Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Weihnachten
Auch an Österreich wurde gespendet

Weihnachtsbotschaft an Amerika Michael Hainisch, von 1920 bis 1928 Bundespräsident der Ersten Republik, richtete eine Dankesnote an die USA für die als amerikanische Hilfsmillion bekannte Unterstützung – die vom späteren US-Präsidenten Herbert Hoover geleitete Ernährungshilfe: "Sowohl die Regierung als auch das Volk der Vereinigten Staaten haben jetzt schon während zweier Weihnachten so großherzig dazu beigetragen, die traurige Lage der österreichischen Kinder zu erleichtern ... Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Josef Reithner, Obmann ARGE NÖ Christbaumbauern und Schmuckreisigproduzenten, rät beim Kauf von Christbäumen und Schmuckreisig auf heimische Qualität zu setzen. Erkennbar durch die blau-gelbe Herkunftsschleife. | Foto: weihnachtsbaum.at/Eva Lechner
4

Christbaumsaison 2023
Heuer heißt es "Dekobäumen und Schmuckreisig"

Die ersten Bäume verlassen Niederösterreichs Christbaumhöfe und auch die Schmuckreisig-Produktion läuft auf Hochtouren. Für die heimischen Christbaumbäuerinnen und Christbaumbauern ist also derzeit schneiden, binden, wiegen und auch messen angesagt. Die Hauptsaison beginnt und alles muss für den Verkauf vorbereitet werden.  NÖ. „Es ist wirklich viel Handarbeit, die wir in unseren Kulturen leisten. Allerdings können wir uns erst Jahre später über das Ergebnis freuen. Anders als bei anderen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Bei den Aufstellarbeiten brach der Baum plötzlich entzwei. | Foto: Franz Gruber
1 1 22

Malheur
Schärdinger Christbaum bricht bei Aufstellarbeiten auseinander

Eigentlich sollte heute morgen am Schärdinger Stadtplatz der alljährliche Christbaum aufgestellt werden. Doch der brach während der Arbeiten einfach entzwei. Und nun? SCHÄRDING. "Ich bin daneben gestanden und habe es krachen gehört. So etwas ist überhaupt noch nie passiert", schildert Bürgermeister Günter Streicher der BezirksRundSchau den Vorfall. "Woran es gelegen hat, kann er nicht sagen. Da bin ich kein Profi, aber das Wichtigste ist, dass niemandem etwas passiert ist." Die rund 20 Meter...

  • Schärding
  • David Ebner
1 4

Das Weihnachtsbäumlein
Das Weihnachtsbäumlein

Es war einmal ein Tännelein mit braunen Kuchenherzelein und Glitzergold und Äpflein fein  und vielen bunten Kerzlein. Das war am Weihnachtsfest so grün, als fing es eben an zu blühn. Doch nach nicht gar zu langer Zeit, da stand's im Garten unten, und seine ganze Herrlichkeit war, ach, dahingeschwunden. Die grünen Nadeln war'n verdorrt, die Herzlein und die Kerzlein fort. Bis eines Tags der Gärtner kam, der fror zu Haus im Dunkeln, und es in seinen Ofen nahm-hei, tat's da sprühn und funkeln! Und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
Foto: Rosarium Bad Sauerbrunn
1 16

Bad Sauerbrunn
Vorbereitungen für das Christbaumdorf 2022

Die Vorbereitungen für das Christbaumdorf 2022 in Bad Sauerbrunn laufen auf Hochtouren! Das Christbaumdorf wird am Samstag, 26.11.2022 um 17.00 Uhr feierlich eröffnet und der Kurpark erstrahlt im weihnachtlichen Lichterglanz. Bauhof — TEAMDas Team des Bauhofs ist zu den Vorbereitungen für das Christbaumdorf in ganz Bad Sauerbrunn fleißig unterwegs. Die Aufgaben führen sie sogar in dem Wald.  Verein Rosarium Die Hochstammrosen hat der Verein Rosarium wieder eingepackt und sie hoffen auf einen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Auch heuer steht vor dem Welser Rathaus wieder der traditionelle Weihnachtsbaum. | Foto: Stadt Wels
9

Tanne aus Bad Schallerbach
Welser Christbaum vor dem Rathaus aufgestellt

Der diesjährige Weihnachtsbaum vor dem Radhaus kommt aus Bad Schallerbach und ist eine 15 Meter hohe Nordmann-Tanne.  WELS. In Wels startet am 18. November die Welser Weihnachtswelt. Und was darf natürlich nicht fehlen? Der traditionelle Weihnachtsbaum vor dem Rathaus. Dieser wurde am 16. November geliefert und aufgestellt. Heuer handelt es sich um eine rund 15 Meter hohe Nordmann-Tanne aus dem Garten von Heidemarie und Josef Öllinger aus Bad Schallerbach. Der Baum werde in den nächsten Tagen...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
2 2 17

Adventstimmung ...
24. Dezember Heiligabend 2021

Der 24. Dezember ist der 358. Tag des gregorianischen Kalenders (der 359. in Schaltjahren), somit bleiben 7 Tage bis zum Jahresende. Heiligabend: Der Abend des 24. Dezember ist der Vorabend des Weihnachtsfestes, und mit dem Vespergottesdienst beginnen Christen vieler Konfessionen in aller Welt die Feier der Geburt Jesu Christi. STILLE NACHT ! Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht nur das traute hoch heilige Paar. "Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh',...

  • Baden
  • Robert Rieger
Den Baum schmücken: eine der schönsten Weihnachtserinnerungen. | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol
3

Landwirtschaftskammer
Christbäume für SOS-Kinderdörfer

TIROL. Wie auch in den letzten Jahren stellt die Landwirtschaftskammer dieses Jahr den SOS Kinderdörfern Tiroler Christbäume zur Verfügung. So können die Kinder dieses Jahr wieder ein besinnliches Weihnachtsfest mit Tannenbaum feiern. Ein kleiner Teil zum schönen Weihnachtsfest„Wir freuen uns, heuer wieder mit unserer Christbaumspende einen kleinen Teil zu einem schönen Weihnachtsfest beitragen zu können.“,so LK-Präsident Josef Hechenberger.  In Zeiten von Einschränkung und Unsicherheit sorgt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 5

Adventstimmung ...
Der magische Weihnachtsbaum in Gaaden / Wienerwald 2021

Der magische Weihnachtsbaum eine Weihnachtsaktion der ÖVP Gaaden & Unabhängige Auslöser war im Jahr 2020 Covid-19. Um den Gaadner Kindern Freude zu bereiten, stellte die ÖVP Gaaden & Unabhängige vor ihrem Klublokal einen Weihnachtsbaum mit Süssigkeiten auf. Die Kinder konnten sich nehmen, was sie wollten. Das Angebot wurde von vielen Kindern genützt und, wie durch ein Wunder, befüllte sich der Baum über Nacht wieder. Am 2. Dezember stellten Obfrau Elisabeth Hubeny, Gemeinderätin Gabi...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Im Umgang mit offenem Feuer, wie beim Adventkranz, gibt es einiges zu beachten.  | Foto: Wolfgang Zarl
4

Sicherer Advent
Präventionstipps gegen Brände in der Weihnachtszeit

So schön und besinnlich die Advents- und Weihnachtszeit auch sein mag, so gefährlich kann sie auch werden. Jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Unfälle und Brände, die vermieden werden hätten können.  REGION ENNS. „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Brände entstehen dabei meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen“, sagt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
3 7

Adventstimmung ...
Erster Adventsonntag in Österreich 2021

Mit dem 1. Sonntag im Advent oder ersten Adventssonntag (in Österreich: Adventsonntag) beginnt das Kirchenjahr. Der erste Sonntag im Advent bedeutet keinen starken thematischen Einschnitt, sondern führt Motive vom Ende des Kirchenjahres weiter: „Nach allgemeiner Übung beginnt mit dem 1. Advent ein neues Kirchenjahr. Dies verdankt sich dem Brauch, mit dem Formular dieses Sonntags die liturgischen Bücher zu eröffnen. Es täuscht jedoch leicht darüber hinweg, dass die Adventssonntage nach Gehalt...

  • Baden
  • Robert Rieger
Abschließend wurde nun auch im Stadtteil Olympisches Dorf ein Christbaum aufgestellt. Vizebürgermeister Anzengruber (3.v.l.) und Förster Florian Jäger (2.v.l.) freuen sich gemeinsam mit den Mitarbeitern der Berufsfeuerwehr Innsbruck und des Amtes für Wald und Natur über die mehr als 220 Bäume im Stadtgebiet. | Foto: IKM/Dullnigg

Innsbruck im weihnachtlichen Nadelkleid
Über 220 Christbäume im Stadtgebiet aufgestellt

INNSBRUCK. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Innsbruck arbeitet das Amt für Wald und Natur seit Anfang November an der weihnachtlichen Dekoration. In jedem Innsbrucker Stadtteil wurde ein größerer Christbaum aufgestellt, der größte steht traditionell vor dem Goldenen Dachl in der Altstadt. Mehr als  200 kleinere Bäume sorgen für zusätzlichen Adventzauber.  Städtische Weihnachtsstimmung„Die meisten Bäume stammen aus den städtischen Wäldern und aus den Christbaumkulturen der Stadt. Wir stellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Mitarbeiter der Stadtgemeinde Wolfsberg und der Firma Denoth Transporte stellten heute die Christbäume auf. | Foto: MeinBezirk.at
4

Hurra, er steht
Christbaum vor Wolfsberger Rathaus wurde aufgestellt

Seit heute schmücken Christbäume vor dem Rathaus und beim Bahnhof wieder die Stadt Wolfsberg. WOLFSBERG. Österreich steht eine Adventzeit im Zeichen von Corona bevor. Ein Stückchen Normalität bleibt vor dem Wolfsberger Rathaus erhalten. Hier steht nämlich seit heute der Christbaum, eine mächtige Tanne, gespendet von der „Wohnungseigentumsgemeinschaft Stadionbadstraße 6-8“. Auch am Wolfsberger Hauptbahnhof steht eine Fichte, die von einer Privatperson von der Saualm im Bereich der Gießlhütte zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hall AG bringt die Weihnachtsbäume zum Leuchten. | Foto: Jakob Strassl
2

Hall AG
Hall AG lässt Weihnachtsbäume leuchten

Festliche Lichterketten und Christbäume spenden zur Weihnachtszeit ein stimmungsvolles Licht. Die Hall AG liefert den Strom und bringt häusliche, sowie die großen Christbäume am Unteren und Oberen Stadtplatz, am Stiftsplatz oder in Schönegg zum Leuchten. HALL. Besonders zur Weihnachtszeit kommt der Strom der Hall AG zur Geltung. Mit ihren acht eigenen Kraftwerken decken sie gut 40 Prozent des Bedarfs an elektrischer Energie ab. Der Rest wird ökologisch verträglich zugekauft. Über das Hall AG...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1 2 3

Die Geschichte des Weihnatbaumes
DER CHRISTBAUM

Der Christbaum Geschichte des Weihnachtsbaumes Das beliebteste Symbol zur Weihnachtszeit ist der Christbaum. Er ist mit etwa 400 Jahren einer der jüngsten Bräuche und löste eine andere Tradition ab. Bevor der Christbaum eingeführt wurde, hatten die Familien ihre Zimmer mit immergrünen Zweigen dekoriert. Erst im 17. Jahrhundert wurde der Baum so wie heute aufgestellt. Den 1. Christbaum nach Österreich brachte die Gattin Erzherzog Karls, des Siegers von Aspern über Napoleon. Sie hat am...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Der Spender Peter Puchmayr übergab seinen Baum vor Ort an die Gemeinde Wallern. Ein herzliches Danke! | Foto: Gemeinde Wallern/Tr.
2

Christbaumspende für Wallern
Christbaumspende für den Marktplatz kommt aus St. Marienkirchen

Nachdem es für heuer keine vorgemerkte Christbaumspende gab, und sich trotz verstärkten Bemühungen in den letzten Wochen auch kein geeigneter Baum fand, wurde ein Christbaum über Facebook gesucht. Innerhalb einer Stunde gab es ein halbes Dutzend Bewerbungen von Spendern, die bis nach Wels reichten. Nach Besichtigung durch den Bauhof und Überprüfung der Größe und die Möglichkeit des Abtransportes hat man sich für den Baum der Fam. Puchmayr aus St. Marienkirchen entschieden. Gleich an der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
3 4 3

Adventzeit
Advent in Baden wird heuer anders - es wird keinen Adventmarkt am Hauptplatz geben. Stadt soll trotzdem perfekte Kulisse sein.

KEINE PUNSCH ODER VERKAUFSHÜTTEN AM HAUPTPLATZ , JOSEFSPLATZ und KURPARK BADEN Advent in Baden wird heuer anders - es  wird keinen Adventmarkt am Hauptplatz geben. Stadt soll trotzdem perfekte Kulisse sein. „Der Badener Advent wird 2020 zwar anders, aber mit Sicherheit wird er stimmungsvoll und sicher“, erklärt der Bürgermeister. Ziel sei, dass die Besucher ihren weihnachtlichen Einkaufsbummel in Baden sicher erledigen können. Die gewohnten Punsch- und Verkaufshütten werden heuer nicht geöffnet...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 2

Lockdown wegen Coronavirus ,
Wegen der Covid - 19 Situation wird der Advent im Badener Kurpark erst ab 8. Dezember 2020 stattfinden

KEINE PUNSCH ODER VERKAUFSHÜTTEN IM KURPARK BADEN Wegen der Covid - 19 Situation wird der Advent im Badener Kurpark erst ab 8. Dezember 2020 stattfinden Nach der Ankündigung des Lockdowns Anfang November, musste der Advent im Kurpark auf Dezember verschoben werden. Die gewohnten Punsch- und Verkaufshütten werden heuer nicht geöffnet haben. Seit 20. November erstrahlt die wunderschöne LED-Beleuchtung in den Bäumen des Kurparks und sorgt für weihnachtliche Stimmung während des Spaziergangs. Ab...

  • Baden
  • Robert Rieger
Rudi Pfeil erkannte in den 1970er-Jahren den Trend und ist seither als Christbaumbauer erfolgreich.  | Foto: Höllbacher
1 3

Christbäume aus Schalchen
"Wir verkaufen auch im Lockdown"

Stressig-schönes Christbaumgeschäft: Mit dem wichtigsten Accessoire des Weihnachtsfestes verdient Familie Pfeil aus Schalchen ihren Lebensunterhalt. Als bäuerlicher Betrieb dürfen die Bäume auch während des Lockdowns verkauft werden.  SCHLACHEN. Eine besinnliche Vorweihnachtszeit mit Punsch und Kekserl kennen die Pfeils nicht. Mit dem Advent beginnt für die Christbaumbauern aus Schalchen die stressigste Zeit des Jahres: "Wir nehmen in drei Wochen unseren gesamten Jahresverdienst ein. Das...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
In Zeiten von Corona fällt es vielen schwer, sich zu besinnen. Doch Weihnachten gibt Gelegenheit, in sich hinein zu hören. | Foto: panthermedia.net

Weihnachten im Bezirk Braunau
Worum es wirklich geht

Was feiern wir eigentlich an Weihnachten? Der Braunauer Dechant Gert Smetanig hat die Antwort. BEZIRK BRAUNAU. Weihnachten steht vor der Tür. Worum es beim "Fest der Liebe" geht und wie man sich in herausfordernden Corona-Zeiten auf das Wesentliche besinnt, haben wir mit Braunaus Dechant Gert Smetanig besprochen. Den Sinn verstehen"Wir feiern zu Weihnachten das, was in unserem Glauben einzigartig ist: Jesus ist Mensch geworden", beschreibt Gert Smetanig, Dechant des Bezirkes Braunau, den...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.