Landwirtschaftskammer
Christbäume für SOS-Kinderdörfer

- Den Baum schmücken: eine der schönsten Weihnachtserinnerungen.
- Foto: Landwirtschaftskammer Tirol
- hochgeladen von Lucia Königer
TIROL. Wie auch in den letzten Jahren stellt die Landwirtschaftskammer dieses Jahr den SOS Kinderdörfern Tiroler Christbäume zur Verfügung. So können die Kinder dieses Jahr wieder ein besinnliches Weihnachtsfest mit Tannenbaum feiern.
Ein kleiner Teil zum schönen Weihnachtsfest
„Wir freuen uns, heuer wieder mit unserer Christbaumspende einen kleinen Teil zu einem schönen Weihnachtsfest beitragen zu können.“,
so LK-Präsident Josef Hechenberger.
In Zeiten von Einschränkung und Unsicherheit sorgt der Weihnachtsbaum für Stabilität bei Kindern und Jugendlichen. Recht herzlich für die Christbäume bedankt sich auch Manuela Mader vom SOS-Kinderdorf.

- Hannes Astner, Obmann Tiroler Christbaum, Manuela Mader SOS Kinderdorf und LK Präsident Josef Hechenberger
- Foto: Landwirtschaftskammer Tirol
- hochgeladen von Lucia Königer
Tiroler Christbäume: Tannen mit Qualität
Die Tiroler Christbäume, die in den Einrichtungen der SOS-Kinderdörfer Tirol für Weihnachtsstimmung sorgen werden, zeichnen sich vor allem durch ihre hohe Nadelhaltbarkeit aus.
Der Obmann der Tiroler Christbaumbauern Hannes Astner erklärt:
„Einige Tipps sorgen dafür, dass man länger eine Freude an den Bäumen hat. So kann ein frühes Abnadeln durch eine kühle Lagerung und eine entsprechende Wässerung verhindert werden. Außerdem empfiehlt es sich, den Christbaum erst kurz vor Heiligabend aus dem Netz zu holen. Dann kann dem Schmücken des Weihnachtsbaums nichts mehr im Wege stehen.“
Die Christbaumbauern produzieren jährlich etwa 32.000 Bäume, welche rund 10 Prozent des Tiroler Bedarfs abdecken. Die Bäume, die in heimischen Kulturen wachsen, können leicht an der roten Schleife erkannt werden.

- Die Tiroler Christbäume, die in den Einrichtungen der SOS-Kinderdörfer Tirol für Weihnachtsstimmung sorgen werden, zeichnen sich vor allem durch ihre hohe Nadelhaltbarkeit aus.
- Foto: Landwirtschaftskammer Tirol
- hochgeladen von Lucia Königer
Tiroler Christbäume…
- …sind meistens Nordmanntannen, welche bei den Tirolerinnen Tirolern besonders beliebt sind.
- …benötigen ab dem 5. Jahr einen Formschnitt, da sie sonst zu breit bzw. buschig werden.
- …sind klimafreundlich – zwischen Wald und Wohnzimmer liegen meist nur wenige Kilometer.
- …sind mit einer roten Schleife und dem Logo „Tiroler Christbaum“ gekennzeichnet
Mehr zum SOS-Kinderdorf auf MeinBezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.