Christian Partoll

Beiträge zum Thema Christian Partoll

Selbst der Osterhase zeigte sich beeindruckt von dem großen Einsatzwillen der Kinder der Volksschule Ansfelden. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

„Hui statt Pfui“
Die Müllhelden der VS Ansfelden waren unterwegs

Im Rahmen der jährlichen Aktion „Hui statt Pfui“ wurde von den Kindern der Volksschule Ansfelden dem Müll der Stadtgemeinde der Kampf angesagt. ANSFELDEN. Unzählige Säcke wurden mit Dingen gefüllt, die weder in die Natur noch auf die Wege oder in den Straßengraben gehören. Schade, dass Umweltsünder immer wieder ihren Unrat einfach wegschmeißen, ohne an die Folgen für Mensch, Tier und die Umwelt zu denken. Bürgermeister Christian Partoll freute sich sehr über das große Engagement der Kinder für...

42

Entwarnung
Schulzentrum in Ansfelden nach Bombendrohung evakuiert und durchsucht

Schon wieder Bombenalarm: In den Vormittagsstunden des 12. Mai mussten erneut mehrere Schulen evakuiert werden. Zur Stunde durchsucht ein Großaufgebot der Polizei ein Schulzentrum in Ansfelden. Am frühen Nachmittag konnte eine Entwarnung gegeben werden. ANSFELDEN. Bereits in den Morgenstunden fand der Schulwarte einen durch ein Fenster geworfenen Stein mit einer Nachricht darauf. Daraufhin alarmierte dieser umgehend die Gemeinde. Die Polizei riegelte sofort das Schulzentrum – zwei Mittelschulen...

Die Bürgermeister von Ansfelden und Pucking, Christian Partoll und Thomas Altof (v.l.), fordern „Schluss mit endlosen Debatten".  | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Beschwerde zurückgezogen
Rückzug ebnet Weg für B 139 neu

Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat hat seine Beschwerde gegen das Infrastrukturprojekt B139 Neu offiziell zurückgezogen. ANSFELDEN/PUCKING. Damit fällt ein zentrales Hindernis und der Weg ist frei für ein Vorhaben, das seit Jahren als Schlüsselprojekt für Verkehrsentlastung und Lebensqualität im gesamten Zentralraum gilt. Rund 34 Millionen Euro werden in eine leistungsfähige Straßenverbindung investiert, die überlastete Stadtdurchfahrten entlasten, Gefahrenstellen entschärfen und das...

Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll (links) gratulierte den erfolgreichen Schachstrategen. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Schach-Turnier
Ansfelden suchten seinen Schachmeister

54 Denksportler setzten am 4. Mai im Rathaussaal Haid ihre Figuren in Bewegung. ANSFELDEN. Gemeinsam mit dem ASK Nettingsdorf-Schach lud die Stadt zur Offenen 29. Ansfeldner Stadtmeisterschaft im Schnellschach. Gespielt wurde nach dem Schweizer System über sieben Runden – Spannung bis zum letzten Zug garantiert. Auch zahlreiche Schüler, die bereits am Vortag beim Schülerligaturnier ihr Talent bewiesen hatten, griffen erneut zu Turm, Läufer und Dame. Zudem bereicherten Gäste aus Wien und...

Foto: MeinBezirk Linz-Land
205

Bildergalerie
Fotos von der Ansfeldner Motorradweihe 2025

Die Motorradsaison eröffnete man in Ansfelden mit der bereits traditionellen Ansfeldner Motorradweihe. Diese fand heuer am 3. Mai vor dem Anton Bruckner Centrum statt. ANSFELDEN. Zahlreiche Biker aus ganz Oberösterreich versammelten sich bei dem Event, organisiert vom Old City Pub in Zusammenarbeit mit dem Team rund um Bürgermeister Christian Partoll. Ausfahrt durch die BrucknerstadtDen Segen für die Fahrer und deren Fahrzeuge spendete, auch bereits traditionell, Elisabeth Fuchshuber. Die...

112

Bildergalerie
Ansfeldner Motorradweihe 2025 steht am Programm

Am 3. Mai erfolgt um 15 Uhr der Startschuss in die Zweiradsaison, bei der traditionellen Ansfeldner Motorrad- und Rollerweihe vor dem Anton Bruckner Centrum in Ansfelden. Das Old City Pub organisiert die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Team des Ansfeldner Bürgermeister Christian Partoll. ANSFELDEN. Elisabeth Fuchshuber erteilt auch heuer den Segen für Motorräder, Roller und ihre Fahrer. Die feierliche Zeremonie symbolisiert den Beginn der Motorradsaison und steht im Zeichen von...

Anzeige
Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Mein Ansfelden
Qualität vor Quantität

Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll steht für eine maßvolle Stadtentwicklung. Wie steht es aktuell um die wirtschaftliche Entwicklung in Ansfelden? Partoll: Ansfelden steht – wie viele andere Kommunen – vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Steigende Kosten und wachsende Anforderungen an die öffentliche Infrastruktur bei gleichzeitig sinkenden Einnahmen erfordern kluge Entscheidungen und Weitblick. Doch gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten setzt Ansfelden ein starkes...

Gerhard Groß mit Manuel Brandstetter und Christian Partoll. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Führungswechsel
Zentrum für Betreuung und Pflege Haid unter neuer Führung

Mit 1. April 2025 hat Manuel Brandstetter die Leitung des Zentrums für Betreuung und Pflege Haid übernommen. ANSFELDEN. Er tritt die Nachfolge von Gerhard Groß an, der nach 25 Jahren  in den wohlverdienten Ruhestand geht. Brandstetter, verheiratet, Vater von drei Kindern und wohnhaft in Ansfelden, ist bereits seit 2009 in der Pflege tätig. Zuletzt arbeitete er als Stationsleiter der Apalliker-Station in Haid, eine Funktion, die er seit 2017 erfolgreich innehatte. In seiner neuen Rolle als...

Christian Partoll, Bürgermeister Ansfelden, Landesrat Günther Steinkellner, Hartwig Hufnagl, Asinfag Vorstandsdirekor und Thomas Althof, Bürgermeister  Pucking.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

B139 Neu in Haid/Pucking
Erste Schritte für neue Umfahrung gestartet

Mit dem offiziellen Start der Begleitmaßnahmen zur B139 Neu in Haid/Pucking wurde ein  erster Schritt zur Umsetzung des Infrastrukturprojekts gesetzt. Kritik gibt es an der langwierigen Verfahrensdauer. ANSFELDEN. Unter anderem werden dabei der Kanal-, Wasser- und Starkstromleitungen neu verlegt. Diese Arbeiten begleiten den künftigen Neubau der B139 sowie des neuen Autobahnknotens Haid. „Die Begleitmaßnahmen sind ein wichtiger erster Schritt, um die seit Jahrzehnten geplante Umfahrungsstraße...

Dank tatkräftiger Unterstützung aus dem Kindergarten HaidPark wurde der Baum erfolgreich gepflanzt. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Baumpflanzaktion im Haidpark
Ansfeldens Bürgermeister besteht "Baumchallenge"

Am 20. März stellte sich Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll einer ganz besonderen Herausforderung, die er von Amtskollegen Karl-Heinz Koll aus Traun erhalten hatte. ANSFELDEN. Dieser hatte Partoll via sozialen Medien die Aufgabe gestellt, einen Baum zu pflanzen und dies per Video zu dokumentieren. Ansfeldens Stadtchef nahm die Herausforderung selbstverständlich an und holte sich zusätzlich noch tatkräftige Unterstützung der Kindergartenkinder aus dem HaidPark. Gemeinsam pflanzte er...

Weniger Geld vom Bund: Der nächster Schlag für die Gemeindebudgets.  | Foto: PantherMedia/canonlife

Weniger Ertragsanteile vom Bund
Hiobsbotschaft für die Gemeinden im Bezirk Linz-Land

Aufgrund der schwächelnden Konjunktur bleibt den Kommunen noch weniger Spielraum im Budget. LINZ-LAND. Jahr für Jahr erhalten Gemeinden nach einem Vergabeschlüssel Finanzmittel vom Bund. Die Höhe der Ertragsanteile richtet sich nach den Einnahmen des Staates, sprich der wirtschaftlichen Stärke. Da die Konjunktur aber derzeit in Österreich lahmt, musste die Prognose für die Ertragsanteile, 2024 nach unten korrigiert werden. Demnach wurde den Gemeinden im Vorjahr zu viel ausbezahlt –...

Bürgermeister Christian Partoll gratulierte dem ATV Ansfelden zum Jubiläum. | Foto: Partoll

65-Jahr -Jubiläum
Schauturnen des Allgemeinen Turnvereins Ansfelden

Eine beeindruckende Show voller Akrobatik, Rhythmus und Teamgeist präsentierten mehr als 100 Kinder gemeinsam mit ihren engagierten TrainerInnen und Helfern des Allgemeinen Turnvereins Ansfelden. Das alles unter dem Motto „Tanz der Farben“ ANSFELDEN. Franz Kirschner, Obmann des Vereins, hob in seiner Ansprache besonders das starke Gemeinschaftsgefühl hervor, das den Verein auszeichnet. Bürgermeister Christian Partoll würdigte das großartige Engagement des gesamten Betreuerteams und betonte die...

Andrea Hetttich gemeinsam mit Bürgermeister Christian Partoll. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Ansfeldner Gemeinderat
Andrea Hettich verabschiedet sich aus Politik

Mehr als zwei Jahrzehnte prägte Hettich (ÖVP) die Ansfeldner Kommunalpolitik und war dort in verschiedenen Ausschüssen tätig. ANSFELDEN. In der Gemeinderatssitzung vom 13. Februar legte Hettich ihr Stadtrats-Mandat zurück. Sie war seit 2003 Teil des Ansfeldner Gemeinderates. Von 2005 bis 2015 bekleidete sie das Amt der Vizebürgermeisterin und von Oktober 2015 bis Februar 2025 war sie als Stadträtin aktiv. Sie stand dem Betriebs- und Landwirtschaftsausschuss sowie dem Sozialausschuss vor und...

Foto: Billa AG/Flohner Fotografie
8

Inklusionswoche bei Billa Ansfelden
Menschen mit Beeinträchtigung sammeln Erfahrung in der Arbeitswelt

Unternehmen BILLA und Betriebsservice Oberösterreich fördern Inklusion am Arbeitsplatz in Ansfelden.
 ANSFELDEN. Vom 10. bis 14. März findet bei BILLA PLUS in Ansfelden die Inklusionswoche statt. Diese erfolgt im Rahmen des oberösterreichischen Landesprojekts „Arbeit und Inklusion“ und ermöglicht Menschen mit Behinderung, im BILLA PLUS Markt in Ansfelden praktische Arbeitserfahrungen zu sammeln. „Bei BILLA legen wir großen Wert auf Inklusion und die Förderung von Vielfalt in unserem Team. Die...

In Ansfelden werden 150.000 Euro für mehr Verkehrssicherheit investiert. | Foto: Land OÖ

Verkehrssicherheit in Ansfelden
150.000 Euro für Sanierung von Ampelanlagen

Nachdem bei der regelmäßigen Inspektion altersbedingte Mängel zutage getreten waren, werden auf den Landstraßen in Ansfelden Ampelanlagen saniert. ANSFELDEN. Betroffen sind Anlagen an den Kreuzungen der Traunuferstraße bei der Straßenmeisterei sowie der bei der Ansfeldnerstraße.  Die Maßnahmen umfassen die Erneuerung des Signalsteuergerätes, den Austausch des Signalgebers sowie die Sanierung der Kabelanlage und der Erdungsanlage. Die Investitionskosten für die Sanierung belaufen sich auf rund...

Christoph Pichler ist das neue Gesicht im Team der Jugendarbeit in Ansfelden. Sitzend v.r.: Jugendkoordinator Christoph Pichler, Jugendkoordinatorin Ines Nömair, Stadtrat für Jugend, Kinderbetreuung und Schulangelegenheiten Christian Gegenhuber | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Jugendarbeit in Ansfelden
Christoph Pichler neuer Jugendkoordinator

Mit Anfang Februar übernahm Christoph Pichler die Jugendkoordination der Christoph Pic Stadtgemeinde Ansfelden. ANSFELDEN. „Die Zeit ist schneller geworden, viele Inputs stürmen auf die jungen Menschen ein, die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen haben sich verändert“, fasst der diplomierte Sozialpädagoge zusammen. Genau auf diese möchte Pichler in Ansfelden eingehen und Jugendliche zum Mitmachen und Mitgestalten in der Gemeinde animieren. Der Jugendtreff Echo in Haid und das Streetwork-...

Anzeige
Große Politpräsenz bei der Eröffnung: Bernd Huber, Alfred Pointner (Die Grünen, Helena Kirchmayr (ÖVP), Christian Partoll, Edeltraud Schoibl-Gallner, Thomas Unger (SPÖ), Franz Graf (FPÖ). | Foto: Stadtarchiv Ansfelden
2

BauReportage Ansfelden
Neue Schulküche sorgt für viel Genuss

Insgesamt 3,3 Millionen Euro investierte Ansfelden in das modernste Gebäude der Stadtgemeinde. ANSFELDEN. Bei der Einweihung waren die Gäste aus Politik, Stadtverwaltung und den beteiligten Firmen begeistert über den innovativen Bau. In der neuen Schulküche Haid können im täglichen Schulbetrieb bis zu 1.200 Portionen zubereitet werden. Versorgt werden die Kinder der Schulen, Horte, Krabbelstuben und Kindergärten sowie auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgemeinde Ansfelden....

Energieeffizient und klimaschonend: Auf dem Dach der Schulküche Haid befindet sich eine Photovoltaikanlage. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden
2

BauReportage Schulküche Haid
Ein Meilenstein für Ansfelden

Architekturbüro Team M zeichnet sich für Schulküchenbau verantwortlich. ANSFELDEN. „Unser Ziel war es, ein Gebäude zu entwickeln, das Freude macht – Passanten, Schüler, Lehrer, Besuchern und uns als Gesellschaft“, heißt es vom Team M. Insbesondere die Verortung der Schulküche vor der NMS II und Volksschule fordert eine Landmark. Unter Berücksichtigung der zukünftig geführten Trassenführung der Straßenbahn wurde eine Freiform als markanter Punkt gesetzt. Freundlich und lichtdurchflutet Die...

Über das Budget 2025 wurde im Ansfeldner Gemeinderat nochmals ausführlich diskutiert. | Foto: MeinBezirk Linz-Land
2

Budget Ansfelden 2025
Gemeinderat beschließt Budget – Opposition übt Kritik

Nach wochenlangen Budgetgesprächen hat der Ansfeldner Gemeindrat in seiner Sitzung am 13. Februar grünes Licht für das Budget 2025 gegeben.  Die Opposition seitens ÖVP und SPÖ übte Kritik an im Raum stehenden Sparplänen bis zu einer fehlenden Zukunftsperspektive. ANSFELDEN. Der Voranschlag umfasst rund 58 Millionen Euro im laufenden Haushalt sowie 10 Millionen Euro an nachhaltigen Investitionen. Trotz der angespannten Finanzlage bleibt Ansfelden investitionsfreudig. Für das Jahr 2025 sind...

Foto: „Abenteuer Familie“
4

Buntes Treiben in Ansfelden
Kinderfasching im Gasthof Strauß feiert großes Comeback

Mit dem Kinderfasching hat man eine alte Tradition nach vielen Jahren Pause im Ansfeldner Gasthof Strauß wieder zum Leben erweckt. Dabei lockte der Kinderfasching zahlreiche kleine und große Besucher an. Veranstaltet wurde das bunte Treiben vom Verein „Abenteuer Familie“, unter der Leitung von Obmann und Bürgermeister Christian Partoll. ANSFELDEN. „Der Festsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Zauberer Freddy die Kinder mit seinen Tricks in Staunen versetzte. Die Kindergarde der 1....

LH-Stv. Manfred Haimbuchner gratuliert Bezirksparteiobmann, BGM Christian Partoll zur Wiederwahl. | Foto: Foto: FPÖ Linz-Land

FPÖ Linz-Land
Christian Partoll als FPÖ-Bezirksparteiobmann bestätigt

Beim Bezirksparteitag der FPÖ Linz-Land am 25. Jänner erhielt Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll mit 97,83 Prozent. ANSFELDEN/PUCKING. Zu den Stellvertretern Partolls wählten die Delegierten Thomas Altof, Bürgermeister von Pucking, Christian Deutinger, Gemeinderat in Kematen/Krems, sowie Peter Gattringer, Stadtrat aus Leonding. Gemeinsam mit ihnen will Partoll die Anliegen der Bürger im Bezirk Linz-Land mit einem starken und geschlossenen Team vertreten. „Ich bedanke mich für das...

Christian Partoll, Monika Hattinger, Rainer Hattinger, Lisa Papke. | Foto: SA A

Flaggenparade in Ansfelden
„Zeichen unseres starken Gemeinschaftsgefühls“

Um die Stadt über die Grenzen hinaus bekannt zu machen, hat sich das Stadtmarketing Ansfelden etwas Besonderes einfallen lassen. ANSFELDEN. Unter dem Motto #wirsanans2025 können Ansfeldner sowie alle Interessierten ab sofort ihre persönliche Flagge abholen und diese auf ihren Reisen oder an prominenten Orten präsentieren. Wer dann ein Foto in den sozialen Netzwerken teilt, hat die Chance, etwas zu gewinnen. Jeder, der eine Flagge abholt und ein Foto an einem besonderen Ort macht, kann am...

Magdalena Langmayr, Vorsitzende Bürgerbeteiligungsbeirat, Bürgermeister Christian Partoll und Peter Öfferlbauer. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Bürgerbeteiligung
Ansfelden setzt auf Meinung der Bürger

Ansfeldens Gemeinderat verabschiedete am Ende des Jahres 2024 einstimmig neue Richtlinien für Bürgerbeteiligung. ANSFELDEN. Gemeinsam mit der Stadtpolitik erarbeitete Projektleiter Peter Öfferlbauer neuen Richtlinien. „Aktive Bürger sind unverzichtbar für die Entwicklung einer Stadt und Ausdruck gelebter Demokratie“, sind sich Bürgermeister Christian Partoll und die Vorsitzende des Beirats, Magdalena Langmayr, einig. Ab 2025 können Ansfeldner Bürger daher auf mehreren Ebenen ihre Anliegen...

Christian Partoll mit Gregor Fritsch und Thomas Altof. | Foto: Bettina Amon

Wasserverband Großraum Ansfelden
Gregor Fritsch folgt auf Christian Baier

 In der Mitgliederversammlung des Wasserverbandes Großraum Ansfelden unter dem Vorsitz von Bürgermeister Christian Partoll wurde Gregor Fritsch zum Geschäftsführer des Wasserverbandes Großraum Ansfelden bestellt. ANSFELDEN. Mit 1. Jänner 2025 führt er  die Geschäfte für das Verbandsgebiet Stadtgemeinde Ansfelden- St. Marien- Marktgemeinde Pucking. Fritsch ist seit dem 8.Jänner 2020 beim Wasserverband beschäftigt und folgt Christian Baier, der sich in den Ruhestand verabschiedet, nach. Oberste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.