leiss (Generalsekretär des Gemeindebundes Walter Leiss). | Foto: Leadersnet/Katharina Schiffl
2

Region Freistadt
Inkoba bringt den "SDG-Award" ins Mühlviertel

Die Inkoba-Region Freistadt ist Gewinnerin des SDG-Awards, der am 16. Oktober 2023 im Plenarsaal des Parlaments bei einer Festveranstaltung feierlich überreicht wurde. BEZIRK FREISTADT. Der Senat der Wirtschaft holt jährlich Pioniere bei der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele vor den Vorhang und macht bemerkenswerte Initiativen einem breiteren Publikum bekannt. Heuer waren es bereits 200 Einreichungen für die begehrte Auszeichnung. Die Inkoba-Region Freistadt – und damit alle 27 Gemeinden...

Sechs Bürgermeister und ein Team an erfahrenen Experten – die Region Obere Feldaist arbeitet an einer Strategie zur Belebung ihrer Ortszentren.  | Foto: Stadtmarketing Freistadt
2

Region Freistadt will ihre Ortskerne stärken

Sechs Gemeinden aus dem Bezirk Freistadt arbeiten gemeinsam an einem Masterplan zur Aktivierung von Leerständen. FREISTADT, GRÜNBACH, HIRSCHBACH, LASBERG, RAINBACH, WALDBURG. Ortskerne und Innenstädte in Österreich stehen unter Druck. Der Handel spielt sich verstärkt in großen Einkaufszonen an den Ortsrändern oder online ab. Diesem Trend will die Region Freistadt entgegenwirken. „Gemeinsam setzen wir Impulse, um unsere Zentren zu stärken und Leerstände mit neuem Leben zu füllen. Ortskerne...

Weihnachtliche Stimmung am neuen Stadtplatz – Lukas Weingartner hat dieses Bild am 6. Dezember 2022 aufgenommen. | Foto: Lukas Weingartner
2

Aufschwung in Pregarten
Frühlingsgefühle mitten im Winter

PREGARTEN. Die Nachfolge für das Blumengeschäft Hennerbichler an der Ecke Stadtplatz/Tragweiner Straße ist gesichert. Aber die erfreuliche Fortsetzung der Floristik ist nicht der einzige Grund, warum Bürgermeister Fritz Robeischl mitten im Winter Frühlingsgefühle übermannen. "Es passiert in Pregarten gerade Außergewöhnliches", sagt der ÖVP-Politiker. An allen Ecken und Enden investieren Unternehmer, Private sanieren ihre Fassaden, und auch die "Software" funktioniert. Die neu ins Leben gerufene...

Christa Kreindl leistet wertvolle Basisarbeit. | Foto: Lackner-Strauss
3

Leerstandsmanagement
Gute Gründe, um sich in Freistadt oder Pregarten anzusiedeln

FREISTADT, PREGARTEN. In der Leader-Region Mühlviertler Kernland ist das Thema Leerstand ein Schwerpunkt, der sich in vielen Projekten und Aktivitäten zeigt. "Alle 18 Gemeinden haben sich dazu bekannt, aktiv beizutragen, Leerstände zu reduzieren sowie nachhaltige Nutzungen zu entwickeln und zu unterstützen", sagen Obmann Fritz Robeischl und Geschäftsführerin Conny Wernitznig. Unterstützt wird dieses Ziel durch die Leerstandsrichtlinie des Landes Oberösterreich, das Konzepte gegen Leerstand...

Dank der neuen Stadtplatzgestaltung freut sich Pregarten über Anfragen von Betrieben, die sich im Ortszentrum ansiedeln wollen. | Foto: Gemeinde Pregarten/Siegfried Dollentz
3

Ortskernbelebung
Wie die Zentren von Pregarten und Freistadt nachziehen können

Einkaufsmärkte verfügen über viele Vorteile, Kleinstädte wie Freistadt oder Pregarten müssen kreativ sein. PREGARTEN, FREISTADT. "Einkaufszentren sind – sofern sie gut gemanagt werden – sehr erfolgreich und zeigen Städten, wie Handelsplätze funktionieren", sagt Christa Kreindl. Die Freistädterin ist Geschäftsführerin der Wirtschaftsregion Freistadt-Mühlviertel GmbH. Sie leistet die Basisarbeit für ein Projekt der Leader-Region Mühlviertler Kernland, in dem es darum geht, in den Ortszentren von...

Blick von der Salzgasse in Freistadt Richtung Salzhof und Kino. | Foto: Wolfgang Spekner
3

Handel im Wandel
In den Ortskernen kommt es auf die Frequenz an

Das Standortmarketing in Freistadt und Pregarten zielt auf die attraktive Nutzung von Erdgeschoßzonen ab. FREISTADT, PREGARTEN. Wie berichtet, soll ein Projekt der Leader-Region Mühlviertler Kernland mithelfen, die Ortskerne von Freistadt und Pregarten zu beleben. Die Basisarbeit dazu leistet Christa Kreindl. Sie ist Geschäftsführerin der Wirtschaftsregion Freistadt-Mühlviertel GmbH. Das Standortmarketing, das die Freistädterin betreibt, zielt darauf ab, wieder attraktive Nutzungen in den...

Blick vom Hauptplatz Freistadt Richtung Pfarrgasse. | Foto: Wolfgang Spekner

Leerstandsmanagement
44 Objekte warten auf eine neue Chance

FREISTADT, PREGARTEN. Wie berichtet, arbeiten die Gemeinden Freistadt und Pregarten im Rahmen des Leader-Projektes "Im Zentrum" intensiv daran, ihre Leerstände in den Ortszentren zu beleben. Die Basisarbeit dazu leistet die Freistädterin Christa Kreindl. Sie ist Geschäftsführerin der Wirtschaftsregion Freistadt-Mühlviertel GmbH. 44 Leerstände in Freistadt und Pregarten In Freistadt sind es derzeit 30 Objekte, die als "betrieblicher Leerstand" deklariert werden. 18 davon, also fast zwei Drittel,...

Unter Bürgermeister Christian Gratzl will Freistadt neue Wege gehen: Leerstände beleben anstatt weiter grüne Wiesen zu versiegeln. | Foto: Richard Schramm
5

Mühlviertler-Kernland-Projekt
Freistadt und Pregarten knöpfen sich ihre Leerstände vor

Ein Projekt der Leader-Region Mühlviertler Kernlandes soll mithelfen, die Ortskerne von Freistadt und Pregarten zu beleben. FREISTADT, PREGARTEN. Auf einem Folder hat Christa Kreindl zehn Gründe aufgelistet, warum sich Unternehmen in Freistadt oder Pregarten ansiedeln sollen. Diese Vorteile schmackhaft zu machen, ist mühsam. Aber wenn es jemand kann, dann die studierte Raumplanerin, die sich seit 2002 mit dem Thema Betriebsansiedelung beschäftigt. Doch sie ist sich im Klaren: "Man braucht einen...

Von links: Jurorin Elisabeth Leitner (Obfrau Verein Landluft), Ex-Inkoba-Obmann Fritz Stockinger, Inkoba-Obmann Günter Lorenz,  Inkoba-Geschäftsführerin Christa Kreindl und Bundesministerin Leonore Gewessler. | Foto: BMK
2

"Erdreich"-Preis
Ministerin zeichnet Inkoba-Region Freistadt aus

Die Inkoba-Region Freistadt ist Gewinnerin des „Erdreich“-Preises, der am 13. September in der Ankerbrotfabrik in Wien von Bundesministerin Leonore Gewessler übergeben wurde. BEZIRK FREISTADT. Best Practice-Beispiele prämieren und zu mehr Bodenschutz motivieren – das sind die Ziele des „Erdreich“-Preises des Klimaschutzministeriums. Die Auszeichnung, die erstmals verliehen wurde, würdigt in fünf Kategorien Organisationen, die sich für nachhaltige Boden- und Flächennutzung einsetzen. Aus...

Die alte Landwirtschaftsschule in Freistadt wird völlig modernisiert. Innovametall investiert dafür einen zweistelligen Millionenbetrag.  | Foto: Innovametall
13

Revitalisierung
Innovametall belebt alte Landwirtschaftsschule Freistadt

Die ehemalige Landwirtschaftsschule im Inkoba-Gewerbegebiet Freistadt-Süd bekommt wieder eine "Aufgabe" sowie ein modernes, funktionales Design. Ab Juli dieses Jahres verlegt die Firma Innovametall ihre Fertigung von Linz nach Freistadt. Das Büro-Team ist bereits vor kurzem von St. Oswald in das Gebäude, das komplett revitalisiert wird, übersiedelt. FREISTADT. Die Innovametall Stahl- und Metallbau GmbH entwickelt und fertigt Metallkonzepte, welche die Bereiche Wohnen und Mobilität nachhaltig...

Spatenstich für den neuen Standort von E&S Motors vor den Toren von Freistadt: Christa Kreindl (INKOBA) Bgm. Elisabeth Teufer, die E&S-Motors-Geschäftsführer Johann Seiberl, Christoph Eibensteiner und Dominik Senegacnik sowie Vize-Bgm. Christian Hennerbichler (v.l.). | Foto: Holzhaider/Enzenhofer.cc
2

E&S Motors baut neuen Standort
Erstes Projekt auf neuem Inkoba-Areal in Freistadt

Im neuen Inkoba-Areal in unmittelbarer Nähe zum Klinikum Freistadt errichtet E&S Motors ein neues Firmengebäude. Für die Abwicklung des Projekts hat man sich mit der Holzhaider Bau GmbH einen kompetenten Partner aus der Region gesucht. FREISTADT. Das neue Gebäude von E&S Motors mit einer Gesamtfläche von etwa 1.500 Quadratmetern wird gleich mehreren Verwendungszwecken gerecht: Zum einen wird darin eine moderne und top ausgestattete Karosseriewerkstätte mit Lackiererei und entsprechenden Büro-,...

In der Tischlerei Pühringer wird der personalisierte Sessel gebaut. | Foto: Privat
2

TECHNIK-TALENTINNEN
Mädchen zeigten viel Geschick im Handwerk

FREISTADT. Fräsen, schleifen, lackieren, nieten, nähen – das alles ist für acht Schülerinnen der NMS Marianum Freistadt kein Problem mehr! Im Rahmen des Projektes „Technik-Talentinnen“ erprobten sie direkt in regionalen Unternehmen ihre handwerklichen und technischen Tätigkeiten und hatten dabei jede Menge Spaß. „Es gibt nichts Wichtigeres als die Neugierde der Jugendlichen zu entfachen – auch die Neugierde, die eigenen Talente zu entdecken“, ist Christa Kreindl, Geschäftsführerin der...

Frauenpower im Stadtmarketing (v. l.): Christa Kreindl, Katharina Rotschne und Ramona Kitzmüller. Alle drei haben klar definierte Aufgaben, arbeiten aber selbstverständlich übergreifend.  | Foto: Stadtgemeinde

Stadtmarketing startet neu durch

FREISTADT. Nach den Turbulenzen im vorigen Jahr startet das Stadtmarketing Freistadt heuer neu durch. Die Teilzeitkräfte Katharina Rotschne, Ramona Kitzmüller und Christa Kreindl haben den Auftrag, die Marke Freistadt zu schärfen, die Innenstadt zu beleben und die Stadt auch für die eigenen Bewohner attraktiver zu machen. Wer sich die Tätigkeitsfelder und Kernaufgaben des Frauen-Trios anschaut, merkt schnell, dass dies kein leichter Job ist. Doch alle drei sprühen vor Begeisterung und...

Feierstunde im Technologiezentrum Freistadt | Foto: Foto: Technologiezentrum Freistadt

Bezirk ein guter Boden für innovative Entwicklungen

FREISTADT. Vor 15 beziehungsweise vor zehnJahren wurden zwei Grundsteine für eine lebendige wirtschaftliche Entwicklung im Bezirk Freistadt gelegt. Im Technologiezentrum Freistadt sind 1998 die ersten Mieter eingezogen. 26 Gemeinden des Bezirkes Freistadt haben im November 2003 den Gemeindeverband „Inkoba Region Freistadt“ gegründet. Optimale Rahmenbedingungen für Unternehmen ist das gemeinsame Thema in der täglichen Arbeit des TZ Freistadt und der Inkoba und am Abend des 5. November wurden die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.