Christian Bernhard

Beiträge zum Thema Christian Bernhard

Paul Kräutler, Koordinator Krisen- und Katastrophenmanagement | Nachhaltigkeitsbeauftragter Rotes Kreuz und Erich Neier, Obmann Samariterbund (rechts). | Foto: RKV
2

Dank Euch Leben gerettet!
Ersthelfer ins Rampenlicht

31 Helden der Ersten Hilfe erfuhren kürzlich im Rahmen der DECUS-Gala im ORF-Funkhaus die ihnen gebührende Ehre. Dazu geladen hatten die DECUS-Partner ORF, Raiffeisen Landesbank und Rotes Kreuz, die sich vor knapp 20 Jahren zum Ziel gesetzt hatten, alljährlich allen Ersthelfern ein aufrichtiges Dankeschön für ihr Engagement, ihre Courage und Selbstlosigkeit in Notfällen zu sagen. Hilfe ohne zu zögern Sie hatten geholfen, wann und wo ihre Hilfe benötigt wurde - hatten Arbeitskollegen durch...

Schüler der MS Hitzendorf mit MS-Direktor Bernhard Christian (re) und Christian Scherer (letzte Reihe li neben Lehrer Gernot Pleyer).  | Foto: Edith Ertl
22

Krebshilfe Steiermark
Hitzendorfer Schüler erzielten Rekordergebnis

Die zweiten Klassen der Mittelschule Hitzendorf sammelten für die Krebshilfe Steiermark und erzielten mit 4.000 Euro ein Rekordergebnis. Das Geld wird für das Projekt „Mama, Papa hat Krebs“ verwendet, sagte Krebshilfe-Geschäftsführer Christian Scherer, der den Schülern für ihr Engagement persönlich dankte. HITZENDORF. Es gibt 1.200 Kinder in der Steiermark, von denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Die Krebshilfe finanziert unter anderem Therapeuten und Pflegepersonal, die zu den...

Bernhard Christian, Robert Hafner und Sandra Krautwaschl (letzte Reihe links) mit Schülern der MS Hitzendorf und Lehrern.  | Foto: KK
35

Hitzendorfer Schüler starteten Bienenprojekt

Unter dem Motto „Gib Bienen eine Chance“ bearbeiteten Schüler der Mittel- und Polytechnischen Schule Hitzendorf ein brach liegendes Gemeindegrundstück und machten es zur Blumenwiese. Mit Spaten, Haue und Rechen wurde Unkraut gerodet, Erde umgegraben, Samen gesät und Stauden gepflanzt, die Bienen, Hummeln und anderen Insekten vom Frühjahr bis zum Herbst Nahrung bieten. Federführend war die 1c, die mit ihren Klassenvorständen Gernot Pleyer und Gabriele Ruckenstuhl sowie der Mithilfe von Schulwart...

Der Landeshauptmann bedankte sich ebenfalls bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und sprach den anwesenden Müttern seinen Dank und seine Hochachtung aus. | Foto: A. Serra

Muttertags-Malaktion
LH Wallner: "Kreative Muttertagsgrüße, die aus dem Herzen kommen"

LH Wallner und LR Bernhard eröffneten Ausstellung zur diesjährigen Muttertagsaktion – Werke stammen von kreativen Künstlerinnen und Künstlern der Caritas Vorarlberg Am Mittwoch (8. Mai) wurde im Landtagsfoyer des Landhauses die traditionelle Muttertags-Malaktion veranstaltet. Heuer stammten die fantasievollen Werke zum Thema "Muttertag" von kreativen Künstlerinnen und Künstlern der Werkstätten der Caritas Vorarlberg. Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Christian Bernhard prämierten...

Über 120 junge Vorarlbergerinnen und Vorarlberger haben heuer am Probetest für den Aufnahmetest zum Medizinstudium teilgenommen.
 | Foto: Schloss Hofen

Aufnahmetest Medizinstudium
Wiederum hohes Interesse am Probetest

LR Bernhard: Wichtiger Beitrag im Bemühen um medizinischen Nachwuchs für unser Land Über 120 junge Vorarlbergerinnen und Vorarlberger haben am Probetest für den Aufnahmetest zum Medizinstudium teilgenommen. Der Probetest, der von Schloss Hofen, dem Landesschulrat für Vorarlberg und dem Regionalen Netzwerk Naturwissenschaften Vorarlberg durchgeführt wird, dient als Vorbereitung für den Aufnahmetest, der am 5. Juli an allen Medizinischen Universitäten bzw. Fakultäten in Österreich stattfindet....

Bei der Ausstellungseröffnung in Nenzing trafen sich Politiker, Historiker und Interessierte. | Foto: VLK/Bernd Hofmeister
3

Wanderausstellung im Walgau
Das Schicksal der Emigranten

Ausstellung „wo anders hin - zwischen Mut und Verzweiflung“ wurde eröffnet Erst seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist Vorarlberg ein Einwanderungsland. Im 18. und 19. und bis weit ins 20. Jahrhundert war es umgekehrt. Vorarlberg war Auswanderungsland. Auch das Walgau war davon betroffen, wie eine aktuelle Ausstellung im Wolfhaus in Nenzing zeigt. Viele Vorfahren suchten ihr Glück in der Fremde. Armut und Verzweiflung, Hoffnung und Wagemut, Behördenwillkür, Abenteuerlust oder einfach...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Der Südtiroler Thomas Sterna setzt mit seinem Fragezeichen auf dem Magazin4 einen markanten Akzent im öffentlichen Raum. | Foto:  Thomas Sterna

Südtirol trifft Vorarlberg
Ausstellung DA.ZWISCHEN im Magazin 4 setzt Kulturpartnerschaft fort

Im Frühjahr 2018 haben Vorarlberg und Südtirol eine Vereinbarung zur kulturellen Zusammenarbeit besiegeltAls erstes Projekt war im vergangenen Herbst die Ausstellung DA.ZWISCHEN in Bozen zu sehen. Vergangenen Freitag eröffnete Kultur-LR Christian Bernhard die von Bella Angora kuratierte (Retour-)Schau im Magazin 4 in Bregenz. Mit dem im letzten Jahr getroffenen Abkommen wollen Vorarlberg und Südtirol den kulturellen Austausch zwischen den beiden Ländern durch mindestens eine Initiative pro Jahr...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold
Die Zürser Tage der Flugmedizin feierten ihr 25-jähriges 
Jubiläum. | Foto: VLK/P. Kees

Fortbildungsplattform
Breites Wissen gefragt

Zürser Tage der Flugmedizin als wertvolle Fortbildungsplattform Seit 25 Jahren haben die Zürser Tage für Flugmedizin ihren festen Platz im Kalender als Informations- und Fortbildungsplattform für Fliegerärzte, Augen- bzw. HNO-Fachärzte sowie Psychologen. Das Aufgabenfeld der fliegerärztlichen Sachverständige ist vielfältig. Sie haben die Tauglichkeit des Luftpersonals zu beurteilen, sind Ansprechpersonen für Fernreisende bei Impfungen und prophylaktischen Maßnahmen und prüfen die...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Miriam Feuersinger (geboren 1978 in Bregenz) begann ihre Ausbildung an der Musikschule, wo ihre ungewöhnliche Stimmbegabung auffiel. | Foto: Christine Kees
4

Tolle Auszeichnung
Ehren- und Fördergaben des Landes Vorarlberg verliehen

Auszeichnung für etablierte und junge Künstler-Persönlichkeiten Die Bildende Künstlerin Alexandra Wacker und Architekt Erich Steinmayr erhielten am Montag, 10. Dezember, im Landhaus von Kulturlandesrat Christian Bernhard die mit 5.000 Euro dotierten Ehrengaben für Kunst des Landes Vorarlberg überreicht. Die Pianistin Hanna Bachmann und die Sopranistin Miriam Feuersinger durften Fördergaben – jeweils 2.500 Euro – entgegennehmen. Jedes Jahr vergibt das Land Vorarlberg diese Auszeichnungen an...

Im Rahmen des Projekts "Chancen leben!" werden heuer zum zweiten Mal Betriebe, die sich aktiv um die Inklusion am Arbeitsplatz verdient machen, mit einem Preis ins öffentliche Licht gerückt. In Anlehnung an den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung überreichte Landesrat Christian Bernhard am Montag, 3. Dezember 2018, im Landhaus die Auszeichnungen für "Inklusionsfreundliche Betriebe". | Foto: A. Serra
2

Chancenpreis für inklusionsfreundliche Betriebe
Leuchtturm-Beispiele vor den Vorhang holen

"Inklusionsfreundliche Betriebe"Im Rahmen des Projekts "Chancen leben!" werden heuer zum zweiten Mal Betriebe, die sich aktiv um die Inklusion am Arbeitsplatz verdient machen, mit einem Preis ins öffentliche Licht gerückt. In Anlehnung an den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung überreichte Landesrat Christian Bernhard am Montag, 3. Dezember 2018, im Landhaus die Auszeichnungen für "Inklusionsfreundliche Betriebe". "Arbeit ist wichtig für die Eigenständigkeit der Betroffenen und wir...

Bockelmann berührt: Josef Maria Schneck, ermordet im KZ Ausschwitz und Samu Berkovics - Schicksal unbekannt | Foto: Bildrecht Wien
2

Bildraum Bodensee
Zeichnen gegen das Vergessen

Bildraum Bodensee präsentiert Manfred Bockelmann Seit mehr als zehn Jahren widmet sich Manfred Bockelmann in der über hundertvierzig Portraits umfassenden Werkgruppe „Zeichnen gegen das Vergessen“ den jüngsten Opfern des NS-Regimes. Der Bildraum Bodensee zeigt ab 20. November Bockelmanns international beachtete Arbeiten erstmals in Westösterreich. Die von ihm porträtierten Kinder und Jugendlichen wurden zwischen 1941-45 am Wiener Spiegelgrund und in den Konzentrationslagern Auschwitz-Birkenau,...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold
Als "vorbildliche und vorausschauende Initiative" begrüßt Gesundheitslandesrat Christian Bernhard die Platzierung von Defibrillatoren im öffentlichen Raum durch eine große Versicherungsgesellschaft in Kooperation mit dem Roten Kreuz. | Foto: Christine Kees
1

Rasche Hilfe
Landesrat Bernhard begrüßt Defibrillator-Initiative

"Rasche Hilfe rettet Leben" Als "vorbildliche und vorausschauende Initiative" begrüßt Gesundheitslandesrat Christian Bernhard die Platzierung von Defibrillatoren im öffentlichen Raum durch eine große Versicherungsgesellschaft in Kooperation mit dem Roten Kreuz. "Wenn ein Herz stillsteht, dann zählen Sekunden, um ein Menschenleben zu retten. Umso wichtiger ist es, dass vor allem an vielfrequentierten Plätzen die lebenswichtige medizinische Technik rasch bei der Hand ist", sagt Bernhard. Er dankt...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold
Chöre stehen für kulturelle Tradition und gesellschaftliches Miteinander | Foto: Christine Kees
4

Chorverband Vorarlberg
Chöre stehen für kulturelle Tradition und gesellschaftliches Miteinander

Landesrat Bernhard gratulierte zu Auszeichnungen im Chorverband Vorarlberg Insgesamt 30 Mitglieder von Vorarlberger Chören wurden am Samstag, 20. Oktober, in Hittisau für 40, 50, 60 Jahre, einer davon sogar für 70 Jahre Chorsingen geehrt. Zwei Personen – der Leiter des Männerchors Satteins Rainer Frick und der Obmann der Chorgemeinschaft Cantemus Bürserberg Josef Fritsche – erhielten für ihre besonderen Leistungen das Goldene Ehrenzeichen des Chorverbands Vorarlberg. Kulturlandesrat Christian...

Alle Geehrten – Nominierte und Ausgezeichnete – der „DECUS“-Preisverleihung 2018 | Foto: ORF
4

„DECUS“-Gala 2018
Land Vorarlberg und ORF Vorarlberg ehren Ersthelfer

Immer wieder werden Menschen durch ihr vorbildliches Handeln zu Ersthelfern und Lebensrettern Deswegen vergab am Abend des 15. Oktober 2018 der ORF Vorarlberg gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Raiffeisenbankengruppe Vorarlberg bereits zum elften Mal den „DECUS“-Preis als „Dank für Engagement, Courage und Selbstlosigkeit“. Die Preisträger wurden im Rahmen einer Gala im Publikumsstudio des ORF Vorarlberg ausgezeichnet. Ein herzliches Dankeschön Mit dem „DECUS“-Preis werden Ersthelfer geehrt,...

Trachten sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Kulturgutes | Foto: VLK/Bernd Hofmeister
3

Bundestagung der Trachten- und Heimatverbände
Trachten sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Kulturgutes

Landesrat Bernhard besuchte Bundestagung der Trachten- und Heimatverbände in Schruns "Die Trachtenvereine und -verbände sind wichtige Träger heimischen Brauchtums und volkstümlicher Kultur. Diese Funktion erfüllen sie mit ihren Veranstaltungen, durch Beratungs- und Weiterbildungsangebote für ihre Mitglieder sowie durch ihre umfassende Dokumentationstätigkeit." Das sagte Landesrat Christian Bernhard beim Besuch der Bundestagung der Trachten- und Heimatverbände am Freitag, 12. Oktober, in...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg traf sich mit seinem Vorarlberger Amtskollegen Christian Bernhard (li.) zu einem Arbeitsgespräch in Bregenz. | Foto: Land Vorarlberg

Maßnahmen zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung

Vorarlberg und Tirol setzen sich für eine bessere hausärztliche Versorgung, ein Lehrpraxenmodell und die Medical School in Tirol ein. TIROL/BREGENZ. Bei einem Arbeitstreffen besprachen Tirols Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und der Vorarlberger Gesundheitslandesrat Christian Bernhard die Notwendigkeit einer österreichischen Gesundheitsreform. Wichtig sei die Stärkung der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Bereich. Auch die Abstimmung zwischen Krankenhaus- und niedergelassenem Bereich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.