Christine Haberlander

Beiträge zum Thema Christine Haberlander

Josef Oswald, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Geschäftsführer Stefan Meusburger (v. l.) freuen sich über die Auszeichnung der Kinderurologie zum Expertise-Zentrum für seltene Erkrankungen. | Foto: Ordensklinikum Linz
1

Ordensklinikum Linz
Einziges Expertise-Zentrum für Kinderurologie in OÖ

OÖ. Vor 26 Jahren wurde am Ordensklinikum Linz die Abteilung für Kinderurologie ins Leben gerufen. Derzeit ist sie einzigartig in Österreich und zudem eines der größten Expertise-Zentren in Europa. Drei Jahre dauerte der Prozess, bis das Gesundheitsministerium diese Abteilung im Herbst 2018 zum Expertise-Zentrum für seltene Erkrankungen ernannte.  Qualitätsanstieg im Gesundheitsland OÖ „Die Designation ist Würdigung und Auszeichnung höchster fachlicher Kompetenz“, freut sich Stefan Meusburger,...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Wolfgang Greil, Thomas Stelzer, Doris Hummer, Christoph Leitl, Christine Haberlander, Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Maringer

Wirtschaftsbund OÖ
Ziel: "Mehr Netto vom Brutto für Arbeitnehmer"

OÖ. „2018 war ein gutes Jahr für die oberösterreichische Wirtschaft“, betont Wirtschaftsbund (WB)-Landesobfrau Doris Hummer. Die Prognosen für 2019 würden aber erste Wolken am Konjunkturhimmel zeigen. Eine Mitglieder-Umfrage des WB OÖ ergab, dass als großer Erfolg die Arbeitszeitflexibilisierung bezeichnet werden könne. Für beinahe 50 Prozent der Befragten sei das neue Arbeitszeitgesetz eine Win-win-Situation. Die größten Herausforderungen seien mit 95 Prozent die Themen Deregulierung und...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Paul Eiselsberg (IMAS), Landesobfrau der OÖ Kinderwelt Helena Kirchmayr, Bildungslandesrätin Christine Haberlander und Experte für digitale neue Medien Michael Reiter (v. l.). | Foto: OÖ Kinderwelt

OÖ Kinderwelt
Kinder vor der Gefahr Internet schützen

OÖ. Das Thema sicheres Internet für Kinder wird bei vielen Eltern ganz großgeschrieben. Die OÖ Kinderwelt hat es sich zum Ziel gesetzt Bewusstsein zu schaffen und eine gute Begleitung zu bieten. Daher starten ab 12. Jänner 2019 „Happy Klick“-Workshops mit praxisnahen Expertentipps für eine sichere Nutzung des Internets. Gefahren und Chancen im Internet „Im Internet lauern Gefahren, denen wir uns stellen müssen. Es gibt aber auch Chancen, die für Kinder etwas Gutes bringen können“, betont...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landehauptmann-Stv.in Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Landesregierung
Angelobung mit einem historisches Zeichen

OÖ. Im Zuge der heutigen Angelobung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrat Markus Achleitner betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Es war für mich logisch, Christine Haberlander als Nachfolgerin für Ex-Landesrat Michael Strugl vorzuschlagen. Weiters musste ich nicht lange nachdenken, um Markus Achleitner mit der großen Aufgabe als Wirtschaftslandesrat zu betrauen.“ Haberlander spricht von einem historischen Zeichen im Hinblick darauf, dass sie als erste Frau...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Frauen-Landesrätin Christine Haberlander mit Juliane Bogner-Strauß, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend zu Besuch im Kepler Universitätsklinikum (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

GewaltOpferBetreuungsTeam
Gewalttaten erkennen und Opfer betreuen

OÖ. „Österreich war das erste Land in Europa, das vor 20 Jahren per Gesetz Personen vor Gewalt im familiären Umfeld geschützt hat“, so Juliane Bogner-Strauß, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend. Das GewaltOpferBetreuungsTeam (GOBT) des Kepler Universitätsklinikums hat sich zum Ziel gesetzt, Opfer von Gewalttaten zu erkennen und zu betreuen. Beinahe jede fünfte Frau in Österreich sei bereits Opfer einer Gewalttat geworden. Gewalthandlungen sind Menschenrechtsverletzungen Laut...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landesrätin Christine Haberlander gibt einen Jahresausblick über Bildung, Gesundheit und Frauen. | Foto: Land OÖ/Kraml

Land Oberösterreich
Bildung, Gesundheit und Frauen im Jahr 2019

OÖ. Am 27. November gab Landesrätin Christine Haberlander einen Ausblick über die Bereiche Bildung, Gesundheit und Frauen für das Jahr 2019. „Wir stehen vor der Herausforderung, zukunftsfähige Strukturen zu schaffen, die die langfristige Versorgung in allen drei Bereichen absichern“, so Haberlander. Jahresausblick 2019 Laut der Landesrätin wird das Gesundheitsbudget im Jahr 2019 vom Land Oberösterreich um 50 Millionen Euro erhöht. Weiters seien im Budgetantrag 200 zusätzliche Dienstposten im...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Leitung Katholisches Bildungswerk OÖ Christian Pichler und Landesrätin Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Grundkompetenz Lesen
295 öffentliche Bibliotheken in OÖ

OÖ. Oberösterreichs Bibliotheken leisten einen entscheidenden Beitrag, Menschen für die Grundkompetenz Lesen zu begeistern. Laut Bildungslandesrätin Christine Haberlander stellen viele Bibliotheken in den oberösterreichischen Gemeinden ein günstiges, aktuelles und gut sortiertes Medienangebot zur Verfügung. 41 Prozent der Nutzer sind Kinder  Derzeit seien 295 öffentliche Bibliotheken in den Regionen verteilt. Haberlander betont: „Als Bildungslandesrätin freut es mich besonders, dass beinahe 41...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP) mit den  Landtagsabgeordneten Sabine Binder (FPÖ), Maria Buchmayr (Grüne), Sabine Promberger (SPÖ) und Martina Pühringer (ÖVP; v. l.). | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

Ein Zeichen setzen
Nein zu Gewalt an Frauen

OÖ. Am 25. November war internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Frauen-Landesrätin Christine Haberlander, alle Frauensprecherinnen der Regierungsparteien und das Frauenreferat des Landes OÖ wollten ein Zeichen setzen und hissten gemeinsam eine Fahne vor dem Linzer Landhaus. Hintergrund war, ein klares „Nein zu Gewalt an Frauen“ sichtbar zu machen. Recht auf ein gewaltfreies Leben „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ ist eine internationale Kampagne. Weltweit nützen Fraueninitiativen den...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Arbeiterkammer OÖ-Frauenbüro-Leiterin Erika Rippatha und Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer (v. l.). | Foto: BRS

Elternbefragung der AK
Eltern mit Kinderbetreuung unzufrieden

OÖ. Eine Elternbefragung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) zeigt, dass die Eltern mit der Kinderbetreuung in Oberösterreich nicht zufrieden sind. Johann Kalliauer der Präsident der AK OÖ sagt über die Nachmittagsgebühr: „Die Eltern müssen für eine soziale Dienstleistung zahlen, die sich trotz der Einführung der Beiträge nicht verbesserte, sondern verschlechterte.“ Kritik übt Kalliauer an der Befragung durch die zuständigen Landesrätin Christine Haberlander. Einerseits soll nur ein...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landesrätin Christine Haberlander mit Referentin Silvia Dirnberger-Puchner. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Auszeichnung
Fünf Gesunde Kindergärten in Grieskirchen & Eferding ausgezeichnet

GRIESKIRCHEN, EFERDING. Erstmals finden heuer in Oberösterreich vier Symposien für die rund 380 „Gesunden Kindergärten“ im Land statt. Der Startschuss fiel Anfang November mit zwei Veranstaltung in Linz. In den Bezirken Grieskirchen und Eferding durften sich fünf Kinderärten über die Auszeichnung freuen. „Die Gesundheit unserer Kleinsten ist den Pädagoginnen und Pädagogen im Gesunden Kindergarten ein besonderes Anliegen. Mit Veranstaltungen wie dieser wollen wir den Austausch von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bürgermeister Klaus Luger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrätin Christine Haberlander und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl (v. l.). | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

Zukunft der Spitalslandschaft
Entwicklung der OÖ. Gesundheitsholding

OÖ. Die OÖ Gesundheits- und Spitals AG (gespag) und das Kepler Universitätsklinikum GmbH (KUK) sollen unter dem Dach der Oberösterreichischen Gesundheitsholding zusammengefasst werden, erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Ziel sei die Erfahrungen der letzten Jahre aktiv in die Entwicklung der gemeinsamen Holding einzubringen. Kernthema für acht Monate war es, Synergien der gespag und der KUK zu finden. „Insgesamt soll das Ersparnispotenzial im nicht medizinischen Bereich, bei...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Andrea Leutgöb-Ozlberger, Melanie Wöss, Christine Marek, Cornelia Pöttinger, Doris Schulz, Landesrätin Christine Haberlander, WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner, Maria Sauer. | Foto: OÖVP Frauen

Jubiläum gefeiert
OÖVP Frauen feierten 100 Jahre Frauenwahlrecht

EFERDING. Die OÖVP Frauen luden zum Jubiläum "100 Jahre Frauenwahlrecht" ins prächtigen Schloss Starhemberg in Eferding. In der Heimat von Fanny Starhemberg, der ersten oberösterreichischen Politikerin, wurde die wichtigste Errungenschaft für die Gleichstellung der Frau gefeiert. 12. November 1918 – dieses Datum darf man sich merken: Frauen durften ab diesem Zeitpunkt endlich wählen. Grund genug, für die Frauen der OÖVP dieses denkwürdige Jubiläum ausgiebig im Schloss Starhemberg zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bürgermeisterin Maria Pachner, Pädagogin Sigrid Wetzlmair, Landesrätin Christine Haberlander und KiGa-Leiterin Pädagogin Christa Schmidleitner. | Foto: Hackl/ÖVP

Lokalaugenschein
Christine Haberlander zu Besuch im Kindergarten Parz

GRIESKIRCHEN. Einblicke im Kindergarten Parz: Gemeinsam mit der Kindergartenleiterin Christa Schmidleitner führte Bürgermeisterin Maria Pachner durch das 2015 eröffnete Gebäude. Das gemeinsame Kinderbetreuungsprojekt mit den Gemeinden Tollet und St. Georgen darf ohne weiters als Erfolgsgeschichte bezeichnet werden. „In diesem hervorragend konzipierten Haus wird vom Betreuungsteam wertvolle Arbeit geleistet. Das wissen auch die Eltern zu schätzen“, so Pachner. Landesrätin Christine Haberlander...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) betrifft auch den Alltag im Kindergarten: Personenbezogene Daten dürfen nur für pädagogische Zwecke und in Notfällen verwendet werden. | Foto: BRS

Datenschutz macht auch vor den Bildungseinrichtungen nicht halt
DSGVO beeinflusst Kindergartenalltag

OÖ. Die achtjährige Mühlviertlerin Lara lacht mit ihren Freunden aus ihrer Portfoliomappe des Kindergartens. Auch im Volksschulalter sieht das Mädchen noch gerne die Bilder mit ihren Kindergartenfreunden an, die einst von ihrer Pädagogin geschossen und für die Mappe ausgedruckt worden sind. Doch nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die im Frühjahr in Kraft getreten ist, sind viele Kindergärtnerinnen verunsichert. Darf das überhaupt noch sein, dass andere Kinder auf den Bildern für...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Landessieger 2017 der NMS Altheim (vorne) mit BRS-GF Reiter, Landesrätin Haberlander,  RLB-Vorstandsdirektorin Keplinger-Mitterlehner, IVOÖ-Präsident Greiner, WKOÖ-Bildungspolitik-Leiterin Wolfmayr und BRS-CR Winkler (v. l.). | Foto: Alfred Reiter
5

Digitale Grundbildung ist ein zentrales Thema

Expertenrunde stellte sich den Fragen rund um die Schule der Zukunft und „Lernen fürs Leben“. OÖ. Welchen Wert haben Schulprojekte für den Schulunterricht? Wie soll Schule in Zukunft aussehen, um einerseits Schüler zu begeistern und andererseits die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu wahren? Diesen Fragen stellten sich Bildungslandesrätin Christine Haberlander, Heinrich Schaller (Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ), Axel Greiner (Präsident der Industriellenvereinigung OÖ) und Doris...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Schaffner

Ernährungsbildung muss früh ansetzen

OÖ. Laut schulärztlicher Untersuchungen liegen rund 20 Prozent der oberösterreichischen Kinder oberhalb des Normalgewichts – elf Prozent davon sind übergewichtig, neun Prozent adipös. Das Land Oberösterreich und die Landwirtschaftskammer Oberösterreich setzen daher zahlreiche Maßnahmen um Kinder, Eltern und Pädagogen für das Thema Ernährung zu sensibilisieren. Wenn es notwendig sei, müsse man auch über ein eigenes Schulfach zum Thema Ernährungskompetenz nachdenken, so Gesundheitslandesrätin...

  • Linz
  • Birgit Leitner
LH-Stv. Strugl (v. r.) und Landesrätin Haberlander überzeugten sich von den digitalen Kompetenzen der Schüler in Tallinn. | Foto: Peeter Hütt
1 2

Digitales Vorbild Estland

Die Esten wickeln fast alle Behördenwege online ab. Eine Delegation sah sich in Tallinn um. Estland gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung. Seit der Re-Unabhängigkeit im Jahre 1992 setzte das EU-Land beim Aufbau der Verwaltung voll auf E-Governance. Das Ergebnis: Heute können die Esten 99 Prozent aller Behördenwege digital absolvieren. Lediglich für Heirat, Scheidung oder den Immobilienkauf müssen die Bürger noch persönlich beim Amt erscheinen. Von Estland lernen Wirtschaftslandesrat...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die BezirksRundschau traf Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP) in der Linzer Rot Kreuz-Zentrale zum Sommergespräch. Die Fragen stellte Thomas Kramesberger (BezirksRundschau). | Foto: BRS
5

Haberlander: "Ich war noch nie mit Übergriffen oder Anzüglichkeiten konfrontiert"

Christine Haberlander (ÖVP) wird 2019 erste weibliche Landeshauptmann-Stellvertreterin. Die 36-jährige ist in der Landesregierung für Kinderbetreuung, Gesundheit und Frauen zuständig. BezirksRundschau: Seit Anfang des Jahres gibt es eine Frauenquote für börsennotierte Unternehmen. Wäre das für Sie als Frauenlandesrätin auch für die Politik denkbar – schließlich machen die Frauen ja mehr als 50 Prozent der Bevölkerung aus. Haberlander: Nein, ich lehne Quoten ab – für alle Bereiche. Es ist...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Education Group-Geschäftsführer Peter Eiselmair (links), Bildungslandesrätin Christine Haberlander und market-Institutsvorstand David Pfarrhofer. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Studie: Kinder nutzen die Vielfalt der Medien

OÖ. Bereits zum zehnten Mal hat die Education Group eine Studie zum Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Befragt wurden dabei Kinder zwischen sechs und zehn Jahren, Eltern mit Kindern im Alter zwischen drei und zehn Jahren und Pädagogen in Kindergärten und Volksschulen. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder einen selbstverständlichen Umgang mit Medien pflegen. Ob klassisch fernsehen, spielen auf dem Tablet, der Konsole oder dem Smartphone – schon die Jüngsten nutzen eine...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Neuer Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: Land OÖ

Alfred Klampfer wird neuer Bildungsdirektor in OÖ – mit mehr Kompetenzen

OÖ. Mit Anfang August löst Alfred Klampfer (53) zunächst Fritz Enzenhofer als Landesschulratspräsident ab – mit 1.1.2019 wird der gebürtige Greiner (Bezirk Perg) dann schließlich neuer Bildungsdirektor in Oberösterreich. Das Land setzt den Bildungsbereich mit der Bestellung von Klampfer überhaupt neu auf. "Alles was mit Bildung zu tun hat, kommt zum neuen Bildungsdirektor", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Es werden also Kompetenzen, die bisher in der Zuständigkeit mehrerer Landesräte...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Der designierte Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger
2

Markus Achleitner wird Landesrat – Christine Haberlander wird Landeshauptmann-Stellvertreterin

OÖ. Die Würfel in der Landes-ÖVP sind gefallen: Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl wechselt mit Jahresende in die Wirtschaft und wird Vorstand beim Verbund-Konzern. Ihm folgt der bisherige Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner als Wirtschafts-Landesrat nach. Neue Landeshauptmann-Stellvertreterin wird Gesundheits- und Bildungslandesrätin Christine Haberlander. "Markus Achleitner war der einzige, den ich gefragt habe", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Der Eurothermen-Chef...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Es dürften die 18 Bildungsregionen in Oberösterreich auf fünf zusammengelegt werden: Pro Viertel und für den Zentralraum soll je ein Schulinspektor übrig bleiben. | Foto: panthermedia.net/Kzenon
4 1 2

Land plant Aus für Bezirksschulinspektoren in Oberösterreich

Bezirksschulinspektoren sollen "Viertel-Verwaltern" weichen. Landesrätin Haberlander: "Eine Veränderung ist geplant". OÖ. Derzeit gibt es in Oberösterreich 18 Bildungsregionen – angelehnt an Bezirke und Statutarstädte. Diesen Bildungsregionen steht je ein Bezirksschulinspektor (seit 2014 offiziell: Pflichtschulinspektor) vor. Für Linz und Vöcklabruck gibt es zwei Inspektoren, aufgrund geografischer Größe und Anzahl der Schulen. Dieses altgediente System könnte ab 2019 Geschichte sein – oder...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) lässt die Kinderbetreuungssituation in OÖ evaluieren. Spezielles Thema: Die Auswirkungen der neuen Nachmittagsgebühren. | Foto: Land OÖ/Kraml

OÖ evaluiert Kinderbetreuung – Land will Auswirkung der Nachmittagsgebühren "checken"

OÖ. Große Aufregung herrschte, als Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP) im November 2017 die Einführung von Kindergarten-Gebühren verkündete. Seit 1. Februar 2018 werden Eltern in Oberösterreich für die Nachmittagsbetreuung ihrer Sprösslinge zur Kasse gebeten. Nun will das Land OÖ – unter anderem – wissen, wie sich diese Gebühr auf die einzelnen Kindergärten ausgewirkt hat. Rund 500 Rechtsträger, also die Betreiber der Kindergärten, erhalten demnächst einen Fragebogen zugeschickt. Die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Landesrätin Christine Haberlander auf einem besonders schnittigen Modell des Can-Am Spyder. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
9

BRP-Rotax: Antriebe aus Gunskirchen verbinden zwei Power-Regionen

Rotax in Gunskirchen entwickelt und produziert die Motoren für die Freizeitfahrzeuge der kanadischen "Mutter" Bombardier Recreational Products (BRP). Eine OÖ-Delegation mit Landesrätin Christine Haberlander besuchte den BRP-Showroom sowie eine FACC-Niederlassung in Montreal. MONTREAL (ju). Vor dem Treffen der sieben Power-Regionen in Québec besuchte die Delegation mit Landesrätin Christine Haberlander an der Spitze den BRP-Showroom in Montreal. Der kanadische Konzern mit Sitz in Valcourt...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.