Christian Kolarik

Beiträge zum Thema Christian Kolarik

1.900 Jausenboxen wurden zum Schulstart in Linz-Land nun an die Erstklassler ausgegeben. | Foto: BAV LL

Bezirksabfallverband Linz-Land
1900 Jausenboxen für Schulanfänger

Für die Tafelklässler stellt der Bezirksabfallverband Linz-Land, seit 14 Jahren, kostenlos Jausenboxen  im Bezirk zur Verfügung. „Durch die Benutzung der Jausenbox und den Verzicht von Einwegverpackungen lernen bereits die Jüngsten wie einfach es ist Abfall zu vermeiden“, betont Christian Kolarik, Vorsitzender des BAV Linz-Land. LINZ-LAND. Schon die Kleinsten sollen lernen möglichst wenig Abfall zu erzeugen. Deshalb organisiert der Bezirksabfallverband Linz Land jährlich eine Verteilaktion von...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Gemeinsam für den Bezirk Linz-Land: Mario Mühlböck, Christian Kolarik, Bernd Schützeneder und Isolde Fürst. | Foto: Leader-Region Linz-Land

Leader-Region Linz-Land
Neue Leader-Ideen für den Bezirk sind gefragt

Bis Herbst können Projektideen im Rahmen der laufenden EU-Förderperiode eingereicht werden. BEZIRK. Mit 2022 läuft die aktuelle Förderperiode der EU für Leader-Regionen aus, weshalb neue Projekte gefragt sind. "Heuer sind wir wieder auf der Suche nach spannenden Ideen im Bezirk", betont Leader-Region-Obmann Christian Kolarik, Bürgermeister von Kronstorf. Geplant sei deshalb ein "Zukunftsmonat Linz-Land", in dem mit verschiedenen kompakten Veranstaltungen "kreative Unruhe" im Bezirk erzeugt...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
In der Region landen pro Person rund 20kg Lebensmittel im Abfall. | Foto: AndreyPopov_panthermedia
3

Nahrungsmittel im Müll
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Täglich landen zahlreiche, noch genießbare Nahrungsmittel in der Tonne. Um das zu vermeiden, geben Experten aus der Region Tipps. REGION ENNS. Eine Analyse des Bezirksabfallverbandes (BAV) ergab, dass im Bezirk Linz-Land pro Person etwa 20 Kilogramm vermeidbarer Lebensmittelmüll entsteht. Das entspricht einem Anteil von 17 Prozent des Restabfalls. Den Großteil davon verursachen die Haushalte selbst. Daher sagt Bezirksbäuerin Michaela Sommer: „Wir alle sind gefordert, unser...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Junge Kulturvermittlung mit Lydia Zachbauer entwickelt ein umfangreiches Vermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche rund um Anton Bruckner. | Foto: Stift St. Florian/Kerschbaummayr

Regionalentwicklungsverein
Neue Projekte in Enns und St. Florian

Die vom Regionalentwicklungsverein Zukunft Linz-Land genehmigten Projekte sorgen für ein Plus an Lebensqualität in der Region Enns. ENNS, ST.FLORIAN. Laut Vereinsobmann Christian Kolarik und dessen Stellvertreter Mario Mühlböck und Bernd Schützeneder erfüllen das neue Ennser Museumskonzept, die virtuelle Führung durch die älteste Stadt Österreichs und das Projekt "Bruckner Mosaik" in St. Florian die Bedürfnisse von Jung und Alt und bieten Platz für Kultur, Kommunikation, Rückzug, Entspannung...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Obmann-Stellvertreter Mario Mühlböck, Obmann Christian Kolarik und Geschäftsführerin Isolde Fürst dankten dem langjährigen Obmann-Stellvertreter Robert Zeitlinger (2.v.r.) und begrüßen dessen Nachfolger Bernd Schützeneder (r.) im Vorstand.
 | Foto: Regionalentwicklungsvereins Zukunft Linz-Land

Regionalentwicklungsverein Zukunft Linz-Land
Wechsel im Vorstand

Als Bürgermeister von St. Florian hat sich Robert Zeitlinger 20 Jahre lang für nachhaltige und innovative Projekte eingesetzt. Jetzt wurde sein Nachfolger, Bürgermeister Bernd Schützeneder, als Obmann-Stellvertreter im Regionalentwicklungsverein Zukunft (vormals Leader-Region) Linz-Land kooptiert. ST. FLORIAN. Durch die Zusammenarbeit aller Gemeinden und vor allem die Unterstützung durch das LEADER-Programm wurden in den letzten Jahren viele nachhaltige und innovative Projekte im Bezirk...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Isolde Fürst, Geschäftsführerin des Regionalentwicklungsvereins, Mario Mühlböck, Robert Zeitlinger und Christian Kolarik (v. l.). | Foto: Regionaentwicklungsverein Zukunft Linz-Land

Linz-Land: Eine Brücke in die Zukunft bauen

Die Leader-Region Linz-Land trägt wesentlich zu einer positiven Entwicklung des Bezirks bei. BEZIRK (nikl). „Leader ermöglicht die Umsetzung von nachhaltigen und innovativen Projekten in unserer Region, die ohne diese Unterstützung nicht realisiert werden könnten. Dabei hat die Politik die Aufgabe, die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen“, sagt Christian Kolarik, Obmann des Regionalentwicklungsvereins Zukunft Linz-Land. Einzigartiger Verein in Oberösterreich Für Kolarik, der gerade in dieser...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Leader-Geschäftsführerin Isolde Fürst, Obmann-Stv. Bgm. Mario Mühlböck (Wilhering), Obmann-Stv. Bgm. Robert Zeitlinger (St. Florian), Leader-Obmann Bgm. Dr. Christian Kolarik (Kronstorf) | Foto: Regionalentwicklungsverein Zukunft Linz-Land

Infoabend von Regionalentwicklungsverein Zukunft Linz-Land

REGION. Der Regionalentwicklungsverein Zukunft Linz-Land veranstaltet am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr im Gasthof Hotel Stockinger in Ansfelden eine Informationsveranstaltung über Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote in der aktuellen Förderperiode bis 2020. Die Gemeinden des Bezirkes Linz-Land engagieren sich seit vielen Jahren für das „Miteinander Gestalten“ im Rahmen einer zukunftsorientierten Regionalentwicklung. Zahlreiche Gemeinschafts- und Einzelprojekte wurden...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.