Christine Haberlander

Beiträge zum Thema Christine Haberlander

Monika Gebetsberger, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Erwin Rebhandl (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Christine Haberlander (ÖVP)
Mehr gesunde Lebensjahre für Oberösterreicher

Eine Neuausrichtung der Gesundheitsförderung und Prävention in Oberösterreich soll für mehr gesunde Lebensjahre der Bevölkerung sorgen.  OÖ. „Gesunde Lebensjahre kauft man nicht in einer Krankenhausambulanz, sondern man steht selbst dafür in der Verantwortung“, betont Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander (ÖVP) im Zuge der Neuausrichtung der Gesundheitsförderung und Prävention in Oberösterreich. Das Ziel der neun Gesundheitsstrategie sei, Krankheiten zu vermeiden und die gesunden sowie...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) im BezirksRundschau-Sommergespräch.  | Foto: BRS/Engelsberger
1 6

Christine Haberlander (ÖVP) im Interview
„Österreich hat keine Zweiklassenmedizin“

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht im BezirksRundschau-Sommerinterview über Kindergärten, Zweiklassenmedizin und Ministerämter. (Interview: Thomas Kramesberger) BezirksRundschau: Es sind gerade Ferien, haben Sie dann auch Ferien von der Lehrergewerkschaft? Haberlander: Ich verbringe einige Zeit nicht im Büro und versuche diese Zeit zum Entspannen zu nutzen. Aber als Politikerin ist man grundsätzlich immer erreichbar – für alle meine Ressortbereiche. Beim...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Vizebürgermeister Markus Brandlmayr, Bürgermeister Gerhard Baumgartner, VS-Direktorin Irene Dunzinger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Schulausschuss-Obfrau Barbara Beham, Vizebürgermeister Gregor Binder. | Foto: Andreas Maringer/eventfoto.at

Volksschule Bad Schallerbach
Schulfest zum Abschluss der Volksschul-Erneuerung

Groß gefeiert wurde der Abschluss der Umbauarbeiten an der Volksschule Bad Schallerbach, die in den letzten beiden Jahren erfolgreich umgesetzt wurden. BAD SCHALLERBACH. In Anwesenheit der Schulreferentin der Oö Landesregierung, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander wurde, einstudiert von den Lehrerinnen und 160 Schülern, ein buntes Programm auf dem Schulvorplatz geboten. Schulleiterin Irene Dunzinger führte durch das Programm und brachte die Freude über die völlig neu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Marlene Jagersberger (Ernährungsliebe), Hannes Sachsenhofer (Adliance),LH-Stv. Christine Haberlander und Gerda Felbinger (epunkt).
 | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Appetizer
App animiert Mitarbeiter zu gesunder Ernährung

Gesunde Mitarbeiter sind ein wertvolles Kapital. Aus diesem Grund entwickelte das Medizintechnik-Cluster der Business Upper Austria gemeinsam mit der Alliance GmbH, Ernährungsliebe OG und epunkt GmbH eine "appetizer-App" für Unternehmen.  OÖ. "Die neue App Appetizer unterstützt Unternehmen dabei, ihren Mitarbeitern gesunde Ernährung nahezubringen und deren Ernährungsgewohnheiten zu verbessern", erklärt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Die App bietet persönliche Begleitung...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und OÖ. Gesundheitsholding-Geschäftsführer Franz Harnoncourt. | Foto: Karin Schwarz

Franz Harnoncourt
Übernimmt Geschäftsführung der OÖ. Gesundheitsholding

Franz Harnoncourt übernimmt die Führung der OÖ. Gesundheitsholding. OÖ. Mit 3. Juni startete Franz Harnoncourt in seine neue Funktion als Vorsitzender der Geschäftsführung der OÖ. Gesundheitsholding. Unterstützt wird Harnoncourt von seinen Stellvertretern Karl Lehner und Harald Schöffl. Von nun an leiten sie die acht Landesspitäler, ihre Ausbildungseinrichtungen sowie Tochter- und Beteiligungsgesellschaften im Bereich Pflege, Ausbildung und Rehabilitation. Gesundheitslandesrätin Christine...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Vertreter der Volksschule Haag und Bürgermeister Konrad Binder nahmen die Auszeichnung entgegen. | Foto: Andreas Maringer/cityfoto.at

Gütesiegel "Gesunde Schule"
Dritte "gesunde" Auszeichnung für Volksschule Haag

Seit 2009 verleihen Land OÖ, OÖGKK und die Bildungsdirektion OÖ das Gütesiegel „Gesunde Schule OÖ“. Heuer – im Jubiläumsjahr – erlangten 20 stolze Schulen die begehrte Auszeichnung – darunter auch die Volksschule Haag am Hausruck. HAAG.  „Gesunde  Schüler lernen besser – gesunde Lehrerinnen und Lehrer unterrichten besser“, betonte OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer bei der Verleihung der Gütesiegel in den Linzer Redoutensälen. In den vergangenen zehn Jahren wurden 172 Schulen als "Gesunde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Michael Laufenböck und Direktor Siegfried Mairhuber von der NMS Neumarkt Kallham (beide rechts) nahmen das Zertifikat entgegen. Am Bild: Friedrich Scherrer (Fachinspektor für Bewegungserziehung Sport – Bildungsdirektion OÖ), Melanie Öttl (Leiterin des Präsidialbereiches der Bildungsdirektion OÖ), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: Lisa Schaffer/Land OÖ
4

Zertifikatsverleihungen
Schulsportgütesiegel für NMS St. Agatha und NMS Neumarkt Kallham

67 Schulen in Oberösterreich wurden mit dem Schulsportgütesiegel des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung für ihre besonderen Leistungen im Schulsport ausgezeichnet. NEUMARKT, ST. AGATHA. Ende April erhielten in einer Feierstunde im Landhaus insgesamt 67 oö. Schulen aus den Händen von Bildungslandesrätin Christine Haberlander das begehrte Schulsportgütesiegel in Gold, Silber und Bronze. „Mit diesem Schulsportgütesiegel wird nach außen sichtbar, was in der Schule beim...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Markus Achleitner im Kreise seiner Familie: Sohn Martin, Markus Achleitner, Sohn Michael, Gattin Silke und Sohn Matthias. | Foto: Andreas Maringer
4

Vollgas-Frühschoppen zum 50er
Landesrat Markus Achleitner feiert

Seinem Selbstverständnis gemäß, kein klassischer Politiker zu sein, feierte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner auch seinen 50. Geburtstag nicht mit einem Festakt, sondern mit einem zünftigen „Vollgas“-Frühschoppen. BAD SCHALLERBACH. Heute vormittag lud Landesrat Markus Achleitner im Hof des Atrium Bad Schallerbach zum Geburtstags-Frühschoppen ein. Seinen 50er feierte er mit Freunden, Familie und Weggefährten - außerdem mit „seiner“ Trachtenmusikkapelle Neukirchen bei Lambach. Nahezu die...

  • Oberösterreich
  • Petra Höllbacher
Im Bild (von links): Peter Eiselmair, Geschäftsführer Education Group, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Veronika Gmachl, Geschäftsführerin Brockhaus. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Kooperation mit Brockhaus
Digitales Rechercheangebot für oö. Pflichtschulen

OÖ. Das Land Oberösterreich setzt auf eine Kooperation mit dem renommierten Brockhaus-Verlag. Ab sofort stehen qualitativ hochwertige Nachschlagewerke als digitales Angebot für 260 oberösterreichische Pflichtschulen zur Verfügung. Alle Schüler sowie Lehrkräfte dieser Pflicht- und Landesschulen (außer Volksschulen), können das Angebot nutzen – am Schulstandort oder vom Heimarbeitsplatz. Der Zugriff auf die lizenzierten Brockhaus-Inhalte erfolgt über die Plattform der Education Group. Folgende...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte der Ärztekammer OÖ, Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖGKK, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

Ärztementoring
Initiative, um mehr Hausärzte zu bekommen

Ein neues, kostenloses Programm soll mehr Jungmediziner für die Allgemeinmedizin, speziell den Hausarztberuf, begeistern. OÖ. Die vor Jahren eingeführten Zugangsbeschränkungen zum Medizinstudium zeigen erstmals Wirkung – in Form von fehlenden Hausärzten. Mit dem im März gestarteten Ärztementoring will man jetzt Nachwuchs für die Allgemeinmedizin gewinnen. Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander (ÖVP) erklärt: „Unser gemeinsames Ziel ist es, die hausärztliche Versorgung als Rückgrat der...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
v. l.: Professorin für Bildungspsychologie und Evaluation an der Universität Wien Christiane Spiel, Landeshauptmannstellvertreterin Christine Haberlander und Präsident des Vereins Talente OÖ Helmut Fallmann. | Foto: Land OÖ/Kraml

Begabungsförderung
So früh wie möglich Talente fördern und Neugier erhalten

Am 27. März fand in Linz ein Workshop der Österreichischen Forschungsgesellschaft zu den Themen Begabungsforschung und Exzellenzförderung statt. Studien zeigen, dass Talente möglichst früh gefördert werden sollten. OÖ. Ziel der Begabtenförderung ist es, Potenziale und Talente der jungen Menschen frühzeitig zu erkennen und in ihre Weiterenwicklung zu investieren. Denn wie internationale Vergleichsstudien zeigen, entfaltet sich das Potenzial von Kindern und Jugendlichen am besten, je früher es...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Alois Bachinger, Professor der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, Heidrun Strohmeyer, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, Bildungsdirektor Alfred Klampfer und Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

MINT
Schüler spielerisch heranführen

Mit einem neuen Projekt will man junge Schüler bereits für die MINT-Fächer begeistern und spielend heranführen. OÖ. Mit dem Projekt „Denken, Lernen, Probleme lösen“ sollen Schüler der Sekundarstufe 1 erste spielerische Berührungen mit den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) machen. Dies geschieht mit dem Einsatz eines scheckkartengroßen Einplatinencomputers „BBC micro:bit“. „Kinder sind die wahren Forscher! Sie sind neugierig, hinterfragen offensichtliche Dinge und...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Ausbildung zur Pflegeassistenz wird meist in Kombination mit der Ausbildung Fachsozialarbeiter „Altenarbeit“ oder „Behindertenarbeit“ angeboten.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Oberösterreich
Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitsbereich

OÖ. Das Bundesland Oberösterreich bietet mehrere Ausbildungswege im Gesundheitsbereich. Laut Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander gibt es gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz drei Berufsausbildungen: Im Schnitt absolvieren 540 Personen das dreijährige Bachelorstudium zum Gesundheits- und Krankenpflegepersonal auf der FH Gesundheitsberufe OÖ. Weiters gibt es eine einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz, dies wird meist in Kombination mit der Ausbildung Fachsozialarbeiter...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Im Bild (von links): Thomas Märzinger, Landesgeschäftsleiter-Stv. OÖ. Rotes Kreuz, Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Albert Maringer, Obmann OÖ. Gebietskrankenkasse. | Foto: Land OÖ/Vanesssa Ehrengruber

Telefonische Beratung
Bei Schmerzen "1450" wählen

OÖ. Wenn mitten in der Nacht der Zahn pocht oder am Wochenende der Bauch krampft, wissen Betroffene oft nicht, was zu tun ist. In Fällen wie diesen können sie die telefonische Gesundheitsberatung unter der Telefonnummer 1450 wählen. Medizinisch geschultes Personal lotst jeden der Anrufer durch ein von Medizinern entwickeltes Abfragesystem und gibt dann Verhaltensempfehlungen ab. Dabei wird unter anderem auch der Wohnort des Anrufers berücksichtigt, um gegebenenfalls nächstgelegene Ärzte oder...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Christoph Lagemann, Leiter des Institut Suchtprävention. | Foto: Land OÖ/Liedl

Drogenmonitoring 2019
Raucherquote bei Jugendlichen stark gesunken

Immer weniger Jugendliche greifen zur Zigarette, nur bei Lehrlingen ist die Quote der Raucher noch zu hoch. OÖ. Erfreuliche Nachrichten brachte die Auswertung des „Drogenmonitorings 2019“ für Oberösterreich. Ergebnis war, dass nur noch 13 Prozent der 15- bis 19-Jährigen täglich rauchen. 2015 lag diese immerhin noch bei 33 Prozent.Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander betont: „Wir haben bereits jetzt unser Gesundheitsziel für 2020 übertroffen.“ Ziel war es, die Raucherquote der Jugendlichen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Bildungsdirektor Alfred Klampfer, FH-Hagenberg-Professorin Tanja Jadin, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Education-Group-Geschäftsführer Peter Eiselmair (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
6

Land OÖ
Tablets im Unterricht bringen mehr Motivation

Das Projekt „Lift“ kostet das Land OÖ eine halbe Million Euro und soll zeigen, was der Einsatz von Tablets im Unterricht bringt. OÖ. Vor einem Jahr wurde das Projekt „Lift – lernen, inspirieren, fördern mit Tablets“ vom Land OÖ ins Leben gerufen. Nun wurden erste Ergebnisse präsentiert. Für diese vierjährige Langzeitstudie wurden vier erste und vier zweite Klassen Neuer Mittelschulen mit Tablets ausgestattet und werden seitdem von Experten betreut. „Die erste Evaluierung zeigt, dass das Land...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesminister Heinz Faßmann (v. l.).
 | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Bundeskanzler Sebastian Kurz
„Mindestens 800 Ausbildungsplätze für Oberösterreich“

Frauen in die Technik, mehr MINT- und IT-Ausbildungsplätze und eine neue HTL sind Bestandteile der Zukunftsoffensive des Bundes. OÖ. Den Weltfrauentag nutzte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei seinem Besuch in Linz, um auf die große Nachfrage an Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie Informationstechnologie (IT) aufmerksam zu machen. Kurz verkündete gemeinsam mit Bildungsminister Heinz Faßmann, dass im Zuge der Zukunftsoffensive des Bundes...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Beate Zechmeister, Leiterin des Frauenreferates des Landes OÖ | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
1

Zwischenbericht OÖ. Frauenstrategie
"Situation hat sich seit Beschluss verbessert"

Die Frauenstrategie Frauen.Leben 2030 wurde im Mai letzten Jahres in der Oö. Landesregierung beschlossen. Nun liegt ein erster Zwischenbericht vor. OÖ. "Aus der Erhebung unterschiedlichster Daten sollen Maßnahmen zur Gleichstellung der Frau in Oberösterreich abgeleitet sowie bestehnde Maßnahmen forciert werden", sagt LH-Stellvertreterin Christine Haberlander. Als Beispiele nennt sie etwa den Einkommensunterschied. Frauen in Vollzeitberufen verdienten 2017 um 20,6 Prozent weniger als Männer. Ein...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (links), Gerda Kainberger, Landesinnungsmeisterin Mode- und Bekleidungstechnik (Mitte), Kursteilnehmerin Meta Kirchweger. | Foto: Röbl

Handwerk im Aufwind
Besuch in der Kleidermacher-Werkstätte

OÖ. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander stattete der Damenkleidermacher-Werkstätte am WIFI Linz einen Besuch ab und zeigt sich vom neuen Ausbildungsangebot überzeugt. Immerhin mehr als 15 Jahre ist es her, dass es in Oberösterreich Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung zum Kleidermacher gab. Jetzt wurde auf Initiative der Landesinnung Mode- und Bekleidungstechnik in Kooperation mit dem WIFI und der Meisterprüfungsstelle ein neues Ausbildungsangebot geschaffen. Der erste...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Sylvia Öhlinger, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, Heide Maria Jackel und Martha Böhm (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ
Neue Weiterbildungslehrgänge an der FH-Gesundheitsberufe-OÖ

OÖ. „Gesundheitsberufe sind sinnstiftende Berufe mit Zukunft“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Trotzdem stehe man vor neuen Herausforderungen bei der demografischen Entwicklung und den spezielleren Anforderungen im Gesundheitswesen.  Um- und Wiedereinsteiger für die Pflege Das Land OÖ und die Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ erarbeiteten Stiftungsmodelle, die Um- und Wiedereinsteiger in die Pflege für den Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Bezirksrundschau-Chefredakteur Thomas Winkler, Rotes-Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Kaufmännischer-Direktor-Blutspendezentrale-Linz Werner Watzinger (v. l.). | Foto: BRS/Engelsberger
2

Rotes Kreuz Oberösterreich
Startschuss für „Blutspende-Marathon“

OÖ. Am 7. Februar startet die BezirksRundschau den „Blutspende-Marathon“ in Kooperation mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler stellten sich zur Verfügung und spendeten Blut. Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz, freuen sich über den „Blutspende-Marathon“ und betonten, wie wichtig das Blutspenden...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Kindergeld nur bei Masern-Impfung: So der Plan von Landeshauptmannstellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander  | Foto: Land OÖ
1

Vorstoß von Haberlander
Kein Kindergeld für Impf-Verweigerer?

OÖ. Landeshauptmannstellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander hat sich nach den Masern-Ausbrüchen in Salzburg und der Steiermark für eine Impfpflicht bei Babys ausgesprochen. Diese müsste bundesweit über den Mutter-Kind-Pass geregelt werden. Hieße im Klartext: Eltern, die ihre Kinder nicht gegen Masern impfen lassen, müssten auch auf Kindergeld verzichten. Der Druck auf die Eltern müsse erhöht werden, weil die bisher freiwilligen Impfangebote in Verbindung mit...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner
Landeshauptmann-Stv Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer.  | Foto: Land OÖ/ Ehrengruber
1

Projekt "Gewalt-Schule-Medien"
Pädagogen medienfit machen

OÖ. Mit der Digitalisierung einher gehen auch Gefahren wie unter anderem „Cybermobbing“ und „Fake-News“. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, bereits die Jüngsten darauf vorzubereiten. 2010 startete das Land OÖ in Abstimmung mit dem Landesschulrat OÖ und gemeinsam mit der Education Group das Projekt „Gewalt-Schule-Medien“.  Herausforderungen der digitalen Medien „Eine Auseinandersetzung mit Digitaler Bildung ist in allen Schulen erforderlich. Mit der Kampagne ‚Gewalt-Schule-Medien‘ schaffen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Durch regelmäßiges Blutdruckmessen sind etwaige Krankheiten frühzeitig erkennbar. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Medizin
Land OÖ will 2019 Bewusstsein für Herzgesundheit stärken

OÖ. Der Herzinfarkt ist in Österreich und damit auch in Oberösterreich die häufigste Todesursache. Laut Statistik Austria waren fast 40 Prozent der Todesfälle 2017 in Österreich auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen, in Oberösterreich starben daran 5.330 Menschen. Das Land OÖ legt daher den Gesundheitsschwerpunkt 2019 auf das Herz. Stress reduzieren, Blutdruck messen Durch einen gesunden Lebensstil lassen sich Herzinfarkt und Schlaganfall vermeiden. "Wir möchten das Bewusstsein der...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.