Christina Leitner

Beiträge zum Thema Christina Leitner

Vertreter der Projektgruppe bei der Exkursion in die Künstlerstadt Gmünd in Kärnten, die viel Inspiration und Motivation brachte, eine ähnliche Konzept im Oberen Mühlviertel umzusetzen. | Foto: Kulturplattform Haslach
4

Kultuplattform Haslach
Haslacher Flachsklangfestival als gemeinsame Auftaktveranstaltung

Die Initiative „Kulturplattform Haslach“ will verschiedene Kulturvereine und Akteure in Haslach und Umgebung besser miteinander vernetzen. HASLACH. Diverse Museen, das Adlerkino, Musikinstrumentenbauer, Textilkurse und Webermarkt, der Architekturfrühling, Konzerte, Lesungen, Vorträge, die Wirtshauskultur, Ortsrundgänge, die Bücherei, der Sängerbund, die Musikkapelle, der Unterkargererhof, der Kulturverein Kiste, das Theater in der Kulturfabrik und vieles mehr – Haslach und seine Umgebung haben...

„Wir sticken den Leerstand weg“ lautete das Motto der Begegnungswerkstatt im Rahmenprogramm des diesjährigen 24. Architekturfrühlings der Textilen Kultur Haslach unter der Leitung von Christina Leitner vom Textilen Zentrum. | Foto: Helmut Eder
4

Textiles Zentrum Haslach
"Wir sticken den Leerstand weg"

HASLACH. „Wir sticken den Leerstand weg“ lautete das Motto der Begegnungswerkstatt im Rahmenprogramm des diesjährigen 24. Architekturfrühlings der Textilen Kultur Haslach unter der Leitung von Christina Leitner vom Textilen Zentrum. Die Teilnehmer suchten sich dabei eine vorbereitete Rahmenvorlage eines leerstehendes Gebäudes in Haslach aus und "stickten" den Leerstand weg, indem sie dem Gebäude eine neue Funktion zuteilten, die sie sich in ihren Visionen zur Belebung des Ortskerns des Marktes...

Anneliese Rafetseder (2.v.r.) und Beatrix Unger wurden beim 21. Oberösterreichischen Museumstag als Museumskustodinnen zertifiziert. 
Norbert Leitner (l), Christina Leitner, Hannes Bohaumilitzky (r) gratulierten herzlich.  | Foto: Helmut Eder
2

Kaufmannsmuseum Haslach
"Museum in bisheriger Tradition weiterentwickeln"

Anneliese Rafetseder und Beatrix Unger wurden beim 21. Oberösterreichischen Museumstag die Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss des Ausbildungslehrganges Museumskustodin bei der Akademie der Oberösterreichischen Volkskultur verliehen. HASLACH, PREGARTEN. „Motiviertes, geschultes, fachlich qualifiziertes Personal ist das Fundament eines zeitgemäßen erfolgreichen Museums- und Kulturbetriebes“, so der Obmann des Heimatvereins Haslach, Norbert Leitner, der sich nach der offiziellen...

Christine Ringler, Wolfgang Peherstorfer, Josef und Regina Fuchs, Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich.    | Foto: Helmut Eder
7

Führungswechsel und Gedenkausstellung
Galerie im Gwölb in Haslach unter neuer Führung

Wolfgang Peherstorfer und Christine Ringler übernahmen im Frühjahr offiziell die Leitung des neuen Museumsteams der Galerie im Gwölb. Nach der Sommerpause startet das Team mit einer Gedenkausstellung der Galeriemitbegründerin Roswitha Leitner. HASLACH. Die Galerie im Gwölb in Haslach ist die private Initiative einer Gruppe von engagierten Kunstliebhabern und feiert heuer ihr 15-jähriges Bestehen. Roswitha Leitner war als Mitbegründerin der Galerie ab 2009 die erste Obfrau des Vereins. Hinter...

Foto: Verein Kultur in der Fabrik
6

Lange Nacht der Museen
Gleich vier Haslacher Museen sind mit dabei

Am Samstag, 2. Oktober, haben im Rahmen der Langen Nacht der Museen die Mechanische Klangfabrik, das Textile Zentrum, das Kaufmannsmuseum und das Heimathaus geöffnet. Rundherum gibt es ein interessantes Rahmenprogramm. HASLACH. „Mühlviertler Nachtschwärmer können am 2. Oktober zwischen 18 und 23 Uhr eine Runde durch die Haslacher Museen drehen und dabei allerlei entdecken", lädt Christina Leitner vom Textilen Zentrum zur diesjährigen langen Nacht der Museen nach Haslach ein. Heimathaus gibt...

Landschaftsbilder mit dem Ulrichsberger Künstler Gerhard Wöss können die Kinder bei der Kunst- und Kreativwerkstatt im Textilen Zentrum in Haslach gestalten.  | Foto: Christina Leitner
5

Textiles Zentrum Haslach
Kunst- und Kreativwerkstatt für Kinder wird gestartet

Neues kennenlernen und nach Lust und Laune werken lautet das Motto der dritten Kunst-und Kreativwerkstätte für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren im Textilen Zentrums Haslach. HASLACH. „Das Angebot richtete sich an kreative Kinder zwischen 7 und 12 Jahren, die alle 14 Tage einen Nachmittag lang mit Material und Farbe in den Werkstätten des Textilen Zentrums experimentieren können“, informiert Christina Leitner vom Textilen Zentrum. Künstler und Spezialisten aus der Region stellen dabei...

Marianne Kneidinger und Christina Leitner sind mittendrin in den Vorbereitungen für das das heurige Sommersymposium der Textilen Kultur Haslach. Auch das Webereimuseum und der Museumsshop sind ab Donnerstag den 12. Februar wieder geöffnet. | Foto: Helmut Eder
11

Textile Kultur Haslach 2021
Bunt gemischtes Angebot bei den Sommerkursen

Mit einem abwechslungsreichen Kursprogramm möchte das Team der Textilen Kultur Haslach sowohl Laien als auch berufliche Experten ansprechen. Auch eine Sonderausstellung und der Webermarkt sind wieder angedacht. HASLACH. Nachhaltigkeit ist ein Schwerpunkt beim heurigen Sommerkursprogramm von 12. bis 30. Juli. Als Highlight sind die Sonderausstellung „beFlÜGELt“ sowie der über die Grenzen hinaus beliebte Webermarkt eingeplant, wie Christina Leitner und Marianne Kneidinger im Gespräch mitteilen....

Foto: Christina Leitner
1 2

Umzug Europäisches Textilnetzwerk
Textile Zentrum wird international

Nach jahrelangen Vorbereitungen wurde im Jänner 2020 der Sitz des Europäischen Textilnetzwerks (ETN) ins Textile Zentrum Haslach übersiedelt. ETN ist eine internationale Vereinigung von Textilschaffenden, - künstlern, -lehrenden und -forschenden. Es wurde nach dem Fall des Eisernen Vorhangs mit dem Ziel gegründet, den kulturellen Austausch und die Solidarität zwischen den Nationen zu fördern und das textile Erbe in Europa zu wahren und weiterzuentwickeln. Idealer Standort HaslachDa Haslach im...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
300 Besucher waren zur Eröffnung der ETN Konferenz in Haslach gekommen. Christina Leitner (r) und Andreas Selzer begrüßten die Gäste und führten durch das Programm | Foto: Helmut Eder
46

ETN-Konferenz
Haslach wurde zum Mekka der Textilkunst

180 Teilnehmer aus 39 Ländern – Konferenzsprache ist Englisch – sind bei der Textil-Konferenz dabei. HASLACH (hed). Mit jazzigen Klängen von „The Teachers“ wurden die Teilnehmer der diesjährigen Konferenz des Europäischen Textilnetzwerkes (ETN) im TUK empfangen – eine bunte Besucherschar. Da wurde Englisch, dort Tschechisch und in einer anderen Ecke gar Finnisch, Slowakisch oder sogar Japanisch und eben Deutsch in verschiedenen Mundarten gesprochen. Bei einem Glas Sekt kam man sich näher und...

Christina Leitner (3.v.r) eröffnet die Aussttelung „Where  Flowers bloom“ von Tanja Boukal (2.v.r.) aus Wien in der Galerie Heim ART von Joachim Eckl (r)im Rahmen der Textilen Kultur Haslach  | Foto: Helmut Eder
90

Textile Kultur Haslach
Ausstellungsfahrt: Auf der Suche nach dem Garten Eden

Mit dem Reisebus dem Garten Eden auf der Spur. Impressionen einer Ausstellungsfahrt im Rahmen der Textilen Kultur Haslach. HASLACH, BEZIRK (hed). 70 Freunde der Textilen Kultur waren mit dem Bus-Shuttle von Haslach aus unterwegs zu Ausstellungseröffnungen in Neufelden und Neuhaus, Gemeinde St. Martin. Allesamt in der Hoffnung, ein Stück vom „Garden of Eden“ zu erahnen. Der erste Halt: Die Galerie HeimART von Joachim Eckl in Neufelden. Himmlische Harfenklänge von Christina Vesztergon ließen die...

Foto: Foto: Textiles Zentrum
1 1 19

Haslach
Nicht mehr wegzudenken: Das Textile Zentrum belebt den Ort

Seit 2012 ist das Textile Zentrum Lern- und Begegnungsort zugleich und belebt die Gemeinde Haslach. HASLACH (anh). "Die besondere Beziehung, die wir zu allem Textilen haben, wollen wir weiter pflegen und vertiefen", sagt Dominik Reisinger. Damit bezieht sich der Bürgermeister von Haslach auf das Textile Zentrum. Dieses wurde 2012 in den ehemaligen Gebäuden der renommierten Textilfabrik VonWiller aus der Taufe gehoben. Genau dort also, wo bereits früher die Webstühle knarrten und die Fäden durch...

Einen fixen Standort für den Foodtruck der Firma "Der Wolpertinger" gibt es derzeit nicht, er kann gemietet werden. | Foto: Foto: Der Wolpertinger
1 8

Regionalitätspreis 2018: Regionale Ideen im Rampenlicht

Initiativen rund um Regionalität und Lebensqualität sind im Bezirk Rohrbach breit gefächert. BEZIRK (anh). „Der Regionalitätspreis zeigt, wie viel Power und Potenzial in den Regionen steckt", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Mit dieser Auszeichnung rückt die BezirksRundschau jedes Jahr Privatpersonen, Vereine und Betriebe in den Mittelpunkt, die sich für die Lebensqualität in der Region einsetzen. Textile Geschichte weiterschreiben  Heuer ist etwa das Textile Zentrum Haslach ein Anwärter...

Wahre "Sehnsucht nach Textilistan" verspürten die Besucher bei einer Reise durch die Sammlung Eichhorn bei der Ausstellungseröffnung im Rahmen der Textilen Kultur.
5 58

Textile Kultur Haslach: Ausstellungen wurden eröffnet

Ein Fest für alle Sinne mit textilen und musikalischen Gustostückerln wurde den Gästen in Haslach geboten. HASLACH (hed). Wie man Eröffnungsfeiern von Ausstellungen zu einem Erlebnis für Besucher, Aussteller und Mitarbeiter gleichermaßen machen kann, erlebten mehr als 200 Gäste bei der Eröffnung mit Sommerfest der diesjährigen Sonderausstellung im Rahmen des Sommersymposiums der Textilen Kultur Haslach. Das Rezept: Man erspare den Besuchern lange Eröffnungsansprachen, lade die Aussteller ein,...

Hermann Eckerstorfer lädt die Schüler und Jugendlichen bei der Kunst- und Kreativwerkstätte ein, sich mit "Speckstein" kreativ auseinaderzusetzen und erklärt dessen Besonderheiten bei der Bearbeitung. | Foto: Textiles Zentrum
1 15

Jugend darf kreativ sein

Im Schuljahr 2018/19 geht die Kunst- und Kreativwerkstatt in die zweite Runde. HASLACH (hed). Im Schuljahr 2017/18 wurde zum ersten Mal die Kunst- und Kreativwerkstatt durchgeführt – eine Kooperation der Landesmusikschule mit dem Textilen Zentrum Haslach. Elf Kinder nutzten die Möglichkeit, jeweils 14-tägig einen Nachmittag lang in den Werkstätten des Textilen Zentrums zu experimentieren, Neues kennen zu lernen und nach Lust und Laune zu werken. Sechs Künstler Sechs Künstler aus der Region...

Ein tanzender Roboter ist in der Sonderschau im Textilen Zentrum zu sehen. | Foto: Sara Kickmayer
2

In der Nähwerkstatt wird Mühlviertler Stoff verarbeitet

Im Zierlinger-Haus können Schneiderei-Kurse belegt werden, oder man beauftragt die Schneiderinnen dort. HASLACH. "Die Nähwerkstatt schließt eine Lücke: Die ganze Herstellungskette – vom Grundprodukt und der Herstellung des Stoffes bis zum fertigen Kleidungsstück – kann in der Region bleiben", erklärt Christina Leitner vom Textilen Zentrum Haslach. Die Nähwerkstatt – die neueste Erungenschaft im Weberort Haslach – wird am 5. Dezember im Zuge eines Förderer- und Freunde-Abends eröffnet....

Das Projek" Bleichzeit"  von Joachim Eckl wird in einem Kurzfilm präsentiert.
3 50

Sommersymposium Textile Kultur Haslach eröffnet

250 Besucher kamen zur Eröffnung des diesjährigen Sommersymposiums ins TUK Haslach. HASLACH (hed). „Haslach wird in den nächsten Tagen wieder bunter“. Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Dominik Reisinger das diesjährige „Sommersymposium Textile Kultur Haslach 2017". Über 250 Besucher, darunter zahlreiche Experten aus der Weberei und Textilbranche, Freunde des Textilen Zentrums, sowie Roman Sandgruber, Präsident des Verbunds oberösterreichischer Museen und des Forums OÖ, konnte Christina...

In der Kunst- und Kreativwerkstatt sollen Kinder zwischen 8 und 14 Jahren ihre Talente entdecken. | Foto: Foto: privat
4

Kunst- und Kreativwerkstatt startet im Herbst

HASLACH. Ein weiteres Pilotprojekt startet in Haslach für kreative Kinder und Jugendliche. Im Textilen Zentrum wird in Kooperation mit der Landesmusikschule ab dem Schuljahr 2017/18 ein neues Fach angeboten. "Kinder zwischen 8 und 14 Jahren arbeiten mit KünstlerInnen aus der Region in verschiedenen künstlerischen Techniken und Ausdrucksweisen", erklärt Christina Leitner vom Textilen Zentrum. Das Land OÖ will mit diesem Projekt die Kreativität junger Menschen verstärkt fördern. "Die Kunst- und...

KFZ-Technikerin Christina Leitner, Chefin Daniela Kneidinger und Sarah Barth (v. l.).

Mädels schnupperten wieder Technikluft

963 Mädchen schauten sich beim Girls' Day oberösterreichische Technik-Unternehmen genauer an. BEZIRK (anh). 50 Prozent aller Mädchen entscheiden sich nach wie vor für einen der fünf Berufe: Einzelhandelskauffrau, Bürokauffrau, Friseurin, Großhandelskauffrau, Köchin. 87 Prozent aller Unternehmen haben jedoch Schwierigkeiten, offene Stellen – vor allem im technischen Bereich – zu besetzen. "Mehr Frauen in der Technik sind daher nicht nur für Firmen wichtig, sondern die jungen Frauen profitieren...

Studenten  der Academy of Fine Arts & Design Bratislava gestalteten mit ihrer Klassenleiterin  Blanka Sépkova (3.v.r) und Christina Leitner (Bildmitte) die Sonderausstellung "textile experience"  in Haslach.
63

Textiles Zentrum holt Europa nach Haslach

Studenten aus Bratislava stellen noch bis 26. Februar in Haslach aus. Auch der Sommer wird international. HASLACH (hed). Mit der Sonderausstellung „Textile Experience“ ist derzeit „internationales Flair“ im Textilen Zentrum zu spüren. Studierende der Kunstuniversität Bratislava vermitteln dem Besucher einen erfrischenden Zugang zur Webkunst. Von großformatigen Raumobjekten bis zu textilen Miniaturen reicht die Palette. Schon beim Aufgang zieht eine überdimensionale textile Applikation „Yawning“...

Christina Leitner gab dem Unterkagererhof-Projektteam viele Ideen für die Klausur am kommenden Wochenende mit auf den Weg.
1 6

"Unterkagerer-Projektteam" zu Gast im Textilen Zentrum

Mitarbeiter des Unterkagerer Leader-Projektteams holen sich Anregungen zur Museumsbelebung bei Christina Leitner.AUBERG, HASLACH (hed). Als Vorbereitung für die Klausur am kommenden Wochenende, bei der die Museumsbelebung am Denkmalhof Unterkagerer ein wesentlicher Schwerpunkt ist, waren Mitarbeiter des Projektteams zu Gast im Textilen Zentrum. Kurs- und Seminarprogramm 2017 Christina Leitner, selbst beim Unterkagerer-Leader-Projektteam als Beraterin zum Ausbau des Museumsbetriebs dabei, führte...

Felix Grubich (Obmann des Heimatvereins), Christina Leitner (Textile Kultur Haslach), Roman Sandgruber und Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner.
28

Leinenindustrie im Bezirk

ROHRBACH-BERG. "Den Faden weiterspinnen", unter diesem Motto läuft derzeit eine Ausstellung über die Stationen der Mühlviertler Textilkultur in der Bezirkshauptmannschaft. Christina Leitner vom Textilen Zentrum Haslach, hat sie gestaltet. Bei der Eröffnung sprach Uni-Professor Roman Sandgruber, ein gebürtiger Rohrbacher, über die Geschichte der Leinenindustrie im Wandel der Zeit. Stoffhandel über die Grenze Unter den Webern herrschte einst ein guter Austausch – auch über die Grenzen nach Bayern...

Regina Fuchs und Wolfgang Baumüller bestaunen die vielen Ausstellungsstücke bei deiner Führung durch die Ausstellung durch Christina Leitner beim  offfen Kulturstammtisch der "granitsplitter".
35

Sonderausstellung: „Zickzack und Gradaus“

Die Geschichte der Näherei beleuchtet eine Sonderausstellung im Textilen Zentrum Haslach. HASLACH (hed). „Wer beim Kartenspiel einen „Schneider“ hat, erreicht keine Punkte. Ist man hingegen „aus dem Schneider“, so hat man eine Durststrecke überwunden. Woher diese Redewendungen kommen? „Diese Fragen beantwortet die aktuelle Sonderausstellung "ZickZack und Gradaus – eine gute Nahtgeschichte' im Textilen Zentrum“, informiert Christina Leitner. Streifzug durchs Nähen Die Ausstellung zeigt einen...

1 6

Haslacher Museen kooperieren

Das Textile Zentrum wurde bei einer internationalen Konferenz in Kroatien präsentiert. HASLACH (hed). In der kroatischen Hafenstadt Dubrovnik fand die internationale Konferenz „The Best in Heritage“ statt. 28 Museen und Kulturinitiativen aus der ganzen Welt wurden eingeladen, ihre Projekte einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Ausgewählt wurden Projekte, die vorbildhaft zur Pflege und Weitergabe von Kulturerbe beitragen. Das Symposium fand zum neunten Mal statt. „Es war das erste...

3 55

"Fliegende Teppiche" laden zum Sitzen ein

HASLACH (hed). Tatort Kirchenplatz. Wo sonst Autos den Platz verstellen, sitzen an einem lauen Mittwochabend plötzlich viele Leute. Platzgenommen haben die Besucher auf "fliegenden Teppichen". Und genauso bunt wie die geknüpften und gewebten Stoffe, ist auch die Zusammensetzung des Publikums: Jung und Alt, Groß und Klein,Haslacher neben Asylwerbern und Gästen der textilen Kultur aus verschiedenen Regionen. Sie alle plaudern, essen Linsensuppe, die von den Syrern serviert wird, hören...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.